![]() |
Becken für L-134, was mache ich falsch
Hallo,
ich habe mir 9 Tiere gekauft. Mein fasst 155 L und es sind noch 4 Purpurbracht barsche und 4 Fadenfische darin. Ich nutze Bio Co2 und sonst nichts. Meine Frage : Ich habe die 9 Tiere letze Woche gekauft. Ich habe alles an Futter versucht aber Sie fressen nichts. Heute hatte ich 2 tote Welse im Becken. Ph:6.8 KH: GH: recht hoch beide ich versuche nun schnellst möglich noch eine Osmose anlage zu kaufen Nitrit und Nitrat kann ich nicht messen. Was ist passiert ?? Ich habe schon gelesen das L-134 kein Co2 vertragen von Co2 Anlagen , habe meine nun abgemacht damit das nicht mehr der Grund sein kann. Bitte helft mir Mfg Nils |
Hallöchen Nils,
das mit dem CO2 stimmt. Ganz besonders schlimm ist es bei den sogenannten Bio Anlagen, da hier anfänglich sehr viel CO2 produziert wird. Die Messung von Nitrit und Nitrat ist extrem wichtig, da es sein könnte, dass da schon ein totes Tier einige Tage in seinem Versteck lag und somit das Wasser förmlich vergiftete. Also Tröpfchentest besorgen. Was für eine Filteranlage verwendest Du? Ist es möglich, dass das Wasser vom Filter ins Becken plätschern kann? Dann mache es, denn dadurch kommt mehr Sauerstoff ins Wasser. Des Weiteren kannst Du auch noch Sprudelsteine reinmachen. Auf alle Fälle solltest Du umgehend einen größeren Wasserwechsel durchführen. Hoffe geholfen zu haben. Liebe Grüße Wulf |
Hi,
vorweg die erste und beste Methode: Wasser wechseln! Sofort und zwar mehr als die Hälfte. Ansonsten reicht kein von dir genanntes Kriterium für eine Diagnose. Mit anderen Worten - es kann sein, dass du alles falsch machst. Deine L-134 kannst du mit vielen Umweltbedingungen umbringen: - Nitrit und Amoniak (du hast mal eben deinen Besatz verdoppelt und wahrscheinlich zu viel gefüttert) - Co2, wenn du einen hohe Gesamthärte hast brauchst du ganz schön viel um bei einem Ph von unter 7 zu landen - die Tiere können auch krank sein Das Welse in den ersten Wochen nichts fressen kommt vor - l-134 sind aber verfressen und leicht zu ernähren. Bitte investiere einfach den Wert der bereits verstorbenen Welse in Wassertests - dann kann dir hier auch geholfen werden. x |
Hallo,
erstmal danke Habe nun 50 % Wasserwechsel hinter mir . Sprudelstein ist im Wasser Filterung mache ich mit einem 2313 sollte reichen für ein 155 L wird aber bald ein anderer dran kommen Hoffe die kleinen bleiben bei mir Nils |
Hallöchen Nils,
wie groß sind denn die Kleinen? Was hast Du in der letzten Zeit gefüttert? Wie sah der Bauch der Kleinen beim Kauf aus. Hoffe, dass der nicht eingefallen war. Wo hast Du die Kleinen erworben? Ach ja, wo halten sich die Kleinen auf? Mach morgen noch mal vorsichtshalber einen Wasserwechsel. Aber bitte kein Warmwasser nehmen, falls dieses durch Kupferrohre läuft. Liebe Grüße Wulf |
Zitat:
Ich benutze seit zig Jahren Wasser aus Kupferrohren, auch kaltes. Und ich hatte noch kein grosses Welssterben. |
wie groß sind denn die Kleinen? 3,5 cm die die nun tot sind meine 6 cm sehen noch gut aus
Was hast Du in der letzten Zeit gefüttert?Flockenfutter und 6 verschiedene Wels tabs Wie sah der Bauch der Kleinen beim Kauf aus. Ansich sehr gut nicht eingefallen Wo hast Du die Kleinen erworben? Kölle Zoo in Münster Die anderen sind ansich am Boden , die anderen kleinen sind hinten im Becken auf halber höhe des Aq Nils Ach ja, wo halten sich die Kleinen auf? Mach morgen noch mal vorsichtshalber einen Wasserwechsel. Aber bitte kein Warmwasser nehmen, falls dieses durch Kupferrohre läuft. |
Hallöchen Volker,
das mit den Kupferrohren ist keine Mär. Gerade bei Warmwasser ist das so. Kannst aber Dich gern mal an die Innung wenden, wenn Du mir nicht Glauben schenken möchtest. Es laufen schon genug Zahnlose Menschen rum. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
wie lange soll ich die o2 Pumpe laufen lassen ?? 24 h am Tag nun ?? Nils |
Hi Nils,
ja. Lasse sie erstmal nonstop laufen. So lange, bis das Problem geloest ist. Danach kannst Du sie tagsueber ausschalten. Gruss Daniel PS.: Ich habe auch Kupferrohre, und keine Probleme. Bei dem taeglichen Wasserverbrauch von uns, kann sich glaube ich garnicht genug Kupfer in dem Wechselwasser ansammeln um gefaehrlich su sein. |
Hallo Nils,
ich halte selbst 3 L 134 seit etwa einem Jahr. Die 3 sind alle etwa 7-8cm groß. Ich mache einen wöchentlichen Wasserwechsel von ca. 20%, benutze weder eine CO2-Anlage, noch Osmosewasser. PH-Wert liegt in meinem Becken bei 7,4. Beim Wasserwechsel setze ich etwas Easy-Life zu und ein wenig Biotopol ( Wasseraufbereiter von JBL). Becken hat an mehreren Stellen Wasserzuläufe für unterschiedlichste Strömungen im Becken und einen Luftsprudler für zusätzlichen Sauerstoff. Wie schon von einigen hier erwähnt, solltest du auf jeden Fall Nitrat-, Nitrit- und Amonjakwert messen. Eine genauere Beschreibung bzw. Haltungsweise deines Beckens wäre vorteilhaft um eine genauere Diagnose zu stellen. Gruß Micha |
Hallöchen Daniel,
Kupfer wirkt nicht von jetzt auf gleich, sondern ist schleichend vergiftend. Schau Dir mal den von Volker erstellten Beitrag an. Auch im I-Net findet man einiges dazu. Auch muss ich anmerken, dass ich schon einige uralte Badeöfen in meinem Leben aufgeschitten habe und von innen war das Kupfer ohne Kalkablagerungen. Somit ist für mich klar, dass ich selbst kein Wasser verwende, welches in Kupfergefäßen gelagert wurde. Aber jeder soll es halten wie er möchte, nur weiß ich nicht, was mit den Schwermetallen im Körper passiert, bin halt kein Mediziner. Auch bin ich ein Mensch und kein Wels. Könnte mir aber vorstellen, dass Schwermetalle nicht so im Körper abgebaut werden und sich in den Organen ansammeln. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Wulf
Weiss garnicht warum solche Argumente immer hinein geworfen werden, denn auch ich kann es nicht Bestätigen mit dem Kupfer und Warmwasser. Das einzige was ich mir Vorstellen kann ist das es Ablagerungen bei zu seltener Benutzung gibt. Da aber fast jeder wohl täglich viel Wasser durch die Rohre bläst wird es diese nicht geben. Ich wechsle auch oft mit temp. Wasser und hab noch nie Probleme gehabt. Gruss swen Zitat:
|
Moin,
nun lasst mal die Kupfergeschichte in adäquaten Tüchern! Kupfer *kann* die Tiere schädigen, und es *kann* in kritischen Konzentrationen im Warmwasser vorhanden sein - um sich hier schlau zu machen, bedarf es dann aber eines seriösen Tests des verwendeten Leitungswassers. Den gibts in jedem besser sortierten Fachhandel. Alles andere ist Spekulatius. CO2 würde ich im Welsbecken auch nicht einsetzen, aber auch das muss nicht Ursache fürs Ableben der Tiere sein. Gruß, Indina |
Hallo,
habe Test von Nitrit und Nitrat und habe Werte von 0-10 in dem Bereich liegt es. Ich habe noch foldende Fische: 4 L-xxx Blaue mit weissen Punkten 2 kleine Ancisten 2 Purpur Prachtbarsche 2 Fadenfische Ist ein 155 L Becken. Habe nun den Sprudelstein 24 h am Tag laufen. Werde mir noch eine Osmose Anlage kaufen damit ich den Ph bischen unter 7 drücke. Was für andere Strömungssachen habt ihr noch im Becken ?? Vielleicht sollte ich sowas noch einbauen?? |
Hallo,
was ich bis jetzt von Welssterben gehört habe, war es fast immer auf die Co2 anlage zurüch zu führen. Laut udo überleben L-welse nur selten mit einer CO2 zufuhr. Grüsse aus Zürich farid |
Hi,
Zitat:
hat er das wirklich so gesagt? Kann ich mir nicht vorstellen, denn es kommt auf die Menge CO2 an. Es gibt Becken mit Welsen und trotzdem CO2. Und allen geht es gut. Man muss nur richtig dosieren. Trotzdem bleibt natuerlich immer ein Restrisiko. @Nils: Lass die Oosmoseanlage erstmal noch im Laden, loese erstmal das Problem. Gruss Daniel |
es gibt doch noch so komische strömngsaufsätze für Filter oder meine Düse die ins Wasser geht, wie heisst das ??
Dann mache ich so auch mehr Sauerstoff Danke euch Nils |
Hallo
Diffuser Gruss swen |
Hi,
Zitat:
![]() |
Hi,
also so einen Habe ich aber da kommt 1000 mal weniger Luft raus. Was hast du den für eine Pumpe meine ist für bis 200 l und ich habe ein 155 L. Also ich habe da bischen Sauerstoff aber sowas habe ich ja noch nie gesehen auch wenn ich gerade alles gereinigt hatte Nils |
Zitat:
ich (vermute) jetzt mal das der Filter + der dazugehörige Diffusor von Ralf nicht für ein 200 Liter Becken gedacht sind - er wird das Teil wahrscheinlich in einem größeren Becken hängen haben. Der wird dann auch mehr Leistung haben wie dein Filter und dementsprechend auch mehr Sauerstoff ins Becken "blasen". Was für eine Leistung hat dein Filter denn? Wenn du einen Eh*im Diffusor dran hast kannst du mal gucken da ist eine Klemme dabei evtl. hast die die Luftzufuhr ja reguliert? Ps:Ich glaube kaum das 1.000 mal weniger Luft rauskommt ;) |
Hi Nils,
der Diffusor hängt an einem EHEIM 2252 Innenfilter mit 1200l/h Stunde. Es gibt aber auch passende kleinere Diffusoren für schwächere Pumpen, und nicht nur die von EHEIM. |
Zitat:
nicht gerade in diesen Worten, aber soviel mir geblieben ist rät er Leuten die eine CO2 betreiben von L-welsen ab. Die erste Frage bei problem oder Fischsterben ist meistens :"Hast du Co2 angeschlossen?"...diese Frage fällt oft positiv aus. gruss farid |
Mein Filter macht 420 L in der Stunde ,
naja gut nur 1/3 der Leistung von Badenser aber ich denke das merkt man sehr start Seid nun 3 tagen keine neune Unfälle Also lasse ich Co2 aus dem Becken raus. Wie lange sollte ich den O2 Sprudler nun am Tag anhaben ?? Oder ab wann sollte ich das anmachen ? Danke bis hier her Nils |
Hallo zusammen
Auch ich pflege in einem Gesellschaftsbecken 10 Imperial Tiger L 134 und die sind , seit sie bei mir sind , mit Co2 groß geworden . Ich konnte bis jetzt keinerlei Auffälligkeiten feststellen gegenüber dem Artenbecken ohne Co2 mit L 134 . Denke eher mal , daß das Becken nicht stabil genug ist und der Besatz zu viel oder seh ich das falsch??? Ích hab im selben Becken 10 L134 drin sonst nichts... Mit Co2 muss man vorsichtig umgehen bei Welsen , daß sollte man aber bei der Pflege schon vorher wissen. Deine Barsche machen Stress ausserdem hast du fast nur Bodenbewohner........ gruß georg |
Hi,
mit meinem Bio Co2 könnte ich das nicht so machen das ich es 24 h am Tag weiter laufen lasse, aber von 24-8 Uhr lasse ich meinen Sprudelstein anlaufen, der vertreibt dann da zu viele Co2 Dann von 12-14 uhr macht geht er wieder 2 Stunden an und senkt so wieder den Co2 Wert ?? So hätte ich eine Düngung für die Pflanzen und ansich sollte es dann doch nicht mehr zu einer Überdosis kommen oder ?? Mfg Nils P.S Habe mir nun heute eine Osmose Anlage ersteigert morgen habe ich Sie |
Hallo Nils, und alle hier Mitschreibenden,
meine Erfahrungen mit meinen Welsbecken, und in diesen Becken befindliche Pflanzen muß ich sagen, daß ich noch nie ne CO2-Anlage benutzt habe und meine Pflanzen prächtig wachsen. Auch benutze ich keinen Pflanzendünger für meine Becken. @ Nils: probier es doch einmal ganz ohne CO2 (reduziert auch die laufenden Kosten). Wenn deine Pflanzen darunter leiden sollten, kannst du immer noch Stufenweise CO2 zudosieren. Liebe Grüße Micha |
Hallo Micha,
naja die Laufenkosten des Co2 Sind nur 1€ in 5 Wochen. Habe eine Bio Co2 Anlage Aber ich werde es erst mal ohne testen Nils |
Hallo, bist Du nicht dieser Nils, dem ich im März 6 Stck. L 134er nach Hamminkeln gebracht habe?? Und dem diese Tiere nach einer Woche verstorben sind?? Ich hatte Dir ja damals schon geschrieben, dass ich vermutete, dass die Tiere an CO2-Vergiftung gestorben sind, da Deine anderen Wasserwerte ja angeblich soweit ok waren. Und jetzt muss ich mit Entsetzen lesen, dass Du wieder 2 Tiere verloren hast. Hast Du denn aus Deinen Fehlern nicht gelernt?? Ich verstehe die ( Wels ) - Welt nicht mehr!!!!!!!
Gruß aus Velbert Harald |
Zitat:
hi nils , so wie ich diese frage lese und verstehe, weisst du eigentlich nicht wieviel Co2 wirklich in deinem Becken gelöst ist. eine Bio anlage lässt sich schlecht steuern weil sie ja CO" produziert...also nonstop. ich würde das mit dem CO2 mal lassen! gruss farid |
Hallo Nils,
warum versuchst du es nicht wirklich mal ohne die CO2-Anlage? Meinen Pflanzen geht es auch ohne bestens. Es ist doch besser wenn du erstmal eine Weile ohne CO2 testest und dann die Auswirkungen an den Pflanzen siehst. Schlimmer finde ich es den umgekehrten Weg zu beschreiten und zu sehen was das CO2 ggf. mit den Welsen macht, oder? Vielleicht geht es den Pflanzen ja auch ohne diese Form der Düngung gut?!? Liebe Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum