![]() |
Ancistomus
Ancistomus snethlageae (L141) aufgenommen mit Canon EOS 400D.
Beste Grüße Elko |
Ancistomus sp. L147
|
L-75
Dann will ich nochmal,
Die Fotos sind alle mit einer Canon eos 400 Digital aufgenommen worden Hoffe sie gefallen euch :ce: Mfg Patrick |
Hi Patrick
Zitat:
Für einen L75 aber unpassend aufgenommen. :ill: Da könnte man meinen, dass es etwas anderes wäre.:y_smile_g Bei mir sehen L75 etwas anders aus, wenn sie vor der Kamera posieren.:smk: Gruß Ralf |
Hi
L75 ![]() Gruß Ralf |
Das Bild ist zwar bei weitem nicht so schön wie deins, Ralf - aber das Tier ist auch hübsch :D
L 75: |
Hallo Ralf,
ich bin immerwieder fasziniert wie Du deine Welse zum Flossenstellen bekommst :esa: . Gibts da nen Trick? Oder stopfst Du die aus :hrh: . MFG Michael |
Mahlzeit,
ich hab mich das auch immer gefragt bis ichs dann mal gesehen habe ;) Das ist ein Fotobecken (kann aber auch sein das Ralf seine in den Haltungsbecken ablichtet - genügend Auswahl hat er ja :hrh: ) das schön Bepflanzt ist.Dieses ist abgetrennt sodass vorne der Fisch reingesetzt wird und dann wird halt fotografiert - der Fisch kann sich zwar kaum wenden aber dafür ist er so wie man ihn haben will. Bei den Flossen gibts auch einen Trick:Das ist so ein "Stäbchen" mit dem man den Fisch anstubst damit er die Flossen stellt. |
Salü
das ist der "Schmetterlingstrick" (von den Schmetterlingssammlern) Da in dem Stein steckt ein 3 cm rostiger Nagel, die Spitze nach oben. Nun nimmt sich der Fotograf den Wels und pikst ihn drauf . - Wels hält still -Wels spreitzt währen 3-10 Minuten alle Flossen. :D :D lg Udo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo
ich bekomme zwar nicht so ein schönes foto hin,aber ich finde meinen doch auch sehr schön:ce: mfg mike |
Hi Udo
Das wichtigste hast du bei der Methode vergessen. Für jedes Bild brauchst du dann zwei Stunden Nachbearbeitung um die Blutwolken zu entfernen. Gruß Ralf |
Moin,
den Rotstich sollte man ja mit dem Photoshop schneller raus bekommen. Vieleicht schafft das sogar die Automatik ;-) . Das mit dem Becken wusste ich ja schon. Du macht das also mit Schlägen auf den Hintern alla Flossen hoch sonst knallts :hrh: . Für so aussagekräftige Fotos allemal gerechtfertigt! MFG Michael |
Hallo
@Ralf in einen gescheiten Foto-Teil hier im Forum gehört auch die Aufnahme eines durchdachten Fotobeckens von 2 Seiten und aus der Vogelperspective. Da zu währst du besonders Qualifiziert. Ich nehme an, deines ist Typ H-G. Ausserdem wür mich Wundernehmen ob dein Fotobecken befiltert wird . Oder ob da einfach Immer Beckenwasser eingesetzt wird. @Badenser und Elko Ist Smaltalk bezüglich rund um die Bilder hier im Datenbank Teil erlaubt? Lg Udo |
Hi Michael
Einige Bilder mache ich in meinen Haltungsbecken. Irgend einer liegt da immer mal in Pose. Oder ich mache sie in einem Fotobecken. Mein neues Fotobecken bekomme ich leider erst nächste Woche Freitag auf dem BSSW – Treffen in Hamburg. Trotz Fotobecken sind dann aber immer noch fast 99% Müll bei den Fotos dabei. Heutzutage ist das mit Digitalkameras nicht mehr so schlimm. Dass die Tiere topp sitzen, braucht natürlich viel Zeit und Geduld. Aber wenn man dem Wels ausführlich erklärt, was man möchte, dann klappt das auch irgendwann. Gruß Ralf |
Hi,
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Hi Udo
Zitat:
Um Leuten bei Techniken und speziellen Fragen zu helfen, wenn’s ums Fotografieren geht, bin ich vielleicht nicht der Richtige. Da wäre Andreas wohl besser qualifiziert. Das kannst du ja bestätigen, bist ja auch dort vertreten. https://forum.aquarienfotografie.net/ Gruß Ralf |
L 387
L387 - Jungtiere 6 cm
![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum