![]() |
Hi ?,
Du hast Dir ja scheinbar echt Mühe gegeben mit dem zweigeteilten Bodengrund. Was ist das heller Sand und ? Ich glaube die Welse werden Dir das ganze demnächst ordentlich durchmischen. Die haben ihre eigene Vorstellung von Bodengestaltung. Gruss Helge |
So, und weiter gehts.
Fotos und Werte vom 28.1.08 GH >10 KH 3 pH 7,2 Nach wie vor weder Nitrit noch Nitrat. ![]() Nun sieht es schon eignetlich ganz gut aus, nur hab ich vorhin nochmal durchgewühlt, da ich in meinem Bodengrundkarton Pflanzen gefunden habe, natürlich aber erst ne woche nach Erhalt der kiste... klasse... hab sie einfach mal so reingeschmissen und einige haben sich übers WE aufgelöst- deswegen siehts noch nicht so klar aus :( und die faserigen und die mit den großen blättern vorne (das sind die übrigen gefundenen) werden einer Bekannten geschenkt am FR- die bleiben nich da, keine panik:) Allerdings glibbert um meine große wurzel iregndwas rum:( Hab aber gelesen, dass das den welsen nichts aus mach- denk die TDS werden das auch saubermachen oder? So, nun fällt mir glaub ich nichtsmehr ein... ![]() |
Hi du!
Hehe, ja... war alles garnicht so einfach.. vorallem habi ch mich geärgert wie doof als ich an dem morgen an dem mein Freund zum voll machen und einrichten zu mir kam, gesehen habe, dass es auch so höhlen gibt mit denen man die gründe teilen könnte... diese höhlen an deren Eingang so ne platte rum is... Terrassenhöhlen oder so heißen die... das wäre natürlich perfekt gewesen:( Naja, und wenn es irgendwann zu schlimm aussieht, dann werde ich eben den blöden blähton rausnehmen und alles voll sand machen... meinte es halt gut und dachte mir, was helles feines für die die auf sand stehen und was dunkles zum tarnen... *seufz* Naja, jetz is zu spät:D |
Hallöchen ?,
keine Ahnung wie Du mit wirklichem Namen heißt, womit hast Du die Wasserwerte gemessen? Würde mal sagen, da stimmt was nicht, denn wo kommt schon nitratfreises Wasser aus der Leitung? Auch ist ein Nitratwert ein Zeichen, dass der Filter funktioniert. Aber es ist ja auch noch nichts im Aquarium. Appropos Aquarium, ich sehe da kein Welsbecken, eher sowas für Guppy und co. Liebe Grüße Wulf |
huhu
vanessa. Naja, bisher erstmal nur mit diesen stäbchen die sich verfärben, nächste woche mal mit tröpfchentest... Mein stäbcen bleibt bei nitrit und nitrat jedenfalls weiß. Wieso was für guppis? Holz is drin, sand zum gründeln ebenfalls. Höhlen kommen noch rein, wenn ich weiß was für welse welcher größe ich bekomme. |
Zitat:
das becken ist viel zu hell hat zuwenig verstecke der bodengrund wird sich beim ww oder spätestens beim welsbesatz vermischen ich würde an deiner stelle den blähton mal raussaugen-sand dazugeben eine schöne grosse wurzel reintun und an der anubias/javafarn anwachsen lassen. baba marion |
*seufz*
Würdet ihr bitte mal meinen text lesen? Wenn ich schreibe dass da noch höhlen etc reinkommen, dann kommen die da auch noch rein! Aber ich kann ja nich wild drauf los höhlen etc kaufen und machen wenn ich nichtmal weiß wie groß die insassen sein werden die einziehen! is doch wohl nachvollziehbar oder nicht? Was soll ich denn gegen die helligkeit tun? Da is eh nur eine röhre an weil ein traffo gestorben is... und schwimmpflanzen hab ich bisher noch nirgends gesehen... Und dass sich der bodengrund vermischen wird, ist mir auch klar- deswegen habe ich ja anfangs geschrieben dass es mich ärgert, nict diese praktischen terrassenhöhlen ehr gesehen zu haben! Dann vermischt es sich eben- nu is auch zu spät. Und zu der wurzel- die eine is knappe 120cm lang und dann sind da noch 2- die wollen doch auch noch n bissi gründeln und nicht nur über wurzeln rutschen.... |
Zitat:
und mir die bilder mehr als einmal angeschaut. ich habe ja geschrieben was ICH machen würd soll ja nicht heissen dass DU es auch so tun sollst/musst........ marion |
Naja., weils halt immer heißt von wegen mehr verstecken.. hab ja geschrieben, dass ich noch nicht abschätzen kann, in welcher größe ich die höhlen kaufen soll- wäre ja schwachsinn- und da ich ja noch ca 4 wochen zeit habe, werde ich in dieser zeit evtl mal höhlen bauen und evvvvvvvvtl, falls ich eine hübsche finde, noch ne verzweigte wurzel reintun...
Wir werden sehen, wie es letztendlich mal aussehen wird. |
Hallo Ihr Lieben,
geh mal davon aus, da Vanessa diesen Thread als "kleines Tagebuch" bezeichnet hat, daß sich da noch a bisserl was ändert. @ Vanessa: deinen Unterschliedlichen Bodengrund kannst du jetzt auch noch trennen, da gibt es verschiedene Arten von Terassensteinen. Du kannst aber auch andere Steine oder Holz benutzen, mit dem du die beiden Bereiche etwas trennen kannst. Wie lang ist dein Becken? Da du ne Wurzel von 1,20m Länge hast, geh ich deinen Bildern entsprechend von etwa 1,6m aus. Wie meine Vorgänger geschrieben haben, brauchst du natürlich, jenachdem welche Welse du dir holst noch diverse Versteckmöglichkeiten in Form von Hölen und Dergleichen. Hab mal n Bild, von einem meiner Aquarien mit Verstecken, als Anhang eingefügt (Aufnahme ist leider etwas verspiegelt). Liebe Grüße Micha |
Hallöchen Vanessa,
und dann hau bitte gleich Deine Stäbchentests in die Tonne. Es gibt da zwar sehr gute, nur leider nicht im Zoohandel. Tröpfchentest ist angesagt, weil einfach richtiger. Ansonsten muss ich auch sagen, dass ich Deine Beiträge schon sehr genau gelesen habe und auch die Bilder mir sehr genau angeschaut. Du hast da Pflanzen im Aquarium obwohl Du noch nicht sicher bist, welche Welse rein sollen. Hier liegt schon das erste Problem. Wenn ich mir ein Aquarium neu einrichte, dann entsprechend der Fische die rein sollen. Mit anderen Worten, erst schauen, welche Fische in Frage kommen und dann das Aquarium entsprechend einrichten. So wird ein Schuh daraus. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf,
über die Pflanzen würd ich mir in erster Linie mal noch keine allzugroßen Gedanken machen, das kann Vanessa immer noch ändern. Über die Großblättrigen in Vanessas Becken allerdings werden sich so einige Welsarten freuen beim Abraspeln. Aber klar, Vorabinformation vor eigentlichem Endbesatz ist sinnvoll und wichtig! Mit den Stäbchentests hast du mehr als recht, da is sogar die Tonne zu schade dafür. Liebe Grüße Micha |
huhu
@ elfengarten: mein becken ist ein 120er. Die wurzel liegt mehr oder weniger diagonal drinnen. Wie gesagt, klaro kommt da noch was rein;) Find dein becken ja mal total klasse! Aber bei solchen stpelungen hätte ich angst dass da was rutscht oder so... Hab die stäbchentests nur benutzt, weil die von meinem freund noch übrig waren, keine panik :) Haben allerdings auch davor bei ihm spaßhalber getestet- und die ergebnisse von tröpfchentest und streifen waren ziemlich gleich... Hab noch 5 stück oder so;) Hehe, naja, und wenn sie die pflanzen futtern is ja auch nich so schlimm- ne pflanze kostet ja nich gerade n vermögen- schadet denen ja nicht oder? Und solange es ihnen nicht schadet, hab ich auch kein prob damit, wenn sie sie auffuttern. In Frage kommen x fische- alle die mac ca 20 cm endgröße erreichen- also beispielsweise l 134 etc... Fakt ist nur, dass man ja nun nicht jeden Fisch beim händler kriegt (oder zumindest nicht jeden bezahlen kann;) ) und ich hab irgendwie kaum eine Preisvorstellung gefunden... Beispiel l200, ich konnte nichts finden in welchem rahmen der nun liegen würde... L 134 weiß ich dass der so zwischen 12 und 18 euro liegt... Aber ich habe vor so in ca 2 wochen mal die händler nürnbergs abzuklappern und da mal zu schauen und nachzufragen.. Hoff nur, die binden mir da nicht im wahrsten sinne des wortes nen bären auf... Denn bei so vielen sich ähnelnden welsen kann mir das leicht passieren... Naja, mal sehen was mir beim nächsten mal rumschauen so in die hände fällt woraus ich was machen kann für die zukünftigen...! |
Hi Vanessa,
was die Aufbauten betrifft, die kann man mit gezielter Auswahl der Steine und des Holzes schon sehr stabil aufbauen. Da bricht auch nichts zusammen. Ist bei mir noch nie vorgekommen. Ich benutze hauptsächlich Steine ab 20cm Durchmesser die sehr verwinkelt sind, damit man sie schön inneinander verkanten kann und zusätzliche Holräume, bzw. Hölen entstehen. Auch diverse Wurzeln kann man gut integrieren. Was deine Auswahl an Welsen betrifft, würd ich mir mal in Ruhe und viel Zeit die Datenbank mit den L-Nummern anschauen. Da gibts zu den meißten Welsen ausreichend Infomaterial zur Haltung und Pflege. Erst danach würd ich gezielt bei den Händlern Ausschau nach den Welsen halten. Preise kannst du im I-Net unter den verschiedenen Stocklisten der Händler als Anhaltspunkt für deinen Kauf nehmen. Liebe Grüße Micha |
Woher kriegst du deine steine denn? Hab bisher noch garnicht soviele gesehen.. nur mal lochgestein, und von dem hat mir wer abgeraten, da das das wasser so hart mache...
Datenbank hab ich schonmal gewälzt (damals in meinem Vorstellungsthread) und selbst da waren es noch ne ganze menge... naja, werd mich demnächst mal dranmachen die mal nach preisen zu checken- kannst du mir da ne seite empfehlen, auf der ich viele finden kann? |
Hi Vanessa,
ich benutze hauptsächlich Lochsteine. Und davon Jede Menge. Die geben zwar Mineralien zum aufhärten an das Wasser ab, aber nur in geringen Mengen. Außerdem gleicht sich dies durch das Wurzelholz wieder aus. Du kannst die Steine aber auch ein paar Tage in Regenwasser stehen lassen. Mein PH-Wert in dem Becken auf dem vorherigen Bild liegt fast konstant bei 7,06, bei wöchentlichem Wasserwechsel von 20%. Die Steine bekommt man in Aquaristikfachgeschäften. Wenn du dir welche ins Becken legen willst, dann achte beim Kauf bitte darauf, daß die Steine keine allzu scharfen Kanten haben an denen sich die Aquarienbewohner verletzen könnten. Notfalls kannst du diese mit Schmirgelleinen etwas glätten, da die Lochsteine nicht sehr hart sind geht dies sehr gut. Liebe Grüße Micha |
Servus,
ich wollte als ersten Beitrag gestern schreiben, dass solch ein Thread wenig Sinn macht da viele verschiedene Meinungen kommen werden, der eine sagt mache es doch so, der andere und hier noch ein bissel, vorallem wenn sich ein Becken noch so früh am Anfang befindet...das ist die subjektive Note am Feedback(dem hättest du entgegenwirken können wenn du noch gewartet hättest und erst das fertig eingerichtete Becken gepostet hättest obwohl dann auch noch gemeckert worden wäre). Die anderen haben ja schon geschrieben, dass man nicht viel schreiben kann außer: Der Bodengrund wird sich vermischen, zu hell(was am Anfangsstadium liegt, obwohl man auch wenige Pflanzen erkennen kann die hoch wachsen), zu wenige Wurzeln, zu wenige Steine(mit Steinen kann man auch Höhlen bauen) bzw generell zu wenig Strukturen(ob der eine hier wieder Steine oder der andere Wurzeln bevorzugt). Vorallem wie schon angemerkt, vertikal Strukturen im Sinne von einer oder zwei hochstehenden Wurzeln o.a. würden sich gut machen. BG Ben |
Hallöchen Ben,
es macht immer Sinn, so einen thread zu starten. Vor allem, wenn man so unbedarft vorgeht, wie es Vanessa macht. Aber im Grunde macht sie auch vieles richtig, wenn ich daran denke, dass sich so manch einer ein Aquarium, Kies, techn. Zubehör, Pflanzen und Fische auf einmal kauft. Sie scheint da doch mehr mit Ruhe und Bedacht ranzugehen. Doch ist in meinen Augen die Reihenfolge falsch. Man bekommt ein Aquarium und überlegt als erstes, welches Getier soll da rein und dann macht man sich die Gedanken über die Technik, Einrichtung usw. Zumindest gehe ich so vor und kann es auch nur so empfehlen. Auf der anderen Seite finde ich, dass hier gar keiner meckert. Vielmehr sind es doch allesamt konstruktive Vorschläge. Besser gleich am Anfang die Vanessa auf den richtigen Weg leiten, als hinterher lesen zu müssen, dass hät man mir doch mitteilen können. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
gute Antwort. Wenn ich mir im Gegensatz zu Vanessa hier andere anschaue die plötzlich die Aquaristik für sich entdecken und ohne sich sonderlich darüber zu informieren, gleich alles in ihr Becken reinschmeißen und sich am Ende wundern, daß alle Fische hinüber sind, und keine optimalen Wasserwerte, etc. zustandekommen, da Lob ich mir doch den Weg den Vanessa gewählt hat. Becken besorgen, erste Grundvoraussetzungen schaffen, etwas an Einrichtungsgegenständen und Pflanzen einbringen und dann ein Bild hier reinsetzen. Dann um Rat oder Tipps fragen, noch bevor irgendwelche Fische im Becken landen die dann aus irgendwelchen Gründen verenden. So hat Sie die Möglichkeit noch einiges zu ändern um dem Wohlbefinden des zukünftigen Besatzes einigermaßen gerecht zu werden. Liebe Grüße Micha |
Zitat:
ja meckern und Sinn so meinte ich eigentlich auch so: Zitat:
Viele Grüße Ben |
Hi Ben,
im Endefekt liegt es sowieso an jedem selbst wie er seine Becken gestaltet. Aber die Tipps an Vanessa sind sehr konstruktiv. Und keiner hat hier geschrieben, daß die Vorschläge des anderen nicht gut sind. Aus diesen Anregungen kann Sie dann das für Sich, und ihren am Ende gepflegten Besatz für ihr Aquarium, das bestmögliche machen. Liebe Grüße Micha |
Hallo
Hier mal 1Becken von mir. Gruss Frank ( Hoffe es klappt mit dem Bild ) |
Nabend zusammen!
Soo, nun hab ich aber ein stück arbeit vor mir... !:D Hoffe ich vergesse nichts und niemanden! Naja, ich habe diesen thread eigentlich gestartet, weil ich dachte, es wäre für neulinge wie mich mal hilfreich einen thread zu lesen, in dem ein neuling sein becken aufbaut... Denn sowas habe ich nicht gefunden... Kann ja auch sein, dass ichs überlesen/-sehen habe oder einfach zu doof für die suche war... Davon abgesehen wollte ich mich rückversichern, dass ich da nich irgendeinen totalen mist mache und meine zukünftigen fischis deswegen draufgehen- is ja nun mal nicht sinn der sache, dass man sich einfach nachschub holt...!? Weiterhin fand ich meine art anzufangen eben ganz praktisch, da ich ja noch niiiiiiiiiiiie ein becken eingerichtet habe. Da dann alles auf einmal zu kaufen wäre in meinen augen reichlich sinnfrei- ich bei meinem Talent hätte viel zu viel gekauft, oder zu groß oder einfach unpassend. Da finde ich es sinniger, wenn man in der langen einlaufzeit immer wieder n bissi abändert. Denn wie ihr seht bin ich da n bissi zaghaft, weil ich angst hab, dieses Becken zu überfüllen- bin ja schließlich ein augentier:) Aber ich krieg das schon noch alles gebacken- hab ja fast ale zeit der welt;) Pellenbarons becken finde ich auch sehr schön, wobei das auch schon hart an der grenze zum übervoll ist (in meinen augen)... Ich würde mich nie trauen solche riesenwurzeln zu kaufen- eben aus dem überfüllungsgrund... Aber, je nachdem ob ich noch ein paar hübsche wurzeln finde, werde ich evtl den tip beherzigen und noch n bissi türmen- hoff nur dass ich die dann auch gut genug verkeilen kann... :confused: Falls ich was vergessen habe- bitte nochmal mit der nase draufstubsen:) wie gesagt- das erste becken und nicht so das vorstellungsvermögen- also lieber stück für stück |
Hi Vanessa,
gute Entscheidung. Lass dir Zeit. Anhand der vielen Tipps wirst du das schon hinbekommen. Die Zeit die du dir läßt ist auch wichtig um das Becken einzufahren. Wenn du soweit bist, laß uns mal Bilder von deinen Fortschritten sehen, und für welche Tiere du dich letztendlich entschieden hast. Hast du dir schon Fachliteratur besorgt über Welse etc.? In manchen Aquaristikfachgeschäften kann man die Bücher auch Vorort lesen um sich zu informieren. Liebe Grüße Micha |
Hallöchen Micha,
ist ne gute Idee, mit der Literarur. Doch ich lese lieber Daheim in Ruhe und schmökere gern auch in uralten Büchern. Daher empfehle ich Vanessa, doch einige Bücher sich zuzulegen. Nähere Informationen bekommt man hier ja genug im Forum. Liebe Grüße Wulf |
Hi Wulf,
wie recht du hast! Bin mal gespannt auf Vanessas fertig eingerichtetes Aquarium. Liebe Grüße Micha |
Hallo Vanessa,
ich habe auch Terassensteine. Dabei habe ich nicht überlegt, das der Sand zu fein ist und durch die Ritzen rieselt und sich vermischt. Ich werde als nächstes mal in Angriff nehmen und die Steine mit Aqariumsilikon (Lebensmittelechten aus dem Baumarkt, auch für Aqarien geeignet) zusammen zu setzen. Die Steine bleiben nie so stehen, wie sie hingestellt werden, da doch Bewegung im Aqarium ist. Sei es durch die Welse, Strömung oder absaugen. |
Hmmmh... Dachte eig, dass die threads hier reichen würden...? Zumal ich bei meinem glück eh wieder n buch erwischen würde das ich nicht verstehe... seufz...
Zeit lasse ich mir eh- hab ich ja auch noch mehr als genug... mal sehen, wenn ich morgen fitter bin mach ich evtl mal halt, da ich eh n neues thermometer brauch und schau was sich so findet... wobei ich eh ehr glaube dass ich da evtl besser in wirklichen fachgeschäften schauen sollte.. mal sehen wann ich da nen tag einlegen kann...! (wenn man immer erst um 5 schluss hat is der elan meist nichtmehr da...) jedenfalls werde ich, sofern ich eine hübsche wurzel (oder je nach größe mehrere) finde, euren rat befolgen und die rechte hintere ecke noch n bissi voller machen, falls ich verzweigte finde... weil so wurzel"klötze" sind ja dann auch keine versteckmöglichkeiten... hehe, bin auch gespannt wie es fertig aussehen wird! Freu mich erstmal auf die TDS die hoffentlich n bissi saubermachen... |
Hallöchen Vanesse,
es wäre schön, wenn Du am Anfang eines Beitrages grüßen könntest und Dich am Ende auch entsprechend verabschieden würdest. Schau Dir mal die anderen Beiträge an. Ist doch nicht so schwer und einfach nur höflich. Auch nicht bös gemeint. Liebe Grüße Wulf |
Hi Vanessa ,
schönes Becken , bei meinen Ersten bin ich nicht so Sorgfältig vorgegangen . Das wird sicher sehr schön werden wenn es Fertig ist . Fotos der 134 er Sende ich dir zu . Gruß Thomas :esa: |
Hey Ferkel!
Hehe, dankeschön! Heute abend gibt es evtl sgar schon neue Fotos, falls die Wurzeln nichtmehr so arg ausfärben! Und meine GH ist auch schon von 15 auf 13 gesunken. Hoff das geht so weiter! Allerdings habe ich nach wie vor probleme, passende Beifische zu finden... *Seufz* Von allen heißt es sie könnten evtl den nachwuchs als lecker snack betrachten und das wäre ja total doof:( Danke, freu mich schon auf die fotos! wo bleiben sie denn? :D Ach, und schreib mir bitte auch ncoh dazu was für wasserwerte sie bei dir haben! dankeschön! LG Vanessa |
Hallo Vanessa,
wie wäre es mit Feuertetras, hübsch (ok liegt im Auge des Betrachters) klein, und meinen Lütten tun sie nichts. Auch nicht direkt nach dem Schlupf. Vlg. Maike |
Nabend!
Aaalso, hier seht ihr das erstmal fertige becken. In ca 2 Wochen bekomme ich meine Tonhöhlen dazu und dann auch die ersten Fische, vorausgesetzt die Werte passen endlich mal...! Hier also die Fotos vom 20.2.08 ![]() und links ![]() und rechts ![]() Bin gespannt auf die neuen feedbacks:D EDIT: @ Welsmutti: Dankeschön für den Tip, aber irgedwie gefallen die mir auch nciht so wirklich:( Bräuchte was hübsches, da das becke direkt links vom Fußende meines Bettes versetzt steht... dahätte ich schon gern was fürs auge.... *seufz* |
Hi Vanessa,
erstes Feedback bekommste von mir. Hast du wirklich toll hingekriegt. Wenn dann noch die Welshöhlen im Becken sind, hast du den Welsen ja ein schönes Zuhause eingerichtet. Liebe Grüße Micha |
Huhu!
Dankeschön, das freut mich, dass jetzt scheinbar alles passt! Bin schon gespannt wo ich die röhren noch unterbringe... Mir ist übrigens eine Idee gekommen... nehmen welse auch röhren an, die nicht am Boden liegen? Hab mir überlegt, dass man ja auch so ne höhle an nem saugnapf befestigen könnte, und den dann an der scheibe...? dass man auch allen verfühbaren platz ausnutzen kann... Was haltet ihr so davon? LG Vanessa |
Hi Vanessa,
das mußt du ausprobieren. Sollte möglich sein. Bei meinem Thread (L 144 haben geleicht), ist die Welshöhle etwa 10 cm über dem Boden in Holzaufbauten gesteckt. In meinen anderen Becken sind die Höhlen bis auf 30cm Höhe untergebracht und werden als fester Aufenthaltsort von verschiedenen Welsen genutzt. Liebe Grüße Micha |
Na, dann werde ich das mal ausprobieren, sobald die fertig sind... Hoff ich find da was wie ich die an so stopfen festmachen kann:D Oft genug mit Angelseilzeugs umwickeln, pro röhre 2 sauger und evtl da wo das seil is moos rum...?
|
Hi,
so wie daß auf deinem 3. Bild aussieht, müßte sich in dem Holzaufbau evt. auch eine Welshöhle unterbringen lassen. Wenn du die Höhle an die Scheibe machen willst, kannst du mit Kabelbindern evt die Höhle an den Saugnäpfen anbringen. Mußt nur das Stück vom Kabelbinder was übersteht abschneiden und mit einem Messer die evt. entstehenden Scharfen Kanten abschneiden (entgraten). Kommt natürlich auch darauf an, wie das im Endefekt aussieht. Vielleicht die ein oder andere Pflanze davor um die Halterung zu verdecken. Liebe Grüße Micha |
Huhu!
Ja, also ich denke schon dass ich in und unter den Wurzeln einige unterbringe, ich habe auch noch so ne "halbröhre" aus kork (mist, hab schon wieder vergessen, für die ne schieferplatte zu holen...). Und in die werde ich auch noch höhlen stecken, mal sehen wie das dann so aussieht... Kabelbinder sind natürlich auch ne klasse idee! *doof* Das werde ich auf alle fälle mal ausprobieren, sobald die höhlen da sind...! hab sogar noch 2 saugis übrig:D PS: ich bin ja mal total auf dein Projekt gespannt! wo nehmt ihr alle nur dasa geld her...? Freu mich schon auf die fotos! hoff ich vergess den thread dann nich, bis das alles fertig ist! Machst du sowas irgednwie beruflich, weil du schreibst, du hast schon öfters projekte gemacht...? LG Vanessa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum