L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Eure Erfahrungen mit Höhlen aus der Terraristik (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=16130)

sebastian.z 08.06.2007 19:10

Eure Erfahrungen mit Höhlen aus der Terraristik
 
Hallo,
ich bin zwar kein Fan von jeglichem Plastikkitsch im Aquarium, aber heute habe ich in der Terrariumabteilung des Zoogeschäftes Kunststoffhöhlen in Steindesign entdeckt (Reptile Cave von ExoTerra);
die Teile schauen wirklich sehr realistisch aus und sind von einem Stein im Aquarium nicht zu unterscheiden.

Nun zur eigentlichen Frage:
hat von euch jemand schon Erfahrungen mit solchen Höhlen sammeln können? Werden die von den Welsen genauso gerne angenommen wie die üblichen röhrenförmigen?

mfg
Sebastian

HHWels 08.06.2007 22:02

Hallo,

ich bin bei Artikeln, die nicht für die Aquaristik zugelassen sind immer etwas skeptisch. Bastel dir doch selber Tonhöhlen, die sehen doch auch gar nicht so schlecht aus. Und wenn es nur nach dem Desingn geht, es gibt Welshöhlen aus schwarzen Schieferplatten.
Als Laichhöhle sind die Höhlen glaube ich nur sehr, sehr bedingt geeignet. Vielleicht laicht da noch ein normaler Antennenwels ab.
Trotz einer sicherlichen Annahme der Höhle, als UNTERSCHLUPF, durch die Welse, würde ich bei den Aquaristikartikeln bleiben.
Es seidenn es gibt schon jemanden, der mit genau der Höhle Erfahrungen gemacht hat, was ich nicht glaube, da sind einem die Welse doch zu lieb.

Mfg Finn

Karsten S. 08.06.2007 22:42

Hallo,

je nachdem, was das für Plastik ist, können da Weichmacher, Alterungsschutzmittel etc. drin sein, was sich an der Luft kein großes Problem sein muß, sich im Wasser aber ev. recht schnell rauslöst...
Ich weiß zwar nicht genau, was da alles verwendet wird, aber das Risiko würde ich nicht eingehen.

Gruß,
Karsten

looser 09.06.2007 08:00

Moin,

selbst bei Aquaristisch tauglichen Zeug habe ich bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass es immer wieder mal ein Problem gibt. Meistens löst sich die Farbe ab :mad: .

MFG Michael

Welsy 09.06.2007 08:05

Hallo Sebastian,

ich habe auch so einen Stein. Der ist aber fürs Aqu. gemacht. Ich werde mir in Zukunft keinen mehr kaufen. Da sind die Zuchthöhlen, die ich mir schicken lassen habe schon besser. Außerdem, habe ich bei Tilo angefragt was ich für Vorstellungen hatte, und er hat mir das so gemacht, wie ich wünschte.

Das Plastik wird nach meiner Meinung perös und hat im Ganzen eine rauhe Oberfläche bekommen. Nun steht es im kleinen Becken bei den Mollys und ist häßlich anzusehen, da man es nicht mal abwischen kann, wegen der rauhen Oberfläche.
Hat mir persönlich nichts gebracht.

Grüße Ruth

sebastian.z 09.06.2007 08:43

Guten Morgen zusammen,

erstmal Danke für Eure Einschätzungen;
eigentlich wollte ich mir ja genau solche Höhlen im Steindesign selber bauen - war deshalb auch im Zoogeschäft um Aquariumzement zu suchen; den hatten sie nicht, statt dessen aber diese Höhlen;
werde jetzt dann aber doch wohl schauen, wo ich Zement auftreiben kann.

@Finn: die Höhlen sind auch nur als Unterschlupf und nicht als Zuchthöhlen gedacht - von daher sollte es kein Problem darstellen. Hauptsache, die Welse nehmen die Höhlen auch an.

Zum Thema (lösliche) Inhaltsstoffe:
ich dachte, wenn sich die Höhlen für die Terraristik eignen (also auch für feuchte oder dauernasse Regenwaldterrarien), wär auch ein Einsatz im Aquarium ohne Bedenken möglich?!

mfg
Sebastian

HHWels 09.06.2007 09:58

Hallo Sebastian,

ich habe in einem Aquariumgeschäft noch nie Aquariumzement gesehen. Online zu bestellen ist sicher einfacher.
Wenn du die Möglichkeit hast Ton brennen zu lassen, kannst du dir aber doch auch tolle Höhlen aus Ton bauen.
Ich würde vermuten, dass Ton einfacher zu bekommen ist als Aquariumzement. Preiswert ist es auf jeden Fall auch.

Mfg Finn

Golden Eagle 10.06.2007 18:35

Hallo,
mir kam gerade die Idee meinen beiden Panaques ein schwarzes Lüftungsrohr ins Becken zu legen.Es hat einen Durchmesser von 12 cm, damit auch beide reinpassen. Das Rohr lag noch keine 10 Minuten im Becken, da hockte bereits einer der beiden drin, schwamm daurnd raus , an der Nase des anderen vorbei, um IHR den Weg zu zeigen.Hab Licht ausgemacht und warte was es gibt. Gruß Manuela

HHWels 12.06.2007 07:49

Hallo,

ich habe auch eine zeit lang nur Wasserrohre und Kabelkanalrohre im Becken gehabt. Allerdings nicht Panaques, die die Rohre vielleicht abraspeln.
Aus welchem Material ist das Rohr denn?
PVC?

Wenn es dazu noch gefährbt ist, kann es verschiedene Farbstoffe enthalten, die die Welse abraspeln könnten.
Ich währe immer etwas vorsichtiger Sachen einfach so ohne genauere Infos in mein Becken zu legen.

Mfg Finn

looser 12.06.2007 08:20

Hallo Finn,

soweit ich mich erinnern kann, gelten PVC Rohre als Lebensmittel echt. Wenn sie das sind, sollten da so wenig Schadstoffe drinne sein, dass ein Wels die sich ruhig einverleiben kann. Da würde ich mir eher sorgen machen, dass er es schafft, grobe Teile in den Darm zu bekommen die dort dann Schäden verursachen können.

MFG Michael

HHWels 12.06.2007 08:26

Hallo Michael,

ja so habe ich es auch gemeint. Wie ich schon gesagt hatte habe ich auch PVC Röhren benutzt, von denen die Welse keinerlei Schäden von sich getragen haben.
PVC ist sogar häufig für den Trinkwassergebrauch zugelassen.
Wo ich nur Sorge habe, dass die Schwarze Farbe giftig ist oder wie du auch schon gesagt hast, das die Welse das PVC abraspeln.

Mfg Finn

Hummer 12.06.2007 08:29

Hi,

damit es nicht abgeraspelt wird, kann er es ja mit Kieselsteinen und AQ-Silikon nett bekleben.....sieht auch ein wenig besser aus.

Wobei ich sagen muss, das ich auch PVC-Rohre im Becken hatte und da ist nie was abgeraspelt worden!

Lieben Gruß

Bine

Razorblade 12.06.2007 14:47

Hey
 
Also ich stehe dem Thema PVC Rohren und anderen Gegenständen aus Plastik oder ähnlichem sehr sehr skeptisch gegenüber, da ich finde etwas was nicht natürlichen Ursprungs ist ins Aquarium zu tun ist nciht ganz richtig von meiner Seite aus gesehen, denn ich finde sowas gehört da einfach nicht rein!!!(gar nciht so einfach zu erklären:cool:) Obwohl sich dies natürlich auch wiederspricht denn zb wenn man sich Schieferhöhlen baut benutzt man dazu sicher auch Aquariensilikon :hrh:, naja jedenfals bleib ich trotzdem bei meiner Meinung :D
Und wenn es bei einigen Leuten um das Geld geht was sie möglicherweise nciht haben um es in Schiefer oder Tonhöhlen zu investieren dann denke ich sollte man sich kein Aquarium mit Beispielsweise Welsen anschaffen.
Aber im Endefekt soll das jeder selber entscheiden ich finde es dazu auch ncoh ncihtmal schön anzusehen und gefährlich, wie auch bewiesen, ist es ja nun wirklich(Weichmacher, Farbstoffe,etc...).
Aber ich hätte auch den Vorschlag entweder Schieferhöhlen zu bauen oder Tonhöhlen selberzumachen oder auch zu kaufen wenn man nicht die möglichkeiten hat Ton zu brennen. Und so teuer sind Tonhöhlen auch nicht :ce:. Höhlen in ein Stück Holz zu Bohren wäre auch noch eine Möglichkeit.
Naja lange rede kurzer Sinn ich finde es nicht sehr überzeugend, wenn jemand PVC Rohre oder ähnliches als Versteckmöglichkeit für seine Tierchen verwendet, da diese etwas von dem "unverdaulichen Zeug" abraspeln und fessen könnten.
Lieben Gruss Ilka

HHWels 12.06.2007 16:09

Hallo Ilka,

ich glaube wer im Laden für eine Tonhöhle 9 Euro bezahlen soll und nicht die Möglichkeit hat sie sich selbst zu brennen oder nicht einfach mal eben im Netz kaufen kann, der ist gezwungen Ausweichmöglichkeiten zu suchen.
Als ich noch keinen Internetanschluss hatte, stand ich vor der Entscheidung, 140 Euro in Tonhöhlen zu investieren oder einfach 32er PVC Frischwasserrohre für ein paar Euro zu zerschneiden und das gleiche Ergebnis zu haben.
Es liegt also nicht an dem Geld, was man zur Verfügung hat, sondern daran, was man draus macht.:cool:
Ich habe mich übrigens für die PVC-Röhren entschieden und war lange Zeit sehr zufrieden damit.
Also, alles was für den Trinkwasserbereich zugelassen ist, tue ich ohne Bedenken in mein Aquarium. Vorher noch einmal kurz abschrubben, wer weiß, wer das im Baumarkt schon alles angefasst hat und dann rein damit.

L-Welshälterung für nicht viel Investierer:
-normale Futtertabletten und für Vegetarier auch Obst- und Gemüse(Abfälle). Oder einfach selbst Tümpeln gehen.
-Bodengrund z.B. einfach weglassen
-Licht entweder von einem anderem Aquarium kleine Lampe oder ganz weglassen.
-Wurzeln bzw. Holz aus dem Wald sammeln.
-Wasserwerte mit Torf oder Erlenzäpfchen kostenlos angleichen.
-Wasserwechsel durch guten Filter entbehrlich
-teure Wasserpflanzen entbehrlich
-Welse einfach als kleine Nachzuchten kaufen. Da ist man mit 10 Euro bei den meisten gut dabei.
-Das einzige was bei L-Welsen meistens etwas teurer ist, sind die Heizkosten, die man aber mit einer Abdeckscheibe und einer guten Isolierung auch in Grenzen halten kann.

L-Welse sind nicht nichts für Arme!!!

Ach ja mit dem "ch" hast du es irgendwie nicht so. Vielleicht nächstes mal Korrektur lesen.

Mfg Finn

looser 12.06.2007 21:14

Zitat:

Zitat von Razorblade (Beitrag 127961)
Also ich stehe dem Thema PVC Rohren und anderen Gegenständen aus Plastik oder ähnlichem sehr sehr skeptisch gegenüber, da ich finde etwas was nicht natürlichen Ursprungs ist ins Aquarium zu tun ist nciht ganz richtig von meiner Seite aus gesehen, denn ich finde sowas gehört da einfach nicht rein

Hallo Ilka,

da frage ich mich wie dein Becken so funktioniert? Wie filterst Du? Ist Dein Luftheber aus Holz geschnitzt (Pumpe geht ja nicht wegen dem Plastik). Was für einen Abdeckung hat dein Heizstab (Kunststoff hat ja dann auch da nix zu suchen). Topffilter sind dann ja auch absolut tödlich (so viel Plastik :irr: )

MFG Michael

Razorblade 12.06.2007 21:38

Huhu
 
Okay das ganze widerspricht sich ein wenig das Stimmt wohl:D!!
Also mein Aquarium ist aus Holz, Heizstab gibts nicht darunter brennt ein nettes feuerchen, filtern tue ich eh nicht, mein Aquarium ist durch Holzrohe gleich an Frisch-und Abwasser angeschlossen:hpl:... nein Spaß... Natürlich sind sachen wie Filter, Heizstabs etc unentbehrlich. Jedoch zb enn man Welse hält die stark Holz fressen(zb Panaques) sollte man schon vorsichtig sein denke ich.
Aber okay das stimmt wenn man nicht die Möglichkeit hat sich Höhlen im Internet zu bestellen wird das ein wenig schwierig und wenn du so gute Erfahrungen damit gemacht hast finde ich das gut!! Dann bin ich mal so tollerant und stimme deiner Meinung zu, denn Höhlen im "Fachgeschäft" sind echt nicht so günstig.
Ich bin persönlich von Tonhöhlen die ich in verschiedenen Größen und Formen besitze überzeugt, aber das ist ja jedem seine Entscheidung!!! Was haltet ihr eigentlich davon sich Höhlen in ein Stück Holz zu bohren?
Ich habe damit noch keine Erfahrungen.
Lieben Gruss Ilka

Tut mir leid mit dem "ch"!!! Versuche das mal zu unterlassen.

Golden Eagle 12.06.2007 22:13

Werte Ilka,
das mit dem PVC Rohr war ein Versuch, weil immer behauptet wird das Panaques (in meinem Fall zwei Blauaugenharnischwelse die alleine in einem sehr gut ausgestattetem 650Liter AQ wohnen) nicht in Höhlen gehen.Da die beiden recht gross sind, musste es eine Höhle ihrer Grösse entsprechend sein(als Jungtiere für 10,-€ gibts die bekannter Weise nicht).Da die Röhre gerne angenommen wurde, bekommen sie jetzt eine Bruthöhle aus natürlichem Material .Mit liebem Gruß Manuela

Razorblade 12.06.2007 23:14

Hallo Manuela
 
Na das ist doch super!!!
Freut mich und ich wollte auch keinen in irgendeiner Weise angreifen, ich habe nur schon öfter von der Gefahr des abraspelns gehört.
Naja die Hauptsache ist es ja immer, dass es den tieren gut geht!!!
Sehe ich immer so!!!
Übrigens beneide ich dich um deine Panaque cochliodon sehr!!!
Woher hast du sie wenn man fragen darf?
Ich habe nämlich einen angeboten bekommen, aber für 500€ ein Weibchen!
Find es sehr übertrieben, aber Bildschön die Tiere!!!
Lieben Gruss Ilka

Golden Eagle 13.06.2007 10:40

Hallo,
ich habe seit zwei Jahren gesucht,einen bekam ich am 7.5 von Mele , den anderen am 10.5. aus Nürnberg von einem Privatmann.Woher ist sicher gestellt das es sich bei dem angebotenem Tier um ein Weibchen handelt? Die Preislage um die 500,-€ ist normal.Könntest du mir die Addy per PN geben?Mit liebem Gruß Manuela

HHWels 13.06.2007 13:16

500€:irr::confused:

Ist ja schön das es deinen Welsen so gut geht.
Aber hast du nicht ein bisschen Angst mit so teuren Tieren "Experimente" zu machen?

Mfg Finn

Golden Eagle 13.06.2007 13:39

Das Experiment wurde unter Daueraufsicht gemacht, die Röhre wurde nicht angeknabbert, da genug anderes Futter zur Verfügung steht. Rohr wurde durch eine Tonhöhle ersetzt. Gruß Manuela

sebastian.z 15.06.2007 10:28

Hallo,
erstmal Danke für die rege Beteiligung an meiner Frage;
habe die Plastikhöhlen mittlerweile wieder aus dem Becken entfernt, da sie von den Welsen stur abgelehnt wurden. Schade.
Habe jetzt wieder meine mit Sand beklebten Tonhöhlen eingebracht, die gleich wieder bezogen wurden.
Vielleicht versuch ich noch mal irgendwann, aus Aquamörtel und Sand Höhlen im Steindesign zu basteln.

Noch eine andere Frage:
Ich versuche gerade, aus mehreren kleineren Mangrovenwurzeln, eine große (etwa 1m) zu bauen - wie würdet Ihr die Teilstücke miteinander verbinden?
Ich würde sie der Festigkeit halber am liebsten verschrauben; aber welche Schrauben könnte man da nehmen?

mfg
Sebastian

Indina 16.06.2007 12:49

Moin,

VA-Stahl kann gut benutzt werden, um was zu verschrauben. Also rostfreier Edelstahl.

Ich wär bei Sachen aus dem Baumarkt immer vorsichtig. Hatte mich mal erkundigt, und mir wurde gesagt, dass keinesfalls alles, was da so an Rohrstücken angeboten wird, lebensmittelecht ist. Teils können Stoffe ins Wasser gehen, die man da nicht drinhaben möchte.

PVC ist in Züchterkreisen übliches Material. Aber da mag es auch wieder Unterschiede geben - das weiss ich nicht. Bei Welsen rutscht ein Gelege ganz leicht aus PVC, wenn dieses nicht gut angeraut wird.

Gruß, Indina

sebastian.z 16.06.2007 13:44

Hallo,
die Frage mit der Befestigung hat sich erledigt - ich werd einfach Aquariensilikon nehmen.

mfg
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum