![]() |
Corydoras sterbai/Barteln futsch
Hallo Zusammen,
mit Erschrecken habe ich eben festgestellt, dass bei meiner 6er-Gruppe Sterbai die Hälfte unter massiven, teilweise vollständigen, Bartelverlusten leidet. Im Becken sind auch noch 6 Coryd. aeneus - da sind alle fit und mit sehr langen, vollständigen Barteln. Die Sterbai sind nicht so häufig zu sehen - die Aeneus wuseln dauernd durchs Becken. Bodengrund ist feiner Sand. Werte: PH 6,5-7 GH 14 KH 5 NO2 nix Temperatur 28 Grad Alle anderen Bewohner fühlen sich "sauwohl". Die Ancistrus betreuen gerade das erste Gelege und die Kleinen schwimmen seit heute auch frei. Ich meine, dass an einer Höhle (aussen und innen) weisse (viell. Cory-Eier?) kleben. Die scheinen aber nicht befruchtet zu sein, weil sich seit 3 Tagen da gar nichts tut. Kann es sein, dass die Bartelschäden vom Balzen kommen? Sind so plötzlich weg gewesen! Oder hat sonst jemand eine Idee was das sein kann? Vielen Dank schon mal vorweg Daniele |
Hallo Daniele,
was hat das Becken für einen Bodengrund? MFG Michael |
Guten Morgen Michael,
Bodengrund ist feiner Sand. Daher kann ich mir das auch so gar nicht erklären. Hab eben nochmal geschaut: Die 3 grossen, kräftigen haben die Barteln noch - die 3 kleineren nicht mehr... Hast Du noch ne Idee? Gruß Daniele |
Möglicherweise ein Bakterienrasen. Ich würde vorsorglich mal den Sand regelmäßig in der Oberfläche umrühren und beobachten. Wielange läuft das Becken schon?
MFG Michael |
Es läuft ca. 7 Wochen - ich versuch mal ein Video einzustellen - dauert nur nen Moment - Giftstoffe sind nicht messbar
LG Daniele |
Schade, es geht nicht: Der Dateityp wird hier nicht unterstützt (.avi)
Werde heute mittag mal versuchen ein brauchbares Foto hinzubekommen... Der Sand hat aber, ausser Algen im Sand an der Scheibe, keine Schmiere oder sonstiges... LG Daniele |
Nach 7 Wochen könne es meiner Meinung nach wirklich ein Bakterienrasen sein. Das Becken ist so noch nicht annähernd richtig eingefahren da kann so etwas schon passieren.
MFG Michael |
OK, dann wühle ich mal beim WW.
Wieso haben die anderen dann nichts? LG Daniele |
Da die Tiere vermutlich erst vor kurzem eingezogen sind kann es sein das bei den Sterbais vorher die Barteln verletzt waren und dadurch anfälliger wahren oder Allgemeine empfindlicher sind.
Bei lesen Deines 1. Posts ist mir aufgefallen das Du Panzerwelseier in einer Höhle vermutest. Das sind keine Höhlenbrüter ;-) . MFG Michael |
OK, Du hast Recht: Sie sind als letztes eingezogen, vor ca. 3 Wochen.
Ich weiss, dass die Substratlaicher sind. Es war halt nur komisch, dass dort kleine weisse Punkte auf der Höhle und am Höhlenrand - immer so um die 3-5 Stück in einer Gruppe nebeneinander - abgelegt waren. Die beiden Rennschnecken legen keine Eier. Aber vielleicht sind es auch nur Sandkörner, die der Schwerkraft trotzen... An den Dingern hat sich auch nichts getan. LG Daniele |
Hi Daniele!!
Diese kleinen "Eier" könnten doch wirklich Eier sein, aber dann nicht von den Cory´s. Ich glaube meine kleinen Schnecken, die ich mir mit Pflanzen von einem Händler eingeschleppt habe, verursachen auch so Eier. Einer meiner ersten Threads ging darum da ich auch erst dachte das es Fischeier sind :) Grüße, Pierre |
Hallo Pierre,
das kann natürlich sein, weil ich letzte Woche ne neue Pflanze geholt hatte. Hab zwar keine Schnecken gesehen - und sehe auch jetzt noch keine - aber das heisst ja nix. Dann warte ich mal weiter ab, ob die irgendwann weg sind. @ Michael Ich habe 2 SMBB bereits im Becken, die auch schön besuch werden und eben hab ich mal Easy-Life rein geschüttet - schaden kanns nichts. Den Aquaball muss ich heute auch noch reinigen (der ist ja nur fürs Grobe drin). Heute Abend werd ich dann mal Gefriergetrocknetes füttern und dann mal abwarten. MfG Daniele |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum