L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Gelege im Küchensieb (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15557)

Hummer 02.05.2007 12:00

Gelege im Küchensieb
 
Hi zusammen,

ich hatte ja nun schon mehrere Gelege meiner L168! Jedesmal war das Männchen mit dem auffuttern des selbigen schneller als ich in der Lage war, auch nur ansatzweise was davon zu retten. Alles mögliche hatte ich schon ausprobiert, um mal ein Gelege, oder auch nur einen Teil davon durchzubringen...nichts hat wirklich geklappt. Ich kam immer zu spät!

Vor 4 Tagen sah ich dann wieder, das das Männchen wieder in seiner Stammhöhle am fächern war. Erst war ich mir nicht ganz sicher, ob da wirklich ein Gelege drin ist. Schliesslich macht er das auch, wenn er seine Höhle vor den vor nichts zurückschreckenden L134ern behaupten will. Allerdings fiel mir auf, das seine Bauchflossen wieder extrem lang geworden waren.

Zur gleichen Zeit wollte ich einige TDS absammeln. Also saß ich mal wieder vor dem Becken, um, mit einem Kescher bewaffnet, die Schnecks rauszuholen. Da entdeckte ich einen kleinen Klumpen Eier! Die Eier hab ich mit einem Küchensieb aus Plastik ersteinmal "gesichert". So, nu stand ich da...mit dem Eiersieb!! Bloss wohin nu mit den Eiern?? Kurzerhand hab ich das Sieb sammt den Eiern in das andere Becken verfrachtet. Dort konnt ich es an dem Innenbecken festklemmen. Zur Sicherheit noch eine Wäscheklammer dran und den Luftausströmer direkt darunter platziert! Passt-wackelt (nicht) und hat Luft! Da in dem Becken auch Perusalmler drin sind, die bestimmt nicht abgeneigt sind, gegen so eine Leckerei, musste ich mir noch was einfallen lassen, damit ich den Griff von dem Sieb nicht mehr freischwebend hatte. Ich hab dann einen Netzeinhängekasten gegenüber so angebracht, das ich den Griff vom Sieb darauf ablegen konnte.

Ich kann euch sagen, das sieht echt verboten aus! Aber es hat funktioniert! Gestern sind die Kleinen geschlüpft und so wie es ausschaut, sind alle (6) putzmunter.

Nach zwei Tagen im Sieb hab ich dann noch einen kleine TDS mit reingetan.

Nun werd ich gleich erstmal einen neues Sieb kaufen, da ich es eigentlich zur Fütterung mit Frostfutter benötige......

Solange der Dottersack noch da ist, werde ich sie im Sieb lassen. Hört sich zwar echt bescheuert an, aber es hat halt so gut geklappt! Meinen Mann hab ich schon beauftragt, mir was zu basteln, was diesem Sieb sehr ähnlich wird, aber ordentlicher anzubringen ist....lol.

So, von Euch möcht ich nun eigentlich nur ein Daumendrücken, das auch weiterhin alles so gut läuft. ;)

Lieben Gruß

Bine

Sunshine 02.05.2007 12:12

Hallo Bine,

na dann drück ich Dir mal fest die Daumen, dass alles so schön gut weiterläuft. Ein Bild der abenteuerlichen Konstruktion wäre klasse :D
Du hättest ja bestimmt auch einen Gerdkasten oder anderen Einhängekasten nehmen können, oder?

Hummer 02.05.2007 12:27

Hi Adrian,

naja, Fotos kann ich leider keine machen, da ich keine Cam hab!

Und was die Kästen angeht... einen Gerdkasten hab ich nicht! Den Netzeinhängekasten wollt ich nicht nehmen, weil 1) ich immer der Meinung bin, das die Lütten eingequetscht werden können und 2) geht die Luft aus dem Ausströmer nicht durch das Netz. Es bildet sich dann eine dicke Luftblase unter dem Teil.

Danke fürs Daumendrücken......

Lieben Gruß

Bine

Megaclown 02.05.2007 12:40

Hi Bine,
dann drück ich dir auch mal die Daumen, aber das Gröbste ist ja zum Glück schon überstanden. ;)
Ich hatte schonmal ähnliche Probleme bei meinen Hypancistrus zebra, allerdings waren bei mir schon die Kleinen geschlüpft. Die hatte das Männchen dann rausgewedelt, und die Salmler lauerten schon.
Ich hab dann auch die Kleinen mit nem Sieb ins Becken, das mir Angelschnur und meiner Abdeckung verbunden und in die Strömungskante meines Diffusors gehangen und sie dort erst mal den Dottersack verzehren lassen. Hat super funktioniert, sind alle durchgekommen. Interessant ist es auch zu beobachten, wie sich die Welse entwickeln und der Dottersack immer weniger wird.
Also viel Glück weiterhin.

Gruss Oliver

Hummer 02.05.2007 12:46

Hi Oliver,

man, da bin ich ja beruhigt, das ich nicht allein auf solch komischen Gedanken komm!

Schön, das es bei dir so gut funktioniert hat. Dann bin ich froher Dinge, das es bei mir vielleicht auch mal klappt.

Ich kann durch diese Konstruktion die Abdeckung ( Abdeckung ist gut...ist ne Styropurplatte!) nicht auflegen, da die Wäscheklammer stört. Mmmhh...vielleicht krieg ich das ja auch mit Angelschnur hin, mal schauen! Ist auf jedenfall eine gute Idee!

Jo, zu beoabachten, wie sich die Lütten machen ist echt klasse. Vor allendingen hab ich das Gefühl, das jedesmal, wenn ich schaue, sich wieder was getan hat. Ist schon irre.


Lieben Gruß

Bine

L-ko 02.05.2007 14:19

Hallo Bine,

... das freut mich sehr für Dich. Ich drücke da nun natürlich fleißig die Daumen.

Schreib doch bitte noch etwas zu den Zuchtbedingungen hier im Thread.

Beste Grüße
Elko

PS: Das gibt doch sicherlich auch noch einen interessanten Zuchtbericht für die Datenbank?! :hrh:

Hummer 02.05.2007 14:59

Hi Elko,

ööhhmmm......

Nu haste mich erwischt! Natürlich kann ich gerne was zum Becken, dem Besatz, der Einrichtung usw. zum Besten geben. Aber was die ja eigentlich dazugehörenden Wasserwerte angeht, muss ich passen. Ich gehör halt nicht zur Wassertestfraktion!

Aber wenn es ausreicht, dann kann ich ja im nachhinnein mal messen (wo hab ich eigentlich die ganzen Utensilien??:confused:).

Außerdem hab ich diesesmal eigentlich gar nichts gemacht! Nachdem ich vorher mir hier einen Affen gemacht hab, um endlich mal was zu erwirken, hab ich es mal gelassen.....höhö.....

Wie gesagt, wenn das ausreichend ist, dann mach ich gerne was fertig! Gib mir bescheid!

Lieben Gruß

Bine

L-ko 02.05.2007 15:27

Hi Bine,

... mach mal bitte.

Zitat:

Zitat von Hummer
Außerdem hab ich diesesmal eigentlich gar nichts gemacht! Nachdem ich vorher mir hier einen Affen gemacht hab, um endlich mal was zu erwirken, hab ich es mal gelassen.....

... geht mir auch so. Wo ich nichts mache, gibt's Nachwuchs - wo ich was mache, denken sie nicht im Traum dran.

Beste Grüße
Elko

Razorblade 03.05.2007 01:22

Hallöchen
 
Hallo Bine,
erstmal glückwunsch zu der geglückten "angefangenen" Aufzucht deiner L-168! Das ist ja echt eine unglaubliche Geschichte mit dem Sieb :D , aber wie man sieht auch so funktionierts :bae:
Ich habe mir erst vor 2 Wochen auch eine Gruppe L-168 zugelegt, 5 Tiere insgesammt 2M 1W(ca 14cm) sicher und bei 2en bin ich mir noch nciht sicher, da sie noch nciht so groß sind(ca 8cm) wie die anderen.
Ich hoffe da wird auch mal etwas passieren.
Ich habe nochmal eine Frage, und zwar ob deine L-168 die Eier auch an der Höhlendecke platziert haben?
Denn von einem Bekannten die Tiere brüten ausschließlich "auf dem Kopf":confused:
Wer weiß warum?
Ich habe darüber auch schon versucht zu philisophieren, jedoch kam ich zu keinen Entschluß, ich denke die Tiere machen es weil sie´s können und toll finden :ce: , ne mal ernsthaft, ich weiß es nicht!
Aber dieses Verhalten habe ich auch schon von dem L-52 berichtet bekommen.
Vielleicht weiß ja jemand etwas darüber.
Und drückt mir die Daumen, dass ich auch mal so tollen Erfolg habe mit meinen Süßen.
lG Ilka

Hummer 03.05.2007 08:19

Hi Ilka,

mein Männchen bevorzugt die Höhlenwand und diese im Wechsel...mal die Rechte und mal die Linke. An der Decke hat er sie noch nicht gehabt. Ich kann aber nicht sagen, wodran das liegt. Aber es ist ausschliesslich immer die gleiche Höhle!

Was mich interessieren würde: wodran machst du fest, das du bei den Großen beide Geschlechter hast? Bei meinen konnte ich das erst differenzieren, als ein Gelege im Anmarsch war. Durch die stark verlängerten Brustflossen. Vorher war es kaum möglich, eine solche Aussage zu treffen, da auch die Weibchen eine ordentliche Bestachelung an den Brustflossen aufweisen! Aber vielleicht hab ich ja was übersehen. ;)

Vielleicht hast du ja auch Bilder von den Gegengeschlechtlichen!


Natürlich drück ich dir die Daumen, das es zum Nachwuchs kommt!!:esa:

Lieben Gruß

Bine

Razorblade 03.05.2007 23:10

Hi Bine
 
Ich habe es auch nur so rausgefunden, denn ich habe die Tiere von einem Bekannten gekauft, der mit den Tieren 2 Gelege hatte und da ich ihn öffter mal besuche habe ich es dadurch auch nur gesehen.
Wobei ich finde die Bezahnung des Schanzstiels der Weibchen ist weniger, was aber natürlich auch nur eine Vermutung sein kann, dass ist nicht Wissenschaftlich niedergelegt.
lG Ilka

Hummer 04.05.2007 07:50

Hi Ilka,

Danke für deine Ausführung! Na, dann kann es ja jeder Zeit bei dir losgehen, ich drück die Daumen!:)


@ All:

Den Kleinen geht es gut. Der Dottersack wird zusehens kleiner und die Lütten immer "größer"! Wobei mir das bei denen ein echt nicht treffender Begriff ist. Wie schon bei dem ersten Gelege, welches im EHK geschlüpft ist, sind die ja echt winzig, wenn sie schlüpfen!

Aber sie machen sich!

Heute Nachmittag werd ich mir ersteinmal eine Cam kaufen und euch auch dann (hoffentlich) brauchbare Bilder zeigen können!

Lieben Gruß

Bine

L172 04.05.2007 15:00

Hi Bine!

Zitat:

Zitat von Hummer (Beitrag 124847)
wodran machst du fest, das du bei den Großen beide Geschlechter hast? Bei meinen konnte ich das erst differenzieren, als ein Gelege im Anmarsch war. Durch die stark verlängerten Brustflossen.

Könntest Du das näher ausführen?
Länge der P als Sexualdimorphismus und das nur zur Paarung(szeit) habe ich noch nie gehört!

Grüße,
Christian

Hummer 04.05.2007 15:20

Hi Christian,


es ist so, das die Zeit vor dem allerersten Gelege die Brustflossen ganz normal waren. Kurz vor dem ersten Gelege verlängerten sich diese! Es schaut so aus, als sei halt noch ein Stück drangewachsen.....halt eine Verlängerung. Lässt sich schwer erklären, aber ich werd mal versuchen, ein brauchbares Bild zu finden, bzw. eins zu machen!

So ganz verschwindet diese Verlängerung der Brustflossen auch nicht nach der Brutpflege, wird aber wieder um einiges kleiner!

Lieben Gruß

Bine

Hummer 04.05.2007 15:31

Hi,

so, hier mal ein Bild von den Lütten!



Bitte nicht so arg auf die Quali schauen! Wir haben die Cam erst eine halbe Stunde und probieren noch ein wenig rum!

Weitere Bilder werden heute Abend folgen!

Lieben Gruß


Bine

Walla 04.05.2007 15:41

Hallöchen Christian,

lies Dir doch mal bitte durch, was unter dem L168 (Datenbank) steht. Dort ist es doch auch beschrieben.

Liebe Grüße und schönes WE
Wulf

Hummer 04.05.2007 15:56

Hi zusammen,

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 124950)
Dort ist es doch auch beschrieben.



Naja, "beschrieben" ist gut...es ist erwähnt! Wieso das so ist, kann ich nicht sagen! Aber es gibt hier doch genügend Leute mit den entsprechenden Leuten an der Hand, die einem das vielleicht erklären können??!! :hrh:

Lieben Gruß

Bine

L-ko 04.05.2007 15:59

Hallo,

@Wulf
sorry, das war das falsche Argument. ;)
Die Info dort stammt auch von Bine. Ich wüßte aber nicht, warum ich das nicht glauben sollte.

@all
Übrigens gab's der Tage noch eine weitere erfolgreiche Vermehrung der Art. Einen Zuchtbericht gibt's hier.
Bertl hat bereits zugesagt, den Zuchtbericht dann auch für unsere DB bereitzustellen.

@Bine
Unabhängig von Bertls Zuchtbericht hoffen wir natürlich auch auf weitere Informationen von Dir.

Beste Grüße
Elko

L172 04.05.2007 18:29

Hallo Walla!

Dass die Männchen verlängerte P haben, habe ich der DB entnommen, da steht aber nichts, dass die sich regelmäßig verlängern und wieder zurückbilden...

Grüße,
Christian

PS: Nein, an der Info gezweifelt habe ich auch nicht, wollte nur gerne mehr dazu hören ;)

Hummer 04.05.2007 18:37

Hi Christian,

ich hab versucht Bilder von der Brustflosse zu machen, allerdings nur mit wenig Erfolg. Rausholen hat bei dem auch keinen Sinn......der kommt nicht raus, da kann ich machen, was ich will.

Aber ich hab das nicht vergessen! Sobald sich mir die Gelegenheit gibt, bzw. er sich mal zeigt, dann werd ich erbarmungslos zuschlagen! ;)

Wie ich weiter oben schon schrieb, bildet sie sich nicht nicht mehr komplett zurück, ist aber nach der Brutpflege lang nicht mehr so ausgeprägt! Wie gesagt, vielleicht findet sich ja wer, der da Näheres zu erläutern kann.


Lieben Gruß

Bine

Hummer 04.05.2007 21:36

Hi zusammen,

so, hier zwei Bilder der verlängerten Bauchflosse!






Die Markierung zeigt, wo die Bauchflosse normalerweise aufhörte! Da das Gelege noch nicht soooo alt ist, wird sie auch noch etwa um die Hälfte zurückgehen. Aber auf die normale Länge nicht mehr.

Ich hoff, man kann was erkennen.

Die Farbe stimmt natürlich nicht ganz, aber ich hab noch so ganz raus, wie ich das richtig eingestellt bekomm. Sorry dafür!

Lieben Gruß

Bine

Hummer 06.05.2007 14:57

Hi zusammen,

heute mal wiede ein Bild von einer Larve. Sie sind heute 6 Tage alt und es geht allen gut!

Noch hab ich sie im Küchensieb, aber sobald der Dottersack aufgebraucht ist, werden sie in den EHK umziehen!

Hier nun das Bild:



Enorm find ich dieses riesige Saugmaul im Vergleich zum restlichen Körper!

Lieben Gruß

Bine

inspector 06.05.2007 18:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Chris,

hatte darüber bereits vor einiger Zeit schon einmal berichtet. Leider sind meine Fotos damals nicht besonders gut gewesen, daher fand ich sie für die DB nicht geeignet. Trotzdem hier mal ein Bild, welches die vergrößerten Flossen (die sich auch wieder zurück bilden) zeigt.

L.G. Elke

L172 07.05.2007 15:35

Hallo!

Danke für die Bilder!
Und bei L52 ist das nicht so??

Dann wäre das ja ein Merkmal, wie man die beiden auch ohne Fundort unterscheiden kann...?

Grüße,
Christian

Hummer 07.05.2007 16:46

Hi Christian,

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 125119)
Und bei L52 ist das nicht so??



Mmmm...das kann ich dir nicht sagen!

Vielleicht kann das jemand beantworten, der den L52 nachgezogen hat!

Lieben Gruß

Bine

Hummer 08.05.2007 09:34

Hi zusammen,

kurzer Zwischenstand:

Gestern sind die Kleinen in den EHK umgezogen. Zwar ist der Dottersack noch nicht gänzlich aufgebraucht, aber da wir gestern eh an den AQ´s am Gang waren....

In den EHK wurde ein Luftheber hinter einer Filtermatte platziert! Ein wenig Sand habe ich beigegeben und auch TDS.

Ein kleines Wurzelstück wird noch gewässert und wird dann auch als Unterschlupf noch in den EHK kommen. Vielleicht auch noch eine kl. Tonscherbe...mal schauen.

Bilder folgen....das ist mehr Jörgs Ding! ;)

Den 6en geht es sehr gut. Sie wuseln in der ungewohnten Umgebung ordentlich umher!


Lieben Gruß

Bine

Hummer 08.05.2007 20:22

Hi zusammen,

so, hier nun ein Bild von den Kleinen von grad eben:



Wie gesagt, geht den Kleinen gut.....

Lieben Gruß

Bine

michl11 09.05.2007 11:03

Hi bine

Sehe sie wachsen ja ratz-fatz :D
Aber sehe es bei meinen Jungen l-134 die kleinen wachsen wie der Teufel die ersten Monate.
( Meine EHK sind allerdings alle ohne Bodengrund)

Hummer 09.05.2007 13:44

Hi,

ja, die wachsen ganz gut. Allerdings kann ich nicht sagen, ob sie arg schnell wachsen, bzw. schneller wie andere ..... hab ja keinen Vergleich! ;)

Leider hab ich heute morgen einen Toten gefunden! Die Ursache kann ich nicht benennen...weiß leider nicht, wodran der Kleine eingegangen ist!

Ich hoff aber weiter, das es bei den anderen nicht passiert...mal schauen!


Lieben Gruß

Bine

Hummer 13.05.2007 17:18

Hi zusammen,

hier nochmal ein kurzer Zwischenbericht:

Leider ist von den Kleinen nur noch einer am leben!

Dem Lütten geht es bislang ganz gut, ich hoff nur, das das auch so bleibt. Ein Bild vom den Kleinen werd ich morgen abend machen!

Lieben Gruß

Bine

Sunshine 13.05.2007 17:50

Hallo Bine,

das tut mir echt leid. Ich kann da absolut mitfühlen, da bei mir gerade auch ein kleiner L333 nach dem anderen eingeht. Hab die Vermutung, dass irgendwas mit dem Gelege nicht gepasst hab. Hoffe nur, dass überhaupt noch welche durchkommen und drück Dir die Daumen, dass wenigstens der eine bei Dir durchkommt.

Hummer 17.05.2007 14:16

Hi zusammen,

so, leider gibt es nichts Gutes zu berichten. Der Letzte ist dann auch gestorben.

Bei dem allerdings, kann ich mir denken, wodran das gelegen hat: Etwa eine halbe Stunde nach Fütterung mit CE hab ich in den EHK geschaut und gesehen, das da massig Planarien drin unterwegs waren. Ein paar von denen hatten dann auch den Kleinen am Wickel.

Ich hoff, beim nächsten mal läuft es besser.

Lieben Gruß

Bine

inspector 17.05.2007 14:55

Hallo Bine,

das ist natürlich sehr schade! Einen guten Trick gegen Planarien kann ich Dir dennoch verraten. Meine "Planarienpolizei" bestand immer aus kleinen Colisa chuna, die sowohl mit dem Wasser als auch der Temperatur prima zurecht kamen. Hier einmal ein paar Bilder meiner damaligen Nachzuchten.





Je größer sie wurden, desto schöner wurde auch die Färbung. Ich hoffe es gelingt Dir wieder.

L.G. Elke

L-ko 17.05.2007 15:10

Hallo Bine,

... das tut mir leid. Das nächste Mal klappt es dann sicherlich.

Was ist "CE"?

Viele Grüße
Elko

ucm 17.05.2007 15:33

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 125957)
Was ist "CE"?

Hi

Ich denke mal CE= Cyclop Eeze

mfg Simon

Hummer 17.05.2007 16:04

Hi Ihrs,

an die Honigguramis hab ich auch schonmal gedacht! Werd mir wohl auch welche zulegen, dafür muss ich aber ersteinmal einwenig Platz im Becken schaffen.......

Aber tolle Bilder, Elke.....klasse!

Ja, mit CE war Cyclops Eeze gemeint! Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet hab.

Danke euch für die guten Wünsche für das nächste Mal. Das wird bestimmt kommen, eigentlich hat es nicht wirklich lange gedauert, bis zum nächsten Gelege. Es wurden 2 mal etwas längere Pausen eingelegt, aber die letzte ist erstt ein Gelege her......also, sollte sich eigentlich recht zügig wieder was tun. Ich bin da zuversichtlich!

Außerdem: Irgendwann muss es ja mal klappen, das ich welche groß bekomm! ;)

Lieben Gruß

Bine

ucm 17.05.2007 17:00

Hi :)

Zitat:

Außerdem: Irgendwann muss es ja mal klappen, das ich welche groß bekomm! ;)
natürlich wird das klappen :esa:

lg Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum