![]() |
Filterwechsel...
Morgen zusammen...
Da mir ja gestern hier schon recht schnell und zuverlässig geholfen wurde hier,hab ich direkt die nächste Frage... Sprich Filterwechsel... Zu den Daten... Ich hab das Juwel Vision 180...dort is das innenfiltersystem Compact H drinne... An fischen sind 1 etwas größerer Skalar,3 kleinere... 14 Neons...2 Antennenwelse,1 L333,1 Panaque Nigrolineatus,2 Prachtschmerlen,2 streifenschmerlen und ein Feuerschwanz drinne... Ich selbst hab das Aquarium seit knapp 3 Wochen...hab 2 Wochen eingefahren... dann erst die Fische rein...Filter hab ich noch vom Vorbesitzer übernommen... Der is so c.a 3 - 4 Monate alt...laut Vorbesitzer,er meinte ich könnte ihn noch ein paar Wochen drinn lassen... Meine erste Frage,WIE wechsel ich am besten den Filter...? Ich hab jetzt die ganzen Schwäme schon gekauft...Watte,Kohle,die blauen,ich glaub das sind die für die Bakterien,und den grünen,Nitrit denke ich... Sollte ich die beim Teilwasser wechseln mit wechseln...? alle auf einmal...? Im Handbuch steht ja das schon so in etwa drinn...ich mag aber lieber Infos von erfahrenen Leuten haben... Ich bin halt Anfänger,hab aber schon seit klein auf ein Aquarium haben wollen,naja,und nun hab ich mir halt meinen traum gekauft... Ehrlich gesagt,hätte ich nicht gedacht das man auf vieles achten muß,aber es macht wirklich ganz viel Spaß...und ich informiere mich jeden Tag aufs neue... messe Täglich die wasserwerte (TeraTest) und lese viel im Internet... So,erstmal genug geschwaffelt... :-) einen schönen Pfingstmontag erstmal... Lg,Markus... |
Hallöle Markus
Filter hab ich noch vom Vorbesitzer übernommen... Der is so c.a 3 - 4 Monate alt...laut Vorbesitzer,er meinte ich könnte ihn noch ein paar Wochen drinn lassen... Was soll daß bedeuten? Man sollte das Reinigen des Filters nie zusammen mit einem WW machen da man beim WW die Anzahl der nützlichen Bakterien im Becken sowieso schon senkt. Durch das saubermachen des Filters würden dann noch mehr entfernt. Die Farbe der Schwämme hat nichts zu Bedeuten. Tausch die neuen Schwämme doch über einen bestimmten Zeitraum Stück für Stück aus. Ich würde aber im Moment alles so lassen wie es ist da nach drei Wochen noch nicht wirklich viele Bakterienstämme im Becken sind. Gruß Björn |
Naja,das mit dem Filter soll bedeuten,das er das Becken leer gemacht hat,und mir das Becken halt so übergeben hat...mit Filter und so...
Ich hab jetzt mal die normale Watte und den Nitritschwamm gewechselt,die waren sehr dreckig...den schwmm mit der Aktivkohle wollte ich am Dienstag wechseln...und über die blauen Bakterienschwmm hab ich gelesen,das man die nur einzelnd wechseln sollte...also entweder den groben oda den feinen...in welchem Abstand wüßte ich noch gerne... |
Hallo Markus
Die Schwämme brauchen nach 3-4 Monate noch nicht gewechselt werden. Die Watte ja,der Schwam nicht. Der wird nur ausgedrückt. Mfg Jürgen |
Ja,ok...
die Watte war ziemlich dreckig,hab die wie gesagt gewechselt...der grüne nitrit war aber auch ziemlich dreckig...den hab ich auch gewechselt...die blauen bleiben dann noch drinne... Vielen dank erstmal... Markus... |
Gewechselt :confused: ?????? Den Schwamm gegen einen neuen :eek: ?
Bist Du verrückt? Wenn Du Pech hast gibts bald nen Nitritpeak. Viel Spaß! Wechsele niemals ein Mechanisches Filtermedium einfach so gegen ein neues. Du entfernst damit alle Nitritabbauenden Bakterien aus dem Filter und es besteht die Gefahr einer Nitritvergiftung bei deinen Fischen. Immer nur vorsichtig unter lauwarmen Wasser ausspülen. Das aber erst wenn die Filterleistung deutlich nachlässt. MFG Michael |
Hallo Markus
gerade im Bezug auf ein stabiles Becken, damit meine ich nicht die bauweise;) , wirst du dich mit etwas dreck abfinden müssen. säubere den filter nur dann, wenn er kaum noch strömung hat, denn der dreck der in dem filterschwamm sitzt ist mulm! und mulm ist nähboden für die nitritabbauenden Bakterien! Mein Außenfilter JBL Crystal profi lief fast ein Jahr ohne gesäubert zu werden. Generell finde ich deinen Bodenbesatz etwas zu stark um nicht zu sagen eine art zuviel! wie groß ist denn die grundfläche? ansonsten ist es wichtig das du jez deinen nitrit wert beobachtest... wenn du merkst das er hoch geht also über 0,1..dann fang an wasser zu wechseln, aber wasch auf keinen fall den filter aus, das verzögert das problem nur, löst es aber nicht! LG Micky |
Hallo!
Wie meine Vorredner schon sagten: Wenn der Filter stark dreckig ist, stückweise auswaschen. Wechseln brauchst Du die Materialen (außer der Kohle, wenn Du die denn reintust) nur alle paar Jahre. Für die Intervalle zum Filtersaubermachen: Wenn Du deutlich merlst, dass die Leistung nachlässt, dann säuberst Du den Filter, sprich ausspülen in temperiertem Wasser. Und das auch nur so, dass der grobe Schmutz weg ist. Wird die Watte weiß, weisst Du, dass Du auch alle Bakterien mit rausgewaschen hast. Zudem solltest Du deinen Besatz ein bisschen überdenken. Wer hat Dir den empfohlen bzw. geholfen, ihn zusammen zu stellen? Die Schmerlen sind Schwarmfische, die allerdings SEHR groß werden. Auch die Skalare und den Panaque finde ich für 180 Liter nur bedingt geeignet. Grüße, Christian PS: Was für ein "Handbuch" ist denn das, was Du da hast? |
Oje,oje...
Naja,aller Anfang ist schwer... leider is es nu zu spät für den alten schwamm... hm...hätte ich doch nur mal was gewartet... :-( Über den besatz is ja folgendes zu sagen,die Prachtschmerlen,und der Royal sollen ja später in ein größeres Becken umgesiedelt werden da ja auch der Royal recht groß wird... Naja,erstmal vielen dank für die Hilfe...hoffe meinen Lieblingen passiert jetzt nix,durch meine schnelle eigenmächtige entscheidung...werd auf jedenfall Nitritwerte jeden Tag überprüfen,aber das mache ich zur Zeit eh noch... Wünsch euch en schönen Wochenanfang... Lg,Markus... |
Zitat:
Mit Bodenbesatz meinst Du das zuviel Kies drinne ist...? Also die fläche ist öhm...ich schau ma nach...92*41*55...also 92*41...is aber dieses Panorama mit der runden frontscheibe....empfohlen wurde mir soviel Kies mit Dünger von dem Vorbesitzer des Aquariums,genauso wie der Besatz an Fischen... Und das mit dem Filterwechseln,hab ich übrigens von der Beschreibung des Filters...da steht drinne,in welchen Interwallen man die filter wechseln sollte... :-( |
huhu mark
aus fehlern lernt man;) wenn du den Tieren wirklich später ein geeignerteres Becken also größer, gönnen möchtest kannst du dich bei dem wels hier ja bestens informieren, vor allem in der datenbank:) und über die schmerlen naja da kannst du dann bei aquanet.de oder bei zierfischverzeichnis.de mal rein gucken und die grob daran orientieren, aber zusätzlich kannst du in etwas allgemeineren Foren dich auch noch bei aquarianern erkundigen die selbst welche pflegen! mit bodenbesatz meinte ich die tiere:) Zitat:
erkundige dich gut in diesen allgemeinen foren, falls du nen link brauchst schau einfach mal hier unter "links" ist bestimmt was dabei..sonst einfach per pn an mich und ich schick dir links! aber kannst dich schonmal drauf einstellen das es ein paar leute geben wird die gleich schimpfen werden! ist leider häufig der fall, aber lass dich davon nicht entmutigen:) hast ja vor ihnen ein größeres becken zu bieten :) LG Micky |
Moin Micky...
Also gegen Kritik hab ich ja nix...wenn ich von was nicht so sehr nen Plan hab,lass ich mir gerne helfen... Und hier wird einen ja wirklich schnell geholfen...danke schon mal für diese ganzen Tipps...und auch für den Rüffel mit dem Filterschwamm...wobei ich entwahrnung geben kann,der Nitritwert is <0,3mg...habs eben gemessen...das war ja der Schwamm den ich ausgetauscht hab...puh...nur der No3 Wert is etwas hoch,aber laut Papier noch im Bereich des guten...25mg/l...12,5 wären besser...sollte ich da was ändern...? Nitrat Minus oda so...? Und beim PH Wert stehe ich auch jedesmal vor nem Rätzel...er könnte 7,5 sein,oda 8,0...je nachdem wie ich da drauf gucke...ne besser Meßalternative gibt es wohl nicht,oda? natürlich eine die nicht hunderte von Euros kosten... Ich glaub wenn das hier manche lesen,denken die bestimmt ich sollte dirket wieder aufhören mit dem Hobby...naja,aber ich finde das es meinen fischen gut geht,sie sind putzmunter und zeigen keine anzeichen von Krankheiten oda so... Dergroße Skalar scheint mir ein viel hunger zu haben,der würd am liebsten in die Futterdose hüpfen,hab ich das gefühl...ich werd mal heute noch in Geschäft gehen und wg. Frostfutter gucken,und Holz für den Royal... Und im Wasser sind auch so kleine weiße Partikel,die einfach nicht wegwollen...es ist nicht trüb,aber auch nicht kristall klar wie am Anfang ohne Fische... Naja,ich bin aber sicher mit der Zeit werd ich alles in den griff kriegen... Hier bei euch gibs echt gute Tipps und Hilfe...genauso wie am vielen anderen Seiten,wo man nachlesen kann... Also,immer her mit Kritik und Tipps...ich bin für alles offen... Lg,Markus... |
Hallo....
Hier sind dir ja schon der eine oder andere Hinweis gegeben worden, von daher ergänze ich vielleicht nur: Ich habe mich immer an das Motto gehalten: Je weniger man an dem "System" Aquarium rumbestelt, desto besser. Dieses Hobby verlangt Geduld, auch wenn es im Laufe deiner "Anfängerzeit" sicherlich den einen oder anderen Rückschlag geben wird. War bei allen so und wird auch immer so sein. In Sachen Filterreinigung kann ich nur hinzufügen, das ich es immer folgendermaßen gemacht habe: Einen 10 Liter Eimer mit deinem Aquariumwasser befüllt, die Filtermaterialen aus dem Filter entnommen und dann ausschliesslich in diesem Eimer durch ausdrücken gereinigt. Danach wieder in den Filter gesetzt und fertig. Vorteil mit dem AQ-Wasser ist das du exakt die gleiche Temperatur und sonstiger Werte zum reinigen verwendest und somit den "Schaden" beim reinigen auf ein minimum beschränkst. |
Hallo Heiner...
Ja,diese Methode werd ich in Zukunft auch machen...des liest man hier überall... Und zum Thema Geduld,es is nicht gerade die Stärke von einem Löwen,aber ich werde mich bessern... :-) Rumbasteln verursacht auch stress,den ich meinen Lieblingen ja nicht zumuten möchte,wobei ich kurz anmerken möchte,das die Skalare überhaupt net scheu sind,der große spielt immer gerne mit mir und folgt mir wo immer ich mit meinem Kopf hingeh...und wenn ich Wasserwechsel mache,sind die Skalare alle in der Nähe...nur mal so am Rande,is echt lustig... Naja,aber das is ja ein Wels Forum,daher lass ich des mal mit den anderen Fischen weg... Lg,Markus... |
hey markus
noch ein paar tips die auch deinem geldbeutel zugute kommen... lass dieses ph minus gedöns aus dem wasser... und auch sonstige chemie! weicher bekommst du dein wasser mit torf(am besten von flora den torfboy der ist klein und enthält kein dünger, das ist sehr sehr wichtig sonst geht der nitrat noch höher), regenwasser(sollte aber auf kupfer und nitrat überprüft werden!), ansonsten osmosewasser, destilliertes wasser usw. das sind natürliche wege und kosten nicht annähernt soviel wie dieses chemie gepansche das meist sowieso kaum, gar nicht oder nur kurzfristig hilft! ansonsten schließe ich mich meinem vorredner an, aquaristik ist ein hobby bei dem man geduld braucht, ist zwar manchmal schwer, aber so ein kleines biotop baut sich nicht von heute auf morgen auf! bitte beobachte den nitrit wert weiter..mess täglich! es ist sehr wichtig, denn dein becken steht ja auch allgemein noch nicht so lange..normalerweise sagt man 6wochen bis zum ersten besatz und das sollten dann nur so 3-5tiere sein! gut das wusstest du nicht oder hat man dir falsch gesagt und ist passiert, dennoch der nitritpeak kann immernoch ausbrechen und wenn du pech hast kann dir der gesamte besatz sterben... manchmal tritt auch zeitgleich milchig trübes wasser auf. also bitte mess einfach täglich oder sogar 2mal täglich deine werte, fütter nur sehr sehr sparsam, fische verhungern nicht so schnell und es gibt fälle in denen davon die rede ist das fische gestorben sind weil sie zuviel futter bekommen haben, sie haben kein sättigungsgefühl wie wir menschen! mach 1 tag in der woche eine kleine fastenpause. LG Micky |
Hallo Markus!
Nitrat von 25 ist doch ok, da mach Dir keine Gedanken. Da finde ich Nitrit von "<0,3" schon kritischer. Das kann ok sein, aber das kann auch 0,25 heißen, was schon recht viel wäre. Fütter sparsam und warte einfach mal ab (unter weiterer Kontrolle der Werte). Grüße, Christian |
Hallo Christian...
Den Nitritwert mess ich mit dem tröpchentest von Teratest...da hab ich halt nur ne 5 Farbenskala <0.3mg/l ... 0.3 ... 0.8 ...1.6 ... 3.3 - 33mg/l und bei meinem Test,war die Farbe bei <0.3mg/l...is halt dann irgendwas unter 0.3mg/l @Micky Also beim PH wert bin ich mir zwischen 7.5 und 8.0 nicht so sicher...aber egal welcher Wert...beide sind ansich für meine Lieblinge ok...daher brauche ich nix zu senken...mir gehts nur um den No3 test,der bei 25mg liegt,aber da Christian ja meinte,das wäre ok,bin ich erstmal beruhigt... :-) Trotzdem danke erstmal für Deine Tipps...mit dem Futter werd ich auf jedenfall Sparsam sein...das hat m ir bis jetzt auch jeder gesagt...Meine Werte mess ich seit meine Lieblinge drin sind jeden Tag... Naja,und mit den 6 wochen kann ich nur sagen,das man mir was von 2 Wochen gesagt hat...bis ich meine Lieblinge einsetzen kann... Dann wäre ich sehr traurig...naja,auch wenns dann ja leider meine Schuld wäre... Wünsch euch en schönen Abend...und danke für die vielen Tipps und hilfen... Werd mich jetzt erstmal wieder vor meine Lieblinge setzen... Markus... Hm...un was genau muß ich mir unter einem Nitritpeak vorstellen...? plötzlich Werte jenseits gut und Böse...? Ein Säuresturz...? Is da noch was zu retten dann...? Oda kann ich meine Lieblinge dann nicht mehr retten...? :-( |
Hi.
Unter Nitritpeak kannst du dir eine Vergiftung vorstellen. Hervorgerufen durch den noch fehlenden Biokreislauf im AQ. Gib einfach mal Nitritpeak in die Suche ein. Retten kannst du deine Fische durch häufige und starke ( ca 70% ) Wasserwechsel, um das Nitrit zu verdünnen. |
huhu
und genauso kannst du auch nitrat reduzieren..durch teilwasserwechsel in größerem ausmaß, geht schneller:) LG Micky |
Moin ihrs...
Habt wohl Frühschicht... :-) Ich werd gleich mal die Wasserwerte prüfen,so wie jeden Tag...Falls die noch gut sind,mach ich erst ende der Woche wieder en Teilwasser wechsel... Gääähn...ich glaub ich geh erstmal wieder ins Bett...Hatte Spätschicht und bin erst um 5 Uhr ins Bett... Wünsch euch noch en schönen Morgen... Lg,Markus... |
Hallo!
Nochmal zum Nitrat: Leitungawasser darf bis 50 mg Nitrat haben. Durch Wasserwechsel könntest Du Deine Werte evtl. sogar erhöhen. Einfach mal Dein Leitungswasser messen. Und unter 50 mg würde ich mir gar keine Gedanken machen! Ich hatte immer Probleme, meinen Wert auf unter 100 zu bekommen... Grüße, Christian |
Huhu zusammen...
wollte noch kurz mal ne Info abgeben,was sich in meinem Becken so alles getan hat... Also einen Nitritpeak hat es nicht gegeben...alles in bester Ordnung...naja,dafür hat sich verdammt viel anderes getan... Ein kleiner Skalar is leider gestorben...deshalb hab ich mir noch 3 andere Skalare dazu geholt,damit mein Dicker nicht so alleine ist...naja,und nu...nu war da ein Weibchen dabei,und sind just in diesem Moment am laichen...zur Zeit so um die 100 Eier...dafür müssen die anderen 3 Skalar sich in die Ecke verkriechen,weil das Männchen richtig rabatz macht,wenn die auch nur in die Nähe vom Nest kommen...hät ich ja wirklich nie mit gerechnet das die sich so schnell paaren...oda laichen,oda wie auch immer...die neuen sind grade mal 3 Tage drin... Naja,und nu werdet ihr mich wieder hauen...aber...ich hab auch en neuen Wels...ich konnte einfach nicht wiederstehen...siehe bild... Ja,ihr seht richtig...ein süßer,wunderschöner kleiner Elfenwelz... :-) Ja,ich weiß,er wird bis zu einem Meter groß... Aber des dauert ja noch ein wenig... In zwei Wochen nach meiner Hochzeit wird erstmal das 400 L Becken geholt...da zieht er mit dem Royal dann um...auch dieses Becken wird natürlich dann nach ner Zeit zu klein sein...und wenn sich bis dahin wirklich kein größeres Becken gefunden hat,werd ich ihn dann abgeben... Aber dieser Elfenwels is der schönste Wels mit dem Zebrawels...nur bezahle ich keine 174 Euro für nen Zebrawels,der ja nicht so groß wird... Er war am anfang recht scheu,da hat man ihn kaum zu Gesicht bekommen,aber nach ner Woche c.a. zeigt er sich immer häufiger...er hält zwar nicht still,wenn man ihn knipsen will,aber dafür kann ich ihn doch recht häufig beobachten jetzt...Er ist einfach wunderschön... :-) Ist natürlich mein Liebling,gefolgt von meinem Royal... Naja,und die Prachtschmerlen fressen zur Zeit mein Pflanzenbestand auf,ansich sollten die auch mit ins große Becken dann,aber ich bin mir auch am überlegen sie abzugeben...also ins Zoogeschäft zurück zu bringen...naja,mal schaun... Aufjedenfall bin ich jeden Tag drann,mehr zu lernen...hier die Seite is super hilfreich,aber auch das gesamte Netz...da gibs super viel zu lesen... Mit dem Filter komm ich jetzt auch super klar...ich wasche einmal die Woche c.a. die weiße Watte aus...ansonsten lass ich alles so wie es ist... :-) Die Wasserwerte sind allesamt ok... Naja,jetzt werd ich erstmal weiter meine gebärfreudigen Skalare beobachten...is natürlich was wie ich finde echt aufregendes...und auch was sehr sehenswertes,wie andere Tiere sich paaren... ich wünsche euch noch einen schönes Wochenende... Lg,Markus... P.S: Wer noch mehr Bilder von den Welsen,oda paarenden Skalaren haben möchte,der kann sich ja melden... :-) Ja,ich weiß,das hier is ein Wels Forum...ich bitte um verzeihung... |
Hi Markus,
freut mich dass dein AQ inzwischen richtig läuft. Benutzt du eigentlich noch den Kohlefilter? Der ist im Dauereinsatz nicht zu Empfehlen. Er soll z.B. nach einer Medikamentenbehandlung in Becken die Schadstoffe wieder ausfiltern. Allerdings gibt er diese Schadstoffe nach einer gewissen Zeit auch wieder an das Wasser ab. Also am Besten gegen einen blauen Filterschwamm ersetzen. Der grüne Nitratfilter verliert zwar auch seine Wirkung, arbeitet dann aber wie die Blauen und kann bedenkenlos weiterverwendet werden. So lassen sich auch Kosten sparen, da Kohle- und Nitrafilter nicht gerade billig sind. Greetings Andreas |
Hallo Andreas...
Ich hab gar keinen Kohlefilter drinne...da is nu der öhm...überlegen grobe Nitrit,feine Nitrit,blaue und die weißen halt drinn...oda war es en feiner und grober blauer...? :-) Naja,sowas in der Art... Das über den Kohleschwamm hab ich auch schon gelesen...den sollte man aber nur rein machen wenn mit Medizin oda so dat Wasser behandelt wurde,gelle... Also,alles in bester Ordnung...nur um meine 2 Skalar Männchen mach ich mir sorgen,die werden von den zwei paarenden die ganze Zeit verscheucht,was ja irgendwo verständlich ist...hmmm...bin mir am überlegen die zum Zoohändler Moin zu bringen...aber andererseits,möcht ich jetzt auch net so viel in dem Wasser wühlen...wg. den Eiern... Naja,mal schaun... Lg,Markus... |
Hey!!
Du warst leider etwas schnell bem Schwämme austauschen. Man sollte nie alle auf einmal säubern und nie alle gleichzeitig austauschen. Aber das weisst du ja schon zu genüge von den anderen hier. Freut mich das Du jetzt mit dem Filter klar kommst. Hatte auch mal so einen. Wasserwerte alle im Griff? Hast Du schon Bilder von deinen AQ gemacht? MfG Rebecca |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum