L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wer ist selbstständig als Züchter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16135)

Rebi 09.06.2007 20:19

Wer ist selbstständig als Züchter
 
Hallo!!

Ich bin seit 15 Jahren leidenschaftliche Aquarianerin und habe auch immer verschiedene Welse gehabt. Habe seit kurzen eure Seite entdeckt und mir wurde auch schon prima geholfen, was sie vergesellschaftung der Welse angeht. Habe sie sonst immer nur in Artenbecken gehalten. Aber jetzt ein paar zusammengesetzt.

Wer hat sich als Züchter selbstständig gemacht und verdient damit sein Geld?

Ich möchte mich durch die Zucht von verschiedenen L-Welsen selbsstständig machen. Würde gerne wissen was ihr für Erfahrungen gemacht habt!

Habe zur Zeit L 66, L76, L134, L 144, L 201 und L 46 werde ich demnächst von einen Bekannten bekommen.

Möchte mich noch vergrößern aber nur wenn es auch selbstständiger geht weil es natürlich auch zeitaufwendiger wäre.

Also frage an alle wer von betreibt die Fischzucht hauptberuflich und kann mir Tipps geben??

MfG Rebecca

Jenne 09.06.2007 22:24

Nabend

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man von einer L-Welszucht(bei den genannten Arten) in Deutschland leben kann oder in welch großem Stil willst du es betreiben? Man kann froh sein, wenn die Nachzuchten die kosten decken und mal ein wenig Geld hängen bleibt.

MfG Jens

Australe 09.06.2007 22:35

Hallo,

da kann ich mich eigentlich nur anschließen. Ich weiß ja nicht, wie betriebswirtschaftlich bewandert du bist, aber in welchem Maßstab willst du das denn betreiben? Oder anders gefragt, wieviele Tiere willst du denn (monatlich) verkaufen (= Gelege haben -> Jungtiere aufziehen -> Käufer finden), um deine Kosten decken zu können? :confused:

Viele Grüße
Astrid

Tanja123 10.06.2007 06:10

Hallo,

da geht es auch nicht drum, ob sich das Jemand vorstellen könnte, sondern es ist schlichtweg unmöglich (mit den von Rebi genannten paar Tieren eine lukrative Zucht zu betreiben).

Da müsste dann schon minimum Import dazu!

Sich selbstständig machen kann grundsätzlich mal Jeder, aber ob man dafür die Unkosten reinfährt oder eine fünfköpfige Familie ernähren muß, das muß und kann jeder für sich selbst einfach kalkulieren.

Viele Grüsse
Tanja

Volker D. 10.06.2007 07:47

moin rebecca

wenn du es schaffst deinen welsen zu sagen das sie mindestens 200 jungtiere zu produzieren die du nach ca. 6-9 monaten verkaufst(sicher verkaufst, bzw. die abnehmer findest) und noch was hängen bleibt, dann glückwunsch.

ich rechne mal im schnitt 10 euro tier, das wären, falls du überhaupt soviele hast, 2000 euro/monat.
dann rechne mal deine steuern, versicherungsbeiträge und vor allem die kosten für das betreiben einer anlage mit ca 30 becken ab.
da haste noch nicht mal geld für die miete über.

wenn es so einfach wäre würde es jeder machen.

Rebi 10.06.2007 14:07

Hi!!

Danke für eure antworen werde es mir noch mal überlegen und es doch erstmal als Hobby weiter machen.

MfG Rebecca

Fischray 10.06.2007 15:00

Hi

Natürlich gibt es gibt es auch in Deutschland gewerbliche
Zierfischzüchter.
Ich sehe auch im Moment keinen Grund, weshalb es bei
dir nicht klappen sollte.
Und ich meine auch, dass der eine oder andere auch schon
mit dem Gedanken gespielt hat.
So etwas geht natürlich nicht von Heut auf Morgen, es braucht
natürlich ein solides Konzept.

Jetzt mal zu den Fragen.
Welch Fische hast du bis jetzt gezielt gezüchtet?
Welche Kapazitäten hast du schon?
Bis zu welchen Kapazitäten kannst du dich erweitern?
Welche Grundkenntnisse hast du bis jetzt?
Aus welcher Gegend kommst du?

Auf jeden Fall solltest du Erfahrungen aus einem großen Kreis
von Hobbyzüchtern und gewerbsmäßigen Züchtern sammeln.
Fehler von anderen brauchst du nicht zu wiederholen.
Ich hatte mich im letzten Jahr mit einem Zierfischzüchter unterhalten,
der gerade erst gewerblich geworden war.
Der erzählte etwas von Zuschüssen.
Leider weiß ich nicht mehr, von woher, wie viel und wofür genau.
Ob es klappt oder nicht, hängt sehr stark von dir selber ab.
Alle Sachen, die man nicht weiß, kann man irgendwie erlernen.

Gruß Ralf

Rebi 10.06.2007 15:26

Hallo!!

Ich komme aus Kiel in Schleswig- Holstein. Zur Zeit habe ich regelmäßig L 66, L 76, L201 und L 144 gezüchtet und die Würfe waren auch ziemlich gross 40 und 60 Eiern pro paar. Habe jeweils 2- 3 Paare von jeden L-Welssorte die ich genannt habe.

Wie gesagt die L 46 Welse bekomme ich noch. L 134 haben ihr erstes Gelege da kann ich noch nicht sagen wie groß.

Abnehmer für die Fische hab ich bis jetzt immer gehabt, die Nachfrage ist sehr gross. Weil es hier nicht viele Zoofachhandlungen gibt. Und nur ein bis zwei von Ihnen verkaufen L-Welse ein paar mehr L-Wels Gattungen und das auch nur von Privathändlern weil ihnen der Grossmarkt zu teuer ist. Die anderen beiden sind mehr auf die normalen Sorten wie Gesellschaftsfische, Diskuse, Buntbarsche usw. ausgerichtet

Ich habe seit 10 jahren aquarien und habe auch regelmäßig nachzuchten.

(Ja zuschüsse kann man auch bekommen von Arbeitsamt z.b. und noch von anderen Institutionen. Das stimmt schon. Es gibt seminare für wie macht man sich selbstständig alles kostenlos und wird vom Staat
gefördert.)

Nur für Zuschüsse möchte ich keine Zucht aufbauen. Sondern weil es Spass bringt und manche l-Welse immer seltener werden. Es ist ja schon so das viele nicht mehr nach Deutschland importiert werden weil sie vom aussterben bedroht sind.

MfG Rebecca

Volker D. 10.06.2007 15:37

Zitat:

Zitat von Rebi (Beitrag 127748)

Ich möchte mich durch die Zucht von verschiedenen L-Welsen selbsstständig machen. Würde gerne wissen was ihr für Erfahrungen gemacht habt!

Zitat:

Zitat von Fischray
Natürlich gibt es gibt es auch in Deutschland gewerbliche
Zierfischzüchter.
Ich sehe auch im Moment keinen Grund, weshalb es bei
dir nicht klappen sollte.


hmmm,@ralf

warum klappt es denn bei dir nicht?:y_smile_g

hier wurde nur nach l-welszucht gefragt, nicht allgemeine zierfischzucht.

Jenne 10.06.2007 15:40

Zitat:

Zitat von Rebi (Beitrag 127794)
.... und manche l-Welse immer seltener werden. Es ist ja schon so das viele nicht mehr nach Deutschland importiert werden weil sie vom aussterben bedroht sind.

Hallo

Welche L-Welse dürfen nicht mehr importiert werden und sind vom aussterben bedroht? Mir ist nur der L46 bekannt, der nicht mehr ausgeführt werden darf aus Brasilien.

MfG Jens

Fischray 10.06.2007 15:41

Hi Volker

Leider bin ich viel zu sehr Liebhaber und sammele viel
zu viele Sorten, die sich nicht so einfach züchten lassen.
Und ich kann mich auch nicht von Tieren trennen.

Gruß Ralf

Volker D. 10.06.2007 16:19

ralf, weiss ich doch, war reine ironie.

und, importiert werden dürfen alle welse, nur manche nicht exportiert, offiziell.

Walla 11.06.2007 09:14

Hallöchen Ralf,

dennoch hat Volker mit seiner Aufrechnung recht. Mit 10 Euronen pro Tier hat er dann noch recht hoch den Durchschnitt angesetzt. Allein wenn ich meine Stromkosten rechne, komme ich als Hobbyist schon auf 100 Euro im Monat.

Liebe Grüße
Wulf

STFRANKS 11.06.2007 10:42

Hallo Wulf,

die Heizung müßte dann komplett ohne Strom ausreichend sein. Aber insgesamt sehe ich es auch so.

Viele Grüße
Stefan

Fischray 11.06.2007 13:39

Hi Wulf

Ich denke, auch Volker hat es gut dargelegt, dass es bei einer
Zucht nicht mit einer rosaroten Brille geht.
Eine gewinnbringende Zucht hat leider wenig mit Liebhaberrein
zu tun, das ist ein knallhartes Geschäft.
Trotz alledem gibt es immer noch einige, die dies noch immer
gewerblich betreiben, mal besser mal schlechter.
Mit 100€ für die Stromkosten komme ich bei meiner Anlage
natürlich nicht hin, die sind natürlich wesentlich höher.
Meine Becken heize ich natürlich auch nicht über Strom, sonst
bräuchte ich ja ein eigenes Kraftwerk.:cool:
Ich hab immer schon genug damit zu tun, den Leuten beim
Wasserverband zu erklären, warum mein Wasserverbrauch so
hoch ist wie beim Rest des Stadtviertels zusammen,
ohne einen Rohrbruch.:eek:
Da brauch ich nicht noch Ärger mit der Nachbarschaft, dass denen
die Lichter ausgehen, wenn ich meine Anlage anschalte.:bae:

Gruß Ralf

Peter 12.06.2007 06:16

Hallo Rebeca


Mein Sohn hat sich vor 2 Jahren selbstständig gemacht.
So viel Geld ist damit nicht zu verdienen um davon gut Leben zu können.
Ohne " Beifische " wie die normalen Guppys usw könnte er nicht mal seine Miete zahlen.
Vom Strom ( im monat ca. 350 € ) für die Anlage ganz zu schweigen.
Es gibt in 24329 Görnitz, Hufe 4
Den Laden " Kleine Zierfischfarm "
Er ist in der nähe von Plön. Von Kiel etwa 35 km entfernt.
Die beiden haben sich vor ca. 1 1/2 Jahren selbstständig gemacht.
In ihrem Haus wo keine Miete gezahlt werden muß.
Dort gibt es auch eine große Auswahl an L-Welsen.
Fahr mal hin und unterhalte dich mit Ihnen.
Ich fahre dort immer wärend meinem Urlaub vorbei( der in 2 Wochen anfängt ).
Denke mal das kann dir mehr helfen.

Gruß aus Würzburg

Peter

Walla 12.06.2007 10:17

Hallöchen Peter,

da ich vom 24.08-26.08.07 in Plön auf dem Banditentreffen bin, würde ich da gern mal vorbeischauen. Kannst mir mal die Telefonnummer per PN senden? Oder sind die zu der Zeit in Urlaub.

Liebe Grüße
Wulf

Rebi 12.06.2007 13:40

Hallo Peter!!

Danke für den Tipp werde da auf jeden Fall mal vorbei fahren und rein schauen.

Vielen Dank für deinen Beitrag. Er macht mir etwas Mut, es doch schaffen zu können.

MfG Rebecca

pleco22 12.06.2007 15:03

Hi,

Natürlich kann man durch Zierfischzucht irgendwie auch Geld verdienen, aber das Risiko es nicht zu schaffen ist im Verhältnis zu den nötigen Investitionen sehr hoch. Weiter hilft hier ein Businessplan, der ist auch dringend zu empfehlen.

Wichtig aber auch, derzeit ist dass Jammern in der Branche groß. Aquaristik ist nicht gerade ein Modehobby. Und 90% kaufen Guppy/Platy/Scheibenputzer. Die kommen aber gerne aus Tschechien oder Asien und werden für den Preis der Frachtkosten für Wasser importiert.

Aquaristik ist ein schönes Hobby und mit etwas Züchterglück kann man seine Kosten senken oder sogar minimieren. Als Beruf wird es Arbeit und zwar keine Einfache. Klar wenn man hört, dass für einen "echten l-173" über 200€ verlangt werden kommt man ja schnell in Versuchung.
"Ich will 3.600 € Brutto, macht 18 Tiere den Monat, bei einer durchschnittlichen Gelegegröße von 15 Tieren pro drei Monate brauche ich nochmal - wieviele Zuchtpaare?"

Aber nach der geglückten Zucht kommt irgendwann die Stunde des Verkaufs und ich kann dir sagen, die Leute, die soviel Geld für Zierfische ausgeben sind selten. Die, die dir dann sagen, dass es nicht die "echten" sind definitiv häufiger.

Bei der Marktsituation würde ich noch nicht mal Zoohändler werden …

x

Walla 12.06.2007 16:18

Hallöchen Mister x,

ich kann Dir gern ein Lied singen, wie es als Zoohändler ist. War ich schließlich 5Jahre lang. Kein Wochenende, kein Urlaub und man konnte gerade so von leben. Warum soll man sich so was antun dachte ich mir und fing wieder als Angestellter in einer Firma an. Dort gab es geregelte Arbeitszeiten und im Endeffekt mehr Geld.

Liebe Grüße
Wulf

pleco22 12.06.2007 16:57

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 127974)
ich kann Dir gern ein Lied singen, wie es als Zoohändler ist.

hi,

hier in Frankfurt spielen gerade ein neuer grosser Köllezoo und ein riesiger Zoo&Co ein neues Lied. Die Händler der Umgebung suchen verzweifelt die Noten. Der Titel heißt: "Spiel mir das Lied vom Tod".

Wie ich dass jetzt finden soll, weiß ich auch nicht, aber kurzfristig gibt es hier wenigstens mal was zu sehen. Eins ist nur klar, für Züchter ist die Situation überschaubarer aber nicht einfacher geworden …

Den einzigen Züchter, den ich echt bewundere ( ;-)) ist dieser hier:
Frei nach dem Motto: Hey, Ölbaron, steck dir doch mal 'nen Zebrawels an den Hut!
https://www.aquabid.com/cgi-bin/auct...shp&1181750931

MAC 12.06.2007 17:05

Der ist aber auch berühmt berüchtigt in der ganzen Welt.

Australe 12.06.2007 19:59

:eek:

Boah, 4000$ für 6 (ungesehene) Fische ... :confused:
Ich glaube, ich werde Fisch-Händler.

Viele Grüße
Astrid

HHWels 12.06.2007 20:34

Hi Astrid,

es könnte auch jemand 6 für 6000$ anbieten, oder für 10000$ anbieten, wenn sie keiner haben will brigt da auch Fischhändler sein nichts.

Mfg Finn

Jenne 12.06.2007 20:44

Zitat:

Zitat von MAC (Beitrag 127977)
Der ist aber auch berühmt berüchtigt in der ganzen Welt.

Nabend

Ich habe jetzt schon öffters von jemanden aus Frankfurt gelesen, der komische Geschäfte macht mit L-Welsen. Gibt es zu dem mehr Infos, Homepage oder so?

MfG Jens

Australe 12.06.2007 20:49

Hi Finn,

nun ja, meine Bemerkung war auch eher ironischer Natur. :hrh:


Ich denke, daß es in der heutigen Zeit der großen Ketten und Discounter alá Zoo&Co et al. für den einzelnen, selbstständigen Händler sehr schwer ist. Eine Möglichkeit ist sicher Spezialisierung, verbunden mit guten, zuverlässigen Kontakten ins Ausland (sprich Fanggebiet). Insgesamt gehört sicher eine gehörige Portion Idealismus (oder im negativen Fall Kaltschnäuzigkeit) dazu.

Ich persönlich kaufe meine Tiere lieber direkt beim Züchter oder bei dem "kleinen Händler meines Vertrauens". Aber Geiz ist bekanntlich im Allgemeinen geil ...

Viele Grüße
Astrid

L-ko 13.06.2007 04:22

Hi,

ich glaube die Diskussion über dieses Preisthema wird Rebecca nicht so ganz interessieren. Also auch wenn's hier OT ist, wäre vielleicht nicht schlecht sich auf das Thema zu konzentrieren.

Diskussionen bzgl. gewisser einschlägig bekannter "Negativ-Händler" werden bitte nicht geführt.

Danke
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum