![]() |
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
L134, ca. 6 cm gross, Geschlecht unbekannt. Das Tier haben wir jetzt seit ca. 3 Wochen. Ist / war in einem Artenbecken Auffälligkeiten: seit heute Abend. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: auf dem Rücken eine weisse Stelle - Haut ist wie durchsichtig Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: die restlichen 10 L134 sind ganz normal Fütterung: div. 6 X in der Woche Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7.0 Karbonhärte (KH):3 Gesamthärte (GH):4.5 Nitrit (NO2):0.0 Nitrat (NO3): Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: jede Woche ca. 1/3, letzter WW am letzten Sonntag Wasseraufbereitung mit: Vollentsalzer Informationen zum Becken: Innenfilter, Sauerstoffzufuhr über Luftpumpe (24 Std. in Betrieb), Kies, normales Tageslicht Beckengröße: 100 cm 250 Liter CO2-Anlage: keine Einrichtung: 3 Wurzeln, ein paar Welshöhlen, keine Pflanzen, Schifersteinplatten Besatz: 10 X L134 sonst nichts Neuerungen / Wann: Vor einer Woche 4 weitere L134 - aber vom gleichen Züchter Vorherige angewandte Medikation: keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Costapur F von Sera - heute das 1. Mal als ich den Wels sah. Vermutlich parasitenbefall Weitere Informationen / Bilder: kann Bild hier nicht einfügen, werde aber noch ein Threat eröffnen. Gruss Patric |
L134
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Foto
|
Hallo!
Kann sich das Tier am Heizstab verbrannt haben? Grüße, Christian |
Hallo Christian
Ich weiss nicht recht, der Heizstab ist nur auf 28 Grad eingestellt. Klar, er wird wärmer als 28 Grad muss ja das ganze AQ aufheizen. Hmm die Welse sind schon oft um oder hinter dem Heizstab. Könnte also schon sein. Was mach ich in einem solchen Fall? Verbrennung? Sind noch andere Meinungen hier? Gruss Patric |
Moin,
ich tippe auf eine Höhlenstreitigkeit. Vermutlich wurde das Tier von einem anderen Wels angeraspelt. Meistens sind sie zwar von hinten angefressen aber vielleicht saß er ja mit dem Kopf nach vorne in der Höhle. Solche Verletzungen verheilen beim L134, bei mir, selbst wenn an der Schwanzflossen nur noch die Gräten zu sehen sind absolut unproblematisch. Kann auch sein das er sich irgendwo verklemmt hatte. MFG Michael |
Hey Patric,
erstmal würde ich einen Schutz um den Heizstab machen, damit die Welse nicht mehr dahinter kommen. Grüße Ruth |
Heizstab
Hallo Ruth
Hast du da einen spez. Tip um den Heizstab "einzupacken"? Gruss Patric |
Hallo Patric,
es gibt für die Sera so Filterkörbe, die werden darauf gehängt. Dann kommen die Welse nicht mehr an die heiße Stelle des Heizstabes. Der Korb ist in 2 Teile, die du auch einzeln kaufen kannst. Ich meine den oberen kann man auch 2mal zusammenstecken, dann ist er länger. Grüße Ruth |
Schutz
Hallo Ruth
Du meinst so ein Gitterteil - siehe Bild - welches an diesem Heizstab hängt? Die kann man einzeln kaufen und dann zusammen setzen??? Gruss PAtric Sorry, darf Bild nicht einstellen |
Hallöchen Patric,
sieht mir auch verdammt nach Heizung aus. Passiert meist, wenn nicht genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Ansonsten wurden ja schon Tipps gegeben. Liebe Grüße Wulf |
Salü Patric
Heizstab könnte durchaus sein. Der ist zwar auf 28 Grad eingestellt,läuft aber nicht dauernd mit 28 Grad, sonder schaltet ein => 60+ Grad , bis das AQ-Wasser die eingestellten 28 Grad erreicht hat , dann schaltet er aus. Sinkt nun die Themp. wieder auf unter 27 Grad stellt er wieder ein, usw. Zitat:
Gründe wiso sie sich hiter den HS klemmen sind meist: Sauerstofmangel ( suchen nähe zur Wasseroberfläche) Mangelnde Auswahl an Verstecken oder Räuberischer Fisch der ihnen nachstellt . LG Udo |
L134
Hallo Leute
Werde heute gleich meinen Händler aufsuchen - zuerst wird die Heizung "eingepackt" und dann kommen noch einige Welsröhren dazu. Somit hätte ich dann bei 11 X L134 folgendes Inventar: 18 Welsröhren (offene und auch hinten geschlossene Röhren) 3 Unterschlupfe 1 Terakotakugel mit Loch 2 kleine Wurzeln 1 grosse Wurzel 2 Kokosnuss-Schalen Auch muss ich mal googeln gehen, möchte mir so eine Röhrenpyramide kaufen - unten drei Röhren, mitte zwei und oben eine. Ich finde die sieht noch originel aus :D Gruss Patric |
Zitat:
Sauerstoffmangel würde ich mal ausschliessen. Zum einem, weil da eben die grösste Temp ist und dementsprechend weniger Sauerstoff. Zum anderen sollten dann da alle Tiere sich aufhalten wenn dem so wäre. Zeig mir mal räuberische Fische gegenüber solchen Tieren auf, das sie zur Wasseroberfläche gehen. Das Verhalten von Welsen ist doch eher anders. Hier ist einfach ein Wels der meint ein schönes Versteck gefunden zu haben und sich dabei den Pelz verbrannt hat, warum auch immer. Dazu find ich es viel schlimmer. 1. Das Patric erstmal eine Selbstdiagnose mit Einfachreinschüttmedikamentierung vorgenommen hat. 2. Dann erst fragt 3. In anderen Foren um andere Meinungen bittet(mit Nachdruck). Mit seinem Threadtitel !!!!Eilt!!!Eilt!!!Eilt!!! und dann wartet, kann einiges viel zu spät sein. Weil dann, wie man hier sieht. 10 verschiedene Meinungen und kein Ziel. Vernünftige oder gute Beobachtung seiner Tiere hilft da vielen selbst weiter. Vorallendingen schneller. |
Hallöchen Volker,
Udo hat aber dennoch recht. Denn bei Sauerstoffmangel zieht es Welse automatisch nach oben. Im besagtem Fall, würde ich es aber auch ausschließen. Vor allem in der Gegend der Heizung. Auch heizen die Dinger ja unten und somit ist der Wels nicht zur Oberfläche gegangen. Liebe Grüße Wulf |
L134
Hallo Volker
Das mit dem Medikament reinschütten war halt so ein Reflex .Ich dachte, falls es doch ein Parasit sein sollte, wäre es besser. Schaden tut's ja nicht bei einem einmaligem Gebrauch. Wenn ich mich schon in div. Foren bewege, hole ich mir dort auch fachliche Meinungen ein - dagegen wirst du wohl keine Einwände haben. Nach dem Motto "vier Augen sehen mehr als zwei" kann das nie schaden. Wie schon gesagt, werde ich heute das AQ "aufmöbeln" und die Heizung "einpacken". @ all Danke für Eure Hilfe und Tipps! Gruss Patric patricderschlingeldersichinmehrerenforenbewegt :irr: |
Mahlzeit,
..hat zwar nichts mit der Heilung an sich zu tun: Zitat:
Entweder alle plattmachen oder Finger stillhalten! Grüße, Sandor |
Hallo
Zitat:
Wenn nämlich doch Parasiten im Becken sind und ausbrechen freuen die sich aufs "hig" werden " ey goil,,,der mit dem Medi kommt,,,Stof juhe " @Patric meist reicht es, wenn du mit einer Schieferplatte mehr für schattige Plätze sorgst. Es braucht nicht jeder L134 2 Höhlen zur Auswahl ;) @Volker ich wollte nur aufzeigen, wieso der Wels den HS als Versteck wählt (wählen könnte). In einem Becken das gut durchströmt/umgewälzt wird und Sauerstof Mangel herscht, halten sich die Welse sicherlich im oberen Teil des Beckens auf, weil eben überall gleichviel ( + -) Sauerstof im Wasser vorhanden ist. Respecktive in der Nähe der Oberfläche etwas mehr Sauerstof vorhanden ist. Ich weis das aus meinen ganz frühen Wels-Besitzer-Monaten :D lg Udo |
Hey Patric,
ja ist so ein Gitterteil aus Plastik. Schau mal ob die normale Größe reicht, da wie schon erwähnt der Heizstab nur unten heiß wird. Grüße Ruth |
Hallo
Habe jetzt von Sera einen Doppelsaughalter - ist eine Art kleiner Korb - ans Ende vom Heizstab gemacht und zusätzlich den Heizstab fast horizontal ins AQ ca. 5 cm unter der Wasseroberfläche getan. Somit ist das heisse Ende geschützt und nicht mehr am Boden bei den Welsen. Ach ja, meine Welse gehen nicht an die Wasseroberfläche. Sie schwimmen respektive sie halten sich alle entweder auf dem Grund oder in den unteren 5 - 8 cm des AQ's auf. Somit kann ich Sauerstoffmangel def. ausschliessen. Meinem kleinen Patienten geht es schon besser, die verletzte Stelle ist auch nicht mehr durchsichtig sondern schon weiss und leicht gemustert. Auch habe ich noch ein paar Schatenplätze - wie von Udo erwähnt - geschaffen. Leider hatten die im AQ Geschäft keine Welsröhren an Lager, werde mir deshalb ein paar (ca. 10 Stk.) über's Netz bestellen. Falls also noch jemand Röhren braucht, bitte melden für eine Sammelbestellung - Normröhren erhält man dort schon ab EUR 2.00 Gruss und nochmals DANKE an ALLE für eure Hilfe Patric |
Hallöchen Patric,
hier im Forum gibt es einige, die Welsröhren machen und das passt dann auch für eine entsprechende Welsart. Aber da musst Du mal etwas Eigeninitiative ergreifen. Dazu möchte ich noch anmerken, dass nicht die billigste Röhre die Beste ist. Denke mal, dass die Röhren aus unserem Forum die Besten sind und da ist es egal von wem. Da ich keine Werbung hier machen möchte, nenne ich auch keine Namen. Liebe Grüße Wulf |
Moin Patric!
Versuche es einfach mal über die FAQ hier im Forum. Da findest du die tollsten Sachen. Sogar was über Welshöhlen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum