L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16716)

med705 22.07.2007 20:04

Neues Becken
 
Hallo zusammen

ich muss mich jetzt mal aneuch wenden. Ich möchte mir Anfang September (nach meinem Urlaub) ein neues Becken einrichten. Das Becken ist 200x50x50 und soll über ein Filterbecken gefiltert werden.

Da ich schon einen gemauerten Unterbau von meinen aktuellen Becken habe und dieser 240 cm lang ist möchte ich das 2m Becken und ein Filterbecken mit der Größe 40x50x50 daneben stellen.

Da ich heute schon versucht habe mit Eimern beide Becken zu simulieren und ich aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielen konnte wende ich mich jetzt ma an euch.

Wie groß oder welche pumpe brauche ich für dieses vorhaben. Welche Schlauchstärke muss ich verwenden damit ich immer einen gleichen Wasserspiegel im Filterbecken habe werde. Ist der Wasserstand gleich hoch wie im "Hauptbecken" oder kann ich diesen im Filterbecken niedriger halten. Wie würde das Filterbecken bei euch aussehen (Aufteilung der Kammern, usw.)?????


Ich weiß es sind viele viele Fragen aber ich würde es gerne so realisieren und brauch eben eure Hilfe da ich selber nicht darauf komme............


Danke schonmal im voraus

Haddl 23.07.2007 11:29

hi,

1. warum stellst du das filterbecken nicht unten drunter??

dann kannst dir nen Ablauf bauen mit PVC Rohren, und brauchst das Wasser nur wieder hoch Pumpen ins AQ.

ich finde auch, das es net grad toll aussieht wenn der Filter neben dem Becken steht...

Ich habe auch ein Becken mit 200x50x50. In einer Ecke ist ein Schacht eingeklebt. dort ist ne Bohrung drin und ich hab den Ablauf eingebaut mit 40 er PVC Rohren.. unter dem Becken ist mein Filterbecken mit 80x35x40..

habe es in drei Kammern aufgeteilt
1. kammer: Filterigel und Keramikröhrchen
2. Kammer: grobe Filtermatte, Keramik, feine Filtermatte und ein Heizstab,
3. Kammer: Klarwasser mit Pumpen und CO2 Zugabe

funktioniert super...
als Pumpen habe ich eine Eheim 1260 mit 2450 Liter/ h
und eine Eheim 1250 mit 1250 Liter/ h an die ich noch einen UV Klärer angeschlossen haben..

die große Pumpe hat den Einlauf ziemlich an der wasseroberfläche, die kleinere pumpt Richtung Boden, da ich mehr auf Welse eingefahren bin und die dann eine ordentliche Bodenströmung haben....

p.s. die große Pumpe ist noch gedrosselt

So funtkioniert alle spitze bei mir... und das Filterbecken sieht auch keiner.

wenn Du Dein Filter danebenstellst muss deine Pumpe auch erst mal ansaugen , das nimmt auch Leistung weg..

mfg Haddl

teq 23.07.2007 12:16

Moin,

Zitat:

Zitat von Haddl
1. warum stellst du das filterbecken nicht unten drunter??

auf gleicher Höhe, bei gleichem Wasserstand, reicht ein U-Rohr zur Verbindung der Becken und selbst bei Pumpenausfall wird kein Wasser austreten können... Ein guter Grund die Wasserlinie des Filterbeckens auf einer Höhe mit der des eigentlichen Schauaquariums zu halten.

Gruß, Patrick

med705 23.07.2007 16:20

Hallo

@Haddel

Ich kann leider kein Becken unter das Schaubecken stellen da ich nicht genügend Platz darunter habe. Sorry aber leider nicht möglich.....


Also würde es schon klappen die Becken nebeneinander zu stellen aber nicht unterschiedliche Wasserstände zu haben???? Hab ich so verstanden.

Ein U-Rohr als Filtereinlauf und wie bewerkstellige ich das dann mit dem Filterauslauf und der Pumpe???? Und welche Stärke müssten die Rohre haben??? Vorallem welche Pumpe wäre geeignet??? Wie sollte das Filterbecken dann aufgebaut sein wenn es nur mit gleichem Wasserstand geht???


Danke schonmal

Haddl 23.07.2007 18:48

hi,

also wegen dem Wasser auslaufen.

das ist bei mir so wenn die Pumpen ausfallen, dann ziehen die Einläufe Wasser ins Filterbecken zwecks der Sogwirkung, aber nur bis sie Luft mit ziehen. Dann habe ich im Filterbecken immer noch Reserve bzw. Puffer für mehr Wasser....

Also geht es. Allerdings ist die Idee mit nem U-Rohr auch net schlecht...

Ich würde dir ne Eheim 1260 empfehlen, die brauchst Du schon als Hauptpumpe..

dann noch ne Strömungspumpe. Ob du die in Dein Becken tust oder wie ich ne andere im Filterbecken dazu bleibt dir überlassen...

mir gefällt nur die Technik net im Becken.... aber ist halt ansichtssache.

als Strömungspumpe würd ich auch eine mit mind. 1000 Liter/ h nehmen..

Filtermaterial so wie bei mir, hab ii ja scho beschrieben... funzt ohne probleme

grüße

med705 23.07.2007 19:16

Wenn das so klappt wie ich mir das vorstell soll man auch keine technik im becken sehen da ansaugung und filterauslauf in eine Rückwand eingearbeitet werden soll. Ich hoffe ihr/du versteht mich wie ich das meine......

Es wird eine Rückwand an der hinteren Scheibe und an der Seitenwand angebracht hinter der das Filterbecken stehen soll.

Ich hab aber leider das Prinzip mit dem U-Rohr net verstanden..... Hat da jemand ein Foto oder eine Beschreibung des Aufbaus????


Wie ist es nun jetzt mit dem unterschiedlichen Wasserständen??? Geht das oder mussen sie gleich hoch sein??????????

Haddl 23.07.2007 19:59

die Wasserstände sind gleich wenn die Becken nebeneinander stehen... Weder das eine, noch das andere können überlaufen...

solltest nur das Filterbecken entweder höher als das AQ kaufen oder es höher setze, das oben noch Puffer im Filter ist...

das ist meine Meinung...

Zwecks U-Rohr hab ich leider kein Foto...

Gru´ß.

p.s. wo kommst du her???

med705 23.07.2007 20:05

Ok Wasserstände sind gleich......... Das hab ich jetzt........ Und wie soll das Filterbecken aufgebaut sein......... Drei Kammern sollte es schon haben aber wie sollte es geklebt sein (anordnung der scheiben im Filter)?????


Hat keiner irgendwie ein Foto von so einem u-Rohr???

Haddl 23.07.2007 20:11

hab mal a paar fotos von filteraufbauten gesucht.... so ungefähr siehts bei mir auch aus... von u-rohr habi keins...

med705 23.07.2007 20:15

ok danke sind gute Fotos aber sie helfen mir leider nicht......

Sorry hab vergessen zu antwortn komme aus Nürnberg

Haddl 23.07.2007 20:20

was für zufall.. ich komme ausn landkreis fürth...

Haddl 23.07.2007 20:22

hast du icq??? dann schick mal deine nummer an bozen@gmx.de

med705 23.07.2007 20:34

is ja ein zufall ich komm auch aus fürth eigentlich aus großhabersdorf hab nur nürnberg gesagt weil man das glaub ich besser kennt als GHD....

Verstehst was ich mein

meine nummer hast du per mail bekommen

L172 23.07.2007 20:44

Hallo!

Das U-Rohr ist einfach ein mehr oder minder u- bzw. halbkreisfoermiges Rohr, das die Verbindung zwischen Filterbecken und Hauptbecken schafft. Je dicker, desto weniger verstopfungsgefahr. Meines hatte etwa 4 cm Durchmesser.

Als Pumpe wuerde ich schon irgendwas um die 2000 Liter die Stunde nehmen, bei der Beckengroesse.

Warum muss denn im Filterbecken Platz fuer zusaetzliches Wasser bleiben?
Da kann doch schon rein technisch gar nichts passieren.
Wo Du drauf achten solltest, ist, dass das Hauptbecken den Filterinhalt (abzueglich Filtermaterial) aufnehmen kann, falls doch mak das U-Rohr verstopft oder Luft zieht.

Gruesse,
Christian

Badenser 23.07.2007 20:48

Hi Haddl,

sind das Deine Fotos von Filterbecken, die Du gepostet hat, oder hast Du eine Erlaubnis diese Bilder zu posten?

med705 23.07.2007 20:53

ok und wie weit sollte das rohr dann ins becken gehen in die tiefe mein ich....

Aber könnt ihr mir sagen wie das becken aussehen muss??? wie die kammern angeordnet sein müssen????

skullymaster 23.07.2007 20:58

Hi,

schonmal im Internet geschaut? Jop, genau das, dieses "www".

"Kammerfilter" bei Tante Google eingetippt, ergibt nach Sekunden brauchbare Ergebnisse, mit Skizzen und allen Schikanen.

https://www.vereinsfreunde-hannover-...-aquarium.html

Dieses ein Satz Frage, ein Satz Anwort-Spiel sehe ich als Spam an, vor allem wenn es das überall zu finden gibt.


Grüße Tobi

med705 23.07.2007 21:02

Mal wieder danke für eure antworten mir wurde wie immer hier sehr geholfen und stellt euch vor ich hab im internet geschaut...........

Also danke nochmal


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum