L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wasserlinsen, eine Plage :-P (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16439)

Bensaeras 01.07.2007 20:25

Wasserlinsen, eine Plage :-P
 
Hallo,

mich nerven seit geraumer Zeit die sich ins unendlich vermehrenden Wasserlinsen. Einmal eingeschleppt und man hat den Salat. Wenn ich diese im Teich aussetze, verschwinden sie meist nach wenigen Tagen, ich glaube einige Fische, wie zb der Graskarpfen, fressen diese gerne. Ich möchte aber keinen Graskarpfen in mein Becken setzen^^

Wenn ich Zeit hätte würde ich mir eine Art Sauger bauen.

Hat jemand auch schon einmal diese kleinen, grünen, nicht gern gesehenen Minipflanzen in seinem AQ gehabt und kennt vielleicht ein einfache Lösung die Teile wieder los zu werden?
:hrh:


so sah es eben nach der Säuberung aus, in 2-3 Wochen ist die Oberfläche aber wieder zu...


Viele Grüße

L46! 01.07.2007 20:34

Nahmd,

Ärmel hochkrämpeln, Netz schnappen und rausgefischt...:cool::hrh:
Spass beiseite - ich glaube kaum das du die so einfach wegbekommst,selbst wenn du es gaanz penibel machst (bzw. jeden Tag abfischst) werden wohl immer ein paar übrig bleiben, an der Aquarienscheibe (unter dem Steg usw.) hängen bleiben und schon gehts wieder von vorne los.....:ttu:
Wie schauts bei dir mit der Oberflächenbewegung aus?
Ich hab mal in mein L46 Becken (240 Liter) eeextra 2-3 Hände von den Wasserlinsen reingepackt und die sind kaputt gegangen...
Ich vermute das es die relativ hohe Oberflächenbewegung war - starker Filter,Hmf,Ausströmerstein.
Könnte aber auch am Licht gelegen haben,ich habe in keinem meiner Becken eine Lampe.
Wie auch immer eins von beiden müsste es gewesen sein....


Leider bin ich kein Florist - welcher von den Schweizer Usern ist noch mal Florist.....?:cool:

skullymaster 01.07.2007 20:43

Hi!

Wenn du sie loswerden willst hilft nur absammeln. Ich frag mich schon seit langem wieso in Büchern und sonst wo immer steht: "Sind trotzdem mühsamem ablesen nicht loszuwerden"
Wenn man alle Pflanzen rausfischt, kann auch nichts nachwachsen. Natürlich kann das ganze ne Weile dauern, dafür ist man sie dann auch für immer los.

In der Amazonas Nr. 1 ist ne Bauanleitung für ein "Wasserlinsen-Sieb".


Grüße Tobi

Hummer 01.07.2007 20:55

Hi,

mmhhh....ich bin der festen Überzeugung, das meine PHS die auch fressen!!

Ich hatte die auch im 54er-Becken und da hab ich auch die PHS. Nu sind die Linsen alle weg......

Ansonsten tausch ich die aus dem großen Becken auch gerne in der PTB! Da gibt es immer jemanden, der ne hungrige Schildkröte hat. ;)

Soll heißen: wegen den Dingern mach ich mir keinen Stress mehr.......pffff


Lieben Gruß

Bine

Martin G. 01.07.2007 20:58

Hi,

ich finde Deinen Bestand ja noch sehr moderat:). Prachtbarben fressen Wasserlinsen.

Ansonsten: @Tobi: Wenn Du eine HMF-Matte hast, in der sich evt. einige festsetzen, bekommst Du die nicht raus und sie dienen immer wieder als Quelle für eine neue Besiedlung.

Abgesehen davon sind Wasserlinsen ein Zeichen für Nährwertüberschuss. Vielleicht mal über veränderte Düngung oder Wasserwechsel nachdenken...

Gruß, Martin.

Bensaeras 01.07.2007 21:06

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von L46! (Beitrag 129280)
Nahmd,
ich glaube kaum das du die so einfach wegbekommst,selbst wenn du es gaanz penibel machst (bzw. jeden Tag abfischst) werden wohl immer ein paar übrig bleiben, an der Aquarienscheibe (unter dem Steg usw.) hängen bleiben und schon gehts wieder von vorne los.....

Genau so siehts aus, irgendwo bleiben immer welche und schon gehts wieder los^^
Klar hat Tobi recht, wenn man alle Pflanzen raus nimmt dann können sie sich auch nicht mehr vermehren, das ist aber mitunter schwierig. Naja, bald sind Semesterferien und ich wollte irgendwann den Kies komplett austauschen, wäre ine Glegenheit den Dingern den gar auszumachen, wenn ich sie alle bekomme^^

Zitat:

Wie schauts bei dir mit der Oberflächenbewegung aus?
Oberflächenbewegung schwankt stark, von sehr stark bis gar nicht und das im Intervall von 3-8 Wochen^^

Zitat:

Zitat von skullymaster
In der Amazonas Nr. 1 ist ne Bauanleitung für ein "Wasserlinsen-Sieb".

Schau doch mal ob du die Anleitung nicht mal hier reinstellst oder evtl per pm schicken kannst, würde mich mal interessieren.
Zitat:

Zitat von Martin G.

Hi,

ich finde Deinen Bestand ja noch sehr moderat:). Prachtbarben fressen Wasserlinsen.
Abgesehen davon sind Wasserlinsen ein Zeichen für Nährwertüberschuss. Vielleicht mal über veränderte Düngung oder Wasserwechsel nachdenken...

Ich finde den Bestand nicht moderat, moderat wäre ein Bestand von Null^^
Wasserwechsel habe ich soeben vollzogen. Ich mag ja eher die großblättrigen SChwimmpflanzen. Diese sind sehr leicht abzufischen und entziehen dem Wasser Nährstoffe(-Algen).
Und Prachtbarben...pfui^^

skullymaster 01.07.2007 21:28

Hi!

Also HMF habe ich auch, da zieh ich die Wasserlinsen mit der Pinzette raus, dauert halt alles seine Zeit.

Zitat:

Schau doch mal ob du die Anleitung nicht mal hier reinstellst oder evtl per pm schicken kannst, würde mich mal interessieren.
Ist doch nicht meine Anleitung ;) Vom Prinzip ist ist das Sieb so gedacht, dass man es auf die Wasseroberfläche legt, dann nach unten drückt (die anderen Pflanzen darunter), die Wasserlinsen treiben auf und man kann sie leicht abkeschern.


Grüße Tobi

JoJo85 01.07.2007 21:36

Also, bei mir waren auch beide Becken voll mit denne, eingeschleppt durch nen Büschel javamoos... hab immer mim Kescher rausgefischt... jetzt sind hin und wieder vereinzelt welche, dann wieder bisschen keschern und fertig... glaube ganz wirst se nie los, da auch schon die kleinsten teile wieder nachwuchs machen... :D

Also, immer kräftig Keschern... ;)

Joker78 01.07.2007 21:44

Hallo!

ich hatte sie auch mal und hab irgendwann ne Radikalkur gemacht:

Zuerst die großen Polster absammeln. Dann mit Eimer/Becher etc weitere absammeln, anschließend alle weiteren Schwimmpflanzen raus und unter fließendem Wasser abgespült. Als die Oberfläche von allen Störfaktoren frei war hab die die restlichen Wasserlinsen mit nem Kescher rausgeholt. Dann den Wasserstand um ein paar cm gesenkt und die an der Scheibe klebenden Reste entfernt.

In der Woche danach hab ich täglich nach den Wasserlinsen gesucht und jede sichtbare sofort entfernt. Seitdem hab ich Ruhe.
Ist zwar Fleißarbeit, hat aber funktioniert.

Gruß
Dennis

looser 02.07.2007 05:10

Moin,

zur Reduzierung von Wasserlinsen kann ich auch Flaggenbuntbarsche empfehlen. Die fressen zumindest bei mir nicht unerhebliche Mengen an Schlimmpflanzen ;-) . Ganz wirst Du sie dadurch natürlich nicht los, aber ein ausgewachsener Flaggenbuntbarsch verspeist zwischen den Malzeiten schon noch ne ganze Menge.

MFG Michael

Bensaeras 02.07.2007 08:09

Guten Morgen,

Danke für die Tipps :-)

Ich werde wohl so wie viele Hand anlegen müssen:hrh:

So ein Flaggenbuntbarsch ist ja auch ein guter Brummer,
da kann ich dann auch einen Graskarpfen einsetzten^^

Welsy 02.07.2007 09:22

Hallo Ben,

ich habe auch immer das Problem. Teilweise funktioniert es ja mit dem Absammeln. Fragt sich nur immer wie lange. Als ich krank war und 2 Tage im Bett lag, war dadurch im kleinen Becken der Filter zu und es sind mir da ca 20 Mollys eingegangen.
Im 80er Becken habe ich einen Anhängefilter. Den hatte ich vor geraumer Zeit sauber gemacht, dadurch hatte es solchen starken Ansaugfluß, dass sich die Wasserlinsen am Ansaugkorb gesetzt hatten. Da brauchte ich die Linsen nur mehrmals am Tag vom Absauger abziehen. Seitdem ist das Becken frei.

Grüße Ruth

Mowa 02.07.2007 10:05

Hei, weiß nicht was Ihr wollt. Habe schon seit Jahren Wasserlinsen und finde sie gut. Sie Schatten schön ab, so das die Welse auch am Tag recht aktiv sind. Die Wasserlinsen entnehmen dem Wasser überschüssige Nährstoffe, die vom Füttern überbleiben und können dann einfach mit einem 500mlJoghurtbecher abgeschöpft werden. Reichlich Ernte heißt auch reichlich Wasserverbesserung.
Sie sind auch Indikator für Nährstoffbalance. Wenn sie hellgelb sind, fehlt Eisen usw.
Das Abschatten und Nährstoffentnehmen hilft auch gegen lästige Pinselalgen.
Außerdem habe ich mit meinen vielen Wasserlinsen, Salvinias, Pistas, Froschbiss, Sumatrafarn usw. schon lukrative Tauschgeschäfte gemacht :bae:
Guckt mal, was die Dinger bei Ebay kosten...

Wer hat noch nicht, wer will nochmal:irr:

https://freenet-homepage.de/mowa/Schwimmpflanzen1.jpg
https://freenet-homepage.de/mowa/Aquarium07.jpg
https://freenet-homepage.de/mowa/Sumatrafarn1.jpg

VG Mowa

Bensaeras 02.07.2007 11:35

Zitat:

Zitat von Welsy
Hallo Ben,

ich habe auch immer das Problem. Teilweise funktioniert es ja mit dem Absammeln. Fragt sich nur immer wie lange. Als ich krank war und 2 Tage im Bett lag, war dadurch im kleinen Becken der Filter zu und es sind mir da ca 20 Mollys eingegangen.
Im 80er Becken habe ich einen Anhängefilter

Hallo Ruth,

zum Glück haben die Dinger mir noch nie den Filter verstopft, ist schon sehr traurig wenn dadurch Fische eingehen müssen.

Zitat:

Zitat von Mova
Hei, weiß nicht was Ihr wollt. Habe schon seit Jahren Wasserlinsen und finde sie gut. Sie Schatten schön ab, so das die Welse auch am Tag recht aktiv sind. Die Wasserlinsen entnehmen dem Wasser überschüssige Nährstoffe, die vom Füttern überbleiben und können dann einfach mit einem 500mlJoghurtbecher abgeschöpft werden. Reichlich Ernte heißt auch reichlich Wasserverbesserung.
Sie sind auch Indikator für Nährstoffbalance. Wenn sie hellgelb sind, fehlt Eisen usw.
Das Abschatten und Nährstoffentnehmen hilft auch gegen lästige Pinselalgen.
Außerdem habe ich mit meinen vielen Wasserlinsen, Salvinias, Pistas, Froschbiss, Sumatrafarn usw. schon lukrative Tauschgeschäfte gemacht :bae:
Guckt mal, was die Dinger bei Ebay kosten...

Hallo Mova,

ich rede ja auch nur von den ganz kleinen Wasserlinsen(den lat. Namen kenne ich leider nicht) und nicht generell von Schwimmblattpflanzen. Die großblättrigen(man sagt oft, Teichsalat) habe ich sehr gerne, da sie wie du schon sagtest, dem Wasser Nährtstoffe entziehen und das AQ abdunkeln. Diese sind auch sehr leicht abzulesen/zu kontrollieren, bei den ganz kleinen die ich meine ist das nicht so einfach(siehe Bild).

Wenn man bei Ebay "Wasserlinsen" eingibt dann sieht auch oft die großblättrigen und nicht die ganz kleinen. Wer dafür Geld bezahlt ist selbst Schuld, bekommt man in jedem Biotop für Lau.

Welsy 02.07.2007 13:00

Hallo Ben,

darum habe ich es mal mit reingeschrieben. Auch wenn ich die Mollys nicht mehr so sehr mag, sind es Lebewesen und bekommen ihr Gnadenbrot bei mir.

Grüße Ruth

Rebi 02.07.2007 13:48

Hallo!!

Ich kann Dir genauso wie die anderen Raten. Am Ball bleiben. Immer und immer wieder absammeln. Das dauert das weiss ich. Am Ende bist du aber glücklich wenn du es geschafft hast.

Alle deko und Pflanzen raus und abspülen und dann nochmal ordentlich abkeschen. Ist meist die einfachste Lösung aber leider auch zeitintensiv.

Kopf hoch du schaffst das:ce:

Viele Grüsse Rebecca:esa:

Mowa 02.07.2007 13:57

Hei AntonyoBensaeras, Du hast meinen Sehtest nicht bestanden:confused:
Das heißt MOWA. Nix für ungut, aber echt, wenn Du das nicht siehst, wäre vielleicht mal ein Sehtest bei einem Optiker sinnvoll:esa:

Du hast schon recht, besonders die kleinen Teichlinsen können lästig werden. Ich habe auch die ganz Kleinen und die werden 1x die Woche beim Wasserwechsel entfernt. Da bleibt dann fast nix übrig und 1 Woche später ist wieder alles voll. Aber das macht mir nix aus. Das ist ja mein Hobby und ich investiere da viel Zeit. Jeder muß nach seiner Fasson glücklich werden. Es gibt aber auch Leute, die mit Algen größere Probleme haben und denen würde ich die Dinger dann schon empfehlen. Und wenn man hartnäckig ist, kriegt man die auch wieder weg. Hatte sie am Anfang in unseren kleinen Teich, weil ich massive Probleme mit Schwebealgen hatte und hab sie sogar da wieder restlos rausgekriegt. Trotz Kiesufer.

Viele Grüße MOWA
Ach ja, die Teichlinsen heißen Lemna minor

L172 02.07.2007 17:18

Hallo!

Absammeln hat bei mir geholfen.
Ich musste zwar über einen langen Zeitraum weg immer nochmal einzelne Linsen absammeln, aber dann war Ruhe...

Meine Heros haben auch gerne die Wasserlinsen gefressen.

Grüße,
Christian

michl11 02.07.2007 18:14

Hi

Ich habe auch in 4 Becken diese kleinen Wasserlinsen,sie machen mich auch verrückt!
Aber ich Käscher sie jede Woche einmal ab,wenigstens mal grob 1x mit dem kescher rein und fertig.
Der Rest bzw. die neuen Wasserlinsen werden halt eine Woche später abgesiebt.
Es sind zwar immer welche in den Becken,aber der Vorteil ist wenigstens der,das es etwas Schatten spendet.

Vierrollenfreak 03.07.2007 01:06

hi

bei mir klappt es nie mit schwimmpflanzen ich wäre froh wenn ich ein paar hätte zum abdunkeln. habe es mit farnen und ähnlichen aber alles wird niedergemacht.

also wer seine linsen los werden will in nen brief und zu mir :lch::lch::lch:

Mowa 03.07.2007 14:16

Hei, wenn sich bei Dir keine Schwimmpflanzen halten und Du gerne welche auch zwecks verfüttern haben möchtest, warum nimmst Du nicht ein möglichst großflächiges Gefäß (Plastikschüssel,Waschwanne oder Eimer. Professionell ein Kunststoffaquarium mit etwas Aquariumwasser+Filterschlamm+ und Schnecken rein und da dann Schwimmpflanzen rein. Fensterbrett/Balkon/garten reicht als Beleuchtung. Das ist doch billiger als immer wieder Porto! Egal welche, die wachsen wie Verrückt und Du hast immer nachschub:esa: Wenn Du möchtest, kannst Du von mir welche als Zuchtansatz haben (mehrere Sorten Pista, Lemna minor, Lemna Triskula, Froschbiss, Salvinia, Sumatrafarn), gegen Unkostenbeitrag (PN).

VG Mowa

Baggio812 12.09.2007 11:04

HI Mowa,

ich wollte dir eine PN schreiben, aber dein Postfach ist voll.

In deinem Beitrag habe ich gesehen, dass du gegen einen Unkostenbeitrag Schwimmpflanzen abzugeben würdest.
Wieviel wäre das denn?

Ich hätte nämlich Interesse an:
- Pista
- Salvinia
- Sumatrafarn

Gruß
Daniel

elfengarten 12.09.2007 11:48

Hallo,
ihr müßt beim abfischen der Wasserlinsen beachten, gerade wenn ihr sie mit nem Netz herausfischt, daß dabei auch kleinste Wurzelstücke(an denen sich Sprossen bilden), die dabei abreißen wieder neue Wasserlinsen bilden können .
Am besten ist es man fischt Wasserlinsen vorsichtig mit der Hand ab, dann sollte schon bald das Problem behoben sein.
Die Vermehrungsrate bei Wasserlinsen (auch Entengrüze genannt) hängt vom Nährstoffgehalt des Gewässers ab. Je mehr Nährstoffe vorhanden sind umso schneller breitet diese sich aus.
Ihre Trockensubstanz ist sehr Eiweiß- und Stärkereich und Rohfaserarm. Daher wird, bzw.wurde, sie sogar als Viehfutter genutzt.

Gruß Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum