L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   was haltet Ihr davon Welse in einer Plastikflasche mit Wasser zu versenden??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16833)

Silv 29.07.2007 11:24

was haltet Ihr davon Welse in einer Plastikflasche mit Wasser zu versenden???
 
Hallo
in einem anderen Forum möchte eine Userin junge Welse in einer Plasikflasche versenden, nun wollte ich mal einige Meinungen hören ob das OK ist??
Ich bin mir da nicht so sicher ob das in Ordnung ist, zumal eine andere Userin schon einige andere Jungfische so versendet hat und die alle gut angekommen sein sollen.

Viele liebe Grüße
Silv

RedFox 29.07.2007 12:19

Hallo Silv,
Ich würde sie nur in einem Plastikbeutel versenden, da gehst du sicher das sie sich nicht die Schleimhaut verletzen. So werden sie auch aus den Heimatländern importiert. Plastikflaschen könnern immer irgend welche nicht sichtbaren Ecken und Kanten besitzen. Jungfische sind auch noch nicht so Wiederstandsfähig gegen Verletzungen.
MfG Red Fox

skullymaster 29.07.2007 12:24

Hi "Red Fox",

Zitat:

Ich würde sie nur in einem Plastikbeutel versenden, da gehst du sicher das sie sich nicht die Schleimhaut verletzen. So werden sie auch aus den Heimatländern importiert. Plastikflaschen könnern immer irgend welche nicht sichtbaren Ecken und Kanten besitzen. Jungfische sind auch noch nicht so Wiederstandsfähig gegen Verletzungen.
Das kann ich nicht als Hinderungsgrund anerkennen. Wo hat eine Plastikflasche im Inneren irgendwelche Ecken und Kanten? Die sind völlig glatt.

Mit dem richtigen Verhältnis Wasser/Luft/Fisch lassen sich sicher ebenso gut Plastikflaschen verwenden.


Grüße Tobi

pleco22 29.07.2007 13:05

Hi,

Generell finde ich 1,5 oder sogar 2l Flaschen für den Transport gut, allerdings ist die enge Öffnung beim rein- und weider rauslassen problematisch. Gerade Welse bleiben gerne mal länger in der Flache als beabsichtigt.

x

skullymaster 29.07.2007 13:16

Hi,

da hilft aufschneiden, die Dinger kosten ja nur 25 ct. :cool:


Grüße Tobi

Pierre 29.07.2007 13:23

Hi Leute!!
Mich würde bei den Plastikflaschen auch nur die meist viel zu kleine Öffnung stören. Sonst wüsste ich auch nicht was dageben sprechen würde.

Grüße,
Pierre

Walla 30.07.2007 06:39

Hallöchen Tobi,

falsch, Plastikflaschen können schon scharfkantige Teile haben. Beim Aufschneiden einer Plasikflasche musste ich das schon feststellen. Für das Ausbrüten von Artemien schnitt ich so einer Flasche den Boden ab und in der Mitte des Bodens war eine richtig scharfe Nadelspitze, welche in die Flasche reinragte und ca. 2mm groß war. Auch sind Plastikflaschen wie auch Plastikeimer nicht unbedingt der Hit. So wurde mir schon von mehreren Züchtern empfohlen, einen Beutel in den Eimer zu tun, um die Schleimhaut der Fische zu schützen. Auch schwimmen Fische in Eimern und stehenden Flaschen meistens im Kreis und das direkt an der Wandung. Was oft zur Folge hat, dass die Augen beschädigt sind.

Des Weiteren sind viele Prägungen in den Flaschen auch Innen zu erkennen. Was zur Folge hat, dass die Flaschen doch nicht so eben sind. Daher ziehe ich den Schluss, auf Flaschen zu verzichten.

Liebe Grüße
Wulf

Martin G. 30.07.2007 07:55

Hi,

klar - Fische sind rohe Eier, die in natura in Gummizellen leben. Deshalb schleife ich meine Dekomaterialien auch alle extra noch mal glatt.

Ich habe meine ersten Cichliden aus Tansania in Wasserflaschen exportiert. Zehn Tage Reise. Ich habe auch schon Tatia perugiae in einer Wasserflasche bekommen. Irgendwie ist daran noch niemand gestorben. Man sollte eben bei der Versanddauer bedenken, dass da nur 1,5 Liter reingehen. Ewige Transportwege sind zumindest für sauerstoffbedürftige Fische nicht drin.

Gruß, Martin.

inspector 30.07.2007 10:16

Hi,

da gäbe es doch eine prima Alternative. Ausgediente Kanister (z.B. von Wasseraufbereiter oder destiliertem Wasser, die sollten ja geeignet sein) - die gibt es sowohl in 5 als auch in 10 Liter (und größer) lassen sich wunderbar stapeln und haben, wenn sie nur anteilig gefüllt werden, auch genug Platz um Sauerstoffsättigung zu gewährleisten. Sogar die Öffnung hat den Vorteil, dass sie größer ist, als bei einer Plastikflasche...

LG Elke

Franco 30.07.2007 11:35

Zitat:

Zitat von inspector (Beitrag 131412)
Hi,

da gäbe es doch eine prima Alternative. Ausgediente Kanister (z.B. von Wasseraufbereiter oder destiliertem Wasser, die sollten ja geeignet sein) - die gibt es sowohl in 5 als auch in 10 Liter (und größer) lassen sich wunderbar stapeln und haben, wenn sie nur anteilig gefüllt werden, auch genug Platz um Sauerstoffsättigung zu gewährleisten. Sogar die Öffnung hat den Vorteil, dass sie größer ist, als bei einer Plastikflasche...

LG Elke

Hallo,

das kann ich bestätigen, hab vor einigen Wochen Tiere in einem solchen Kanister (10 Liter) transportiert und das ging wunderbar.
Ich denke mal ein 5 Liter Kanister lässt sich demnach einwandfrei Verschicken.
Und wer es noch kleiner mag und in der nähe der Vorderpfalz wohnt, kann sich ja "neuer Wein" besorgen, den gibts auch in 3 Liter Kanistern und man hat auch noch was davon.:hrh:

gruß
Pascal

Welsi82 30.07.2007 19:57

Hallo!!

Von Plastikflaschenversand halte ich gar nichts. Habe leider schon diese Erfahrung machen müssen. Zwar noch nicht mit Welsen. dAfür mit Garnelen und TDS in einer Flasche.

TDS waren am leben. Jedoch nicht eine einzige Garnele. Dazu kommt noch die kleine Öffnung, wo es nicht so leicht da was raus zu bekommen.
Kann mir nicht vorstellen wie man einen Wels

1. unbeschadet versenden kann
2. in der Flasche überlegt
3. ihn da wieder rausbekommt

Der von den ich sie damals bekommen habe, sagte im Garnelenforum hätte man ihn das so gesagt.

Naja ich verschicke meine Tiere nur in Transportbeutel und frage meistens nach wie sie verschickt werden.

LG
Rebecca

Joern 30.07.2007 20:54

Moin,

so ganz habe ich den Unterschied zwischen Plastik-Flasche und Plastik-Beutel noch nicht begriffen....

Wenn Wasser und die Tiere ordnungsgemäß drin sind, mancht man die beide zu...die Flasche mit einem Deckel, den Beutel mit einem Gummi-Band....

Zumindest sind sie dann beide aus Plastik, bei beiden ist Wasser drin, bei beiden ist Luft drin und beide sind zu....
Zu heißt, keine Öffnung zu haben....zumindest für den Zeitraum des Transportes.

Unterschiede würden sich vermutlich dann zeigen, wenn man sich draufsetzt.....:ill:

Eine ordnungsgemäße Handlungsweise vorausgesetzt....wo in aller Welt ist der Unterschied zwischen beiden ???




Außer in den Glaubenssätzen einiger User hier....

M0KK4 30.07.2007 21:05

Also die Flaschen von dem großen hersteller dieser braunen brause ( cola ) würde ich auch sagen nee lass mal.
Da diese wie schon gesagt wurde unten in der mitte einen meist recht spitzen nippel von gießen/spirtzen der lasche haben.
Aber es kennt doch sicher jeder diese 5 L "flaschen" in denen es meist diese gaaanz billigen säfte gibt.
Die sollten doch eigendlich geeignet sein!
Da die öffnung auch recht groß ist!
Also kleinere fische würde ich bedenkelos in solchen "flaschen" Verschicken.

Grüße Patrick

MAC 30.07.2007 21:09

Hi,
der Unterschied liegt wohl daran das eine Flasche oder ein Kanister unliebsame Behandlungen eines Päckchen eher standhält als eine Tüte.
Wenn man Styroporboxen versendet kann man auf Flaschen wohl locker verzichten.
Das Garnelen in Flaschen versendet werden ist üblich.
Evtl. auch weil da oft als Päckchen versendet wird die eben kleiner sind und einem Beutel weniger Schutz bieten.
Und ich hatte noch nie Verluste in Flaschen versendet oder erhalten.
Da man Welse ja sowieso eher in Styroporboxen versenden sollte brauch man keine Flaschen.....
Im allgemeinen ist den PET Flaschen aber nix negatives anzureden.
Ausser evtl. das die Kapazitäten bei einem 30cm L27 :hrh: nicht ausreichen werden.
mfg
Sven

M0KK4 30.07.2007 21:21

So ein kalieber werde ich die nächste zeit wohl nicht versenden.
Habe heute erst 2 10cm knirpse gekauft!
:esa:

Grüße Patrick

Fischray 30.07.2007 23:56


Hi Patrick

Die waren ja wohl nicht in einer Flasche.

Gruß Ralf

Silv 31.07.2007 01:02

Hoi Leuts
also da gehn ja die Meinungen ganz schön auseinander, hätte ich nicht gedacht.
Also ich für meine Person würde ja keine Fische versenden, da ich ja nicht weiß ob beim Versand wirklich alles gut geht, und wenn ich mit den Gelben versende, müßte ich ja erst einmal angeben das es lebende Ware ist, außerdem weiß ich gar nicht ob die Fische transportieren würden.
Das ist halt meine Meinung, habe halt absolut keine Ahnung davon, laße mich aber gerne eines Besseren belehren.
Auch wenn es Minibabywelschen sind.!

Wäre das Gleiche als wenn ich mir eine Katze oder einen Hund zustellen lassen würde.

Martin G. 31.07.2007 06:21

Hi,

offiziell tranportiert die Post keine Fische bzw. Wirbeltiere.

Gruß, Martin.

M0KK4 01.08.2007 00:40

Dafür gibt es aber andere unternehemen wie zb. Go ( wenn ich mich recht entsinne)
Aber nee Ralf
die beiden hab ich nicht in einer Flasche bekommen :)
habe sie ganz normal im Beutel geholt!
Habe die letzten beiden tage 600km Für welse gefahren :hrh:

Hab jetzt aber auch fast alles was ich mir so erhofft hatte und ich habe einige erfahrungen gesammelt!

Grüße Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum