L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Höhlen mit Deckel! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17011)

Fischray 10.08.2007 03:56

Höhlen mit Deckel!
 
Hi

Höhlen mit Deckel!

Der Vorteil bei Höhlen mit einem Deckel ist verständlich.
Wenn man einen Wels aus dem Becken entfernen will, nimmt man
nur noch die gesamte Höhle mit dem Wels heraus.
Die Höhle wird geöffnet und der Wels kann zur Begutachtung
entnommen werden.
Das bietet sich natürlich an um Verletzungen zu begutachten oder beim
Sortieren von Zuchttieren und nicht zuletzt bei der Abgabe von
Nachzuchten.


Fischray 10.08.2007 03:58

Ebenso einfach ist es eine Welsbrut aus der Höhle zu nehmen zur
separaten Aufzucht.

Fischray 10.08.2007 03:59

Am einfachsten ist es mit Schiefer zu bewerkstelligen.
Ich verwende den normalen Schiefer vom Dachdecker.
Natürlich hat man als Aquarianer immer einen Vorrat Zuhause.
Die Platten gibt es in verschiedenen Größen, zum Beispiel:
20 cm x 20 cm
25 cm x 25 cm
30 cm x 30 cm
30 cm x 60 cm

Fischray 10.08.2007 04:01

Schiefer lässt sich auf den mm genau schneiden mit einem
wassergekühlten Fliesenschneider.
Die Geräte sind in jedem Baumarkt erhältlich.


Fischray 10.08.2007 04:03

Die zurecht geschnittenen Stücke werden mit Aquariensilicon zusammen
geklebt. An gleichmäßigsten geht es mit einer Druckluft betriebenen
Siliconpistole.


Fischray 10.08.2007 04:05

Wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich mehrere bauen.


Fischray 10.08.2007 04:06

Die Formen und Größen, die benötigt werden, sind ja frei wählbar.
Sie richten sich höchstens nach der Größe der Schieferplatten.

Hier eine langgezogene Standardhöhle mit Fronteingang.
Die Form wird meist für die Zucht verwendet.


Fischray 10.08.2007 04:08

Standardhöhle mit Fronteingang


Fischray 10.08.2007 04:09

Standardhöhle mit Fronteingang


Fischray 10.08.2007 04:11

Standardhöhle mit Fronteingang


Fischray 10.08.2007 04:12

Hier eine Höhle mit Seiteneingang, ebenfalls eine Zuchthöhle.


Fischray 10.08.2007 04:13

Höhle mit Seiteneingang


Fischray 10.08.2007 04:15

Höhle mit Seiteneingang


Fischray 10.08.2007 04:17

Hier eine kürzere und breitere Höhle als Versteckhöhle.


Fischray 10.08.2007 04:19

Höhle als Versteckhöhle


Fischray 10.08.2007 04:20

Höhle als Versteckhöhle


Fischray 10.08.2007 04:22

Die Größe und Form richtet sich natürlich immer nach dem Zweck und
natürlich nach der Welsgröße.

Gerade wer sich der Extrem-Welshaltung verschrieben hat, weiß
die Höhlen mit Deckel zu schätzen.
Vorbei ist die Zeit des Höhlenschüttelns.




Gruß Ralf

Cattleya 10.08.2007 07:42

Hallo
erstmal gratulation zur nachzucht der,,,,ehm,,,?,,ehm,,,Leporacanticus?

Ausserdem, deine "Sarg-höhlen" ist eine super Jdee :esa:
Ich nehme an, die kann man bei dir bestellen?

lg Udo

inspector 10.08.2007 09:51

Hallo Ralf,

tolle Idee - die Adams-Familie würde sich bei Dir bestimmt auch wohlfühlen :cool:. Von mir ebenfalls Glückwunsch zur Nachzucht.

LG Elke

(mag jemand meine Flex gegen einen wassergekühlten Fliesenschneider tauschen? :rolleyes:)

effi 10.08.2007 21:14

Hallo Ralf!
 
DieHöhlen sind echt super.Ich überleg schon von welchem dachdecker ich den Schiefer bekomme.Werde mir auf dauer einige deiner Ansichtsexemplare nachbauen.
Gruß
Marianne

Fischray 10.08.2007 23:51

Hi Udo

Von den Leporacanthicus habe ich schon einige Würfe
groß gezogen.
Was die Höhlen betrifft, so wird immer noch für den Eigenbedarf
produziert.
Wenn ich in Zukunft mal meinen Bedarf gedeckt habe, werde ich,
wenn ich mal Zeit habe, darüber nachdenken (bezüglich Abgabe).

Gruß Ralf

Cattleya 10.08.2007 23:56

Hallo
Zitat:

Wenn ich in Zukunft mal meinen Bedarf gedeckt habe, werde ich,
wenn ich mal Zeit habe, darüber nachdenken (bezüglich Abgabe).
dann mach mal hopp.... bald ist November *g

lg Udo

Welsy 11.08.2007 08:31

Hallo Ralf,

ich werde mich auch schon mal anmelden, wenn du die Höhlen verkaufst. Dann bekommen wir ja bestimmt Bescheid.

Grüße Ruth

dev500 29.08.2007 09:28

Hallo Ralf,

welche Innenmaße benutzt du denn für die Zuchthölen für den L46??
Habe mal welche von Gerd Arndt gesehen die kamen mir doch etwas klein
vor mit den Innenmaßen L.11cm X B.2,5 cm X H.12 mm.
Oder sehe ich das falsch ??

Gruß Detlev

Australe 29.08.2007 15:05

Hallo Ralf,

also wenn du tatsächlich die Zeit findest und ein paar Deckel-Höhlen zur Abgabe produzierst, hätte ich auch gerne welche. :esa:

Viele Grüße
Astrid

pellenbaron 17.09.2007 00:13

Und ich Dussel habe die Platten immer über einer Ecke mit dem Hammer bearbeitet und mit einem Seitenschneider ( Kneifzange ist wohl besser, hab aber keine ) die Bruchkante begradigt.

Und unterm Tisch stand der elekt. Fliesenschneider :eek:

Naja vieleicht ne Anregung für die, die keinen elekt. Fliesen.. haben.
es geht auch ohne so einigermaßen.

Gruss
Frank

plattfisch 17.09.2007 15:21

Hallo Leute
Und der alte Winkelschleifer geht wohl auch.

Mfg Jürgen

Zeuss 17.09.2007 15:35

Zitat:

Zitat von plattfisch (Beitrag 135492)
Und der alte Winkelschleifer geht wohl auch.

Hi,

mit der richtigen Scheibe geht das wie durch Butter.

michl11 17.09.2007 15:45

Zitat:

Zitat von Zeuss (Beitrag 135493)
Hi,

mit der richtigen Scheibe geht das wie durch Butter.

Hallo

Ja da hast Du recht.
Aber so genau wie mit einer elektrischen Fliesenschneidmaschine geht es natürlich nicht.

Australe 17.09.2007 17:07

Hi zusammen,

das ist ja schön, daß ihr alle so tolle Geräte habt. :abt:


Und wer von euch baut mir nun so ein paar Höhlen mit Deckel?
Bin gerade wieder am verzweifeln mit meinem L134-Kerl - der will auf Teufel komm raus nicht raus. :confused:

Viele Grüße
Astrid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum