![]() |
Sturisoma sp.
hi,
vor einem halben jahr haben wir wildfangtiere des sturisoma aureum bestellt. gekommen ist anscheinend was anderes ( wie mmer )und da wir sie nicht direkt importierten weis ich auch keinen fangort. ich behielt mir kurzerhand 4 tiere und zog sie groß ( ca 12 cm ). nun die frage , was ist das. links das mädel , rechts der bock nochmal das mädel und der bock mit mini gelege ich danke schonmal im vorraus mfg steffen |
Fetivum vermutlich und einer ein Albino ;-) . Ich denke aber das es keine Wildfänge sind. Ein Albino Wildfang währe vermutlich nicht einfach so im Handel gelandet.
MFG Michael |
huhu
festivum dachte ich auch erst. aber die flossen sind mir zu kurz und die farbe ist sehr verwaschen. bei dem bock, naja ist kein albino. das ja das komische. der färbt sich zur balz um, bekommt die dunklen merkmale wie die weiber ( nur die grundfarbe ( umriss) bleibt gleich. rot in seinen augen sehe ich auch net :)) da ich ihn nicht selber importiert habe weis ich nicht 100% ob es der mir verkaufte wildfang ist. mfg steffen |
Hi Steffen
Hast du ein Foto von der Bauchseite ? Gruß Olaf |
hi,
lg steffen |
Hi,
das sind Sturisomatichthys cf. tamanae. Und falls Du sie loswerden willst - ich nehm' sie alle. Viele Grüße, Martin. (der mit Hut) |
Hallo Martin
wenn du deinen Geburtstagsrausch ausgeschlafen hast, würde mich wundernehmen, an wass du erkennst dass es sich hierbei um den Sturisomatichthys cf. tamanae handelt und nicht um einen Sturisoma festivum oder Sturisomatichthys tamanae (ohne cf) schöne Ostern und danke für eine Erklärung ! lg Udo |
Hallo Udo,
um cf. handelt es sich, weil ich noch nie die Möglichkeit hatte, die Tiere mit den Typen zu vergleichen. Und um Sturisomatichthys cf. t. handelt es sich, weil die Tiere genau so aussehen - Relativ kurzes Rostrum bzw. Rostrum-Maulbreite-Verhältnis, Flossen entsprechend, Zeichnung auch. Siehe dazu Artikel im AF, Ausgabe weiß ich gerade nicht. Und ich habe es ernst gemeint - ich wäre sehr an den Tieren oder Nachzuchten davon interessiert... Gruß, Martin. |
Salü
danke für die Aufklärung. Was ist AF ? Und stehen darin Erläuterungen zur Unterscheidung diverser Störwelse( Sturisoma aureum + festivum und Sturisomatichthys tamanae ) Und denkst du dass der Albino und der braune Sturisomatichthys cf. tamanae sind? Für mich mega-Laie ist der braune ein festivum . :cool: lg Udo |
Hallo,
ich hatte vor ca. ca 5 Monaten einen „Experten“ da, der mir sagte da es sich um den Sturisomatichthys tamanae handeln kann. Mit oder ohne cf. Sie waren aber zu klein und er meinte auch das der gelbe kein Albino sei. Eine Wildfanggruppe ist es mit 100% Sicherheit. Heute hat der bock wieder einmal sein Gelege aufgefressen. Ein Tag vor Schlupf *g Das dritte mal. Einmal gebe ich ihm noch dann sauge ich das Gelege ab. Ich könnte die 2 kleineren abgeben, mach mal ein Angebot Martin |
Hallo Udo,
schau mal hier: https://phelsuma.de/front_content.php?idcat=304 Ich denke das beantwortet alle deine Fragen :D . MFG Michael |
Ich denke Martin sollte die Tiere sofort erkennen. Laut der Halterliste hat er sie mit Norman zusammen sogar schon Nachgezogen ;-) .
MFG Michael |
Hallo
ich bestreite doch gar nichts, ich frage ! aber danke für den Link ! Dann bestell ich doch eine von Martin signierte Ausgabe, er ist ja Autor. Hast du noch welche da ? lg Udo |
War so auch nicht gemeint ;-) .
MFG Michael |
Hi,
nein, ich habe keine mehr. Habe keine gekauft und das zweite Belegexemplar schon lange vergeben... Gruß, Martin. |
Hallo
naja schade, denn die 177 ist ausverkauft :-( muss am Autor liegen ;) Ps: suche illegale Copie ! :D lg Udo |
Hi,
ich hab' hier in Leipzig nicht mal eine legale Kopie:(. Aber schick' mir mal eine Mail (grimm82[at]googlemail.com). Dann schick' ich Dir das Manuskript. Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum