L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Womit knipst Ihr? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15798)

Badenser 17.05.2007 09:05

Womit knipst Ihr?
 
Hi,

womit macht Ihr eure Fotos?


Von einer alten Minolta- Spiegelreflex haben wir uns zur Geburt unserer Tochter 2002 eine Ricoh Caplio RR1 angeschafft, die war damals recht teuer und hat mir aber 5 Jahre gute Dienste geleistet.
https://www.digitalkamera.de/kameras...Caplio_RR1.asp

der grösste Vorteil sah ich im schwenkbaren Display, nachteilig war die Grösse und ein schwacher Blitz, deshalb hab ich fast alle Fotos ohne Blitz mit Stativ geschossen.
Beispielbild:
https://www.binningeronline.de/Datei...%2081_L200.jpg


Dieses Jahr haben wir uns dann eine Panasonic FZ50 angeschafft, damit sammle ich gerade meine Erfahrungen, bin bisher aber keineswegs enttäuscht.
Als einziger Nachteil wäre das sehr teure externe/aufsteckbare Blitzgerät zu nennen
https://www.digitalkamera.de/kameras...x_DMC-FZ50.asp

Beispiebild:
https://www.binningeronline.de/Datei...neueKnipse.jpg

.
.
.

goldenereiter 17.05.2007 09:25

hi

ich benutze die panasonic fz20 und bin sehr zufrieden.

@badenser

die panasonicmodelle arbeiten in der regel auch mit blitzgeraeten aus der analogen zeit zusammen. allerdings sollte man sich vorher informieren ob blitz x mit mit panasonic fzxx zusammen funktionieren. ich selbst benutze einen uralt metz (megablitz). den gibt es fuer ca 20 euro gebraucht, bzw man hat klueg und bekommt ihn geschenkt.

gruss frank

onnasch 17.05.2007 09:29

Hallo Ralf,

seit zwei Monaten haben ich nun eine gebrauchte Canon 300 D.
Ich muß sagen die Bilder sind deutlich tiefer und farbintensiver als von meiner alten Kodak DX6440.
Auch Spiegelungen auf der Schreibe sind ohne Poly Filter sehr selten.
Ich bin sehr Zufrieden muß jedoch noch den richtigen Umgang lernen damit ich nicht nur im Auto Modus fotografiere .

Gruß
Alex

Franco 17.05.2007 09:44

Hi

Ich benutze eine FujiFilm S5500 Spiegelreflex-Digital-Kamera und bin sehr zufrieden damit:esa:.
Im Micromodus lassen sich wirklich gute Nahaufnahmen von Tieren machen und Spieglungen der AQ-Scheibe sind auch recht selten.
Naja wirklich gut fotografieren kann ich nicht und ich denke jemand der sich mit diesen ganzen Einstellungen auskennt kann noch mehr aus dem Gerät holen.

gruß
Pascal

ucm 17.05.2007 11:04

Hi Leute :)

Ich Fotografiere mit ner Nikon Coolpix L1.
Das ding ist zwar nicht gut aber macht einigermaßen brauchbare Fotos (Beispiel). Ich fotografiere aber auch freihand hab also kein Stativ was die Fotos auch nicht besser macht. Ein Großer vorteil an dieser Cam ist dass ich sie voll vom Rechner aus steuern kann (zumindest mit Linux und der libgphoto). Die fernsteuerung erlaubt mir vor allem die Intervallfotografie (z.B.: Eine Blume in den Morgen Stunden alle 10 Minuten oder so Fotografieren lassen und die BIlder dann zu nem Video zusammenfügen).

Ich bin eigendlich recht zufrieden mit dem Gerät jedoch nervts schon etwas dass die Bilder immer wieder unscharf werden aber ich denke da liegt auch viel am Können. ;)

liebe Grüße Simon

skullymaster 17.05.2007 11:10

Morgen!

Ich habe seit Anfang des Jahres die PowerShot A640 von Canon, und bin sehr zufrieden damit. Ist keine Spiegelreflex, sondern eine digitale Kompaktkamera.

Bilder gibts hier und auf meiner HP.

Für alle, die sich etwas intensiver mit der digitalen Fotografie in der Aquaristik beschäftigen wollen, kann ich aquarienfotografie.net von Andreas Werth wärmstens empfehlen!



Grüße Tobi

aris-welt 17.05.2007 11:25

Hallo

Ich habe einige Digital Kameras gehabt auch eine KONICA MINOLTA DiMAGE Z7i!

Aber ist auch nicht das ware, ich benutze jetzt eine ältere :Casio QV-2000UX mit 2,1mp und 3Fachen Optischen Zoom, die kamera macht nach meiner meinung sehr schnelle Foto !

Franzo:

Die FujiFilm S5500 ist eine Kompakt Kamera genau wie meine Minolta ;)

gruß

Andy

Kristallstab 17.05.2007 11:52

Hallo...

Also meine Cam ist schon etwas älter. Habe eine Samsung Digimax V4. Und nach längerem hineintüfteln schaffe ich es nun auch mit ihr brauchbare Fotos zu machen:D

Gruß Norman

L46! 17.05.2007 13:25

Mahlzeit,

möchte mal ein kleines "Feedback" zu diesem Thread hier abgeben (wenn nicht erwünscht,löschen bzw. verschieben) ich fände es sinnvoll wenn hier neben der Cam auch jeweils 1 oder 2 Bilder vorgestellt,geschossen mit der vorgestellten Cam versteht sich, mit vorgestellt werden.(verlinken wäre auch möglich)
Dann sieht man was die Cam leistet - man hat einfach mehr wie nur den Namen in der Hand ;)
So,und jetzt haut mal fließig weiter rein in die Tasten.

Badenser 17.05.2007 13:33

Hi Marvin,

klar das wär schon eine gute Idee, aber das Bild sollte dann nicht nachträglich bearbeitet sein (ausser vielleicht zurecht geschnitten).

Wer seinen Post nacheditieren will kann mir den Link zu seinem Beispielbild schicken, ich bau ihn dann ein.
.
.
.

L46! 17.05.2007 13:43

Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 125941)
nicht nachträglich bearbeitet sein (ausser vielleicht zurecht geschnitten).

.

Mahlzeit,

richtig - nicht das manche Leute dann den Grünstich aus ihren Bildern entfernen :hrh::bae:
Nehme an du meinst mit bearbeiten - kein Copyright - keine Farbferänderungen oä.?

looser 18.05.2007 07:52

D7i
 
Ich knipse leider immernoch mit meiner guten alten Minolta Dimage D7i. Ist aber für das alter bis auf die Größe und dem Stromverbrauch, für eine kompakte nit DSLR, ein top Teil. 28-200mm Brennweite 5MP und danke eines großen CCD auch gut lichtempfindlich. Dazu benutze ich einen entfesselten Metz Blitz mit Vorblitz TTL. Ansonsten wird die Kamera meistens manuell bedient und (blende fest, Belichtung Automatisch).





Ein Bildausschnitt



und mal kein Makro (leider ist die Beckenscheibe extrem dreckig),



MFG Michael

aris-welt 19.05.2007 00:30

hallo
Habe auch mal eine Minolta Dimage D7i gehabt. Die ist sehr gut , grenz schon an eine DSLR. Wenn man weiß wie.

Hier ein bild wo ich auch noch eine Minolta Dimage D7i hatte:



Und hier ein Bild mit meiner alten Kompakt Casio QV-2000UX mit 2.1mp und 3 Fach Optischen Zoom :




gruß

Andy

Catfishfan 30.03.2008 18:53

bei mir muß die Nikon D50 herhalten:o

Kowo 30.03.2008 22:36

Moin,

Dein Bild funzt net.^^:bae:

Und deine Signatur is schon von den Schweizern reserviert ;)

Mfg Patrick

Catfishfan 31.03.2008 19:24

Zitat:

Zitat von Kowo007 (Beitrag 148102)
Moin,

Dein Bild funzt net.^^:bae:

Und deine Signatur is schon von den Schweizern reserviert ;)

Mfg Patrick

wie jetzt reserviert???:wacko:

Zeuss 31.03.2008 19:39

Zitat:

Zitat von Catfishfan (Beitrag 148155)
wie jetzt reserviert???:wacko:

Moin namenloser Welsfan!

Es gibt da einen Schweizer, der recht gut mit Fischen und Blumen umgehen kann und schon ein paar Tage länger hier im Forum unterwegs ist und reichlich postet. Darum kommt vielen Deine Signatur vielen hier recht bekannt vor.

mt1 31.03.2008 22:03

Zurück zum Thema...
 
Bei mir ist in der Regel die Nikon D80 oder Ricoh GX die hat nur 1 cm Nahabstand !.
Der Anhang ist auf die Schnelle mit D80 + Sigma 28-135 + Metz 58 gemacht worden.Wobei ich mich frage ob ich zum AQ rein oder die raus gucken ?
Gruß
Tom

elfengarten 01.04.2008 08:18

Hi Leute,

da gabs glaub ich schonmal nen Thread dazu.

Ich nehme meine alle mit einem simplen Fotohandy (Sony Ericson K800i) auf.

Siehe Bilder in Galerie: Projekt Micha

Die sind oft besser als die von meinen Bekannten aufgenomenen mit Digicam.


Liebe Grüße MIcha

looser 01.04.2008 18:22

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 148227)
Hi Leute,

da gabs glaub ich schonmal nen Thread dazu.

Ich nehme meine alle mit einem simplen Fotohandy (Sony Ericson K800i) auf.

Siehe Bilder in Galerie: Projekt Micha

Die sind oft besser als die von meinen Bekannten aufgenomenen mit Digicam.


Liebe Grüße MIcha

Hallo Micha,

das stimmt. Da beim K800i der Blitz extrem nah an der Linse sitzt kann gut in Höhlen rein geknipst werden. Leider hat das K800i bei Aufnahmen von Beckenausschnitten Probleme mit dem Blitz. Da ist immer ein Reflexschleier drauf. Mit dem Antishake und ohne Blitz sind die Augnahmen von Tieren die still halten auch recht gut.

Momentan erfreue ich mich aber an meiner neuen gebrauchten Minolta A1. Die D7i war schon nicht schlecht. Aber die A1 mit Nahlinse und Anitshake ist der Hammer. Da will ich garkeine DSLR mehr. Auf der Arbeit nutze ich momentan eine Olympus E510. Das Teil überzeugt mich nicht so. Liegt aber vermutlich daran das ich nur das standart Objektiv habe. Alleine das ist für mich aber der ein Grund mehr eine Kompakte mit einer guten Optik zu nehmen.

Das K800i ist eine gut brauchbare Knirpsmöglichkeit auf die Schnelle. Das Handy ist ja fast immer irgendwie in der nähe.

Hier mal ein paar Aufnahmen vom K800i:
Hier sieht man das Problem mit dem Blitz, häher an die Scheibe geht nicht und wenn man sich weiter entfernt ist zuviel vom Blitz zu sehen:




Hier ohne Blitz und freihändig:



MFG Michael

mt1 01.04.2008 19:30

Handycam ?
 
Guten Abend,
das mit der Handycam ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen:kms::kms:

Hab zwar "nur" ein K610i aber das werde ich doch mal Probieren.
Frag mich nur wozu ich dann eine 1000 EUR DSLR habe ?:confused::confused::confused::confused:
Gruß
Tom

looser 02.04.2008 05:47

Hallo Tom,

das teure Teil schaut professioneller aus und man wird auf einer Großveranstaltung eher ernst genommen.

Außerdem gibt es da mit dem passenden Zubehör praktisch keine Fotografischen Grenzen. Die findet man beim Handy recht schnell ;-)

MFG Michael

elfengarten 02.04.2008 07:12

Hallo Michael,

ja, das Fotohandy ist ne gute Alternative. Zur Zeit reicht mir dies auch aus.
Werd mir aber irgendwann noch ne richtige Digicam zulegen.

Was das Blitzen mit dem Fotohandy betrifft: wenn du beim Blitzen das Handy schräg von oben zur Scheibe hälst, sollten keine Lichtreflexe auf dem Bild zu sehen sein.
Mache manchmal auch mehrere Bilder, und lösche die nicht so gut gewordenen, bis ich gute Ergebnisse erzielt habe.
Meine Welse scheinen sich als Models zu fühlen, die hauen in der Regel garnicht ab. Glück für mich.
Is nur als blöd, wenn ich einen bestimmten Wels, etc. aufnehmen will, und sich dann ein Anderer noch mit aufs Bild drängelt (kleine freche Biester:y_smile_g).

Liebe Grüße Micha

teq 02.04.2008 11:09

Moin,

ich leih immer ab und an mal die Sony DSC-P92 von meinem Paps. Uralt, aber macht imho nette Bilder:

Aquaristik:


Urlaub:




Da ich mit 'ner DSLR eh nicht umgehen kann, ist das wohl für mich der einfachere Weg. :)

Gruß, Patrick

elfengarten 02.04.2008 11:29

Hi Patrik,

sind ja gestochen scharfe Bilder. Echt ne gute Kamera.

Werde mir zum Jahresende mal ein paar Foto-Fachzeitschriften zulegen, in denen Digicams gelistet und bewertet sind.
Für mich persönlich auch ein wichtiges Merkmal bei ner Digicam ist Bluetoth.
Für einfache und Kabellose Übertragung auf den PC.
Hab da schon mit meinem Fotohandy sehr gute Erfahrungen gemacht.

Mein Nachbarjunge und Freund, hat ne neue Digicam letztes Jahr bekommen, die maßgeblich besser sein müßte als mein Handy.
Da aber ein sehr komplizierter (9fach) Fokusiermechanismus, in dessen Camera vorhanden ist, werden die Aufnahmen in Aquarien, schlechter als mit meinem Fotohandy.
Fokusierungspunkte, bzw. Fokusierung eines gewünschten Tieres im Aquarium sind also auch sehr wichtig.
Wie man im Vergleich zwischen dieser Cam und meinem Handy sieht, sogar noch wichtiger als die Auflösung (Pixel) selbst.

Liebe Grüße Micha

Manny71021 02.04.2008 15:05

Hallo,
ich fotografiere Meine Welse mit einer Sony DSC-F828.
@ Patrick:
Schöner Welse! *neidisch*^^
Gruß Philipp

mt1 02.04.2008 22:16

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 148348)

Werde mir zum Jahresende mal ein paar Foto-Fachzeitschriften zulegen, in denen Digicams gelistet und bewertet sind.
Für mich persönlich auch ein wichtiges Merkmal bei ner Digicam ist Bluetoth.
Für einfache und Kabellose Übertragung auf den PC.


Mein Nachbarjunge und Freund, hat ne neue Digicam letztes Jahr bekommen, die maßgeblich besser sein müßte als mein Handy.
Da aber ein sehr komplizierter (9fach) Fokusiermechanismus, in dessen Camera vorhanden ist, werden die Aufnahmen in Aquarien, schlechter als mit meinem Fotohandy.
Fokusierungspunkte, bzw. Fokusierung eines gewünschten Tieres im Aquarium sind also auch sehr wichtig.
Wie man im Vergleich zwischen dieser Cam und meinem Handy sieht, sogar noch wichtiger als die Auflösung (Pixel) selbst.

Liebe Grüße Micha

Hallo elfengarten,
sei bitte Wachsam was die sogenannten Foto-Fachzeitschriften angeht.

Die empfehlen in aller Regel genau den Hersteller wo sagen wir mal am meisten sponsert.Relativ einfach zu erkennen wenn auf dem Titelbild eine Marke z.B Canon drauf ist es aber im Heft eine Neuvorstellung von z.B Sony
gibt. zur Krönung gibts dann noch eine Freeware von dem Titelhersteller nebenbei mit auf Heft-DVD.

Habe ich jetzt erst wieder erlebt, in einem Sonderheft wurde klar in Richtung
Canon (habe nichts gegen die) "beraten".Dort wurde doch glatt erzählt "das im Gegensatz zu Canon bei Nikon die analogen Objektive nicht weiter benützt werden können" !

Bei den Pixeln hast du Recht kenne Viele die kaufen eine z.B 8MP-Cam und "knippsen" dann mit auf kleinster Auflösung weil dann mehr Fotos draufpassen...

Zum Schluß verrätst du mir was der Nachbarjunge für eine Cam hat ?
Ach ja, nahezu alle Digicams haben ein USB-Verbindungskabel dabei, ist das für dich nicht oK ?

elfengarten 03.04.2008 08:05

Hi Tom,

ich benutze immer die Vergleiche mehrerer Fachzeitschriften. Natürlich, verlasse ich mich nicht auf diese alleine.
Werde die diversen, von mir im engeren Kreis ausgewählten Cams, natürlich auch testen.
Manche Fachgeschäfte, stellen die Möglichkeit in Aussicht, solche Cams auszuprobieren (Leihgeräte), um zu entscheiden, ob für die aufzunehmenden Motive, diese auch geeignet ist.
Klar, ist ein Übertragungskabel dabei.

Grund für Bluetoth ist: Wenn du unterwegs bist, bei Freunden am PC, auf messen, etc., hast du ja nicht dauernd das Übertragungskabel dabei. Da in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, aber mittlerweile jeder Bluetoth hat, ist dies eine praktische Möglichkeit, Bilder weiterzugeben, oder selbst auf die Cam zu laden.
Kenne das von meinem Fotohandy. Wenn wir am Wo-Ende oder so unterwegs sind, und jeder hat sein Handy, oder Cam mit Bluetoth dabei, ist schnell mal ein Bild weitergegeben, ohne, daß man sich erst nochmal treffen muß, um an einem PC die Bilder herunterladen zu müssen.

Liebe Grüße Micha

teq 03.04.2008 10:41

Moin,

ich hatte hier schon eine Diskussion über den Megapixelwahn... Bei modernen DSLR die eine entsprechend große Sensorfläche haben ist es auch absolut ok, aber bei kleinen Sensoren mit extrem hohen Auflösungen (5,6,8 Megapixel, noch mehr....) leidet quasi immer die Bildqualität.

Zitat:

Zitat von mt1
Habe ich jetzt erst wieder erlebt, in einem Sonderheft wurde klar in Richtung
Canon (habe nichts gegen die) "beraten".Dort wurde doch glatt erzählt "das im Gegensatz zu Canon bei Nikon die analogen Objektive nicht weiter benützt werden können" !

Nur weil es mechanisch möglich ist, sollte man es nicht zwingend tun. Die "alten" analogen SLR-Objektive schaffen zumeist eine Auflösung die irgendwo bei 40 bis 50 Linien/Millimeter liegt. Da ist es reichlich sinnlos, wenn der Body 10 Megapixel schafft und das Objektiv das Bild nicht mehr sauber abbilden kann... Leider lässt sich auf auf digitalem Wege die Physik nicht austricksen.

Ansonsten: https://6mpixel.org


Gruß, Patrick

elfengarten 03.04.2008 11:28

Hallo Patrick,

von dem Megapixelwahn lass ich mich nicht leiten. Ich suche mir die für meinen Verwendungszweck passenden Cams (die für mich, nach Recherche in Frage kommen) aus, und teste Diese mit Aufnahmen in meinen Aquarien.
Erst dann entscheide ich mich für eine.
Halte selbst auch nix von dem Megapixelwahn.

Liebe Grüße Micha

PS: guter Link übrigens

mt1 03.04.2008 12:13

Zitat:

Zitat von teq (Beitrag 148433)
Moin,

"...es mechanisch möglich ist, sollte man es nicht zwingend tun. "


Ansonsten: https://6mpixel.org


Gruß, Patrick

Hallo Patrick,

da widersprech ich dir ja garnicht, um was es mir ging, war die Aussage in einem Sonderheft wo sowas erzählt wird nur bei Canon geht bei Nikon nicht

Denke dein Anliegen mit der Qualität (MTF_Kurven) der für Analogen oder Digicams optimierten Objektive hat dies ja erst zu tun wenn man sich für ein System entschieden hat.

zu dem Pixelwahn :
wir wollen hier doch nicht im Ernst eine DSLR und ein Fotohandy vergleichen ?
Gruß
Tom (der jetzt wieder zur Arbeit muß...)

mt1 03.04.2008 18:05

Entschuldige bitte,
 
Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 148421)
Hi Tom,

ich benutze immer die Vergleiche mehrerer Fachzeitschriften. Natürlich, verlasse ich mich nicht auf diese alleine.
Werde die diversen, von mir im engeren Kreis ausgewählten Cams, natürlich auch testen.
Manche Fachgeschäfte, stellen die Möglichkeit in Aussicht, solche Cams auszuprobieren (Leihgeräte), um zu entscheiden, ob für die aufzunehmenden Motive, diese auch geeignet ist.




Liebe Grüße Micha

Hallo Micha,
entschuldige bitte ich hatte einen völlig falschen Eindruck.
Finde es klasse wie du vorgehen möchtest.Hatte erst gedacht du machst es wie ein Kollege gehst zum Kiosk kaufst die billigste "Fachzeitschirft" die du findest und schwupp de Wupp ist die Cam XY bei Ebay gekauft.

Verstehe jetzt auch das Bluetoth für dich so wichtig ist.
Muß allerdings sagen so spontan fällt mir da keine Cam ein die sowas hat,
oder bin ich da einfach nicht mehr auf dem Laufendem ?

Schön übrigens der nette und sachlichen Ton, den ich im Gegensatz zu manch anderem Forum mit Freude warnehme.:klt:
Gruß
Tom

Badenser 03.04.2008 21:36

Hi,

ich hab ne Panasonic FZ50 und seit einigen Wochen nen Olympus ext. Blitz drauf.
Übrigens sind viele Megapixel schon von Vorteil um Details in einem Bild schön vergrössert darstellen zu können:


ich bin mit der Cam und dem Blitz recht zufrieden, allerdings liebäugle ich trotzdem, mit einer digitalen Spiegelreflex, mir sagen die Neuen alphas von Sony sehr zu. Die Möglichkeiten sind einfach noch grösser.

looser 04.04.2008 05:32

Zitat:

Zitat von elfengarten (Beitrag 148348)
Für mich persönlich auch ein wichtiges Merkmal bei ner Digicam ist Bluetoth.
Für einfache und Kabellose Übertragung auf den PC.
Hab da schon mit meinem Fotohandy sehr gute Erfahrungen gemacht.

Hallo Micha,

vielleicht für eine einfache Knipse wie ein Fotohandy. Bei einer guten Digi mit Fotogrößen um die 3-8 MB wirst Du mit BT nicht viel freude haben. Die Übertragung würde eine Ewigkeit dauern.

@ Ralf,

die neuen Sonys scheinen echt der Hammer zu sein. Endlich ein echtes Liveview. Mir ist das extrem wichtig. Leider gab es soetwas bei den DSLR ja noch nicht. Sony ist da der 1. und arbeitet wohl mit einen 2. CCD. Das Problem ist ja das die Kamera zum Fokussieren den Spiegel wegklappen muss und dann die Anzeige nicht mehr möglich ist.

Vergess aber nicht bei einem Kauf auch gleich ein gutes Makroobjektiv mit einzuplanen Die Standard Teile bei den DSLR`s kannst Du für unsere Zwecke sicher vergessen :mad: . Das macht einen Umstieg für mich aus Kostengründen absolut unnötig. Das was ich so an mehrleistung bekomme, rechtfertigt für mich keine Anschaffung von über 1000€.

Mir reicht meine A1 Masse aus ;-) . Nicht ohne Grund haben viele die auf DSLR umgestiegen sind das Teil immer noch liegen :hrh: .

MFG Michael

elfengarten 04.04.2008 07:08

Hi Tom,

ich handhabe das mit allen Dingen, die ich mir zulege so, dofern das mit dem selbst testen denn auch geht.
Außer der Bewertung in verschiedenen Fachzeitschriften, und ja mittlerweile auch in Fachforen, spielen natürlich auch die persönlichen Belange (welches Gerät, für welche Zwecke man benötigt) eine Rolle.

@ Michael,

hatte bisher noch keine großen Probleme, bezüglich der Datenübertragung mit Bluetooth, zwischen Fotohandy, Digicam und PC.

Werd das aber sehen, wenn es denn soweit ist, und ich mir so ne Cam leiste.
Priorität, hat in erster Linie bei mir ein Laptop mit I-Net Verbindung, damit ich auch nach der Arbeit, und am Wo-Ende ins Forum kann.

Solange reicht auch mein Fotohandy, wie Ihr ja anhand meiner Bilder im Forum sehen könnt.

Liebe Grüße Micha

Norman 04.04.2008 07:41

Hallo Ralf,

Die Alphas von Sony sind schon richtig gut.
Hätte ich nicht schon ein Vorgänger-Modell (Konica-Minolta), wäre das meine erste Wahl!
Wer richtig gute Bilder von seinen Tieren im Aquarium machen will kommt um eine (D)SRL nicht herum. Da kann weder Bridge mithalten und schon gar nicht eine Kompakte. Von den Kameras in den Handy fang ich gar nicht erst an. Das ist Spielerei - nichts anderes. So einfach siehts aus.

viele Grüße
Norman

teq 04.04.2008 18:25

Moin,

Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 148472)
Übrigens sind viele Megapixel schon von Vorteil um Details in einem Bild schön vergrössert darstellen zu können:

Du hast die Seite nicht gelesen ;)

Es geht drum, dass kompakte "Consumer"-Kameras immer schlechtere Bilder abliefern weil die Sensorfläche zu klein ist für die Informationen die sie liefern sollen. DSLR haben in der Regel deutlich größere Flächen auf denen die Bildinformationen digitalisiert werden...

Patrick

carstenr 04.04.2008 19:06

Hallo,
Die Bilder und Videos von den Otocinclen und den Babys mit Dottersack
habe ich aus der Hand mit einer Lumix FX 30 gemacht .
Sind zwar nicht die allerschärfsten,aber für meine Zwecke völlig ausreichend.
Eine wirkliche Verwendung für eine Spiegelreflex habe ich nämlich nicht.
Ich bin mit dieser Kamera sehr zufrieden.

Gruss,Carsten

looser 04.04.2008 19:21

Hallo Carsten,

da sind keine Bilder zu sehen.

MFG Michael

carstenr 04.04.2008 20:01

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19620
Ich habs eben noch mal kontrolliert.Bilder sind da.Zumindest ich kann sie angucken ^^ .Das Bild von den Larven mit Dottersack ist durch 10 cm Wasser fotografiert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum