L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfeeeeeeeeeeeee L-Welse sterben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16248)

L75Ancistomus87 17.06.2007 20:48

Hilfeeeeeeeeeeeee L-Welse sterben
 
Hallo,

habe ein 300Liter Becken mit einigen L-Welsen nun sterben seit 2Wochen mir die Welse weg bisher betroffen 8Ancistrus, 1L75, 1Wabenschilderwels!!!!

Wodran kann es liegen??? die Fische sind alle ok!!!

LG

Steffi

Fischray 17.06.2007 20:55

Hi

Zitat:

die Fische sind alle ok!!!

Da bin ich ja beruhigt.

Irgendwer hat schon wieder die L-Welse.com Glaskugel
verbusselt.
Wer war das?

Gruß Ralf

L75Ancistomus87 17.06.2007 20:57

Hallo,

hääääääääääää-> muss ich das jetzt verstehn????

LG

Steffi

Jenne 17.06.2007 20:58

Hallo Steffi

Es sind zu wenig angaben und ist im falschem Unterforum. Hier ein Beispiel was für Angaben fehlen, um dir gezielt und besser helfen zu können.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16197

MfG Jens

L75Ancistomus87 17.06.2007 20:59

Hallo,

nur zum Verständnis mit "alle fische sind ok" meinte ich den restlichen Besatz ausser den L-Welsen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG

Steffi

Pierre 17.06.2007 21:02

Hi Steffi!!
Fülle doch bitte den Fragebogen möglichst komplett aus,
sonst müssen wir uns alle echt auf die Suche machen und unsere L-Welse.com Glaskugel suchen um diese nach dem Problem von Dir zu befragen. Aber Dir sollte klar sein das wir mit den von Dir gegebenen Informationen nichts sagen können, außer das wir Dir nichts sagen können^^

Grüße,
Pierre

MAC 17.06.2007 21:06

Zitat:

Zitat von L75Ancistomus87 (Beitrag 128328)
Hallo,

habe ein 300Liter Becken mit einigen L-Welsen nun sterben seit 2Wochen mir die Welse weg bisher betroffen 8Ancistrus, 1L75, 1Wabenschilderwels!!!!

Wodran kann es liegen??? die Fische sind alle ok!!!

LG

Steffi

Hi,
8 Ancistrus 1 L75 1 Wabenschilderwels und die restlichen Fische sind alle ok.... aber das sind nur die Welse die bis jetzt betroffen sind....
Desweiteren ist mir aufgefallen das du noch mehr L-welse suchst im Inet.
Sag mal wie viel Welse und "Fische" hast du den in dem Becken?
Und wie lange betreibst du das Becken schon? Bzw. wie lange betreibst du Aquaristik?
Bitte fühl doch den Fragebogen aus wen man dir helfen soll, ich glaube fast das wir auch ohne Glaskugel ein Ergebniss finden werden.
mfg
Sven

Badenser 17.06.2007 21:13

Hi Steffi,

wo kommst Du denn her?

Hat es evtl. nach einem Wasserwechsel angefangen?

Was für Wasser benutzt Du?

Verändern sie ihr Verhalten/Aussehen, wie lange dauert es von der ersten Auffälligkeit bis zum Tod?

Was hast Du in den zwei Wochen unternommen?

Ich frage, weil bei mir ähnliches passiert (ist).
.
.

L75Ancistomus87 17.06.2007 21:16

Erkranktes Tier:
Bitte oben lesen


Auffälligkeiten:
keine

Verhalten:
(Bitte mit ja oder nein beantworten)
Schwimmt hektisch:nein
Apathisch:nein
Aggressiv:nein
Versteckt sich nicht mehr:nein
Lässt sich unterdrücken:nein
Sonstiges:Die tiere scheinen bis zum Tod kern gesund zu sein,ausser das sie sich am letzten Tag mehr verstecken!

Aussehen des erkrankten Tieres:
keine äusserlichen Beobachtungen, habe heute bei meinem L191 ca. 4weiße undurchsichtige Blasen am Ende der Seitenflosse festgestellt.


Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Kurze Beschreibung: Der restliche Besatz ( 2 Aquidens rivulatus, ein Schwarm unbekannter Fische, 3Ancistren,1L191,1L399)


Fütterung:
Nicht nach genauem Plan: Diskusfrostfutter,Rote Mücke,Bodentabletten,Flockenfutter,Granulat.


Wasserwerte:
Temperatur:26°C
Ammoniak ( NH3 ) Ammonium ( NH4 ):
Kupfer ( CU ):
pH-Wert:
Karbonhärte ( KH ):
Gesamthärte (GH )
Nitrit ( NO2 ):
Nitrat ( NO3 ):


Wie gemessen:
Stäbchentest:reich ich nach-> meine Stäbchen sind weg....


Wasserwechsel:
Jede Woche 1/3


Wasseraufbereitung mit:
Nichts (Wasseraufbereiter, aber nicht bei jedem Wasserwechsel)

Zu wie viel Teilen wird aufbereitetes Wasser beigemischt:


Informationen zum Becken:
Eheim aussenfilter mit Tonröhrchen,Filtermatte,filterwatte

Größe in cm/L:120x50x50 300Liter


CO2-Anlage:
nein

Einrichtung:
Sand,Wurzeln(Mopani,Mangrove)


Besatz:
Siehe oben

Neuerungen / Wann:
keine

Vorherige angewandte Medikation:
Keine

L75Ancistomus87 17.06.2007 21:20

Hallo,

komme aus Gladbeck...

@ralf wodran lag es denn bei dir???

Das Becken läuft seit 3jahren mit dem Besatz!!!Habe mit der Aquaristik vor 7Jahren begonnen!

Suche L-Welse für mein neues 300er becken!!!!!!!!!!!!!

LG

Steffi

MAC 17.06.2007 21:25

Hi,
der L191 und der Wabi sind beide seit 3 Jahren da drin?
Die Ancistren auch alle hmmm gab es vor 3 Jahren schon L399?
26 Grad ist bissrl kalt.... dann fehlen noch die wichtigen Wasserwerte.
Keine Ahnung meine Vermutung ist du hast einfach misserable Wasserqualität die die Fische nicht mehr mitmachen konnten.
Oder aber das Wasser aus der Leitung ist vergiftet.
Aber wenn du nix am Becken verändert hast und es der gleiche Besatzt ist, keine Reinigung keine neuen Tiere keine neuen Pflanzen, dann wird es entweder das Wasser sein was aus der Leitung kommt oder aber eben das was evtl. zu lange im Becken vollgeschissen wird.
Ist aber nur eine erste Vermutung zu der Sachlage, nix weiter, Anhaltspunkte sind ja kaum welche vorhanden.
mfg
Sven

Edit: Wenn man 3 Jahre lang niemals mehr wie ein drittel Wasser wechselt wird man irgentwann eine schlechte Qualität vom Wasser haben oder sehe ich das falsch?

L75Ancistomus87 17.06.2007 21:31

hallo,

die Ancistren haben sich vermehrt und daher sind da noch ein paar mehr drin gewesen ( noch nicht verkauft), der L399 kann auch ein anderer sein, kenne die genaue Bezeichnung nicht.

Wabenschilderwels und L191 habe ich vor drei Jahren geschenkt bekommen, da waren Sie ca. 3cm groß!!!

Beide hatten/haben bis jetzt eine größe von 10/12 cm-> man hat mir in einem anderen Forum gesagt,sie könnten dieses Jahr noch im Becken bleiben!!!Wollte mich nächstes jahr vergrößern!

LG

Steffi

L75Ancistomus87 17.06.2007 21:35

Hallo,

also ich mache schon mehr als seit drei Jahren nur 1/3 WW....nur das mache ich halt regelmäßig

LG

Steffi

Acanthicus 17.06.2007 21:45

Zitat:

Zitat von L75Ancistomus87 (Beitrag 128343)
Wabenschilderwels und L191 habe ich vor drei Jahren geschenkt bekommen, da waren Sie ca. 3cm groß!!!

Beide hatten/haben bis jetzt eine größe von 10/12 cm


Hi Steffi,

dann ist etwas garnicht in Ordnung, die Welse sind für ihr Alter viel zu klein.
Stäbchentests kannst Du übrigends in die Tonne kloppen, wenn schon denn schon mit Tröpfchen.

Daniel

L46! 18.06.2007 13:13

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 128350)
Hi Steffi,

dann ist etwas garnicht in Ordnung, die Welse sind für ihr Alter viel zu klein.
Stäbchentests kannst Du übrigends in die Tonne kloppen, wenn schon denn schon mit Tröpfchen.

Daniel

Mahlzeit,

gab es hier nicht mal ne genaue "Panaque Wachstumsstudie" mit cm....:hrh::cool:
Nein,mal im Ernst die sind echt,wie Daniel schon sagte, viel zu klein für ihr Alter.
Wie regelmäßig wechselst du denn 100 von 300 Litern Wasser..?

L75Ancistomus87 18.06.2007 14:20

Hallo,

ich mache JEDEN Donnerstag 1/3 Wasserwechsel!!!!!!!!

Also wenn die Tiere in dem Becken nicht gut untergebracht sind, werde ich Sie sobald alles wieder ok ist, umsetzen!!!

Fahre heute abend hier zum Fischshop und lasse das Wasser testen!!!Da Stäbchen ja nicht ok sind und ich mit Tröpfchen noch nicht so vertraut bin, lasse ich das lieber professionell machen!

LG

Steffi

Razorblade 19.06.2007 00:00

Hallo Steffi
 
Wir reden hier aber schon von einem Glyptoperichtys gibbiceps???
Der müsste mit 3 jahren aber schon ganz unwesentlich größer sein als 12cm.
Der müsste schon so ca 25-35cm(mal grob geschätzt) groß sein je nach Beckengröße und Futter.
Dann ist bei dir aber kräftig was nicht okay.
Naja aber warten wir erstmal auf die Wasserwerte!!!
Und da hat Sven schon ganz recht, wenn man seit 3 Jahren nur wöchentlich 1/3 Wasser wechselt kann das nicht ganz funktionieren,
denn die Welse und Fische wachsen ja auch und dementsprechen Koten sie mehr.(wenn sie bei dir auch nicht so sehr gewachsen sind)
Wie oft Fütterst du denn?
Und was ist ein Schwarm unbekannter Fische?
Also da habe ich ein wenig Kritik in Punkto man sollte schon wissen was man im Becken hat, schon alleine wegen Haltungsbedingungen etc..
Lieben Gruss Ilka

Volker D. 19.06.2007 05:35

Zitat:

Zitat von Razorblade (Beitrag 128444)
Und da hat Sven schon ganz recht, wenn man seit 3 Jahren nur wöchentlich 1/3 Wasser wechselt kann das nicht ganz funktionieren,

Wie oft Fütterst du denn?

Moin

Wieso nicht?

Da du überhaupt nicht weisst wie oft er was wann füttert, kannst du nicht beurteilen ob der Wasserwechsel reicht.

Lander-L 19.06.2007 08:48

Hallo Steffi,
zum Thema Wasserqualität wäre auch noch interessant zu wissen, welchen Eheim Außenfilter du benutzt und wie oft du diesen reinigst und wann du dies zuletzt getan hast?

MfG
Andre

L75Ancistomus87 19.06.2007 10:17

Hallo,

also nocheinmal, ich wechsel nicht NUR 1/3 Wasser wöchentlich-> aber das mach ich halt an einem festgelegten Tag!

Also ich hab den Panaque jetzt noch mal genau gemessen (hab mich da wohl doch arg verschätzt) der ist gemessene 18cm groß!!!Der Wabi war geringfügig größer(max.2cm) als er!!!

Zu dem Schwarm Fische-> ich habe diese vor ca. 4-5Jahren mit einem Becken übernommen und bisher nicht rausfinden können welche es sind( www.zierfischverzeichnis.de hat mir auch nicht geholfen!).

Meine Werte:
PH 6,8
KH 4
GH 7
No2 nicht messbar
No3 20
PO4 10

Naja anhand der Wasserwerte hat man mir gesagt ich sollte jetzt täglichen Wasserwechsel machen, über Zeolith filtern, und Denitrol zugeben.

Ich Filter mit Eheim 2060.Reinigen tue ich diesen wenn die Leistung auch nur im geringsten abfällt->zuletzt ca.4Wochen.

Füttern tu ich 3mal am Tag.Jetzt soll ich eine Woche nicht füttern???!

LG

Steffi

Razorblade 19.06.2007 14:14

Hallo Volker
 
Das stimmt ich konnte es vorher nicht wissen was wann und wie viel Steffi füttert, da hast du ganz recht, tut mir leid!!!
Aber da haben wir es ja... 3 mal am Tag füttern finde ich ein wenig heftig wenn man nur 1/3 Wasser pro Woche wechselt und nur alle(gehen wir mal davon aus)4 Wochen den Filter reinigt!!!
Abgesehen davon reicht den Fischen/Welsen 1 mal am tag auch(es sei denn man zieht Jungfische auf).
Und wie Steffi sagt wurde ihr ja "empfohlen täglichen Wasser wechsel zu machen.

@ Steffi warum hat man dir empfohlen über Zeolith zu filtern und Denitrol bei zu geben?
Hat dir das ein Zoofachhandel empfohlen?
Wann fütterst du denn das letzte mal am Tag?
Also um wie viel Uhr ca?
Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber zb meine Welse kommen, wenn das Licht an ist, nicht zum fressen raus und somit bekommen meine Welse/Fische gegen ca 24Uhr zu fressen und ca 5 Minuten danach mache ich das Licht aus(wenn es dann mal an ist).
(ich will damit nicht sagen dass es so richtig ist, aber ich komme ganz gut damit klar)
Mach doch mal ein Foto deiner "unbekannten" Fische und schick es mir per E-Mail.
Würde mich mal interessieren was du da hast:ce:
Lieben Gruss Ilka

L75Ancistomus87 19.06.2007 15:04

Hallo Ilka,

also ich füttere alle meine Tiere morgens gegen 6Uhr,Mittags (mein Sohn) gegen 13Uhr und abends gegen 22Uhr!

Aber was spricht denn dagegen 3mal am Tag zu füttern?Was du vielleicht einmal am Tag verfütterst teile ich halt in 3Mahlzeiten auf!Und ich habe öfter mal Jungtiere, bei denen viele erfolgreich durchkommen ohne Sie auszusondern.

Der Filter hat 25 Liter Filtervolumen, der hat die Kapazität 4Wochen durchzuhalten.

Warum Zeohlith?->PO4 ist viel zu hoch deshalb sollte ich Zeolith und Denitrol verwenden.

Ja es hat mir ein Zoofachhandel empfohlen.



LG

Steffi

Fotos kommen gleich

MAC 19.06.2007 15:09

Zitat:

Zitat von L75Ancistomus87 (Beitrag 128498)

Warum Zeohlith?->PO4 ist viel zu hoch deshalb sollte ich Zeolith und Denitrol verwenden.

Was unweigerlich vom Futter kommt und von zu kleinen WW......
Dein PO4 Wert ist aber nicht das Problem des Fischesterbens behaupte ich mal so.
Aber ich wünsche deinen Fischen noch viel Glück mit dir und deinem Becken.. auch Toi Toi Toi fürs neue Becken.
mfg
Sven

Edit: Was glaubt ihr wieviel Futter so ein 20cm Wabenschilderwels durch seinen Körper verdauen kann?
Wenn er nicht abgemagert aussehen soll ist das schon eine ganze Menge was der verschlingt...... Es wird nicht alles verwertet und kommt hinten wieder raus.... die anderen Fische brauchen auch noch Futter also muss noch mehr rein ins Becken..da frag ich mich manchmal wie diese Asiaten das machen mit den total überfüllten Becken wo zig riesige Welse drin sind. Ich glaube die müssen täglich 60% Wasser wechseln und die 4 fache Filterkapazität aufbringen damit das funktioniert.
Wobei es die nicht besonders juckt wenn mal einer abnippelt.

L75Ancistomus87 19.06.2007 15:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von MAC (Beitrag 128499)
Was unweigerlich vom Futter kommt und von zu kleinen WW......
Der PO4 Wert ist aber nicht das Problem des Fischesterbens behaupte ich mal so.
Aber ich wünsche deinen Fischen noch viel Glück mit dir und deinem Becken.. auch Toi Toi Toi fürs neue Becken.
mfg
Sven

Hallo,

ich weiß gar nicht warum ich mich hier so angreifen lassen muss???Das Becken läuft seit 3Jahren ohne Probleme und auch meine anderen beiden Becken laufen seit 7Jahren ohne Probleme. Meine Fische haben es schon gut bei mir und ich bin nicht hier weil ich mich angreifen lassen muss, sondern weil ich gerne Verbesserungsvorschläge haben möchte...ich bin auch nur ein Mensch, der Fehler macht.

Man hat mir damals in einem anderen Forum gesagt ich soll meine Fütterungen von einmal abends auf dreimal erhöhen,seit dem tue ich das und hatte NIE Probleme!

Nochmals zum WW ich mache den 1/3 WW wöchentlich, ich mache aber auch noch mehr am Becken und auch größere WW.

Bilder von den Unbekannten Schwarm im Anhang,leider bewegen Sie sich für meine Digi zu schnell,naja vielleicht findet es hier jemand heraus was für Fische es sind.

LG

Steffi

PS:Das Ausgeschnittene im Ersten Bild, war mein Sohn und nicht irgendetwas was ich nicht erzählt habe,wollte,werde oder was sonst auch immer.

MAC 19.06.2007 15:43

Zitat:

sondern weil ich gerne Verbesserungsvorschläge haben möchte...ich bin auch nur ein Mensch, der Fehler macht.
Hast du ja bekommen, das du auf einmal öfter WW machst und auch "zwischendurch" (wie oft ist zwischendurch mal?wenn man mal Bock hat?) mehr wechselst als 30% ist ja gut.
Deine Posts:

Zitat:

Wasserwechsel:
Jede Woche 1/3
Zitat:

also ich mache schon mehr als seit drei Jahren nur 1/3 WW
Zitat:

ich mache JEDEN Donnerstag 1/3 Wasserwechsel!!!!!!!!
Zitat:

also nocheinmal, ich wechsel nicht NUR 1/3 Wasser wöchentlich
Zitat:

Nochmals zum WW ich mache den 1/3 WW wöchentlich, ich mache aber auch noch mehr am Becken und auch größere WW.
Da du ja erst mit deiner korekten Wasserpflege erst am Ende des Threads
rausgekommen bist war das der einzige Ratschlag den ich dir geben konnte, das der Zoofachverkäufer dir was aus seinem Laden verkauft hat ist ja auch ein guter Ratschlag?! Zeolith ist mit Sicherheit ein gutes Filtermaterial....Das andere Zeug kenn ich nicht.

mfg
Sven

L75Ancistomus87 19.06.2007 15:52

Hallo,

mag ja sein das ich mich vorher falsch ausgedrückt habe...aber ich habe die ganze Zeit du hast es ja sorgfältig rausgesucht gesagt das ich mehr als nur 1/3 WW wöchentlich mache...Größere WW kann ich halt nicht mit genauen Daten bestimmen->es sind halt mal nur 2mal im Monat zusätzlich größere WW oder auch 4,5 oder 6!Wenn du es ganz genau wissen willst, ja ich mache die Größeren WW nur wenn ich Zeit(damit meine ich nicht Bock) habe!

Das der Verkäufer nur verkaufen will ist mir schon klar, doch was soll ich denn sonst machen?

Der VERKÄUFER meinte das das Sterben am PO4-Wert liegt!

Denitrol ist ein Schadstoffabbau-Mittel auf Basis von Bakterien.

LG

Steffi

Lander-L 19.06.2007 15:54

Hi Steffi,
also wenn dein Phosphatwert bei 10mg/l liegt (du hast keine Einheiten dabeigeschrieben, hoffe ich hab dich richtig verstanden) ist das schon verdammt hoch, da solltest du auf jeden Fall was gegen tun.

Denitrol kenne ich nicht, aber es scheint sowas wie EasyLife zu sein, aber ich würde Dir grundsätzlich zu letzterem raten.
Das bringt aber nicht viel gegen den hohen Phosphatwert.

Dagegen solltest du dir Granulat (wird in den Filter getan) besorgen, welches eine bestimmte Menge Phosphat dauerhaft bindet, z.B. von amtra phosphat reduct oder von Dennerle PhosphatStop Supra usw..

Also zusammengefasst was ich an deiner Stelle tun würde solange ich nicht ganz genau weiss was es ist:

1) Täglich 50-70% Wasserwechsel.
2) Täglich kleinere Dosis Easylife (am besten nach Wasserwechsel).
3) Seemandelbaumblätter (oder ähnliches) reinlegen.
4) Ein Phosphat absobierendes Granulat in den Filter tun (Filter aber nicht reinigen!).
5) Nur noch jeden 3 Tag gemäßigt füttern wenn das Lich aus ist.
6) Tröpfchentest kaufen und regelmässig die Wasserwerte kontrollieren.

Mach das mal eine Woche lang und schau wie es sich entwickelt. Lass dir keine Chemie aufschwatzen die du ins Wasser kippen sollst, solange du nicht genau weisst, was das Problem bei dir ist. Da der Außenfilter ein richtiger Brummer zu sein scheint, würde ich den nicht zu oft reinigen, der sollte ein paar Monate an deinem Becken durchhalten (wegen Bakterien). Und für die Zukunft, auf jeden Fall schonmal deutlich weniger Füttern (sicher Hauptgrund für den hohen Po4-Wert). Am besten eine kleine Menge für die tagaktiven Fische tagsüber und für die Welse dann noch einmal wenn das Licht aus ist und alles in Maßen bitte (sinnvoll wäre auch ein Tag in der Woche an dem nicht gefüttert wird).

MfG
Andre

MAC 19.06.2007 16:01

Zitat:

Zitat von L75Ancistomus87

Warum Zeohlith?->PO4 ist viel zu hoch deshalb sollte ich Zeolith und Denitrol verwenden.
Zitat:

Was unweigerlich vom Futter kommt und von zu kleinen WW....
Zitat:

Und für die Zukunft, auf jeden Fall schonmal deutlich weniger Füttern (sicher Hauptgrund für den hohen Po4-Wert).
Und/oder größere Wasserwechsel.......

Aber das hatten wir ja schon alles gesagt.

Ob der Phosphatwert das einzige ist was sich in der ganzen Zeit im Becken angesammelt hat oder gibt es da noch ganz andere Stoffe die sich ebenso über die Zeit konzentrieren können????

mfg
Sven

L75Ancistomus87 19.06.2007 16:03

Hallo Andre,

damit ich mir dann gleich nicht wieder was falsches aufschwatzen lasse, wieviel von dem Amtra Phosphat reduct brauche ich denn für mein Becken???

1) Täglich 50-70% Wasserwechsel.wird erledigt
2) Täglich kleinere Dosis Easylife (am besten nach Wasserwechsel). auch kein problem
3) Seemandelbaumblätter (oder ähnliches) reinlegen.muss ich gleich erst kaufen gehen, was ist denn am Besten?
4) Ein Phosphat absobierendes Granulat in den Filter tun (Filter aber nicht reinigen!).siehe punkt 3
5) Nur noch jeden 3 Tag gemäßigt füttern wenn das Lich aus ist.auch kein problem
6) Tröpfchentest kaufen und regelmässig die Wasserwerte kontrollieren.Ich habe einen Großes Testlaborett von Tetra doch komm ich noch irgendwie damit nicht so gut klar, daher gehe ich bisher zu meinem Fischhändler (der das kostenlos für mich macht).

Die Fütterung werde ich dann auf Dauer nach deinen Vorgaben umstellen.

LG

Steffi

Lander-L 19.06.2007 16:19

Hi Steffi,
also da du sehr viel Phosphat im Becken hast, würde ich direkt die 500ml Packung nehmen. Das Granulat nimmt eine bestimmt Menge Phosphat auf bis es nichtmehr mehr aufnehmen kann (auf den Packungen steht immer drauf wieviel Phosphat aufgenommen wird). Also in deinem Fall dürftest du das Granulat dann auch schnell wieder auswechseln dürfen.
Seemandelbaumblätter sollten echte Seemandelbaumblätter sein, ansonsten wird es schwer mit besser oder schlechter.
Übrigends ist das nur ein Vorschlag meinerseits und kein "Gesetzbuch", also kannst du dir ruhig auch noch andere Meinungen anhören :-).

MfG
Andre

L75Ancistomus87 19.06.2007 16:24

Hallo Andre,

naja im Moment bin ich für jeden Vorschlag dankbar. Ich hoffe ich habe dieses Problem auch bald überstanden und kann dann mein nächstes großes Becken in Angriff nehmen.

Dann werd ich mich jetzt mal aufmachen und ne Ladung :D Amtra und Seemandelbaumblätter kaufen.

Vielen Dank

LG

Steffi

MAC 19.06.2007 16:41

Hi,
was sollen denn die Seemandelbaumblätter in einem Becken was nun täglich ca. 50 bis 60% Wasserwechsel bekommt?
Die Antibakteriellen Stoffe und alles andere was aus den Seemandelbaumblättern kommt (was immer es sein mag) werden doch sofort wieder ausgespühlt und nach und nach verdünnt.
Aber Schaden kann es nicht, also rein damit! Und fleisig nachdosieren!
Beruhigende Wirkung geht von Seemandelbaumblättern aus weil sie eine antibakterielle Wirkung haben bzw. den Keimdruck senken.
60% WW am Tag tut dies definitiv auch!
Ich hoffe du siehst nun ein das deine Wasserwechsel zusammen mit deinen Futtergewohnheiten bei diesem Besatz dazu geführt haben das sich die Qualität deines Wassers Schritt für Schritt verschlechtert hat.
Der Phosphatwert ist nur ein Wert woran wir das erkennen können.
Also, nix für ungut!
Sven

L75Ancistomus87 19.06.2007 17:51

Hallo,

natürlich sehe ich ein, dass es ganz allein mein fehler war.

Es tut mir um die verstorbenen Tiere ja auch super leid, aber mehr als Rettung der anderen kann ich ja leider nicht mehr tun...

Aber mal ehrlich kann der Panaque nicht bis Ende des Jahres in dem Becken bleiben?Das neue Becken wird am 19.12.2007 aufgebaut.

Ich soll 2 Semandelbaumblätter in mein Becken legen, könnt Ihr das bestätigen?

LG

Steffi

MAC 19.06.2007 18:44

Tjo,
wie gesagt die Seemandelbaumblätter werden ihre Wirkung verlieren wenn man immer wieder das Wasser wechselt. 2 Stk. ist schon ok auf 300l aber nach jedem WW würde ich ein neues reingeben....... wenn du es denn so möchtest.
An deiner Stelle wurde ich den panaque auch behalten und ihm bis dahin bestmögliche Wasserqualität bieten.
mfg
Sven

L75Ancistomus87 19.06.2007 19:14

Hallo,

das werde ich natürlich versuchen->die beiden waren der Grund für die Vergrößerung dieses Beckens...und das hat mich sehr viel Überredungskunst an meinem Mann gekostet!:esa:Naja aber jetzt darf noch ein großes Becken her....

Freitag werde ich nochmal zum Wasser testen gehen und dann hier weiter berichten!Ausser es sollten noch Todesfälle kommen, dann werde ich darüber natürlich früher berichten.

Hat den schon jemand die Ahnung was das für unbekannte fische sind?Bisher konnte mir das nämlich niemand beantworten.


LG

Steffi

MAC 19.06.2007 19:22

Absolut Schlechtes Foto.... sonst fang doch mal einen raus und mach ein Foto im Kescher...wird ihn nicht umbringen.
Ansonsten evtl. die hier: https://www.zierfischverzeichnis.de/...anio_rerio.htm
mfg
Sven

L75Ancistomus87 19.06.2007 20:01

Hallo,

dann werd ich das mal tun und die Bilder dann morgen einsetzen!

Sie leben bei mir zu sechst und sind den ganzen Tag am "wuseln", ausserdem sind Sie sehr stressempfindlich,während unseres Umzuges haben wir ein weiteres becken eingefahren und eingerichtet um die Fische problemlos von A nach B zu bekommen. Doch alle sechs lagen auf dem Boden und haben sich Tod gestellt,doch sobald sie jemand(Wels oder Goldsaumbarsch) anschupste wirbelten Sie wie gewohnt durchs Becken.Nach einer Nacht waren alle wieder normal!Auch sind alle Sechs sehr sehr zutraulich, sobald ich mal mit der Hand im Becken bin, kommen sie dort hin und wollen berührt werden!Sie drängeln sich richtig um einen Platz zu ergattern um zwischen den Finger durchzuschwimmen!Das Verhalten zeigt sich nicht durch Hunger, da Sie dabei Nie die finger anknabbern oder versuchen Futter aus der hand anzunehmen,während dessen wird Futter sogar total ignoriert!Auch lieben Sie eine leichte Strömung.

Der Zebrabärbling ist es nicht.

LG

Steffi

Volker D. 19.06.2007 21:04

Mein Gott ich lass mich auf solche verwaschene Fotos ein.

Königs- oder Kaisersalmer



https://www.zierfischverzeichnis.de/...hys_kerri.html

https://www.zierfischverzeichnis.de/...n_palmeri.html

Deedel 19.06.2007 22:08

Moin,
mein Tip sieht so aus :
https://www.hippocampus-bildarchiv.d...lusdebauwi.htm
Gruß Deedel

L75Ancistomus87 20.06.2007 05:58

Hallo,

es ist wie Deedel vorgeschlagen (besser geraten) hat:
Eutropiellus debauwi -Afrikanischer Glaswels

Danke an alle.

LG

Steffi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum