L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welse scheuern sich ! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15771)

adiskus 15.05.2007 22:03

Welse scheuern sich !
 
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Seit geraumer Zeit beobachte ich das sich meine Welse
gelegentlich scheuern (L134/L46/L144).
Entweder bewegen sich sich 3 bis 4 mal ruckartig nach vorne,
als ob sie sich ihren Bauch reiben würden oder sie drehen sich
halb auf die Seite und schwimmen dabei nach vorne (mehrmals
nacheinander). Auch bei meinen Peru Altums und den Diskus
sehe ich gelegentlich, daß Sie sich am Blatt einer großen
Amazonas probieren zu scheuern.
Äußerlich ist bei allen Fischen nichts zu erkennen.
Sie fressen alle und sehen Fit aus.
Aquarium 300 x 60 x 60 / Wasserwechsel alle 14 Tage ein drittel /
PH Wert 6,8 / Temperatur 28,5 Grad

Gruß und Danke André

ucm 15.05.2007 22:11

Hallo André

Wie lange beobachtest denn dieses verhalten schon? Wenns erst seit kurzer Zeit ist dann könnte es Ichtyo sein (Sind anfangs manchmal sehr schwer zu erkennen die kleinen Teufel). Bei Ichtyo hab ich so ein Verhalten schonmal gesehn. Schau dir vor allem die Bäuchlein der Welse genau an da sieht manns oft ganz schwer.

mfg Simon

adiskus 15.05.2007 22:35

Seit ca. 6 Wochen fällt mir das auf.
Das die Fische sich gelegentlich scheuern.

Gruß André

ucm 15.05.2007 22:57

Hm ok dann würde ich Ichtyo ausschließen das müßtest sehen sonst. Hab mir nur gedacht falls es erst seit ein paar Tagen ist könnte man sowas übersehen.
grübel grübel
Wenn mir was einfällt melde ich mich. Ich schlaf mal darüber!

mfg Simon

Brasilia 16.05.2007 05:27

Morgen Andre,

wielange sind die Fische denn schon zusammen im Becken? Wenn Du sagst, das Du das scheuern erst seit ca 6 Wochen beobachtest, sind denn kurz vorher neue
Fische oder Pflanzen hinzugekommen?

Gruß Frederic

adiskus 16.05.2007 07:57

Hallo Frederic,

das Becken läuft jetzt seit März 2006. Hatte bisher noch nie Probleme.

Gruß André

ThePapabear 16.05.2007 08:06

Hi!

Beim Thema "Scheuern" im Zusammenhang mit Diskus und Skalaren, fällt mir sofort ein: Kiemenwürmer

Schau doch mal den Kot der Tiere an, bzw. betrachte die Tiere genau auf leicht getrübte Augen. Das wären Anzeichen, die das eventuell bestätigen würden.
Schau in dieser Richtung mal nach näheren Informationen und gleiche das mit deinen Tieren ab.

lg
Herbert

adiskus 16.05.2007 08:30

Hallo Herbert,

falls es Kiemenwürmer sein sollten, ist das gefährlich für meine Welse ???

Was kann ich dann machen.

Gruß André

ThePapabear 16.05.2007 11:13

Hi!

Kiemenwürmer betreffen IMHO immer alle Beckeninsassen. Falls diese diagnostiziert werden, sollte man also eigentlich im Stammbecken behandeln.
Wie man Kiemenwürmer behandelt, fragst du aber besser jemand anderes als mich. Ich bekam immer eine fertige Mischung in passender Dosis von meinem Stammhändler und habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was das genau war. Geholfen hat es jedoch bestens...

lg
Herbert

looser 16.05.2007 11:46

Ich würde, wenn die Disketten noch keine Atemprobleme haben, nicht gleich vermuten das die Welse mit Kiemenwürmern befallen sind. Die Diskus währen normalerweise die 1. die Symptome haben sollten (sind ja bekannt dafür für Kiemenwürmer empfänglich zu sein). Wie ist die Atmung der Disketten? Liegen die Kiemendeckel in der Strömungspause an oder spreizen sie die bei Atmen ab. Ist die Atmung auf beiden Seiten gleich oder atmen sie einseitig? Ist die Atemfrequenz eher ruhig oder sind sie am pumpen?

Wenn es doch Würmer sind würde ich mich für die Behandlung dem Herbert anschließen und Sera Tremazol empfehlen. Das kann auch in einem eingerichteten Becken verwendet werden und bringt auch keine Schnecken um die Ecke. Das Zeug ist aber trotzdem nicht ohne und sollte auch nur wenn man sich wirklich sicher ist genau nach Anleitung verwendet werden.

MFG Michael

adiskus 16.05.2007 12:47

Hallo Michael,

die Diskus zeigen in der Hinsicht keine Anzeichen, wie schnell Atmung oder
Kiemendeckelspreitzen oder Kiemendeckel einseitig. Das eine Paar hat im
Moment sogar ein Gelege was es pflegt.
Auch die L144 (bereits geschlüpft) und die L134 (Eistadium) pflegen gerade.

Gruß André

looser 16.05.2007 14:59

Ich würde das ganze einfach im Auge behalten und abwarten. Meine Skalare und Welse scheuern sich auch gelegentlich. Du kratzt Dich ja auch wenn es mal juckt. Da denkst Du vermutlich auch nicht gleich über eine Krankheit nach.

MFG Michael

ucm 16.05.2007 15:10

Schonmal sorry 4 Offtopic ;)

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 125851)
Du kratzt Dich ja auch wenn es mal juckt. Da denkst Du vermutlich auch nicht gleich über eine Krankheit nach.

Das wär mal ein Geiler grund zum Blau machen.
Ich kann heute leider nicht zur Arbeit kommen da es mich juckt :bae:

so nochmal sorry!

Aber um zum Thema zurück zu kehren gebe ich Michael recht. Wenn sonst alle so wunderbar läuft einfach genau im Auge behalten.

mfg Simon

adiskus 16.05.2007 15:22

Hallo Michael / Simon,

danke. Ich mach erst mal nichts.

Gruß André

ucm 16.05.2007 15:29

Ja das ist sicher das Beste. Da es den Tieren ja sonst gut zu gehen scheint wirst zu keiner Diagnose kommen und Behandlung ohne Diagnose geht nun mal nicht ;)
Bzw gibt es schon ein paar Leute die dann einfach mal was ins Becken kippen aber sowas richtet halt meistens mehr Schaden an als sonst irgendwas.
Zögere aber nicht zu schreiben sobald irgendwas "eigenartiges" oder so passiert.

liebe Grüße Simon

Luzi 15.02.2011 20:18

Hallo alle zusammen.

Dieser Beitrag ist zwar schon 4 Jahre alt, aber ich versuchs jetzt trotzdem nochmal, vielleicht gibts ja mittlerweile ein paar neue Erkenntnisse.
Ich hab schon viel gegoogelt, aber nicht so wirklich das richtige gefunden.
Und zwar habe ich exakt das gleiche Problem wie der Themenstarter hier damals hatte.
Meine Welse scheuern sich extrem häufig an Gegenständen, ihnen ist äußerlich aber rein gar nichts anzumerken.
Ich beobachte das nun schon etwas länger, wobei es in den letzten Tagen immer extremer geworden ist und ich mir nun deswegen doch Sorgen mache.
Hier nun erstmal Angaben zu meinem Becken:

200l
JBL e900 Außenfilter

dicht bepflanzt; viele Wurzeln

Besatz:
1 Skalar-Paar
5 L144 (1 großes Männchen, 4 jüngere)
1 blauer Antennenwels
1 roter Antennenwels
6 Corydoras Sterbai
4 L134 (erst ca. 3-4cm)

Wasserwerte:
KH: 11
Nitrit: <0,5
Nitrat: 5
PH: 7,6

Temperatur: 27°C

Sehr häufig scheuern sich vor allem alle L144, der rote und der blaue Antennenwels. Sie atmen außerdem etwas schneller.
Den Corys ist rein gar nichts anzumerken, sie haben sogar heute Eier gelegt!
Auch die Skalare verhalten sich absolut normal und die L134 auch, allerdings sieht man die auch nicht so oft ;)
Fressen tun sie auch alle brav, wobei ich schon das Gefühl habe, dass die L144 schonmal hungriger waren.

Ich wäre sehr sehr dankbar, wenn jemand weiter helfen könnte. Weil auf gut Glück jetzt irgendwas ins Bekcne kippen möchte ich auf gar keinen Fall.

Danke schonmal und viele Grüße,
Luzi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum