![]() |
Hallo, als mein pers. Nikolaus- bzw vorgezogenes Weihnachtsgeschenk habe ich mir einige, von Walter empf. Welsliteratur gekauft. Waehrend ich "All L-Nos." noch nicht erhalten habe, liegen u.a. "Die schoensten L-W" und "Die neuesten L-Welse" schon auf meinem Schreibtisch. Das bringt mich noch einmal zu der never ending Story zurueck. In "Die neuesten L-Welse" Seite 40 und 41 werden unter LDA 67 und LDA 68 2 Panaqolus vorgestellt:
LDA 67 Clown pleco Groesse - 7cm Fundort Kolumbien Datz 6/2002 S.27 LDA 68 Giant Clown pleco Groesse - 12cm Fundort Kolumbien Naehe Villavicencio Datz 6/2002 S.27 Von jeder Lda sind mehrere Photos vorhanden; die in der jeweils 3. Reihe auf den Seiten 40 und 41 entsprechen in etwa meinen beiden Tieren, bei denen auch ein Tier groesser und intensiver gefaerbt ist. Sogar die bei der kleineren Variante ausgezogenen Schwanzflossenspitzen sind auch bei meinem kleineren, blasseren Tier vorhanden. Die Fundorte passen sowohl mit der Beschreibung von Ingo Seidel "Dort werden sie in der Umgebung von Villavicencio gefangen" in seinem Aufsatz "Über die wahre Identität einiger altbekannter Harnischwelsarten", als auch der Auskunft vom Grosshandel (siehe vorheriger Thread) ueberein. Natuerlich hoffe ich jetzt dass es sich evtl nur um eine Art und um die Beschreibung maennlicher(LDA67) und weiblicher(LDA68) Tiere handelt und ich nicht evtl doch 2 versch. Arten im Becken habe. So ein Lapsus (Beschr. m/w als sep. Arten) ist doch auch der Datz schon oefter passiert, oder ? Meine Hoffnung wird daduch gestuetzt das die Tiere unabhaengig voneinander seit ein paar Tagen angefangen haben im Sand zu buddeln und seit gestern Abend angefangen haben sich fuereinander zu interessieren, d.h. gleichzeitig an Hoehlen rumzuschlawentzeln waehrend sie sich vorher nicht beachtet haben. Meine Anliegen nun: - was haltet ihr allgemein von der Sache 2/Arten, 1/Art, Uebereinstimmung LDA67/68 mit P sp aff maccus etc ? - kann bei meinen Tieren in der Groesse 3,5 - 4 cm bez. 4,5-5cm ueberhaupt schon was passieren ? - hat jemand die DATZ 6/2002 greifbar und kann kurz wiedergeben was zu diesen beiden Typen gesagt wird, evtl auch E-Mail oder sogar Scan ? ich danke Euch schon jetzt ! PS Rolo, auf Seite 39, der im weissen T-Shirt; wenn Du das nicht bist, koennte es Dein Bruder sein :tfl: (aber ich bin in solchen Vergleichen nicht wirklich gut; da haben schon viele den :no: ) |
Hi,
LDA Nummern werden in der Zeitschrift "Das Aquarium" vorgestellt und nicht in der Datz. Egal, ich hab die Ausgaben (sowohl von der Datz als auch von Das Aquarium) und kann sie Dir scannen. Leider allerdings erst nach Weihnachten, da ich erst nach den Feiertagen wieder zuhause in Wien sein werde. Wenn es jemand vorher machen kann, wär´s natürlich besser. Zitat:
Es war niemals im Sinne der Nummern, Arten zu kennzeichnen, sondern nur bestimmte Tiere mit bestimmter Herkunft bezeichnen zu können. |
BTW: "Die Neuesten L Welse" hab ich zur Hand.
Du meinst "Das Aquarium" und nicht die Datz! |
Zitat:
Das am unteren Bild ist jedenfalls Isaak Isbrücker. |
Hallo Walter, danke fuer Deine Antworten. Sollte ich mich so verguckt haben, Datz / Das Aq ? Muss ich heute abend mal schauen, bin mir aber fast sicher da steht Datz obwohl mir das gestern auch komisch vorkam LDA nr. aber Datz :hmm:
Wegen Lapsus, Vergabe der L / Lda nr haste natuerlich komplett recht, hab' ich hier ja auch schon gelernt (bloss nicht richtig angewendet/formuliert) Mensch, was Du so alles fuer Leute kennen tuust :!: @all, ich finde es wirklich schade das sich fuer so einen schoenen und interessanten Fisch wenige zu interessieren scheinen (nur weil er billig zu haben ist ? / wenig Prestige oder wie ?) und im Zebra-Thread treten sich schon einige auf die Fuesse :( Da geht's mir eher so wie Corina |
Zitat:
Gruß, Rolo |
hi, keine Angst Rolo, ich kann Dich beruhigen, keine Aehnlichkeit mit Isbruecker vorhanden. :spze: !
Aber der andere :tfl: :vsml: Und Du willst mir erzaehlen dass Du Dein Aqualog tatsaechlich verbrannt hast ? denn gehabt musst Du es ja mal haben, man darf ja nur ueber das schimpfen was man auch kennt :tch: (ach ne', das Bild ist ja nicht in "all nos." sondern im Specialheft) |
Zitat:
Den All L-Numbers habe ich nicht verbrannt..... ich habe nie einen besessen ;) Aber ich hatte oft genug einen in der Hand, um drüber schimpfen zu können und ich habe ZU oft die Auswirkungen dieses Heftchens erleben müssen :oh: Was ich allerdings leider NIE erlebt habe ist, daß jemand einen meiner vielfältigen Verwendungsvorschläge für das Heft mal in die Tat umgesetzt hätte.... :cry: Allerdings habe ich mir von Mr. "Ich-lese-alles" Walter höchstpersönlich auf der Messe in Duisburg den Ergänzungsband und den Band "Die schönsten L-Welse" einreden lassen und mir dort diese beiden Bücher gekauft ;) Bin aber noch nicht dazu gekommen, mir meinen neuen Bruder anzugucken :blink: ... kann mich daher auch noch nicht zum eigentlichen Thema äußern Gruß, Rolo |
hi,
bin zwar ein völliger fachbanause und weder datz noch das aq jemals in der hand gehabt, aber habe mir jetzt mal die bilder zu lda67/68 angeschaut. die bezeichnung zu meinen welsen "Panaqolus Sp Aff Maccus" wurde mir hier auch schon nahe gelegt und jetzt scheine ich doch eine nummer (lda68) zu haben :) ... oder ist ers doch nicht? ... dacht nur ich melde mich hier mal mit einem bild, weil ich ja mit bandog immerhin der meinung bin, dass es ein schönes tier ist und die leute sich in den zebrathreads ja schon auf die füsse treten :hi: also, so long ... fachlich kann ich leider nichts beitragen lg tulip [img]https://www.tulpen.at/images/tulip/lda68.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' /> |
ja, gehoert hier eigentlich nicht in diesen Thread aber da Du es erwaehnst. Den Band "Die schoensten L-Welse" gibts noch zum Schnaeppchenpreis von € 6,- im FH in Huchting falls evtl Corina oder auch Joern Interesse haben. War aber Mo Abend nur noch 1 Exempl. da, nachdem ich das 2. eingepackt hatte :) versteht sich.
ROLO, Du kannst mich ja auf den Arm nehmen, aber schauckeln tu ich selber !! :( : Das eigentliche Thema ist PANAQOLUS SP AFF MACCUS !! :tch: |
schoen dass Du Dich gemeldet hast Tulip,
sieht so aus wie mein groesseres Tier, dass ich fuer ein W. halte. Wie gross sind Deine denn und sehen die alle so aus wie der auf dem Bild ? |
Zitat:
Sich von mir (ver?)schaukeln zu lassen ist eine Wonne wie der Himmel auf Erden.... aber wer nicht will, der hat halt schon! :bhä: Zitat:
aber das Thema ist auch "LDA67/68"... und DIE konnte ich mir im Aqualog noch nicht anschauen. Gruß, Rolo |
Zitat:
danke für den Tip. Hab leider vor einem Jahr den vollen Preis gezahlt... |
Zitat:
und ich bin mir ganz sicher, dass da D.A. steht ;) Das Heftchen hab ich nämlich zufällig hier... |
hi bandog,
ja meine vier sehen eigentlich alle so aus und sind so zwischen 4 und 6cm. ich habe sie allerdings erst so ca. 2 wochen, also gewachsen sind sie in dieser zeit nicht :vsml: ich finde sie recht nett. sind zwar nicht so "zutraulich" wie meine L200 und L66, aber wenn man vor dem aq nicht gerade auf und ab hüpft kann man sie ganz schön beobachten. was ich erstaunlich finde, sind ihre essgewohnheiten. ich dachte eigentlich gemüse sollte ihnen schmecken ... wird völlig ignoriert, dafür stürzen sie sich auf garnelenmix und rote mülas. was mögen denn deine so? lg tulip |
Rolo, hast recht mit dem Thema, fiel mir dann auch ein, kommt davon wenn man alles mal so eben bei der Arbeit zwischendurch postet.
Walter dass Du recht hast habe ich natuerlich auch schon gesehen. Muss wohl damit zusammenhaengen dass das Gehirn -falls denn vorhanden - infos die das Auge sendet automatisch vervollstaendigt (gab da kuerzlich einen interessanten Fernsehbericht) ja und da ich kurz vorher bei dem l-330 Datz gelesen hatte, gab es dann bei D.A. ne' Fehlschaltung; sorry, aber hat jemand DAS AQUARIUM 6/2002 ? Danke vorab ! |
Entschuldige Tulip, hatte Dich uebersehen. :schäm:
Das sind richtige kleine Fressmaschinen. Bis jetzt gab's da noch nix was sie nicht fressen. Sind Kartoffelscheiben, Moehren oder Gurke im Becken frisst der kleinere M? rund um die Uhr. Wird eigentlich nur noch von meinem Antennenwels W. getoppt. Aber auch der (die?) groessere frist viel und gerne. Meine habe ich jetzt wohl so 7 Wochen, den grossen Wachstumssprung hat aber das groessere Tier gemacht, der kleine geht eher in die Breite, manchmal glaub' ich der platzt :vsml: |
Na ich hab´s, wie schon gesagt ;)
Kanns Dir halt erst in zwei Wochen scannen. |
schoen Walter, es war mir nicht ganz kar, dass Du auch Das Aq hast !
Zeit ist kein Problem, aber wenn Du nicht zuhause bist von wo postest Du den dann ? Aus dem Funkraum der MS Europa ? ;) so'ne Kreuzfahrt ist was feines :vsml: tschuess + Danke |
Hmm,
da gibt´s so tragbare Computer, wie heißen die schnell nochmal :hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum