![]() |
Warum jetzt überall L236
Hallo,
Warum werden im Moment so viele Fische unter L236 angeboten? Da habe ich etwas nicht verstanden?? Ich weiss das Thema L236 ist heiss aber ich will nicht wissen ob es echte sind, ich viel nur wissen warum haben alle auf einmal besfisch hat Meine Fischbörse 4X L236 5-8cm 150€ Andere auch Sogar in Frankreich https://aqua33.superforum.fr/Petites...6294.htm#36294 Tschüss Serge |
Hi,
ist ganz einfach - die Exporteure setzen die Nummer auf die Liste und die Importeure schlagen zu. Da kann jeder sagen, die Dinger standen dann als 236 auf der Liste. Die die ich gesehen habe, gehen auch als 66er durch, wenn es 236 sind, sehen sie eben nur sehr selten so gut aus, wie aus dem Datz-Bild. Dieses Phänomen tritt wohl häufiger auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass einen Menge juvenile l-400 und l-66 als angebliche l-236 über den Ladentisch gehen - wer es braucht… x |
Hi,
ich will nicht diskutieren, wer was sein kann. Es stimmt aber, auch hier gibt es L 236 plötzlich zu kaufen. Auf Anfrage habe ich erfahren, dass die Tiere aus privater Nachzucht stammen sollen. Hier waren es aber nie und nimmer L 236. So gelb/schwarze Hypancistrus in der Färbung, meines Erachtens L 333, sind aber auch selten zu finden. ;) Den Preis habe ich gar nicht erst erfragt, weil, die wollte ich nicht erwerben. Aber es wurden in Vergangenheit auch andere junge Viecher mit falscher L-Nummernbezeichnung verkauft, oder besser gesagt gekauft. Der Nachwuchs der Hypancistrus wird dann weiter vertickert, natürlich mit der L-Codierung wie das Tier erworben wurde. Aus diesem Grund wundert mich nicht, dass jetzt vermehrt "L 236" angeboten werden. So viele L 236 sind damals nicht eingeführt worden, zu dem ist das Fanggebiet sehr beschränkt. Wenn man sich sicher sein will L 236 zu erwerben, sollte man rekonstruieren lassen. Wenn ein Händler das nicht kann oder will, dann würde ich mich auf diesen Deal nicht einlassen. So einfach ist das. Falls der Händler nicht den "normalen" Preis für "L 236" haben möchte und die Rekonstruktion des Erwerbs ablehnt, dann kann man diese "Art" gerne erwerben, aber bitte nicht mehr weiter unter dem L-Welse-Code L 236 weiter geben. So einfach ist das! (Gilt übrigens auch für andere L-Codierte Welse) Gruß, Corina |
Ich noch mal, mit eigenem Zitat.
Zitat:
Mit neuerlichen Grüßen Corina |
Hi,
der Großhandels -VK für echte L 236 liegt momentan bei ca. 550,- €. Logisch, dass möglichst viele von dem fetten Kuchen etwas abhaben möchten. Sicherlich werden sehr viele ähnliche Hyps als "echtes L-236er-Schnäppchen" vertickt, die eben ein wenig Ähnlichkeit besitzen. Wer will es schon nachweisen können, woher diese Tiere dann tatsächlich stammen? Die Frage, die ich mir als potentieller Käufer hier stellen würde: warum sollten sie plötzlich so viel billiger sein?... LG Elke |
Hallo
Die L236 die ich von diversen Haltern kenne (unteranderem User hier ) sind in adult pot hässlich. Also der gelbe, komische L333 ähndliche den Corina beschrieben hat, könnte hinkommen. Jedenfals haben sie keinerlei ähndlichkeit mit dem 1 von 1000 aus dem L-nummernheft (der Welsgott) oder den abgebildeten im WA2. Zitat:
Vieleicht und dies glaube ich am ehesten wurden aber auch einfach nur beim Exporteur die schönsten , die top 10 aus 1000 Hypancistren der Nummern L399 L400 L333 L66 L "noch ohne Nummer".... aussortiert und mit einem Schildchen versehen "L236". Denn eines ist klar, nicht nur unsere Händler verdienen ein mehrfaches am L236 gegenüber dem L66 sondern auch für den "Brasilianer " ist dies äuserst lukrativ , anstelle von 3 US$ nun je Fisch 30 US$ zu verrechnen. ;) Der Unterschied ist einzig und alleine, die sind eine besondere Auslese. Exporteure, die Stockliesten und Bilder via Internett versenden können wissen genauestens über die Preise und eure Kaufwünsche (L236 ) bescheid, den die lesen hier bei uns mit, und kennen den genauen Wert der einzelnen Welse/Fische aus https://www.aquabid.com/ . Solange jedoch die L236 nicht bei Aquaglobal oder bei Aquatarium auf der Lieste erscheinen glaub ich nix. Und sowiso,,adulte L236 sind hässlich :D Lg Udo |
Hi,
mit dem Verkäufer habe ich Kontakt aufgenommen um herauszufinden was dahinter steht :-D. Kurzum, er erwarb diese Tiere von Will (www.L173.de). Komisch ist nur das er ganau die gleichen Fotos schickte wie sie auf der Seite zu sehen sind. Er wurde logischerweise ein bisl sauer als ich ihn darauf hinwies das es viel eher ein L399/400 wäre. Ich bat ihm Fotos von SEINEN Tieren zu schicken und nicht die von der Webseite zu benutzen... Ihr könnt euch alle selber denke das ich nie mehr etwas von ihm gehört habe... LG Frank |
Hi,
ich geb es zu! Ich drücke mir auch gerne vor einem Becken mit Hypancistrus die Nase platt um besonders schön gezeichnete Exemplare zu finden. Die l-236 begegnen mir derzeit auch häufiger, Preis geht von 50 bis 750 €. Meistens sind es Jungtiere und in dem Becken sitzen Tiere die extrem variabel sind. Geht von l-66 bis über l-333 und l-400. Das schöne an der Gattung Hypancistrus ist, dass Jungtiere definitiv kontrastreicher gefärbt sind als Erwachsene und sich das Zeichnungsmuster sehr stark ändert, bis die Tiere erwachsen sind. Leider werden die schicken Fotos gerne von Jungtieren gemacht und dann rennen alle los und wollen so ein Tier. Jeder der gebänderte Hypancistrus schon Nachgezogen hat, weiss wie stark die Tiere eines Wurfs variieren. Da steckt fast alles drin. Wer schlau ist selektiert! So schlau sind die Fänger und Exporteure schon lange. Ob das jetzt Betrug ist, oder einfach nur die Dummheit der Käufer - kann man sehen wie man will. Ein Wels, der einem viel publizierten Bild nahe kommt erzielt einen guten Preis, die anderen gelten als "nicht echte" und haben Pech. Alle 236 die ich in der letzten Zeit gesehen habe, mögen echt oder nicht gewesen sein - toll ausgesehen, haben sie alle nicht … x |
Hallo Zusammen
Das ganze Verwirrspiel um die Fabelwesen L236 usw. beginnt bei den Fotografen und Autoren der Wels Publikationen. Da wird unter hunderten von gefangenen Tieren ein besonderst schönes abgelichtet und die ganze Welt meint das so ein "L236" auszusehen hat. Puste Kuchen! Alle L-welse, egal welche kommen sehr variabel vor. Da könnte der echteste L-236 in einem Becken schwimmen und niemand würde ihn erkennen. Ich auch nicht! Neulich bot Aqua Global L340 an. Als ich dann Herrn Ingo Seidel anrief, der arbeitet dort, und ich ihn fragte wie die Tiere aussehen sagte er ähnlich wie L129. Daran sieht man doch schon das auch da ein besonders schönes Exemplar abgelichtet wurde dem man dann den tollen Namen Mega Clown verpaßt hat. Wenn man dann tatsächlich L340 verkauft, die eben so aussehen wie 99 Prozent L340 aussehen, dann ist man ein Lügner, ein Betrüger oder sonst noch was. Gruß Hartmut |
Hallo Hartmut
Da gebe ich Dir teilweise recht. Jede(r) ist auf der Jagd nach so einen schönen Wels,aber so wie in den Büchern und Atlassen so sieht echt nur der schönste aus. Und man sieht es doch an den Welsens elber,manche haben eine schönere Zeichnung hellere Farben ect. Aber es gibt auch die Schattenseite, manche Händler und auch Private verkaufen wissentlich falsch(deklassierte)Welse an den Endkunden nur der Profitgier wegen. Das ist für mich eine Sauerrei ohnes Gleichen. |
Hallo Michl
Hast Recht aber schwarze Schafe gibts halt überall, leider! Hartmut |
Zitat:
Es ist doch wohl ein Unterschied ob ich ähnliche Welse verkaufe, sie als 99% ähnliche oder sie als "die" Welse verkaufe. Entweder sie sind es oder sie sind es nicht. Natürlich hat I.S. recht, wenn er sagt das L340 dem L129 ähnlich sieht. Unterscheidung ist eben nicht die Zeichnung sondern die Zahnzahl. Dann kommt noch der Preis dazu. Ärgerlich hinterher für den Käufer und natürlich auch für den Verkäufer. Generell bin ich skeptisch was L340, L173 und L236 angeht. Ob da der Verkäufer was zu kann oder nicht, ist mir in erster Linie egal. Es wird selektiert, schon in Brasilien, dann auch beim Grosshändler. Wenn ihr als Verkäufer/Händler drauf anspringt seid ihr selber schuld. Stocklisten sind Papier und geduldig, wie ein Überraschungspaket, was drauf steht ist noch lange nicht drin. Da veräppelt ihr euch doch selber, die Leidtragenden sind letztendlich die Kunden( die, die meinen endlich was besonderes zu sein, weil sie haben ja Phantome). |
Hast Recht Volker
Stocklisten sind Papier und geduldig, wie ein Überraschungspaket, was drauf steht ist noch lange nicht drin. Habe kürzlich, wieder bei Aqua Global, Gefleckter Spatelwels, selten !! bestellt. Was kommt Allerwelts Pseudoplatystoma fasciatum. So weit so gut! Das du aber anscheinend alle Händler als ahnungslos betrachtest tut mir leid. Aufgebauscht werden die Phantome durch euch selbst. Das beweisen die vielen Themen dazu im Forum. Und warum? Ich hab da was was du nicht hast..... Gruß Hartmut |
Zitat:
Zu 2) Wer war zuerst, das Huhn oder das Ei? Zu 3) Genau Und eigentlich macht sich jeder (Un)Wissende eh nur das Leben schwer und den Geldbeutel leichter(Ärger inbegriffen). Mein Fazit, erfreut euch an den Tieren was ihr bekommen könnt und bereit seid dafür zu zahlen.:ce: |
Hi,
ich finde das Verhalten von Importeuren, Grosshändlern und Händlern, die wissentlich Tiere falsch deklarieren schlicht eine Frechheit. Dadurch kommt es nämlich zu dem ganzen Kuddelmuddel. Aber sie haben es extrem einfach. Die Handfesten Daten, mit denen man die Tiere unterscheiden sind rar. Oft ist es nur der Fundort, den man ja bekanntlich nicht nachprüfen kann. Wir, als Besitzer müssen am Ende zusehen, was wir bekommen. Wenn ich so meine Händler abchecke - viel verdienen die mit L-Welsen nicht mehr. Das Vertrauen ist ohnehin weg, die Preise sind teilweise horrent. Hier im Rhein--Main-Gebiet sind ehrliche Händler Mangelware. Ich passe inzwischen extrem auf und habe mir Quellen abseits der ausgetretenen Pfade organisiert. Das ist allerdings extrem mühsam. Morgen schaue ich mir l-236 an - die sollen über 500 € kosten - schauen wir mal (dabei bleibts auch) ;-) x |
Hallo,
Wenn ich in die Rhein Main Frankfurt Gegend fahre um Welse zu sehen bin ich im Himmel (Einzel oder Gross)und schwimme mit den Welsen. Es müssten einige nach Frankreich kommen und Welse suchen. Da würden sie nicht mehr das selbe über den deutschen Handel sage. Wenn ich einen falschen Wels kaufe ist es auch mein Fehler ( es ist ja viel Geld, da passt man auf). Ich sehe ja den Fisch bevor.... Der Händler muss sein Geld verdienen und braucht nicht umbedingt der grösste Experte von Welse zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum