![]() |
ganzer Boden voller Kot...
Hallo zusammen...
Ich hab da mal wieder ne Frage...wie so oft... Hab ja jetzt mein großes 432 Liter Becken...und hab schon mal 1 Wels umgesetzt...da ich in dem kleineren Becken groben Kies hatte,is mir dat da net aufgefallen...aber im großen Becken is Kies 1-3 mm Körnung drinne...und der Red Bruno L137 scheißt was dat zeug hält...fast der halbe boden is voll mit Kot...is dat normal...? ich meine en bissel,ja ok...nach einiger Zeit,aber der is erst seit gestern da drinne... Ist so viel normal...? Für den L137...? Lg,Markus... |
Mahlzeit
Ja, ist es. |
Kurz und knapp... :-)
naja,dann mal danke... Lg,Markus.. |
Hallo Markus!
Ja,es ist normal, dass er so viel scheisst. Entweder Du musst damit leben,oder Du saugst häufig ab, oder Du musst Deine Filterleistung anpassen... Grüsse, Christian |
Hallo Christian...
Den Kot kann man doch nur durch so ne Mulmglocke absaugen... Ich mache ja eh jede Woche TWW und saug das dann mit auf... Meint ihr der Filter reicht nicht aus...? Für Aquarien von 240 – 450 Liter Leistung 20Watt Durchflussmenge maximal 1300l/h Filtervolumen 10,5 Liter Filtermaterialvolumen 6,0 Liter Da sind jetzt 2 Liter sera Siporax drin... als Besatz sollen der Elfenwels,der Royal Panaque,3 Wabis und der Red Bruno rein... Des weiteren 6-8 Diskus und mein Feuersschwanz... Ich hab mir schon überlegt,vielleicht noch einen kleinen Innenfilter rein zu tun... was meint ihr,reicht der Außenfilter,oda is der wg. den Welsen zu klein...? Lg,Markus... |
Der Aussenfilter reicht, nur dein Becken ist zu klein für deinen Besatz.
|
Salü
also Weltmeister im scheissen sind >L351 :confused: die schlägt kein redbruno, nicht mal ein Panaque. Lösung: etwas strömung damit der Holz-Milm aufwirbelt, zusätzlicher Innenfilter der nur mit Filterwatte oder feiner Matte befüllt ist und den man alle 3 Tage reinigt. lg Udo |
Hi Markus
Zitat:
Übrigens ist der Red Bruno kein L137, es sind zwei Arten. Red Bruno ![]() Gruß Ralf |
Moin zusammen...
@Ralf...ja...der auf dem Bild is genau meiner... :-) mir wurde aber gesagt,das der auch die L137 Nr. hat...hm...oda ich hab mich verhört...sorry... @Udo...Danke,werd ich mal ausprobieren...mir is dat im kleineren Becken wie gesagt nicht so arg aufgefallen,weil ich da groberen Kies hab...da is wohl dat meiste in den ritzen verschwunden...daher war ich schön baff,als ich das gesehen hab... :-) Ich hab gestern Abend noch meinen Elfi und Panaque umgesiedelt ins große Becken...anscheinend scheißen die drei jetzt im 5 Min. takt... :-) Der Red Bruno liebt es übrigens überm Sprudelstein an der Scheibe zu kleben...dat is dem seine Lieblingsstelle geworden...anscheinend findet er die blubberblasen beruhigend... :-) @Volker...Ja,ich weiß,das der Elfi irgendwann zu groß fürs Becken wird,genauso wie die 3 Wabis,und der Panaque...sie sind jetzt ja noch winzig...falls ich bis sie gorß sind kein größeres Becken hab,hab ich jemanden der die dann aufnimmt... So,nu erstmal von der Nachtschicht mich erholen... :-) Einen schönen Morgen euch... Lg,Markus... |
Ja das Problem habe ich auch!
Habe ein 500l becken und ein 200L FIlterbecken dran. Aber die ganze scheisse sammelt sich wenigstens in der mitte vom becken so das man mehrmals am tag bequem absaugen kann! Aber gibts da nicht ne tollere lösung das ich nicht zig mal abaugen muss? Grüße Patrick |
Hi Patrick Wie wäre es mit Strömung in Richtung Absauger? Gruß Ralf |
Hab ich ja schon!
Aber da das wasser nur durch meinen überlauf in den filter gelangt ist das nen bissl blöde. Habe daher nen luftheber so eingebracht das er den kot unten ansugt und oben in den überlauf spuckt! Nicht optimal aber besser! Grüße Patrick |
Moin,
Vielleicht hilft ein zusätzlicher Schnellfilter? Und warte ertsmal ab, bis deine kleinen größer sind, dann weißt du, was wirklicher Dreck ist... Gruß, Kristian |
Hallo
Ja jetzt sind ja nochmal ein paar dazu gekommen. Und wenn die Diskus endlich weg sind dann wird das becken nochmal umgebaut und dann mit viel mehr strömung! Und ich hoffe mal das sich das problem dann etwas entschärft! Außerdem ist heute meine neue pumpe fürs 200L filterbecken gekommen 3500 statt 900L/h das sollte auch nochmal einiges bringen! Werde berichten wie ich´s in den griff bekommen habe wenns dann mal klappt! Grüße Patrick |
Hallo Markus,
es ist ganz normal, das du den Dreck manchmal besser siehst. Die Farbe spielt dabei auch eine Rolle. Die Erfahrung hatte meine Tochter mit blauen Farbkies gemacht. Ich habe in mein 1 Meter Becken dunkleren Kies gemacht. Dann habe ich eine Ecke mit Terassensteinen und Höhlen von Tilo eingearbeitet und dann über den Kies 2-3 cm Sand gemacht. Im Kies sehe ich weniger dreck, obwohl der feiner ist wie im alten Becken. Da war der Kies heller. In der Sandecke sehe ich die Sch.. dafür mehr. Muß ich zwischendurch auch mal absaugen, oder mit leben. Ich benutze den HMF und einen Schwammfilter von Sera. Grüße Ruth |
Welskot
Hallo Markus,
zum einen, falls ich mich nicht verlesen habe, du hast oder willst nen Elfenwels in so n kleines Becken setzen??? Die Tierchen werden in natura bis 1,20Meter groß!!! Zu deinem eigentlichen Problem: Amanogarnelen (wie auch alle anderen Zwerggarnelen) beseitigen dein Problem sofort. Die ernähren sich nämlich davon. Warum Amanos? Weil die mit die größten sind und meine Welse da noch nie rangegangen sind. Endgröße dieser Garnelen so um die 5cm. In meinen Aquarien gibt es sowas wie Fischkot garnicht. Und ich hab auch noch hellen Sand als Bodengrund. Gruß Micha |
Hmm Micha
irgendwo wird das Zeuch schon sein. In Luft auflösen tut sich das nämlich nicht. Was vorne rein geht, kommt auch hinten wieder raus, egal bei welchem Tier. |
Kot contra Garnele
Ja klar,
aber auch in der Fachliteratur ist schon beschrieben, daß Garnelen den ganzen Mulm auf dem Boden vertilgen ( alles was irgendwie organische Nährstoffe enthält/ unter anderem auch Stoffwechselausscheidungen). Möglich daß die Ausscheidung der Garnelen wiederum so fein ist, daß diese über die Absaugung aus dem Becken viel besser angezogen werden und der Grob-Kot auf dem Boden deshalb nicht vorhanden ist. Wie gesagt, bei mir ist auf dem Boden null, nix, nada! LG Micha |
Huhu...
Wie ich sehe wird mein Thread ja noch weiterbeantwortet... Also,@elfengarten... Ja,ich weiß dat der Elfi so groß wird,und ich kann Dir versichern,das er bei mir net verkümmert...wenn er groß genug,oda eher zu groß für mein Becken wird,bekommt ihn einer,der ein viiiiel größeres Becken hat,dat is alles schon geklärt... :-) Genauso is dat übrigens mit den 3 Wabis... Und das mit den Garnelen,hab ich mir auch schon überlegt... Zur Zeit sauge ich dat meiste einmal in der Woche,beim WW ab... Ich hab auch noch en Juwel Innenfilter mir dazu gekauft...dadurch wird der Boden zwar net sauber,aber en bissel mehr Filterung kann doch nie schaden... Lg,Markus... |
Hi Markus,
hast Recht, a bisserl mehr Filtervolumen schadet nie. Hab übrigens außer meinen Aquarien noch ne beheizte Teichanlage mit verschiedenen Hypostomen, daher kenn ich das Problemchen. Obwohl, sowas stellt für nen richtigen Welsliebhaber ja kein Problem da. Gruß Micha |
Nabend zusammen!
Mein ich aber auch, solange die Filterleistung stimmt is das bisschen A-A Absaugen doch kein Problem - 2 Eimer und das Zeug is draußen... 2-3 Mal in der Woche und dazu dann noch einmal 1/4 oder etwas mehr WW, ich machs gerne... Aber wenn das was ich absauge irgenwelche Garnelen futtern würden hätt ich auch kein Problem damit. Habe zwei kleine (~10 cm) Panaque und vier Panaquolos in einem Becken - die kacken was das Zeug hält - wenn das jemand futtern möchte: HERZLICH WILKOMMEN (Machen das alle Garnelen? Hab mich noch nicht näher damit beschäftigt)! Merke jetzt erst dass dir letzte Antwort fast ein Jahr alt ist, aber ich hab mir die Mühe gegeben das zu schreiben, jetzt poste ich es auch. Ein Hoch auf die Holzfresser, ein Hoch auf die Garnelen - und ein Hoch auf die Symbiose... ...und eine gute Nacht wünscht Janina |
Hi Janina,
ja, das machen alle Zwerggarnelen. Allerdings, wenn man Zwerggarnelen hat, sollte man im Aquarium nicht mit einem Mulmabsauger hantieren, da dadurch Junggarnelen abgesaugt werden können. Wichtig!: Wenn du im Aquarium einen Siebkorb, ohne Schaumstoffmaterial betreibst, werden die Junggarnelen ebenfalls (ein Teil davon) in den Filter gesaugt. Wenn im Aquarium ein Schaumstoffilter auf der Absaugung zum Filter ist, sollte dieser, zur Reinigung, nicht sofort ausgespült werden, da sich darin einiges an Junggarnelen befinden kann. Ersetze die Schaumstoffpatrone durch eine Neue. Lege die Gebrauchte in einen Eimer mit dem ausgetauschten Wasser. Bei mir waren am Wochenende, beim Austausch der Vorfilterpatronen aus den Aquarien wieder ungefähr 50 junge Zwerggarnelen im Eimer zu finden, die beim Abweiden des Mulms, in der Schaumstoffpatrone zugange waren. Die sind nach Geburt so klein, daß man diese kaum erkennen kann. Liebe Grüße Micha |
...
Hallo Micha!
Vielen Dank für deine Info! Wieviele Garnelen sollte man pro Fisch rechnen? Meine L204 (die Hauptkacker) sind schon annähernd ausgewachsen... LG, Janina |
Hallo Janina,
es reicht, wenn du so 20 Stück einsetzt. Die schaffen es evt. noch nicht alles an Mulm zu vertilgen, da aber die Vermehrungsrate der Garnelen zügig von statten geht, wirst du bald eine hohe Population im Aquarium haben, die der Mulmansammlung zuleibe rückt. Empfehlenswerte Arten, die relativ unempfindlich sind, und sich gut vermehren, sind: Red Cherry- (Red Fire), Sri Lanka-, Blue Pearl- Garnelen. Wobei durch die Rotfärbung, die Red Cherry, die attraktivere Art ist. Die bekommst du günstig im Wirbellosen-Auktionshaus im I-Net, oder hier von Forenmitgliedern. Mal davon abgesehen, daß diese kleinen Zwerge im Aquarium sehr zum Mulmabbau beitragen, sind es ein interessantes Tier, die es zu Beobachten lohnt. Ratsam wäre auch, dir ein Buch über Garnelen zuzulegen. Du kannst aber auch über PN bei mir nachfragen für detailliertere Informationen. Im I-Net findest du auch jede Menge über die kleinen Zwerge. Wichtig für die Nachkommen der Zwerggarnelen sind auch dichtwachsende Pflanzen wie Javamoos, und Versteckmöglichkeiten im Aquarium, wo sie vor evt. Fressfeinden, wie größeren Fischen, etc., geschützt sind. Liebe Grüße Micha |
Hi,
ich habe 50 Red Fire und TDS drinnen. Die machen schon ordentlich sauber, sodass ich nur einaml die Woche Mulmabsauge und dann auch gleich einen größeren Wasserwechsel. Bisher noch keine Probleme gehabt. LG Rebecca |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum