L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Passt der rein? Ancistomus wernekei, Panaqolus tankei (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17348)

scrophi 03.09.2007 16:48

Passt der rein? Ancistomus wernekei, Panaqolus tankei
 
Hi Leute,

ich wollt fragen was der größte Wels ist den ich in mein 240l aq
rein tun kann
Meine Infos:
es sind viele große u. kleine Wurzeln im Becken.
Rießenvalisnerien, feiner Sand.
Wasserwerte:
ph 6;2
gh 3
kh 4
Temp. 27 C°

jetziger Besatz:

15 Schwarze Neon
15 Zitronensalmler
1 Paar Skalare Wf.

Ich habe bis jetzt noch keine Vorstellung vom Wels, also bitte nennt
mir alle Namen passen. Danke im voraus für die Antworten!

lg Marco

Fischray 03.09.2007 16:57

Hi Marco

Ich habe hier mal aufgelistet, welche L-Welse für deine Beckengröße
geeignet wären.
Es werden nicht alle Tiere einfach zu erhalten sind, wenn überhaupt.
Das liegt daran, dass Arten teilweise nur als Einzeltiere gefangen wurden
und später nicht wieder gefangen wurden.
Auch das Aussehen spielt eine Rolle. Einige Welsarten werden nicht gekauft,
da sie halt grau und unscheinbar sind, so dass die Exporteure sie erst
gar nicht anbieten.
Und es kommt vor, dass die Tiere in Naturschutzgebieten beheimatet sind,
was bedeutet, dass dort nicht gefischt werden darf.
Außerdem kann auch ein Wels direkt in seinem Heimatland einem
Ausfuhrverbot unterliegen.
Demnach wäre es meiner Meinung nach einfacher, zu schauen, welche
L-Welse in den Händlerstocklisten oder privaten Nachzuchtenbörsen so
angeboten werden.
Da es keine festen Preise gibt, sollte man auch mal etwas ausgedehnter suchen.
Hier mal die Liste, der für deine Beckengröße passenden Welse.
Die einzelnen Artbeschreibungen (Größe, Temperatur,...) der L-Welse
findest du hier in der Datenbank unter „L-Nummern“.
L174
L038
L044
L046
L074
L098
L104
L105
L111
L125
L126
L127
L134
L146
L147
L162
L169
L173
L188
L189
L206
L207
L213
L217
L225
L256
L257
L262
L268
L276
L279
L289
L298
L309
L312
L316
L325
L327
L340
L344
L349
L352
L355
L369
L376
L002
L015
L032
L045
L052
L070
L071
L072
L076
L080
L089
L092
L099
L100
L103
L129
L140
L156
L159
L168
L180
L181
L183
L194
L201
L202
L204
L205
L209
L211
L214
L226
L239
L244
L249
L254
L255
L270
L271
L272
L277
L278
L280
L288
L292
L293
L295
L297
L304
L305
L306
L307
L318
L328
L329
L341
L371
L372
L374
L377
L378
L392
L393
L396
L004
L005
L006
L008
L009
L010
L020
L028
L030
L042
L043
L049
L055
L056
L058
L061
L066
L069
L073
L086
L088
L094
L107
L109
L121
L123
L135
L136
L144
L148
L149
L150
L158
L170
L171
L175
L178
L184
L197
L199
L212
L218
L221
L223
L230
L232
L234
L235
L236
L237
L247
L259
L260
L265
L267
L269
L287
L302
L315
L317
L333
L334
L335
L338
L339
L342
L353
L357
L359
L361
L363
L370
L373
L382
L386
L387
L390
L391
L395
L397
L398
L399
L400
L401
L402
L403
L404
L405
L016
L017
L033
L034
L036
L037
L039
L040
L041
L050
L057
L059
L062
L065
L067
L082
L102
L106
L110
L122
L137
L138
L141
L143
L145
L151
L157
L161
L167
L187
L198
L210
L215
L216
L220
L227
L228
L229
L238
L252
L263
L264
L299
L314
L321
L326
L336
L337
L345
L351
L358
L362
L365
L383


Gruß Ralf

Fischray 03.09.2007 17:00

Hi Marco

Ich sollte dir auch noch sagen, welche du lieber
nicht nehmen solltest, da sie auf jeden Fall zu
groß werden.
L001
L003
L007
L012
L013
L014
L022
L029
L031
L048
L051
L053
L054
L060
L068
L075
L077
L078
L079
L091
L097
L101
L114
L115
L117
L118
L119
L120
L124
L128
L133
L139
L142
L160
L163
L172
L176
L177
L182
L191
L200
L208
L219
L224
L240
L241
L242
L243
L248
L250
L251
L253
L258
L261
L273
L274
L281
L282
L284
L294
L296
L300
L301
L303
L308
L310
L322
L323
L324
L331
L332
L346
L348
L354
L356
L360
L364
L366
L367
L368
L379
L381
L384
L385
L388
L389
L394
L087
L196
L011
L018
L019
L021
L023
L024
L025
L026
L027
L035
L047
L063
L081
L083
L084
L085
L090
L093
L095
L096
L108
L112
L116
L130
L131
L132
L152
L153
L154
L155
L164
L165
L166
L179
L185
L190
L192
L193
L195
L222
L231
L233
L245
L246
L266
L283
L285
L286
L290
L291
L311
L313
L319
L320
L330
L343
L347
L350
L375
L380
L064
L113
L186
L203
L275
L406
L407


Gruß Ralf


scrophi 03.09.2007 17:28

Danke für diese schnelle und zu gleich ausführliche Antwort

lg Marco

L172 03.09.2007 17:29

Hi Marco!

Glyptoperichthys werden ALLE zu groß für Dein Becken. EGAL was Dein Händler Dir erzählt...

Grüße,
Christian

scrophi 03.09.2007 18:50

Hi,

also meine Finger sind wund, aber es hat sich gelohnt.
Kann es sein das du dich bei l234 geirrt hast, denn hier steht er wird
bis 60 cm lang!
Habt ihr zufällig mehr infos zu l65, l67, l143 ( Preis, Sotialverhalten, besondere
Pflegebedürfnisse)? Freue mich auf eure Infos

lg Marco

scrophi 03.09.2007 18:54

Hi Christian
Ja das hab ich auch schon gemerkt, wollt mir heut einen
Acanthicus Adonis andrehen und hat gesagt "nei der wird nur bis 20 cm "
aber jeder der sich ein bisschen auskennt weis das beide Arten über 90cm
werden!!

lg Marco

Fischray 03.09.2007 19:15

Hi Marco

Stimmt, der L234 ist gleich mit dem L113, also ein Megalancistrus parananus
und kann bis 80cm groß werden.
Ich glaube, https://www.deister-aquaristik.de/ hat gerade welch zu verkaufen.
Falls du dir noch ein größeres Becken kaufst.
Schön, dass mal einer aufpasst.
Hatte ihn versehentlich mit den Daten des L235 versehen.
Deswegen, nichts geht übers selber Schlaumachen.
Die sonstigen Daten sind ausgehend von einem 120cm Becken.

Gruß Ralf

scrophi 03.09.2007 19:21

ach
was ich noch fragen wollt, cochlidon, sind die so ruhig, oder warum gehen die
weil ich hab keinen unter 30 cm gesehen.

lg Marco

Fischray 03.09.2007 20:06

Hi Marco

Zitat:

ach
was ich noch fragen wollt, cochlidon, sind die so ruhig, oder warum gehen die
weil ich hab keinen unter 30 cm gesehen.


Das ist ja interessant. Ich hab noch nie einen über 30cm gesehen.
Ich selber pflege den L227 und den Cochliodon sp.; die sind
wahrlich sehr ruhige Vertreter.
Obwohl beide mit einer Endgröße von 25cm – 30cm angegeben
sind, haben sie ihr sichtbares Wachstum mit ca. 20cm eingestellt.
Wenn man einen Cochliodon vergleicht mit einem gleichgroßen
Glyptoperichthys, wird man auch eine geringere Fischmasse bei
Cochliodon feststellen.
Aber da du noch keinen unter 30cm gesehen hast, frage ich mich,
welcher denn über 30cm haben sollte.
Mir wäre da keine einzige Art dieser Gattung bekannt.
Ich habe schon einige Alttiere verschiedener Arten dieser Gattung
gesehen und selbst ein 25cm Exemplar wäre schon eher selten.
Der Wels Atlas 2 geht meist auch vom Minimum 120cm Becken aus.

Gruß Ralf

scrophi 03.09.2007 20:14

Hi Ralf

ich glaub wir haben uns nicht verstanden. Ich habe gemeint hier bei den L-Nummern, dort stehen die alle mit über 30 cm drinn.

lg Marco

Fischray 03.09.2007 20:26

Hi Marco

Das ist schön, dass du das bemerkt hast. Sobald ein Moderator
mal Zeit hat, könnte er die Angaben mal ändern.
Denn es wird wohl eher keiner über 30cm groß.
Es sollte dann „bis“ heißen und nicht „über“.
Steht aber auch nicht überall.
Die Datenbank wird nach und nach immer mal wieder aktualisiert.

Gruß Ralf

scrophi 03.09.2007 20:46

Der größte den ich gesehen habe war ein 12 järiger mit einer länge von
26cm und ich schätze er wird auch nicht größer. Hab ihn nach 2 Jahren wieder gesehen und abgesehen vom Bauch war nichts größer. Muss leider schluss machen bis morgen

lg Marco

L172 03.09.2007 20:46

Hallo Ralf!

Dass die Cochliodon ruhige ertreter sind, stimmt.
Mein Red Bruno ist aber etwa 27 cm lang geworden, und hat dafür auch nicht unbedingt Ewigkeiten gebraucht... :)

Grüsse,
Christian

skullymaster 03.09.2007 20:53

Hi,

Zitat:

Das ist schön, dass du das bemerkt hast. Sobald ein Moderator
mal Zeit hat, könnte er die Angaben mal ändern.
Denn es wird wohl eher keiner über 30cm groß.
Es sollte dann „bis“ heißen und nicht „über“.
Steht aber auch nicht überall.
Die Datenbank wird nach und nach immer mal wieder aktualisiert.
Ist erledigt, da wo es noch nicht war...


Grüße Tobi

Fischray 03.09.2007 21:33

Hi Tobi

Danke für die schnelle Aktualisierung.
Könntest du mal beim L346 auch bei der Größenangabe
aus „über“ ein „bis“ machen?

Gruß Ralf

L-ko 04.09.2007 04:13

Moin,

... erledigt.

Viele Grüße
Elko

scrophi 04.09.2007 16:05

Hi Christian,

wir beide haben auch nicht behauptet das sie nicht so groß werden, sondern
das wir noch keinen gesehen haben der über 30cm groß war:hrh:.

lg Marco

Fischray 04.09.2007 17:14

Hi Marco

Also ich behaupte mal, die werden in der Regel auch nicht über 30 cm.
Sollte mal einer größer werden, dann werden die Flossen bis auf
30 cm gestutzt.
Wir sind hier in Deutschland, da gibt es für alles Regeln.
Nicht wie in der Schweiz.

Gruß Ralf

scrophi 04.09.2007 17:34

Hi Ralf ,

da geb ich dir voll kommen recht.
Noch was anderes, in meinem Buch steht das Panaque Nigrolineatus nich größer als 25 cm wird, stimmt das, wenn ja, würde der in mein 240l aq passen?

lg Marco

L172 04.09.2007 17:38

Hallo Marco!

Was ist denn das für ein Buch?
Ich selber habe schon Tiere mit 43 cm TL (35 cm SL) gesehen.

Grüße,
Christian

scrophi 04.09.2007 17:46

Hi Christian,

Das Buch heist "Die farbige Enzyklopädie der Aquarien Fische". Gut wenn der
so groß wird will ich ihm so etwas nicht antuhen.Danke für die Angabe

lg Marco

Fischray 04.09.2007 20:58

Hi Marko

Das ist ein Bilderbuch.
Wenn du an Fachliteratur interessiert bist, solltest du dir den
Wels Atlas Band 1+2 zulegen.
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/559/cat/9
https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/696/cat/9
Sehr viel Wissen und Wissenswertes.
Der Panaque nigrolineatus wird ca. 60 cm groß.
Tiere in ca. 50 cm Größe hatte Gottwald mal importiert. Ein Wahnsinnsanblick!

Gruß Ralf

scrophi 06.09.2007 16:49

Hi,

ja so was hab ich mir schon gedacht.
Ach ich wollt noch fragen: hab oft gelesen das man rote Mückenlarfen nicht
zu oft füttern sollte, was denkt ihr? Hab mir gedacht das ich vieleicht Tag für Tag zw. roten und schwarzen abwechsle.

lg Marco

L172 06.09.2007 17:16

Hallo Marco!

Ich habe über Jahre hinweg in meinem Gesellschaftsbecken fast täglich rote Mückenlarven gefüttert. Ohne Probleme.

Das Ding ist wohl, dass sie oft aus stark belasteten Gewässern stammen und daher nicht unbedingt zu einer guten Wasserqualität beitragen...

Grüße,
Christian

scrophi 06.09.2007 17:38

Danke für die Antwort.
aber ich denke wenn die ja bei -C° gehalten werden, dann sollten doch
die gefärlichen Bakterien (Wasserbelastung, Fische) absterben.

lg Marco

Walla 06.09.2007 18:03

Hallöchen Marco,

da schließe ich mich den Äußerungen von Christian an, doch kommen heutzutage die meisten RM aus Zuchten und somit fällt die Schadstoffbelastung wohl aus. Das ist genauso, wie mit dem Thema „tümpeln“, auch hier gibt es immer wieder ein Pro und Kontra. Ich bin der festen Überzeugung, dass man ruhig Lebendfutter fangen sollte, da man da nicht nur was für seine Fische tut, sondern auch für sich selbst.

Liebe Grüße
Wulf

L172 06.09.2007 18:18

Hallo Marco!

Was für Insekten sollen denn bei Minusgraden gehalten werden??

Meist wirst du sie gefrostet kaufen (falls Du das meinst), aber ob Du damit Bakterien so ohne weiteres kaputt bekommst...
Und Schadstoffe wie Nitrat, Nitrit, Phosphat etc. werden durch Einfrieren bestimmt nicht weniger.

Ansonsten verweise ich auf Wulf (#27).

Grüße,
Christian

scrophi 06.09.2007 18:32

Ups:o

ja ich hab gefrostete gemeint.
Meine Skalare WF Fressen nichts anderes als
rote und schwarze und mein H. punctatus
freut sich natürlich auch wie ein Wasser(Schnee)könig.

lg Marco

L172 06.09.2007 19:04

Wenn es denn ein H. punctatus ist...

Vorhin lief mir unsere Kristallkugel über den Weg (aber nur ganz flüchtig) und hat mir wieder den Liposarcus pardalis angezeigt.
Von der Haltung her machts ja keinen Unterschied, wird nur eben ein "bisschen" größer.
Aber ohne Bild wird das wieder nur Spekulation, wie schon hier. Zumal die gläserne Kugel sich wieder rar gemacht hat.

Grüße,
Christian

scrophi 07.09.2007 14:33

Hi Christian,

Ich bekomm das bild nicht rein (hab aber den verdacht das es L. paradalis ist)
und das "BISSCHEN" größer ist zu groß für mein becken, aber ich hät eine anlaufstelle wenn es L. pradalis ist (ein 2000l Becken).

lg Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum