![]() |
Hallo!
Ich hatte jetzt 3 Jahre lang ein 100 Liter Aquarium.Jetzt hab ich mir aber ein 200 Liter Aquarium gekauft. Mein Besatz bisher : 1 Antennenwels 1 Panda - Panzerwels 1 Feuerschwanz 4 Moosbarben 4 Graue Fische mit roten Flossen ( weiß leider nicht,wie diese Fische heißen) Nun möchte ich diese Fische alle ins große Aquarium umsetzen. Aber ich möchte auch noch Fische dazukaufen : 3-4 Panda - Panzerwelse 3-4 Garbes Panzerwelse 1 Antennenwels 2 Goldene Saugschmerlen 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche 1 Männchen,2 Weibchen Agassiz´ Zwergbuntbarsche So nun meine Frage : Kann ich all diese Fische dazusetzen ? Oder wären das zuviele ? Vielen Dank schonmal für die Antworten und gegebenfalls auch für die Kritik. Nicole |
hi nicole
saugschmerlen können durchaus über 25 cm groß werden, eignen sich also nicht für ein 200 liter becken die pandapanzerwelse würde ich auf 10 - 12 stück aufstocken und dafür die andere panzerwelsart weglassen eine gruppe von 10 stück sieht besser aus und fühlt sich einfach wohler als gruppen mit weniger tieren und du solltest unbeding versuchen herauszufinden was für graue fische das da sind :oh: gibts fotos? |
Hi Kerstin,
ok,dann werd ich die Saugschmerlen und die Garbes - Panzerwelse weglassen und dafür auf 10 - 12 Stück bei den Panzerwelsen aufstocken. Also diese grauen Fische haben den Körper eines Karfunkelsalmlers,sind am ganzen Körper grau und sie haben rote Rücken-,Bauch- und Schwanzflossen. Also würden sich die "neuen" Fische mit den "alten" vertragen ? Danke jetzt schon für die Antwort. Nicole |
Hallo Nicole,
Zitat:
|
Hi Birgit!
Danke,ich glaub mich erinnern zu können,dass es die sein könnten, die du gesagt hast. Danke!!! :spze: |
Hi!
Tut mir leid,dass ich als Alexandra geschrieben hab. Hab nur vergessen mich auszuloggen,denn der pc gehört meiner großen Schwester Alex. Naja,also dann, freue mich noch auf viele antworten. Aja,nochmals : Danke Birgit!!! :spze: Bye, Nicole |
Ciao Nicole,
Zitat:
Der kann aufs alter recht Aggressiv werden. Hast du deinen schon drei Jahre im 100L-Aq ? Wie gross ist der jetzt ? Feuerschwanz |
Hi.
Der Feuerschwanz ist jetzt ca. 7 cm lang und ich hab ihn seit ca.2 Jahren.Er ist aber ganz friedlich,entgegen einiger Behauptungen.Meine Freundin Sarah hat auch ein Feuerschwanzmännchen und das ist auch ca, 7 cm groß,und dieser ist auch sehr agressiv,im Gegensatz zu meinem. Aber wohlfühlen tut er sich,mein Feuerschwanz,denn er hat eine volles Schwarz und eine wunderschöne rote Schwanzflosse. LG,Nicole |
Hallo Nicole,
Du solltest auch die Salmler aufstocken, denn sie sind Schwarmfische. Wie vertragen sich eigentlich die Salmler und die Moosbarben? |
Hi Birgit ( meine beste Freundin heißt übrigens auch so )
also ich will die Salmler und die Barben nicht aufstocken,da ich froh bin,wenn alle 2 Arten tot sind,da ich endlich wieder mal Fische will,die ich jetzt nicht nehmen kann,wegen den Barben. Vielleicht werde ich ja die Salmler aufstocken. Also die Barben und die Salmler verstehen sich sehr gut miteinander,während die Barben immer schnell im Becken herumschwimmen,sind die Salmler eher rühiger. Aja,was ich noch vergessen hab : 1 Zebrabarbe hab ich auch noch. Ich weiß zwar,dass es ein Schwarmfisch ist ( und ich hielt diese eine Barbe auch im Schwarm von 12 Tieren),aber alle verstarben innerhalb von 5 Jahren und diese eine Barbe lebt schon seit fast 2 Jahren alleine (also ohne Artgenossen) im Aquarium und ist dort der absolute Herrscher!!!Jeder Fisch ( auch der Feuerschwanz ,obwohl er dreimal so groß ist ) ordnet sich der Zebrabarbe brav unter.Ihr möchte ich eigentlich schon wieder Gesellschaft kaufen ( werde so auf 8 Stück aufstocken ). Also dann,Nicole ( hab jetz wieder vergessen mich auszuloggen,weil ja meiner Schwester das gehört und sie auch eingeloggt ist.Nur wenn ich mich jetzt ausloggen würde,dann wäre alles,was ich gerade geschrieben hab,gelöscht ) |
ich weiss nicht, vielleicht hast du es gar nicht so krass gemeint...........aber als ich las, dass du froh bist, wenn die "2 arten" tot sind war ich schon erst mal erschrocken!
schluck. :hmm: |
Hallihallo!
Das mit dem froh sein, wenn die Fische einer Art tot sind, ist bestimmt nicht so gemeint, wie es sich anhört... :vsml: Ich kann das schon irgendwie nachempfinden, obwohl es grausam klingt... Ich habe drei Guppys, die sind mittlerweile echt alt, und vermehren sich immer noch munter weiter... Die waren damals schon alt, habe sie zweijährig von meinem Cousin bekommen, als erste Fische überhaupt... Und mittlerweile denke ich auch: Mensch, Ihr Langflosser, wie lange lebt Ihr denn eigentlich (auch wenn ich mich natürlich für sie freue), ich kann doch keine Barben ins Becken tun, solange Ihr noch munter im Becken umherschwimmt... Und deswegen ist mein eines Welsbecken unten besetzt, und oben schwimmen ganze drei Guppys herum... Zum Glück habe ich einen Abnehmer für die im Becken großwerdenden Babyfische... *lach* Sind eben alles blaue Guppys mit wunderschönen Flossen (tolles Triangel und lange Rückenflosse, wie es Guppyzüchter schätzen, eben) und die verkaufen sich in der Zoohandlung ganz gut... Aber ich hätte doch gerne einen Schwarm Barben im Becken, zumal das Wasser für die Guppys eigentlich zu weich ist, mittlerweile, aber das scheinen sie fast schon zu geniessen... Man hätte also gerne Platz für andere Fischarten, aber solange die alten Fischarten noch da sind, kann man ja die neuen nicht dazuholen... Lieben Gruß |
...immer noch besser, einen alteingesessenen Schwarmfisch alleine zu halten, wenn man die Art nicht mehr will, als ihn die Toilette runterzuspülen (was sicher auch oft genug vorkommt) :(
....und manchmal ist es sogar besser als ihn allein in eine Zoohandlung zurückzubringen und ihm damit eine ungewohnte Umgebung ohne einen schützenden Schwarm zuzumuten . Und klar ist man dann "froh", wenn solche "Altlasten", die man ja nicht mehr wirklich artgerecht hält, irgendwann weg sind, das ist wirklich nicht so hartherzig, wie es klingt. Manchmal kommt man da nicht drumherum. Man sollte das nur nicht zu oft machen, sondern sich schon überlegen, welche Fische man will und dazu stehen statt laufend seinen Geschmack zu ändern. Gruß, Rolo |
Hi ! :hi:
Natürlich mag ich die Moosbarben und die Rotflossensalmler noch,aber ich hab beide Arten schon irrsinnig lange und ich lass sie halt noch ihr Leben fristen. Sie sind ja eh noch lieb und fühlen sich,soweit ich das beurteilen kann wohl.Die Barben bekommen auch noch ab und zu Nachwuchs ( insgesamt hatten sie 4 mal oder so Junge ).Ja und die Zebrabarbe ist jetzt schon so alt und schwimmt noch immer sehr schnell bei der Wasseroberfläche herum.Aber ihr werd ich wahrscheinlich wieder Gesellschaft kaufen,in ein paar Wochen oder so.Aber was ich toll von der Zebrabarbe finde,ist,dass sie sich voll behaupten kann gegenüber dem Feuerschwanz oder den Moosbarben oder so. Also dann, Bye,Nicole |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum