![]() |
Geglückte Vermehrung Hypancistrus margaritatus L404
Hallo,
ich möchte euch nicht vorenthalten, daß während der Renovierung des Forums sich etwas in meinen Becken getan hat. Und natürlich auch meine Freude mit euch teilen ;). Als ich heute Nacht gegen 01:30 nach Hause kam, entdeckte ich an meinem L404-Becken mehrere kleine Welse, die an der Scheibe rumwuselten. Bisher konnte ich 11 zählen, aber ich denke daß es sicher etwas mehr sind. Da nach wie vor (siehe Steckbrief in der Datenbank), keinerlei typischen Geschlechtsmerkmale wie z.B. stark ausgeprägte Odontoden an den Brustflossenstrahlen, vorhanden sind, weiß ich auch nicht wer denn nun Papa oder Mama ist. Ich vermute mal, daß einer der Größeren mit ca. 10cm das Männchen ist, daß das Gelege betreut hat. Da dieser auch zur Fütterung die Höhle nicht verlassen hat. Trotz Ausleuchten mit der Taschenlampe konnte ich kein Gelege entdecken. Er hielt es offenbar gut bedeckt. Jedenfalls bin ich schon wieder total unvorbereitet und hoffe, daß bis spätestens Dienstag der EHK da ist, den ich bei Jost bestellt habe. Wenn ich davon ausgehe (ich vergleiche mal mit den vorhandenen Hypancistrus Zuchtberichten), daß die nun frei schwimmenden Tiere ab Gelegezeitpunkt ca. 14 Tage alt sind, dürfte das Gelege Anfang Februar entstanden sein. Wohl kurz nach dem letzten Wasserwechsel, den ich alle 14 Tage zu 50% durchführe. Zum Jahreswechsel ging ein Umzug des Beckens in ein Schwerlastregal mit 100% Wasserwechsel vorraus. Folgende relevante Wasserwerte habe ich gerade in meinem 112l-Becken gemessen: pH 7 KH 1-2 GH 1-2 NO3 10mg/l T: 29° Zuguterletzt noch ein Bild: ![]() Viele Grüße Stefan |
Hallo zusammen,
es gibt wieder etwas zu berichten. Ich habe gerade ein neues Gelege entdeckt. Die Viecher sind ja schlimmer wie Karnickel. Wieso hat mich keiner gewarnt? Ein verpilztes Ei wurde bereits rausgeschüttelt und wird von den Garnelen verspeist. Der Durchmesser eines Ei beträgt schätzungsweise 3mm. Scheinbar sind bereits Larven geschlüpft. Wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte, sehe ich etwas an den Eiern zappeln. Eine kleine Frage: ich würde gerne das ganze ein wenig dokumentieren - wie riskant ist es die Höhle zu nehmen, eines der Eier/Larven rauszuschütteln, ein paar Bilder schießen und dann die Larve wieder rein oder in den EHK zu setzen? Mal noch ein Bild: ![]() ![]() Gruß Stefan [edit] da fällt mir noch eine Frage ein. Offensichtlich habe ich es geschafft gute Bedingungen für ständige Gelege herzustellen. Leider kann ich aus Platzmangel nicht noch weitere Becken aufstellen, deshalb müssen die Kleinen 'ne Weile im EHK leben. Ich kann aber auch nicht lauter EHK da reinhängen, es ist nur ein 112l-Standartbecken. Wie macht ihr das mit der Geburtenkontrolle? Höhlen raus? Wasserwerte, Temperatur ändern? Kommt vielleicht bei den Kleinen nicht so gut. Oder einfach der "Natur" freien Lauf lassen und den Nachwuchs im großen Becken lassen und dabei evtl. Verhungern in Kauf nehmen? Ich bin da gerade ein wenig überfordert :ill: |
Moin Stefan,
da ist mir doch glatt Deine erste Post entgangen. Herzlichen Glückwunsch und danke für Deine Infos. Wie viel Nachwuchs gab es denn aus den Gelegen? Offensichtlich war es jetzt nach ca. 6 Wochen das 2. Gelege. Das muss sich so nicht fortsetzen. Insofern halte ich die Frage nach Geburtenkontrolle für etwas verfrüht. ;) Die Frage ob EHK oder Elternbecken würde ich davon abhängig machen, wieviel Kontrolle Du bzgl. des Aufwachsens der Kleinen haben willst und wieviel zusätzliche Arbeit Du bereit bist, Dir mit dem/den EHKs zu machen. Soviel (Hypancistrus-) Nachwuchs, wie bei uns in den Elternbecken trotzdessen schwimmt, dass wir den Nachwuchs soweit "greifbar" umsetzen, habe ich keine Bedenken, dass da eine wesentliche Anzahl Tiere verhungert und Ausfälle hat man auch mal im EHK. Viele Grüße Elko |
Hallo Stefan!
Glückwunsch! Hast Du nicht Lust, einen Bericht für die DB zu schreiben? :) Grüße, Christian |
Hallo Christian,
einen Bericht möchte ich ohnehin schreiben, daher auch die Frage: Zitat:
Grüße Stefan |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Grüße, Christian |
Hallo Christian,
das hat sich jetzt erstmal erledigt. Die Höhle ist sehr eng und es lässt sich da, außer TDS, absolut nichts rauschschütteln. Gruß Stefan |
Hallo Elko,
Zitat:
Gruß Stefan |
Hallo,
ich habe mit Hilfe einer Taschenlampe gesehen, daß sich die Jungen gut entwickeln. Also habe ich die Höhle mitsamt Wels & Brut in den EHK gesetzt, damit ich die Jungen nicht wieder mühsam mit dem Kescher rausfangen muss. Daraufhin ist der Alte aus der Höhle. Schade. Ich hoffe, daß die Jungen in der Höhle, im EHK, noch genug Sauerstoff abbekommen. Der EHK wird separat mit Luftheber und Sprudelstein versorgt. Ihr könnt euch ein Bild von der Gelegegröße machen: ![]() Auf dem Bild vom 17.03. ist ein kleines Würmchen auf dem Ei zu erkennen. Ich schätze, daß das der Tag war, an dem sie geschlüpft sind war. Heute ist Tag 5 nach dem Schlupf. Die Temperatur liegt bei 28°C Viele Grüße Stefan |
Hallo Stefan,
Zitat:
Viele Grüße Elko |
Hallo Stefan,
schön zu hören das es bei Dir so gut läuft. Momentan scheint es bei den Hyps generell gut zu laufen. Ich habe nun endlich auch von meinen l129 ein Gelege :rolleyes: . Eigentlich habe ich mitlerweille alle als Kerle abgehakt, aber nun nach 2 über Jahren hat es endlich geklappt :klt: . Ist zwar nichts besonderes aber für mich eine harte Nuss gewesen :wacko: . MFG Michael |
Guten morgen und frohe Ostern an Euch alle.
Ich habe mir mal die Elterntiere der L404 angeschaut und finde sie sehr attraktiv, endlich mal etwas mit schwarzer Grundfarbe und weißen Punkten und nichts mit weißer Grundfarbe und schwarzen Linien. ((-; Was ich nur andeuten möchte, das es auch noch andere sehr schöne Welse gibt und ich finde, das es auf jeden Fall einem Bericht mit entsprechender Fotodoku mehr als würdig ist um mal den Fokus auch hier wieder auf eben andere Welse zu stabilisieren. Stefan ich würde gerne später Jungtiere von Dir erwerben wenn Du welche abgeben möchtest. Daher glaube ich, es sind keine Karnickel sondern einfach nur wirklich schöne Welse. Auf diesem Wege meinen Glückwunsch und Du wirst wahrscheinlich nicht um ein zweites Becken herum kommen((-:
Gruß Peter |
Hallo Stefan,
glückwunsch schöne Bilder.Wieviele jungen sind es mitlerweile? Wir sehen uns. Gruss Martin P.s. Wer läscht meine Beiträge? |
Hallo Martin.
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Stefan |
Hallo,
ein ca. eine Woche alter Jungfisch. Der Dottersack ist noch nicht ganz aufgebraucht. Es ist der erste und bisher einzige, der sich aus der Höhle verirrt hat. Der Rest hockt noch schön, wie in einem Knäuel, zusammen am geschlossenen Ende der der Höhle. ![]() Gruß Stefan |
Hi Stefan,
... Da der Vater sie nicht betreut, kannst Du die Kleinen auch rausspülen, dass Du sie besser unter Kontrolle hast. Solltest dann aber andere Versteckmöglichkeiten als die Höhle anbieten. Viele Grüße Elko |
Hallo,
der Alte betreut wieder ein Gelege. Mir geht das ein bisschen auf den Sender. Ich habe keine Kapazitäten mehr. Gruß Stefan |
Hi Stefan,
keine Kapazitäten? ich nehme dir gerne ein paar ab :) 46zebra |
Hi
Nehm auch gern ein 2 Stück. immer her mit :-) Gruß David |
Hallo,
danke für eure Angebote, aber die sind doch noch viel zu klein. Die größten Jungfische aus dem ersten Gelege haben höchstens 3cm. Gruß Stefan |
Hallo Stefan
Du hast keine Kapazitaten mehr. Da hilft nur eines,mehr Becken aufstellen.;) Gruss michl |
Hi da bin ich schon wieder :y_smile_g
die Jungen vom letzten Gelege haben die Höhle mittlerweile zum Teil verlassen. Einige sitzen noch drin. Eben habe ich vor der Höhle das hier entdeckt: ![]() Was mach ich nur falsch :confused:? Oder anders gefragt, wie bekomme ich die Welse dazu weniger zu kopulieren? So langsam kann dann doch jemand kommen um die Jungen abzuholen :fishing: Die größten sind höchstens 3-3,5cm groß. Kann man die ruhigen Gewissens schon abgeben? Es wird eng im Becken :y_smile_g und für mehr Becken ist leider kein Platz in meiner Bude. Gruß Stefan |
Zitat:
Wenn der neue Besitzer weiß was er/sie tut, dürfte das kein Problem sein. Ich habe letztes Jahr ein komplettes Becken mit jungen Welsen im EHK übernommen, die noch keine 2 cm hatten. Die haben den Transport und einsetzen ins neue Becken ohne jeden Ausfall überlebt. |
Hi,
Glückwunsch zur erfolgreichen Vermehrung! Ich sehe da kein Problem, wenn der Preis stimmt wirst du die Tiere schnell los. Bei so kleinen Welsen kann ich den Versand per Mitfahrzentrale empfehlen. Ich habe so schon einige Tiere quer durch Deutschland geschickt ohne irgendwelchen Stress. Wenn ich nicht heute 3,3 turboschöne L 201 "Big Spot" bekommen hätte, wären die 404 für mich schon interessant. Die sind hier im Rhein-Main-Gebiet nicht zu bekommen. Grüsse Felix |
Hallo,
mal wieder ein neues Bild: Drei Generationen Jungfische an einer Paprika :mjm: ![]() Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum