L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Rotpunkt Ancistrus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15061)

wigi72 03.04.2007 08:13

Rotpunkt Ancistrus
 
Hallo


habe gestern festgestellt das mein erst 4,5cm großer rotpunkt anc. ein ca 20 eier umfassendes gelege betreut. Die frauen haben auch eine maximale größe von ca. 4,5cm.

Das gelege wurde in einer höhle für hexenwelse/ kleine l46 plaziert. ( einseitig offen). Der ph wert liegt bei 6,5 und die temp bei ca 24 grad. die eier sind erstaunlich groß gemessen an der größe der noch jungen werdenden eltern.

Der junge mann sitz alleine mit seinen 3 frauen in einem becken von 40x30x30
er zeigt auch ein deutliches großes geweih auf seinem kopf/schautze :-)


Werde mich die tage melden wie sich das gelege entwickelt.


LG stephan

wigi72 04.04.2007 08:01

hallo


heute nacht hat das mänchen das gelege aus der höhle gewedelt. werde es nun versuchen die kleinen in einem einhängekasten zum schlupf zu bringen.



lg stephan

wigi72 14.04.2007 11:09

hallo



19 kleine rotpunktancistren haben die erste woche erfolgreich überlebt.
sie sind aktiv aber aufgrund der "kleinen"eier auch nur ca halb so groß wie junge des normalos.

lg stephan

inri_1981 14.04.2007 13:00

Hallo,

die Rotfleckenbabys sind kleiner als die von den Normalen.
Liegt also nciht an deinen Tieren, ist ganz normal. Viel Glück weiterhin.

LG Ingrid

wigi72 20.04.2007 19:17

Hallo


es sind bisher 13 kleine Rotpunkte übrig geblieben. Die die verstorben sind waren schwarz gefärbt bevor sie das zeitliche gesegnet haben.
Es ist kein erkenntliche Grund sonst für das ableben der kleinen.

Das Mänchen hat erneut gestern über nacht mit einer Dame ein gelege produziert. ich schätze es sind wieder um die 20-25 eier. es wundert mich immer wieder da die tiere erst ca 4,5-5 cm groß sind.

Über weitere Infos zu der Art ( wenn jemand welche hat) wäre ich sehr erfreut

LG Stephan

Richie 20.04.2007 20:11

Hallo Stephan,

schau Dir mal Zuchtbericht von Chester an.

Auch auf der Homepage von coryfan stehen auch Infos dazu.

Vielleicht hilft Dir das weiter.
Bei mir fressen die kleinen Rotflecken am Liebsten Spirulina und Tetra Pleco Taps (die Grünen). Gelegentlich gibt's noch gemahlenes Diskusganulat und Cyclops Eeze.

Bzgl. der Größe mach Dir mal keine Gedanken. Die größten Rotflecken-Ancistrus - die ich gesehen habe - waren keine 8cm groß und schon über 2Jahre alt (und sicher auch keine Kümmerlinge!).

Viele Grüße,
Richard

Serge 20.04.2007 20:50

Hallo,

Ich habe probleme mit dem grosswerden von diesen Ancistrus. Manche davon sterben im alter von 1 bis 3 Monaten. Andere wachsen sehr langsamm. Bei anderen Ancistrus ist es leichter für mich

Tschüss
Serge

inri_1981 21.04.2007 05:10

Hallo,

haben wirklich so viele Probleme die Babys groß zu ziehen??
Hab das Problem nämlich auch, nur sterben sie bei mir eher am Anfang.

@Richie Das erste Männchen das ich hatte, war gute 8-9cm groß. Ich glaube die wachsen mit der Zeit immer ein Stück. Schade das er mir gestorben ist. Der hat besser auf seine Babys aufgepasst.

LG Ingrid

Richie 21.04.2007 07:51

Hallo zusammen!

Zitat:

Zitat von inri_1981 (Beitrag 124075)
haben wirklich so viele Probleme die Babys groß zu ziehen??
Hab das Problem nämlich auch, nur sterben sie bei mir eher am Anfang.

Also ich kann nur sagen wie ich's mache und da hab ich in den ersten 5-8Tagen ca. 5-10% Ausfall. Danach normalerweise nix mehr.
Ich habsie zur Aufzucht in einem 3l-Gefäß mit einer kleinen weichen Wurzel, zwei Tonscherben und zwei Ausströmern. Hier werden täglich 2l Wasser gewechselt und die Futterreste abgesaugt. Futter siehe oben.

Das funktioniert super.

Zitat:

Zitat von inri_1981 (Beitrag 124075)
@Richie Das erste Männchen das ich hatte, war gute 8-9cm groß. Ich glaube die wachsen mit der Zeit immer ein Stück. Schade das er mir gestorben ist. Der hat besser auf seine Babys aufgepasst.

Hi Ingrid,

so ein "Monster" hab ich noch nie gesehen. Meines Wissens wachsen Fische in gewissen Grenzen ihr ganzes Leben lang.
Meine hab ich jetzt ca. 2Jahre und die haben max. 7cm und sind kugelrund.

Viele Grüße,
Richard

PS: Bei mir gelingt die Aufzucht in härterem Wasser besser als in sehr weichem.

inri_1981 21.04.2007 09:09

Hallo,

Zitat:

Zitat von Richie (Beitrag 124078)
PS: Bei mir gelingt die Aufzucht in härterem Wasser besser als in sehr weichem.

Veilleicht sollte ich es mal mit härterem Wasser versuchen. Habe hier sehr weiches Wasser. Was hast du den für WW??

Was verlangst du eigendlich für deine Nachzuchten?? Oder für nen Geschlechtsreifes Männchen??

LG Ingrid

Serge 21.04.2007 09:16

Hallo

Wenn du ein grosses M sucht kannst du ein von mir eins haben, ich habe einige. 10 Euros fast 10 cm gross

Tschüss
Serge

wigi72 21.04.2007 09:35

Hallo


schön das hier ein bischen bewegung reinkommt. Ich finde die art sehr schön und hatte bislang nie probleme mit ausfällen bei meinen welszuchten (l46/333/401/201/LDA16/ zB) . kann nur anmerken das die die verstorben sind sich "kurz" vorher sehr dunkel fast schwarz gefärbt haben. Sie waren dann am nächsten tag tot.

das wachstum in der ersten woche war von ca 0,5cm auf 0,8-0,9 schon meine ich ganz gut. mal sehen wann es anfängt zu stocken.



danke für die links.

lg stephan

inri_1981 21.04.2007 09:40

Hallo Serge,

10cm???
Hast du mal nen Bild? Wie alt ist das Männchen und wie pflegt es??

LG Ingrid

Serge 21.04.2007 10:05

Hallo,

Ich werde ein Bild machen. Es pflegt nicht sehr gut aber das macht nichts. Das gelege bringt man selbst ohne Probleme durch.

Tschüss
Serge

inri_1981 21.04.2007 10:25

HI,

will wenn dann einer der auch pflegen kann. Will das Gelege nicht rausholen.

LG Ingrid

Richie 21.04.2007 11:39

Hallo Ingrid,

Zitat:

Zitat von inri_1981 (Beitrag 124083)
Veilleicht sollte ich es mal mit härterem Wasser versuchen. Habe hier sehr weiches Wasser. Was hast du den für WW??

Also ich hab hier Wasser von 1°dGH (0-1°KH) bis 17°dGH (13°KH) zur Verfügung. Je nach Mischungsverhältnis Osmosewasser mit Leitungswasser. Aktuell ziehe ich einen Wurf in ca. 10°dGH groß. Die sind Mitte März geschlüpft und jetzt gut 1,5cm groß und ziemlich proper.

Zitat:

Zitat von inri_1981 (Beitrag 124083)
Was verlangst du eigendlich für deine Nachzuchten? Oder für nen Geschlechtsreifes Männchen?

Ich hab meine damals für 6Euro bei Kurt (coryfan) gekauft und für den Preis verkaufe ich auch die Tiere gutgenährt und ab 3,5cm. Ich denke das ist fair.

Wirklich sichere geschlechtsreife Tiere habe ich noch nicht verkauft und hab ich auch nicht vor. :hrh:

Beste Grüße,
Richard

Serge 21.04.2007 12:08

Hallo

Meine sind auch von Kurt,

Das Mänchen behalt das Gelege nicht wegen X Gründe bei mir. Das soll gar nicht heissen das es sie nicht behalten wird bei dir. Auserdem wäre es nicht dieses Mächen gewesen. Ich habe ein Gruppe von 4 grossen M und 2 W

Tschüss
Serge

wigi72 24.04.2007 13:59

Hallo



nach einiger übung macht es mein männchen diesmal sehr gut. die kleinen sind geschlüpft und er hat noch alle hinten in der höhle versammelt. keines hat er bisher herrausgewedelt. ich hoffe das sich der kleine mann weiter so gut dazulernt und mir noch reichlich gut gepflegte gelege produziert.

die kleinen aus dem ersten gelege sind mitlerweil gut 1 cm groß und legen auch an breite zu. das wachstum scheint wie bei den normalen ancistren ganz "gut" zu sein. Sie sehen echt putzig aus so klein, sie bekommen schon rötliche flecken.

LG stephan

Richie 24.04.2007 14:56

Halloo Stephan,

Zitat:

Zitat von wigi72 (Beitrag 124353)
nach einiger übung macht es mein männchen diesmal sehr gut. die kleinen sind geschlüpft und er hat noch alle hinten in der höhle versammelt. keines hat er bisher herrausgewedelt. ich hoffe das sich der kleine mann weiter so gut dazulernt und mir noch reichlich gut gepflegte gelege produziert.

Also mein ältester Zuchtmann hat 6 Anläufe gebraucht, bis er mehr als 4 oder 5 Nachkommen erfolgreich bis zum (freiwilligen) Verlassen der Höhle durchgebracht hatte.
Jetzt läuft's ziemlich reibungslos.

Zitat:

Zitat von wigi72 (Beitrag 124353)
die kleinen aus dem ersten gelege sind mitlerweil gut 1 cm groß und legen auch an breite zu. das wachstum scheint wie bei den normalen ancistren ganz "gut" zu sein. Sie sehen echt putzig aus so klein, sie bekommen schon rötliche flecken.

Also meine brauchen immer bis ca. 2,5cm bis man wirklich die roten Flecken sieht. Das Wachstum ist bei meinen aber deutlich langsamer als von gleich alten L144.

Viele Grüße,
Richard

wigi72 24.04.2007 19:29

Hallo

ich vergleiche es im moment mit dem wachstum von jungen LDA16.

den normalo habe ich gar nicht:cool:

aber man erkennt die zeichnung und rötliche verfärbungen.

lg stephan

Stafanitus 02.05.2007 01:26

Hi.
Mein erster Mann misst auch exakt 9cm. Hab ihn aber auch schon in der Größe bekommen. Seltsamerweise bilden meine Nachzuchten erst mit 6-7cm Geweihe aus, wobei ich jetzt schon fremde Jungs mit weniger als 5cm gesehen habe.
Das Problem mit der hohen Sterblichkeit der Jungfische hab ich übrigens auch.
Nebenbei hätte ich noch ein Männchen mit 7cm+ übrig und bin auf der Suche nach nem Weibchen.
Liebe Grüße, Thorsten.

wigi72 03.06.2007 09:52

hallo



hatte gerade letzte woche bei meinen rotflechen/punkt ancistrus wieder nachwuchs. M= 5cm W=5cm Gelegegröße ca 45 !!!!!

Und auch hier wieder innerhalb von 1 woche nach dem frischwimmen einen ausfall von 15 tieren. täglich ca 3 stck. hat jemand die ursache für die hohen ausfallquoten inziwschen mal feststellen können ?????

mein M hat übrigens diesmal sehr sehr gut das gelege betreut.


LG stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum