![]() |
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
l134 Auffälligkeiten: Dicker Bauch Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: sehr dick, siehe foto Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: alles i.o Fütterung: tabletten wie immer Wasserwerte: Temperatur:24 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:6,5 Karbonhärte (KH):ok Gesamthärte (GH):ok Nitrit (NO2):ok Nitrat (NO3):ok Wie gemessen: Stäbchentest Wasserwechsel: einmal pro woche 25% Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: kies , wurzeln planzen Beckengröße: 100liter becken CO2-Anlage: Einrichtung: Besatz: keilfleckbarben, l75 und micro rasbora Neuerungen / Wann: nix Vorherige angewandte Medikation: keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: ![]() |
sind gerade ausn urlaub und haben das bild vor uns gehabt. wasserwerte sind ok, laut test. Alle anderen Fische sind top in ordnung. Schwanger is der 134er nicht da es der einzigste ist
|
Hallo X,
ohne Wasserwerte wie immer schwierig aber auf jeden Fall ist 24 Grad eindeutig zu kalt. Gruß Maike |
ich weis! mit den wasserwerten is schwierig! no3 25 , no2 0 , gh 10, kh 7, ph 7 ..... mehr gibts nich . habe erstmal die temp. hochgestellt, der l134 schwimmt aber recht gesund trotz des bauches. Bauchwassersucht is es def. nicht! evtl "legenot" oder sowas... aber bei nur einen 134er im becken ?!?!
|
Hallo X,
weißt Du denn wieviele Weibchen Du hast? Auf jeden Fall solltest Du die Härte etwas senken. (Osmose, Seemandelbaumblätter e.c.t) Dein Wasser ist zu kalt und zu hart. Welche Tabs und wieviele fütterst Du und ist weiches Holz im Becken? Deine Angaben sind sehr ungenau. Unsere Spezialisten mögen es übrigens sehr gerne, wenn man die Groß und Kleinschreibung berücksichtigt. Außerdem ist ein Hallo und ein Abschiedsgruß mit Namen hier im Forum üblich. Gruß Maike |
Wie oben beschrieben habe ich nur dieses eine Tier von L134. Genauere angaben von den Wasserwerten sind leider nicht mgl. da ich einen Streifentest nutze. Ich habe noch nie einen solchen Wels gesehen :eek: sieht aus wie eine Kreuzung von Kugelfisch und l134 :ill:
|
Mahlzeit
So was hab ich noch nie gesehn. Aber an der Härte liegt es bestimmt nicht, wird aber immer gerne als Ursache herangezogen. Warum auch immer. Die liegen eher mit mittleren Bereich und da ist jeder Wels zu halten. |
Hallo Volker,
ich auch nicht. Habe deshalb auch nach der Fütterung und Einrichtung gefragt! Die Wassertemperatur ist auf jeden Fall aber zu niedrig, da sind wir uns doch einig. Hallo X wieviel fütters Du und was? Hat der Fisch langsam zugelegt oder ist es plötzlich aufgetreten? Gruß Maike |
Ich füttere Duplarin Stäbchen und JBL Futtertabs. Wie schnell er so extrem aufgesackt hat kann ich nicht sagen da wir eine Woche in Urlaub waren.Vor 7 Tagen sah er absolut normal aus!
Es sind noch an Bodenbewohnern: ein L75 , 2 Dornaugen und 6 Cori Pandas im Becken, von den Stäbchen bzw. Tabs werden jeden Tag je Sorte 2-3 Stück ins Becken gegeben. Ich selbst habe seit guten 11 Jahren Fischerfahrung noch NIE soetwas gesehen :-( echt traurig ... noch lebt er aber! Der gute ist jetzt geschätzte 5Jahre alt und war noch nie Krank Hier noch ein Bild: ![]() |
Hallo X,
hatten Deine Fische im Urlaub Fastenzeit oder hat jemand anders Sie gefüttert? Fremdfütterer neigen zu übertreiben. Das geht meistens nach hinten los. War der Wels schon vor dem Urlaub leicht dick? Gruß Maike |
Ich habe jede Tagesdosis an Futter in extra Päckchen abgefüllt um eine überfütterung zu vermeiden. Die Fische wurden von einen Kollegen mit Aquaristikerfahrung gefüttert. Der 134er, wir nennen ihn Kirby :D , war absolut normal von der Körberform vor den Urlaub
|
Hallo X,
so nun nochmal die Frage hat der Wels weiches Holz zum raspeln? Legst Du mal nen Tag Futterpause ein? Ist die Temperatur immer so niedrig? Gruß Maike |
Weiches Holz ist genügend für Ihn da! Die Temperatur ist sonst zwichen 25-27Grad , wir auch gerade hochgefahren! Futterpause gibts nie, mach ich aber schon seit Jahren so. Eine Überfütterung schließe ich aus da das Tier seine Körbergröße in 7 Tagen mehr als verdoppelt hat.
|
Nach mehrmaligen zählen fehlt def. ein corydoras panda! Hab mal gelesen das es ein Problem mit den Rückenflossen bei den corrys gibt, gehe aber davon aus das der corry evtl hops gegangen ist, lebend würde da ein L134 sicher nicht rangehn.
|
Hallo,
also ich hab zwar schon Killifische gesehen, denen eine halbe Garnele aus dem Maul hing ... :eek: ... aber einen L134, der einen Cory verschluckt ... ?! Viele Grüße Astrid |
ich befürchte das er die Nacht nicht überleben wird :ttu: es sieht aus als hätte er ein ganzes Wachtelei gefressen. Der arme tut mir echt leid *heul*
|
er lebt immer noch und ist sogar noch mehr aufgegangen... keiner weis was es ist ....
|
Huhu,
ich hatte auch mal einen Wabi bei dem es ganz ähnlich war.. Innerhalb einer woche war der genauso aufgebläht wie dein L-134. Wasserwerte waren Top und Holz war auch genug da..den anderen Fischen gings super. Naja, ich bin dann zum Tierartzt und der meinte das das einzige was er sich vorstellen könnte, ein Tumor am Darmausgang wäre. Daraufhin hat er versucht ihn irgendwie zu behandeln (kA mehr wie, is schon was her) aber der Wabi is nich drauf angesprungen.. letztendlich ist er dann verstorben.. lg Nils |
Hallo Blumish,
bei unserem L-Wels war es ähnlich. Nach langem suchen im I-Net fiel uns auf, daß das Problem viele Welse haben. Unser Wels sah aus, als hätte er einen Luftballon verschluckt. Wir haben ihn in ein Quarantänebecken pro Liter Wasser 3 Gramm Salz (ohne Jod) und die ersten Tage nicht gefüttert. Dann ganz vorsichtig und sehr sparsam. Es kann Wochen dauern, aber heute sieht er wieder völlig normal aus. Ich drücke Dir die Daumen. Liebe Grüße Claudia |
Sorry hab´noch vergessen zu sagen, daß wir die Temperatur auf 29°-30° gestellt haben.
|
Hallo Claudia!
Was für einen "L-Wels" habt ihr denn?? L ist ja nicht unbedingt gleich L... Grüße, Christian |
Hi Christian,
wir haben einen L240! Liebe Grüße Claudia |
Hi,
müsste das nicht eine extreme Flüssigkeitseinlagerung in die Bauchhöhle sein? ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Organ derart dehnbar ist. Das würde dann ja auf ein osmotisches Problem hindeuten, z.B. Nierenversagen. Raphael |
Hi!
Falls es ein osmotisches Problem wäre, könnte das Salz wirklich helfen... Nur, ob das dann eine Heilung wäre oder eine Dauerbehandlung... Wenn Du die Möglichkeit hast, probier es doch. Da noch keiner einen anderen/besseren Vorschlag gemacht hat... Nichtsmachen wird wohl vermutlich zum Tode führen, also kannes mit dem Salz auch nicht schlimmer werden. Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum