![]() |
Einzelgänger für 180L
Hallo zusammen,
auch wenn einige Stammhalter im Forum mit mir gleich das große Schimpfen anfangen, trau ich mich doch einfach mal eine schon oft gelesene Frage zu stellen, aber so langsam sind mir das einfach zu viele L Nummern. Macht mich schon ganz :ill: Ich bekomme demnächst ein 180Liter Becken. Mein alter Besatz für den Bodenbereich besteht aus 2 LDA25 und 7 Metallpanzerwelsen. Jetzt suche ich erst einmal ganz allgemein einen Wels, den ich einzeln noch in dieses Becken setzen kann und den es auch gewöhnlich zu kaufen gibt. Dieser sollte auch nicht ganz so klein sein, schon so mind. 12cm.. Bisher habe ich oft nur Tiere gefunden, die in einer Gruppe leben sollten. Vielen Dank und liebe Grüße Corey |
Nahmd
kurz und knapp Ancistrus sp. oder 0815 , Wald und Wiesenancistrus. 5 cm 3,95 und der wächst schon. |
Danke Volker,
und außer diesem gibt es da noch einen anderen im Handel? Ich hatte zwar mit einem Händler gesprochen, aber das brachte nicht wirklich viel. Außerdem wurden mir mal für ein 63Liter Becken zwei Antennenwelse verkauft und seit dem bin ich doch sehr vorsichtig. LG Corey |
Hallo noname!
Natürlich gibt es noch hunderte andere Arten, aber dazu musst Du mehr zu Deinem Becken erzählen. Oder Du guckst selbst mal die L-Liste durch, was da von der Größe und dann von den Werten her passen würde. Dann musst Du auch gucken, was Du im Handel bekommst. Naja, wenn Dir 2 Ancistrus für 63 Liter verkauft wurden, dann sollte doch einer für 180 Liter längst passen :hrh: Grüße, Christian |
Sie würden mir dann wahrscheinlich mind. 6 Stück für 180Liter Becken verkaufen wollen :evil:
Hatte natürlich schon die Liste durchgeschaut und auch ganz viele gefunden, nur weiß ich bei denen gernell nicht, ob es auch Einzeltiere sind oder ob diese unbedingt die Gruppe brauchen. Und einem Verkäufer trau ich nicht so ganz. Anbei die Nummern: 316 318 322 327 339 363 365 377 213 239 269 103 121 144 9 28 30 59 66 69 73 76 80 99 Lieben Gruß Corey |
Hallo Corey,
als 1. solltest Du deine Pitbulls aufstocken! MFG Michael |
Ich weiß, wird auch noch gemacht. Da die Panzerwelse dann auch noch Nachwuchs bekommen haben, wovon zwei überlebt haben, wollte ich erst einmal ein größeres AQ kaufen, bevor die LDAs 25 aufgestockt werden. Sind super süße Tiere und daher frage ich hier eben an, ob es andere Einzelgänger gibt, die etwas größere werden, denn der LDA 25 wurde mir auch als Einzelgänger angeboten.
Lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
wer hat dir denn LDA25 Pitbulls als Einzelgänger empfolen? Den darfst du gern zusammenscheißen!:esa: LDA25 prägt ein ausgesprochenes Gruppenverhalten. Die Tiere sind meist alle zusammen. Sogar wenn mal einer an die Scheibe geht, ziehen die Anderen gleich hinterher. Nochwas zur Einrichtung deines Beckens in Bezug auf den LDA25: feiner Sand als Bodengrund sollte vorhanden sien, da sich die Pitbulls gerne eingraben. Liebe Grüße Micha |
Hallo zusammen,
habe mich weiter im Netz erkundingt und war heute auch mal in einem sehr großen Zoofachgeschäft in FFM (die Aquarienabteilung ist wirklich der Hammer!!!) und finde folgenden Wels einfach nur klasse. L239. Diesen hatten sie auch dort. Ich schätze mal, dass der so 7-8cm groß war und 29,95€ gekostet hat. Mein Becken ist ein Juwel Rio 180. Der Innenfilter wird ersetzt durch einen JBL Cristal Profi 250 Außenfilter. Den Sand bestell ich vom Garnelen Gummer in schwarz. Hat eine Körnung von 0,4-0,8mm. Habe heute gleich eine große Wurzel mitgenommen, weitere Verstecke und viele Pflanzen kommen natürlich auch noch rein. Wasserwerte habe ich folgende von meinem Anbieter: Gesamthärte 11-17°dH; Karbonathäre 10-12°dH, Härtebereich mittel bis hart. Dann steht da noch: Basekapazität bis pH= 8,2 0,18-0,46mmol/L. Die Wassertemperatur wird um die 26°C betragen (ist zumindest bei meinem jetzigen so). Reicht das an Angaben? Der Endbesatz soll sein 7 Metallpanzerwelse, 5 LDAs25 und ? Brokatbarben. Kann ich in dieses Becken den L239 setzen? Ging auch ein Pärchen oder ist der Platz dann schon zu voll? Bin ganz hin und weg von dem :D Lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
den L239 solltest Du 1. wegen deinem relativ harten Wasser und 2. der schweren Eingewöhnung der Tiere nicht nehmen. Meistens sind sie extrem unterernährt. Ich würde Dir einen L183 Kerl empfehlen. Der fühlt sich auch alleine ganz wohl, kommt mit der niedrigeren Temperatur besser klar und sollte auch mit dem härteren Wasser keine Probleme haben. MFG Michael |
Hallo Andrea,
du solltest dir erst mal das Aquarium kaufen und es richtig 4 Wochen einfahren. Dann kannst du sehen, wie deine Wasserwerte sind und dann den Wels aussuchen. Die Wasserwerte die du angegeben hast, sind entweder vom 64Liter Becken,oder sind es die Werte, die dein Fischverkäufer hat. Wenn das Aquarium nicht richtig eingelaufen ist, hast du keine Freude an den Welsen. Du mußt sogar die ersten 3-6 Monate noch besonders aud die Wasserwerte achten, denn es kann in der Zeit öfters einen Nitritpeak geben. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
was spricht dagegen sich vorher schon mal schlau zu machen? Ich gehe natürlich, wenn jemand der schon ein Becken hat, davon aus das er weiß wie es eingefahren werden muss. Wenn nicht, Pech gehabt :ce: . Hätte die Person ja nach fragen oder mal suchen können. Das muss nicht extra jedes mal aufs neue beschrieben werden. Du solltest selber wissen wie schwer es manchmal ist an den "Wunschwels" zu kommen. Wenn ich mir vorher überlegt haben welche infragekommen, fällt die Suche dann schon einfacher. Gelegentlich findet sich, mit genug Geduld, auch mal ein privates Angebot das wartet bis das Becken steht. MFG Michael |
Hallo Ruth,
hallo Michael, vielen Dank für deine Hilfe Michael und den Vorschlag mit dem L183. Was mich bei dem etwas irritiert ist die eventuelle Endgröße von 30cm. Dort steht ja 15-30cm und mind. Beckengröße 60cm. Wenn der wirklich 30cm groß wird, passen die 100cm Kantenlänge meines Beckens dann noch? Natürlich wird mein neues Becken (was schon bestellt ist), erst einige Wochen einlaufen und ja, ich weiß was man alles beachten muss. Meine Fische aus dem 63er Becken kommen ja alle ins Große. Und Geduld hab ich in der Hinsicht, dass das Becken einlaufen kann, auch wenn es 6-8 Wochen wären. Aber wie Michael schon gesagt hat, will ich mich schon vorher informieren, dass ich keinen Fehlkauf tätige oder es die Welse gar nicht gibt. Man weiß es ja nicht. Auch will ich einen robusten Kerl, so wie sich der L183 anhört und dann kann ich suchen, wo es ihn gibt. Außerdem habe ich noch die Möglichkeit, dass Becken bezüglich der Pflanzen etc. auf die Bedürnisse des Welse abzustimmen. Daher würde ich gerne vorher wissen, was an Bestand reinkommt, bevor ich noch zehnmal das Becken neu gestalte. Nachdem ich ganz euphorisch meinen Beitrag über den L239 geschrieben habe und dann andere Berichte gelesen habe, bin ich doch etwas von dem hübschen Kerl abgekommen, da ich wirklich einen leichten Pflegling haben möchte. Wie sieht es denn mit dem L263 bzw. dem 269aus? Der L263 braucht ja weiches Wasser bis mittelhart, da würde dann z.B ne abschließende Wasserkontorlle stattfinden und dann endgültig entschieden. Aber am wichtigsten ist eben, dass er sich mit den anderen "versteht". Wenn ich drei bis vier Kann-Kandidaten habe, beginnt die endgültige Suche. Lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
L183 würde gehen, allerdings verstecken die sich als adulte Tiere recht erfolgreich. Die 30cm werden im Aquarium wohl kaum erreicht, aber von 15-20cm sollte man schon ausgehen. Wenn es Wildfänge sind, sind die auch nicht völlig unproblematisch in der Eingewöhnung. Du hattest noch L144 genannt, die sind von den Anforderungen ähnlich bis identisch zu den "normalen" Ancistren. Zumindest die in Deutschlang unter diesem Namen verkauften (fast immer A. sp. Gelb-Schwarzauge) sind eine Zuchtform der "normalen" Ancistren. Die sind recht robust und zeigen sich auch tagsüber sehr viel. Gruß, Karsten |
Hallo Andrea,
ich würde Dir auch zum L144 raten. Die kommen auch mit 'nur' 26 Grad gut klar. Bedenke aber, dass wenn Du ein Paar nimmst, Du Dich irgendwann mit einer großen Anzahl Nachwuchs konfrontiert siehst. Das kann ganz schön sein, da die Art auch im Handel gut ankommt. Es kann aber auch zu viel werden. Die Vermehrungsrate beim L144 ist ähnlich dem 'normalen' Antennenwels. Zur Filterung: meine 180-Liter-Becken laufen sehr schön mit dem eingebauten Innenfilter *plus* einem Aussenfilter. Das gibt zusätzlich Sicherheit, falls mal eine Pumpe ausfällt. Gruß, Indina |
Hallo,
ersteinmal Dank an alle, dass ihr euch die Mühe macht mir zu helfen. Ist leider nicht immer so. Ich wollte generell ja eigentlich nur einen größeren Wels einsetzen. Einmal wegen der Vermehrung, was mich freuen würde, aber da ich bedenken habe dafür Abnehmer zu finden, wollte ich das dann umgehen. Andererseits sind ja noch sieben Metallpanzerwelse und 5 LDAs mit im Bodenbereich unterwegs und ich bedenken habe, dass es zu voll wird. Wenn ich mich für den L144 entscheiden sollte (würde sich ja natürlich auch gut auf dem schwarzen Sand machen :-) ), wäre da ein Weibchen oder Männchen besser? (Außer vom Aussehen). Wenn ich mich jetzt recht erinnere, hat der Verkäufer zu mir gesagt, dass die kleineren Tiere um die 14€ (5-6cm) kosten und die größeren so 17,50€ (8cm). Bin nicht mehr 100% sicher. Bei den Kleinen könnte man noch nicht sehen, was für ein Geschlecht es ist und bei den Großen eventuell. Ist der Preis ok? Lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
ich denke, ob Männchen oder Weibchen ist relativ egal. Die Männchen werden etwas größer und sind tendenziell aggressiver, sind aber im Vergleich zu anderen sind sie eher friedlich (nur meine Erfahrung). Preisdiskussionen sind hier im Forum nicht so gern gesehen, aber Preise in dieser Größenordnung habe ich im Handel auch schon gesehen. Wo kommst Du denn her, ich (Stuttgart) habe noch einige "L144" in verschiedenen Größen. Ansonsten findest Du hier im Forum sicher auch Andere in Deiner Nähe, die Nachzuchten abzugeben haben. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
oh t'schuldigung, dass habe ich nicht gewusst wegen dem Preis. Ich komm aus Frankfurt am Main, das wird bisschen zu weit weg sein. Bei dem Zooladen kann ich die bestellen, mir persönlich ist es bisschen lieber, wenn ich die von Privat bekomme. Vielleicht finde ich ja noch jemanden in meiner Nähe. Aber wenn die noch so klein sind, dass man das Geschlecht nicht bestimmen kann, dann lässt man sich überraschen was es mal wird :-) Danke Gruß Andrea |
Hallo zusammen,
Ich werde mich dann bei diversen Händlern wegen dem L144 und dem L183 informieren. Auch wenn der L183 etwas schüchtern ist (dafür habe ich ja dann meine LDAs 25 im Becken), gefällt er mir auch sehr gut, was auch daran liegt, dass er bisschen größer werden könnte. Jetzt habe ich noch zwei ähnliche Arten wie den L183 entdeckt und zwar den L107 und den L184. Wären diese theoretisch auch in der Pflege für mich geeignet? Verspreche, dass ich mich dann auf diese Exemplare konzentrieren werde Dann vielen Dank und lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
..L107 und L184 sind der gleiche Fisch.. ;) Ähnlich wäre dann noch L71/L181/L249, auch wenn man´s auf dem Bild in der Liste nicht unbedingt sofort sieht. L107 ist eigentlich auch eher ein Weichwasserfisch. Ich hab in Bad Vilbel mittelhartes Wasser, habe die darin aber nur kurz (paar Monate vor der Geschlechtsreife ohne Schwierigkeiten/Auffälligkeiten) gehalten, bei mir kriegen die verschnittenes Leitungswasser, darin sind sie problemlos, die Vermehrung ist unkompliziert und läuft so "nebenbei", siehe auch den Datenbankeintrag. Bei niedrigeren Temperaturen (das ist für mich alles unter 25-26°C) würde ich die aber auch nicht halten, bei 25°C werden die ziemlich träge (bei mir jedenfalls). Für so niedrige Temperaturen sind wirklich die Zuchtformen von A. sp. "normalo" oder sowas wie Ancistrus sp. "Rio Paraguay" (Bilder und Haltungsbericht). Grüße, Sandor |
Hallo Sandor,
oh, ok..... Dann konzentriere ich mich doch lieber auf den L144 und L183. Die L71/L181/L249 werden für mein Becken wahrscheinlich zu groß. Da du aus meiner Nähe kommst, kennst du ein gutes Fachgeschäft? Ich war zwar bei dem Zooladen auf der Borsigallee (wo auch der Hessencenter ist), haben auch einen ganz tollen Eindruck hinterlassen, aber Fische aus dem Geschäft habe ich mir persönlich noch nicht gekauft. Lieben Gruß Andrea |
Hallo Andrea,
L183 und L71/L181/L249 nehmen sich in der Größe eigentlich nicht viel ?! L183 ist wie der L107/L184 auch ein Weichwasserfisch, sie kommen unter anderem beide im Rio Negro vor (wenn ich recht erinnere). Ich würde aber, wenn ich die Wahl habe, auch eher L183 nehmen, auch wenn die Unterscheidung nicht ganz einfach ist. Bei denen bleibt der schicke weiße Saum länger als beim L181 oder mit Glück auch für immer. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum