L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wasser gekippt warum ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16373)

Moni 26.06.2007 20:51

Wasser gekippt warum ?
 
Hallo an alle,

vorgestern machte ich bis 11,30 Wasserwechsel 100 Liter wie immer jede Woche.
Bin dann um 12 Uhr ins Bett, heute morgen war das Licht noch nicht an und ich habe auch nicht nachgeschaut warum auch.

In der Arbeit ruft mich mein Mann an um 10 Ihr das alle Fische oben schon tot sind oder noch ganz komisch auf der Seite schwimmen. Alle beide Filter arbeiten und der eine hat sogar einen ausgang dort kommt Luft mit rein. Ich schnell heim und 4 Disken, 4 L Welse
3 Maronis 2 Siamensis tot. Den Corys gehts gut ebenfalls den Synodontis ein kleiner Diskus tut als währe nichts geschehen der große Diskus pumpt was nur geht, ich gleich alle toten raus. Kamhaut auf der Wasseroberfläche und dann gleich Wasserwechsel 50%. Nitrit bei 0,5 nach 2 Std noch mal 30 % Ww Licht aus und abwarten.
Das AQ läuft seit seit einem Jahr ohne Probleme beim Ww binn ich sehr genau immer jede Woche 100 Liter
Es ist nichts neues rein oder rausgekommen.
Wie kann das sein



Nächster Tag


Habe gerade nochmal getestet 0 Nitrit.
Der große Diskus beruigt sich zusehens, Atmung wird langsamer die anderen schwimmen rum als währe nichts gewesen ein Wels hat was abbekommen der hängt an der Wurzel hoffe der kommt durch. Einer meiner Welse hatte einen total Dicken Bauch.
Wasser Werte heute getestet alles im grünen Bereich ausser der Nitrat Test ist ziemlich hoch. Kann da bei den Wasserwerken was schiefgelaufen sein. Ich weis mir keinen Rat Nitrit 0

ist alle wieder im Ordnung im Becken.
Gruß Moni

Welsmutti 26.06.2007 21:03

Hallo Moni,
hast Du auch bitte noch die anderen Wasserwerte für uns. Hast Du Dein Leitungswasser schon einmal getestet?
Nett wäre auch noch uns zu erzählen ob Du den Filter gesäubert hast und wann.
Ich würde auch noch den Bodengrund nachschauen.
Machst Du den Wasserwechsel mit Mulmsauger?
Hälst Du Deine Tiere auf Sand oder Kies?

Vlg. Maike

justizia94 26.06.2007 21:04

Hallo Moni!
Wie groß ist dein Becken?

Moni 26.06.2007 21:10

Hallo Mike,

also Sand ist im Becken Mulmsauger geht da nicht. Der wird immer abgesaugt mit dem Schlauch.
Wwerte Leitungswasser sind PH 7,5 GH 14 KH 8 Nitrit 0 Nitrat 0 das seit einem Jahr immer gleich
Filter vor einem Monat gesäubert neue Filterwatte alles ander gewaschen

Ein Aussenfilter 20 28 ein Innenfilter Eheim ....Ball weis jetzt nicht wie er heist
Mein Becken hat die Mase
1,50x50x50
Gruß Moni

Gitta 26.06.2007 22:53

Hi,

ich habe nach dem Wasserwechsel mit LeÃ*tungswasser oft ein Problem mit Sauerstoff, wenn ich abends wechsle, da das Wasser aus der Leitung sauerstoffärmer ist als das Wasser im AQ.
Daher mache ich entweder morgens WW oder abends mit extra- Sprudelstein.
Tagsüber helfen ja die Pflanzen bei der Sauerstoffversorgung.

Tut mir natürlich leid um Deine Fische, aber man kann sich halt nie darauf verlassen, daß ein System stabil ist. Manchmal ändern sich Kleinigkeiten, schleichend, und alles ändert sich.

Ansonsten denk noch mal nach, ob Du nicht irgend etwas vergessen hast, was Du verändert hast.

Viele grüße
Gitta

Welsmutti 26.06.2007 23:02

Hallo Moni,

wie sieht dein Sandboden (Geruch, veränderte Einfärbung) aus? Wie reinigst du ihn? Hast du Turmdeckelschnecken drinne? Ist bei den wenigen Angaben über dein Becken echt schwer was zu vermuten. Füll doch bitte den Krankheitsbogen aus.

So schießen wir alle nur ins Blaue.

lg Maike

Coeke 26.06.2007 23:25

Hi Moni,

erkundige Dich mal bei Deinem zuständigen Wasserwerk nach Deinem Anschluss. Wenn Du an Endanschluss liegst, hast Du manchmal die aquaristische Pappnase auf. Ein Neubau und eine kurzfristige Unterbrechung der sonst störungsfreien Wasserversorgung kann schon gestört sein. Endleitungen müssen öfter gespült werden, dass aber nur für aqauristsche Zwecke, da sich das Wasser der ungespülten Zuleitungen immer noch in erlaubten Rahmen befindet. Für Zierfische kann es aber katastrophale Ausmaße haben.

Chlorzugabe (kann auch mal sein) wird in der Tagespresse normal immer vorhergesagt, aber wer liest schon alles (oder hat Tageszeitung)?

Gruß,
Corina

ösi 27.06.2007 07:13

Hallo Moni!

Könnte es sein das über Nacht ein Stromausfall war?

looser 27.06.2007 08:24

Zitat:

Zitat von ösi (Beitrag 129027)
Hallo Moni!

Könnte es sein das über Nacht ein Stromausfall war?

Moin,

soetwas müsste aber schon etwas länger gewesen sein.

ich halte auch Chlor für das Wahrscheinlichste. das würde auch erklären das alle Tiere die noch leben wieder wohl auf sind. Das Chlor entweicht ja relativ schnell wieder aus dem Wasser.

Hast Du eine Wasseraufbereiter benutzt? Das Tetra Zeug soll da ja helfen.

MFG Michael

Moni 28.06.2007 19:42

Hallo Maike,

mein Sandboden ist ok da gehe ich immer ab und zu mit der Hand durch noch nie verdichtung oder änliches gehabt mein Glyptoperichthys joselimaianus wühlt kräftig der hat übrigens überlebt war aber auf der kippe wo ich Ihn gesehen habe.Wasserwerke sagen nichts die wissen nichts.

Naja jetzt ist wieder alles in Ordnung ohne Welse :kef::mad:

Gruß Moni

Moni 28.06.2007 19:43

Hallo Maike,

mein Sandboden ist ok da gehe ich immer ab und zu mit der Hand durch noch nie verdichtung oder änliches gehabt mein Glyptoperichthys joselimaianus wühlt kräftig der hat übrigens überlebt war aber auf der kippe wo ich Ihn gesehen habe.Wasserwerke sagen nichts die wissen nichts.
Stromausfall war auch nicht.
Naja jetzt ist wieder alles in Ordnung ohne Welse :kef::mad:

Gruß Moni

Welsmutti 28.06.2007 23:19

Hallo Moni,
freut mich das wieder alles in Ordnung ist. Schade um deine Fische.
Vielleicht füllst du nächstes Mal (wir hoffen es passiert nie wieder) den Fragebogen aus, es hilft echt weiter und man schießt nicht so ins Blaue.

Lieben Gruß
Maike

Moni 29.06.2007 20:27

Hallo Maike,

habe mir den schon durchgelesen, aber bringt ja nichts keine Anzeichen keine Krankheit und fasst alle tot. Jetzt habe ich meinen Großen Glyptoperichthys joselimaianus abholen lassen der kommt in ein 2Meter Becken morgen werden die Synos abgeholt kommen in ein 1,80 Becken. Dann kann ich wieder kucken nach Welsen tja sollten schon wieder L128 sein, meine Güte die meinen waren so schön und schon 17 cm groß.

Tja dann bis bald DANKE noch für die Ratschläge
Gruß Moni



Moni 06.07.2007 21:51

Hallo

jetzt nach einer Woche hat mein kleiner Sohn Marco gebeichtet.
Er war eine Woche in den Ferien ich erzählte so nebenbei beim abholen das 2 neue Disken da sind.
Er erzählte das unsere Nachbarin im erzählt hat das es ein natürliches Mittel gegen Läuse gibt. Schmierseife oder Sühlmittel mit Wasser mischen. Er hat das dann gemacht in meiner Gieskanne die ich zum Wasserwechsel hernehme kann das die ursache des Fischsterben gewesen sein. Für mich passen die Symtome nicht ganz

Was meint Ihr.

Gruß Moni

PS: es hat nicht geschäumt beim Ww

Coeke 07.07.2007 00:25

Hi Moni,

lustige Geschichte. Aber warum gibst Du Deinem Sohn die Wasserwechselgießkanne mit in die Ferien? *duck* Und warum erzählt der Lütte es nur Deiner Nachbarin? Egal!

Geringe Reste von Spülmitteln, wenn es nicht schäumt, oder das Wechselwasser nicht viel anders aussieht als sonst, dann schaffen die auch keine Fischleichen, jedenfalls nicht so schnell wie Du es geschildert hast.

Ausserdem sind andere in keinem Falle Schuld für etwas, was man selber zu verantworten hat. Dazu gehören für mich Kinder und Tierhaltung. Das sollte man als "Erwachsener" schon im Griff haben, oder eben einen verstärkten "Fühler" für eigene kindliche Versuchsmomente noch irgendwie im Hinterstübchen bereit haben.

Gruß
Corina

Line 07.07.2007 13:30

oops .. habe seite 2 verpasst *grins*

duck-und-weg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum