L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nannoptopoma spec Peru (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17176)

Joern 22.08.2007 08:53

Nannoptopoma spec Peru
 
Moin,

aja, 10 sind jetzt bei mir....Nannoptopoma spec Peru
Foto von Mike

Nein...google kann ich selbst, der Kurzbreicht von Ingo Seidel AF 194 liegt hier, das aquarium kommt (Weidner)...coryforum kenn ich auch...

Wer hat die noch ?
Und kann was berichten ?

Lamina 22.08.2007 13:05

Hallo,

Ingo hatte sie auf der Stockliste oder?:D
Ich habe sie bei Bernd Schmidt aus (Hamburg) gesehen.
Ich meine daß er gesagt hat daß er auch schon Eier hatte.
Vielleicht bringst Du über ihn was in Erfahrung.
Hoffe ich bin jetzt nicht der Depp weil ich Namen nenne???

Gruß Björn

Joern 22.08.2007 13:08

HI,
Zitat:

Zitat von Lamina (Beitrag 133330)
Ingo hatte sie auf der Stockliste oder?:D

und andere hatten die nicht auf der Stockliste, dafür als Beifang mit geliefert...:D
(schaut mal O.cocama-Lieferungen durch) Sie sollen dort noch auf der Stockliste stehen...also ran !
na, werd' den Bernd beim nächsten BSSW mal anschnacken....
Das ist doch der, der die ganzen Badehosen in Peru gezeigt hat ? :D :D
Da war ich leider nicht dabei....:ill:

Lamina 22.08.2007 21:13

Hallo Jörn,

ja ich denke wir sprechen vom selben Bernd also der mit den vielen Sandwelsen halt.
Ich hätte von Ingo Tiere haben können aber leider weiß ich trotz 20 Becken nicht wohin damit. Schade sind sehr hübsch.
Denke Du wirst bei Bernd schon was herausfinden.

Gruß Björn

Cattleya 19.05.2008 07:36

Salü Jörn
Bei Bernd was herausgefunden?
Höhlen Brüter ? Was für Höhlen ?(geschlossen , offen)
Anderes wichtiges?
Danke für ausführliche Info :)
lg Udo

Joern 19.05.2008 07:57

Hi Udo

aktueller Stand:

ich habe nach Inventur noch 6 Tiere. Was die "richtig" fressen, weiß ich immer noch nicht...
Da die gern "schlubber" als "überreife" Paprika fressen, ist Hygiene das schwierigste (für mich).
Chlorella Tabs gern, Spirulina nö.

Sushi-AlgenLagen machen die nervör...die TDS sind schneller drauf....
(so schnelle TDS hab ich noch nie gesehen...und so große hatte ich auch noch nie....) :lch:

Bernd hält die zusammen mit L46. Dort nehmen die wohl die "Reste".

Werd nach Gespräch mit Volker Bohnet (der zumindest glaubt, noch alle zu haben, Tiere aus gleicher Sendung) mal mehr auf feines Granulat, Artemien verstärken, Mikro und sonstiges umstellen. Frost-Cyclpos oder Moina.

Die sind irgendwie "zu doof" zum fressen....sitzen lieber drauf, als zu mampfen...:lch:
Obwohl die sehr aktiv suchen und auf Futtergaben sofort mit Aktivität reagieren.

Gut gekommen sind Bambus-STöcke, mit denen ich einen kleinen "Wald" gemacht habe...gerne ältere aus dem Garten, die schon etwas muchelig werden...da lutschen die auch gern dran rum (unten Edelstahl-Schraube als Ballast rein und in den Boden stecken)
Auch die Schachlik-Spieße werden immer dünner...(oberhalb des Bodens) :lch:

Nein, keine Höhlen.
Hans meinte, zum Ablaichen sollte man denen eine "waagerechte" Fläche oberflächennah anbieten. Die anderen Art(en ?) hätten in einem übervollen Aquarium un ter der Glasauflage gelaicht.

In der Tat schwimmen die treibendes (z.B. neue Eichenblätter) gern an.
Als "schwimmende Wiesen-Bewohner" macht das Sinn.

Die Kombi mit Boraras brigittae kommt gut !

Cattleya 19.05.2008 08:31

Salü
Danke für die Info
Ich habe meine 10 nun seit Negast.
Davon leben noch 7. Die Fütterungsprobleme konnte ich nachvollziehen. Die sind wirklich etwas dof *g
Was aber bei mir Sinn macht ist Sera viformo und Tropical Diskus Gran das man auf die obersten Dekos oder Wurzeln /Wurzel Verästellungen legt/streut.(oberflächennah)
Ausser den 2 Sturis findet das dort keiner meiner Welse und die lassen genug übrig bis die dofen, langsamen Nannoptopma es auch per Zufall finden. :-)

Zitat:

Hans meinte, zum Ablaichen sollte man denen eine "waagerechte" Fläche oberflächennah anbieten.
Hast du eine Ahnung wie nah ? Also 2-5 cm unter der Wasseroberfläche ? Oder noch näher? Schieferplatte auf Wurzel legen fertich?
lg Udo

Cattleya 19.05.2008 08:43

kann man fals man Verwendung dafür hat für die DB verwenden



lg Udo

Joern 19.05.2008 13:19

Hi
Zitat:

Zitat von Depp (Beitrag 151049)
....anderen Art(en ?) hätten in einem übervollen Aquarium un ter der Glasauflage gelaicht.

Alles klar ?

Ich hab mein Becken nicht so voll....
Ich wollte da einen halbierten Bambus treiben lassen, so einen dickeren 3-5cm und einen 2-3cm oder so...so der Abschnitt zwischen den Knoten aufspalten, damit das nicht so arg künstlich aussieht.

Hab ich aber bisher verschlumpt....scheint noch nicht nötig zu sein..:smk:

Ein Stück PVC-Rohr sollte genauso gehen (schwimmt das ? )

Vielleicht auch viele Blätter...so, was die Apistos "unten" machen, umgekehrt nach oben ? Problem ist nur, dass die eben irgendwann vollgesogen abtauchen.

So ganz die "Endlösung" hab ich auch nicht...erst mal gucken, ob ich die stabiler bekommen. Mir scheint schon, die "wollen".

Aber was fehlt denen ????

Fischray 19.05.2008 22:28

Hi Jörn

Zitat:

Ein Stück PVC-Rohr sollte genauso gehen (schwimmt das ? )

Die dunkelgrauen Rohre, die für Wasserleitungen verwendet werden, schwimmen nicht.
Die hellgrauen Leerrohre für Stromkabel schwimmen auch nicht.
Nur die grauen Abflussrohre, die schwimmen, aber die kleinsten sind schon 40 mm.

Gruß Ralf

L-ko 20.05.2008 05:04

Moin,

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 151097)
Nur die grauen Abflussrohre, die schwimmen, aber die kleinsten sind schon 40 mm.

Zurechtgeschnittene Abflussrohre hatte ich eine Zeit lang als Welshöhlen verwendet. Mit dem Untergehen gab es keine Probleme.
Da muss es wohl verschiedene geben.

Viele Grüße
Elko

Cattleya 20.05.2008 06:13

@Elko
Missverständniss
Wir benötigen Rohre, mit kleinem Durchmesser die schwimmen und nicht untergehen.
Ansonsten:
Feine Tonröhrchen mit einem Durchmesser von ca dem kleinen Finger gibts bei Sven Seidel. Aber die schwimmen auch nicht.
Idee :
Tonröhrchen mit Gummi (oder Silikon) an Styropor Platte befestigen und "Kopfunter" schwimmen lassen?
lg Udo

bufo² 20.05.2008 07:40

Hallo, entschuldigt, dass ich die Finger nicht ruhig halten kann...
Ich habe diese Tiere nicht, finde sie aber sehr interessant.

Zitat:

Vielleicht auch viele Blätter...so, was die Apistos "unten" machen, umgekehrt nach oben ? Problem ist nur, dass die eben irgendwann vollgesogen abtauchen.
Mal an Schwimmpflanzen (Hornfarn) gedacht? Zwischen grossen Pflanzen kann man halbierte Bambusrohre bequem verankern. Allerdings muss man den Pflanzen einen festen Platz zuweisen (zwischen flutenden Wasserpflanzen oder Wurzeln die an die Wasseroberfläche reichen), um sie zu kultivieren. In der Strömung zu trudeln bekommt denen nicht. Bei ausreichend Licht hat man innerhalb kürzester Zeit seine schwimmende Wiese.

Oder vielleicht Korkeichenrinde an der Oberfläche treiben lassen? Diese könnte man mit Saugern und einer Schraube an die Wände heften.

Viel Erfolg, Michael

Cattleya 20.05.2008 08:19

Salü
Ich denke , das letzte Wort zum Thema "beste Ablaich-Hilfe für Namo" ist noch nicht gesprochen.
Vor nicht allzulanger Zeit laichten die ersten L46 auch in Schieferplatten Spalten / Stein Türmen ab. Erst nach einer gewissen Zeit erkannte man => aha Höhlen.

Das beste wird sein, dass wir versuchsmässig vieles anbieten. Ob Nun Schieferplatten auf Wasserstandshöhe, Schwimmende Röhren-Katamarane ala Borbi *g , Schwimmpflanzen oder Kork-Flosse usw...Was das geeignetste ist und am meisten Erfolg vespricht werden wir gemeinsam schon noch rausfinden.
Schön währs aber, wenn wir unsere Ablaich-Hilfe hier bekannt geben. Es hat ja keinen Sinn, wenn wir nun alle Schwimm-Kork anbieten und keiner von uns schwimmende Höhlen. Mehr Leute => mehr Ablaichhilfen => mehr Versuche => grössere Chance des Rätsels-Lösung zu finden. ;)

lg Udo

Joern 20.05.2008 11:29

Hi

so ganz kann ich nicht verstehen, dass ein "Oto" eine Höhle braucht....in den Berichten von Thomas W. war davon auch nicht die Rede....

Aber vielleicht hilfts, stimmt. Probieren geht über studieren...:p
(vor allem bei solch abstrusem Zeugs...)

DangerMouse 21.05.2008 03:11

Moin

Meine Tatia perugiae nehmen gerne Höhlen knapp unter der Oberfläche...
Diese habe ich mit Haltern von Stabheizern dort befestigt, da kann man die Höhle einklipsen und fertig.
Von zB Eheim gibt es ja auch Halter einzeln oder sollte das ganze "freischwimmend" sein ?

Die "Rohre" vom Maximal-Filter, die schwimmen ;-)


baba
Andy

Cattleya 21.05.2008 08:14

Salü
ich habe keine Ahnung wie nahe die Tatia perugiae oder die diversen Otocinclus nun mit den Nannoptopoma verwandt sind. Und selbst wenn sie eine enge Verwandschaft haben ist das nicht unbedingt ein Grund, dass sie auf die gleiche weise ablaichen. Resp. die gleiche Ablaich-Hilfe bevorzugen.

@Jörn
gab es denn bei der Erstnachzucht (Eiablage) viele überlebende Jungwelse ?

lg Udo

L172 21.05.2008 15:39

Hallo!

Irgendwie ist mir nicht ganz klar, warum Ihr unbedingt Röhrchen zum Schwimmen kriegen wollt...
Wenn die Tiere vom Thomas an den Glasstreifen für die Abdeckplatte abgelaicht haben, sollten es doch vielleicht auch glatte schwimmende Sachen tun...?
Nur so als Idee... :)

Grüße,
Christian

Cattleya 21.05.2008 17:00

Salü Christian
Natürlich hast du recht. Doch:
Ich verstehe nicht wiso man Höhlen für L46 braucht, bei "Hans Heiri" haben sie doch auch in Klaksteinfelsen-Spalten abgelaicht.

Ich will damit sagen:
Natürlich probieren wir (ich) auch glatte schwimmende Sachen. Was das geeignetste ist , ob glatt ob grob, ob flach ob rund ob Glas ob Blatt,,, wird die Erfahrung zeigen. ;9

lg Udo

DangerMouse 21.05.2008 20:49

Hi Udo

Denke sie sind nicht unbedingt nahe verwandt..:)
Wollte ja nur eine Möglichkeit zum befestigen von Höhlen oder dergleichen aufzeigen.

baba
Andy

Cattleya 10.06.2008 05:32

Hallo
Diverse ablaichmöglichkeiten sind nun seit 2 Wochen in Betrieb und werden als Aufentaltsort rege benützt.
Nun stelle ich mir die Frage der Geschlechtsunterschiede. !?
Irgendwo habe ich was bezüglich Körperform (ähndlich Hyps und anderer Welse) gelesen. Nur erkennen kann ich keine G-U. ;)
Wie erkenne ich die?
Lg Udo

Joern 10.06.2008 06:33

Hi Udo

bezüglich der GU fahre ich gut mit der Idee, dass die etwas größeren. breiteren Tiere die Mädels sind und die schlankeren, kleinere die Jungs.
So wie anderen Hypo-dingsda-tominden auch.

Der Beweis steht allerdings noch aus....... :rolleyes:

Gnatho 25.07.2008 20:33

Hallo an alle Nannoptopoma sp. "Peru" - Halter.

Es ist ja nun einige Zeit verstrichen und auch, wenn wahrscheinlich neue (erfolgreiche) Erfahrungen gepostet wurden wären, möchte ich einmal nachfragen:
Hat sich irgend etwas bzgl. Nachzucht oder wenigstens Laichen ergeben? Wenn ja, wie, wo und warum? ;)
Hat jemand eine gute Lösung für die/den schwimmende(n) Behausung, Laichplatz, ??????? gefunden?
Wie ist das mit der Nahrung? Was hat sich bewährt (und ggf. auch wie)?

Grüße,
Christopher

L-ko 25.07.2008 20:51

Hi,

da Christopher gerade den Thread wieder hochgeholt hat. Wer noch welche sucht -> Welsladen Chemnitz.

Viele Grüße
Elko

Gnatho 25.07.2008 20:55

Hey Elko, mach mal nicht so viel Werbung hier, sonst bekomme ich ja keine mehr ab. :p
Du hast selber auch keine weiteren Infos, oder?

Grüße,
Christopher

L-ko 25.07.2008 22:01

Hallo Christopher,

... nein - (noch?) nicht mein Interessengebiet. Ich hatte nur gestern mit Sven telefoniert und da hatte er mir die u. a. angeboten.

Viele Grüße
Elko

Joern 26.07.2008 09:25

Moin

ne, so richtig was Neues gibt es nicht.

Es sind jedoch welche auf dem Markt !
Sogar Weibchen (die deutlich größeren und runderen) dabei....

Also, Augen auf !

Die "ganz weißen" könnt Ihr im Laden lassen....dat wird nix mehr....

Gnatho 26.07.2008 12:26

Zitat:

Zitat von Depp (Beitrag 15457)
.....Sogar Weibchen (die deutlich größeren und runderen) dabei....

Hi Jörn,
heißt das, wenn sie alle eine Größe haben, handelt es sich ausschließlich um Männer? Oder sind sie nur noch zu jung (was ich mir ja eigentlich nicht vorstellen kann)? Du hast/hattest wohl dann bisher auch nur Männchen?

Grüße,
Christopher

Joern 26.07.2008 12:33

Zitat:

Zitat von Gnatho (Beitrag 154580)
Hi Jörn,
heißt das, wenn sie alle eine Größe haben, handelt es sich ausschließlich um Männer?

öhm...gesagt hab ich das nicht....:nnd:
Die Vermutung liegt schon nahe. Insbesondere in Analogie zu anderen Hypototomiden

Zitat:

sind sie nur noch zu jung (was ich mir ja eigentlich nicht vorstellen kann)? Du hast/hattest wohl dann bisher auch nur Männchen?
ne, hier waren 2, andere haben seit "Entdeckung" diese Viecher nur "kleine" Exemplare....

Gnatho 26.07.2008 12:51

Zitat:

ne, hier waren 2, andere haben seit "Entdeckung" diese Viecher nur "kleine" Exemplare....
Was "hier waren 2"? Zwei Große? Die du hattest oder die du gesehen hast, bei den "neuen", die es jetzt wieder gibt? Bin gerade bissl durcheinander. ;)

Grüße,
Christopher

Fischray 27.07.2008 14:55

Hi

Also, bei Sven im Welsladen scheinen sie gerne mal an Blättern zu knabbern.
Gestern Abend hatte er noch einige Tiere da.



Gruß Ralf

Gnatho 27.07.2008 15:29

Hi Ralf,
hast du mal etwas genauer hingesehen bzgl. der Größenunterschiede?
Als ich letztes mal da war, habe ich leider nicht so genau darauf geachtet, aber ich würde sagen, die hatten eigentlich alle (welche ich sehen konnte) die gleiche Größe...
Was würdest du allgemein zu der These sagen: "Wenn alle gleich groß/klein sind, dann sind es wahrscheinlich alles Tiere des gleichen Geschlechts."? Vielleicht auch bezogen auf die Welse von Sven. (Alter?) :wacko:

Grüße,
Christopher

stefan24 05.08.2008 20:55

Mal dumm gefragt, was kosten die Tiere und sind die regelmässig im Umlauf?

Grüße, Stefan

Acanthicus 05.08.2008 21:01

Hi Stefan,

mir bekannte Handelspreise liegen zurzeit bei 15€ und sind im Moment auch gut zu bekommen.
Zum Beispiel hier gibt es sehr schöne, große Tiere: www.g-hoener.de


der Daniel

Gnatho 05.08.2008 21:52

Zitat:

Zitat von stefan24 (Beitrag 155062)
...sind die regelmässig im Umlauf?

Soweit ich weiß, nein.
Aber vielleicht werden sie mittlerweile so häufig und/oder in so großem Mengen gefangen, dass es doch so ist!?

Grüße,
Christopher

stefan24 05.08.2008 21:59

Danke für die Infos, der Welsladen ist ja eher in meiner Nähe, und da wollt ich sowieso mal hin. Komme aus Dresden. Aber derzeit ist weder Platz noch ein wenig Geld über deswegen die Frage ob die öfters vorhanden sind. Die gefallen mir.

Grüße, Stefan

Gnatho 05.08.2008 22:03

Also im chemnitzer Welsladen sind (zur Zeit) keine mehr....da brauchst du dir auch vorerst keine Gedanken über Geld oder Platz machen. ;)

Grüße,
Christopher

stefan24 05.08.2008 22:13

Hehe okay-gibt es dort sonst ab und an Welse dieser Unterfamilie? Die Otos mal ausgenommen.

Edit: Ich hoffe es stört nicht kurz vom Thema abzukommen ;)

Gnatho 05.08.2008 22:31

So genau weiß ich das gar nicht. Aber an sich findest du dort die verschiedensten Welse, ob selten oder standart, ob groß oder klein, ob..... - der beste Weg sich darüber zu informieren, ist einfach mal anzurufen (oder natürlich auch hinfahren), so lange die Stockliste noch auf sich warten lässt. ;)
www.welsladen.de

Grüße,
Christopher

stefan24 05.08.2008 22:41

okay-hätte ja sein können dass du öfters dort bist und da ein Auge drauf geworfen hast ;)

Werde mich dann mal zur rechten Zeit kundig machen.

Danke&Grüße, Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum