![]() |
Hallo, ich habe schon über 10 Jahre Aquarien ( hauptsächlich Labyrinther und Schmerlen und was sonst noch aus Südostasien kommt). Nun ehrlich gesagt waren bis dato Welse für mich nur die Saubermänner, (aber faszinierend ;) ). Nun habe ich letztens mein neues 112L Becken aufgestellt und nach zwei Wochen erstmal drei Antennenwelse eingesetzt. Thema war ein Bachbecken. Nun wie die Kerles so im Becken rumwuseln, tut mich mehr als faszianieren. Nun kurz geagt, werde ich mein zweites 112L Becken gerne als reines Welsbecken nutzen. Auf der Suche nach passenden Tieren, wurde ich von der Artenvielfalt erschlagen. Deswegen bitte ich euch um Rat. Also wie gesagt, 112L , Ph- Wert bei 7,2 und ich würde gerne wenn möglich 2-3 Arten halten. Auf jeden Fall hat es mir der L- 46 angetan ( Verständlich oder :) ) Das Becken wird natürlich Welsgerecht eingerichtet mit viele Wurzeln, die bis an die wasseroberfläche reichen, Sand als Bodengrund, darauf verteilt viele glatte Schieffersteine und natürlich Höhlen. Auch wird eine starke Strömung herrschen!
Ich hoffe ich stelle hier keine Frage die euch langweilt, aber mein Ziel war es schon immer meinen Tieren die best mögliche Umgebung zu bieten und ich denke hier bekomme ich die beste objektive Beratung Gruß centro :hp: :cool: |
bei mir im 120L Becken findest du 2LDA1, 2L270 und 2 mini L144 (ca. 3cm) allerdings noch 3 Antennis und einige Corys.. und ab heute Abend noch 2 L46, allerdings ist mir der Besatz soo etwas zu viel (oben sind noch Salmler und der klägliche Rest meine 3 Otocinclus)..
da die L144 sooo mini sind und die Antennis keine Höhlen wollen und die LDA1 Holzwürmer sind- geht das, aber in Kürze kommt noch ein 350L Becken dazu, ich ziehe nächste Woche um, DANN...( vorher tue ich mir den Stress nicht an) gibts da Luft.. wobei meine Höhlen bis auf eine unbesetzt sind.. manchmal denke ich, da hätte noch 10 Welse Platz.. Schieferbauten nimmt nur die LDA1 DAME, der Herr bevorzugt seine Wurzel..... aber ich denke, das ist mehr als genug.. wenn ich die L46 jetzt nicht durch Zufall bekäme und dann wieder MONATE warten müsste, hätte ich da garnichts mehr reingetan .. aber ich denke, 4 Wochen schaffen die das.. unter Wurzeln und Schiefbauten ist noch viel ungenutzter Platz |
Hi, vielen dank für deine Antwort, irgendwie kann ich die LDA1 nicht finden :( :hp:
Die L- 270 finde ich klasse, wie die L- 46 ( Was kosten die eigentlich?) Die L-144 finde ich nicht so toll ( sind das Zuchtformen?) Aber bitte kläre mich mal auf was die LAD1 sind! Vielen dank für deinen Vorschlag. Gibt es noch andere Welse die sich für 112L eignen? MFG Centro |
|
Danke, der gefällt mir sehr gut. Wenn ich zu meinem Händler gehe und ihm nur diese Nummer gebe, weiss der dann bescheid? Weil man findet ja auch unter goggle nichts .
Also bis jetzt wäre ich bei L270, L46 und den 01220045 vielleicht noch ein paar junge Antennenwelse ( Nachwuchs) Wie viele von jeder Art würdet ihr empfehlen, also wieviele Welse können in dieses Becken? Und was kosten diese Tiere? MFG centro EDIT: Wie sieht es mit dem L 204 aus? Leider stehen keine Größenangaben dabei. |
huhu...
Zitat:
Es ist ein panaqolus (maccus ?? mit oder ohne cf..ich weiss es nu nicht)....jetzt fallt schon über mich her... :cool: Wo kommst du denne her ??? .....*neugier* :schäm: Wenn du in meiner Nähe wohnst könnte man ja....... cu DangerMouse |
Tja leider komme ich aus Hessen, Mühlheim a.M. ........ Ok wenn das die Bildnummer war :) hatte mich schon gewundert. Nochmal zu dem L204, wäre der geignet?
MFG centro So, habe mal mein Profil auf Vordermann gebracht :) |
Zitat:
die L270 sind auch wunderschön.. WENN man sie mal sieht :oh: ich sehe nur ab und an nen Schwanz von dem Bock wedeln .. was die L144 betrifft, klar sind die Geschmackssache.. ich finde sich geil :vsml: mh... also ich habe seit heute noch 2L46 hier schwimmern (aber Kleine so ca. 6cm) habe 35Euro/Stück bezahlt ist aber ne NZ.. Greetz Corinna |
Ok, danke den L- 169 konnte ich jetzt finden und der sieht auch wunderschön aus. Sind die auch so scheu? Die und die L-46? Ich habe bei euch in der Datenbank noch mal getsöbert und habe wie gesagt den L- 204 un den L-260 gefunden. Gingen die auch? Vorallem interressiert mich die Scheu der Tiere. Ich habe zum Vergleich nur meine Antennenwelse und die sind ziemlich aktiv. Also ich brauch keine Fische, die den Animateur für mich spielen, aber ich würde sie dann doch schon mal gerne sehen :) . Das scheueste was ich bis jetzt hatte, waren Netzschmerlen, so zum Vergleich. Und diese L-Nummern, kann mein Händler was damit anfangen? Ich habe bei ihm noch nie im Sortiment Welse mit L - Nummer gesehen.
Gruß centro ;) |
kann ich aus einem 112l becken ein artbecken für kleiner bleibende l welse machen? zb. l46. die werden ja 14 cm groß. ist jetzt aber nur ein beispiel für die größe.
wenn ja, wieviel welse könnte ich einsetzen? oder brauche ich ein größeres aquarium? ich werde mir denke ich bald literatur kaufen gehen. geplant hatte ich das buch aus dem bede verlag. ist das brauchbar? |
Hi,
ob L 46 jetzt wirklich so groß werden, sei mal dahingestellt. Für Deine Beckengröße sind sie sicher geeignet, so ein Trupp von vier bis acht Tieren. Aus dem Bede Verlag gibt es einige Welsbücher. Die Bücher der Reihe "Ihr Hobby" sind eher nicht zu empfehlen, "Welse - Faszination Aquarienfischzucht" von Hieronimus aus dem Bede Verlag ist sehr zu empfehlen. Claus Schaefer´s "Das Große Buch der Welse" auch aus diesem Verlag wirst Du nur noch schwer bekommen. Ist zwar toll, weil sehr viele Arten vorgestellt werden, aber auch sehr teuer. BTW: wir haben hier im Forum auch eine Literaturdatenbank: Welsliteratur |
gibt es kein gutes einsteigerbuch über l welse? alles nur harnisch, corydoras, etc. oder reicht davon auch ein gutes buch???
|
Hallo,
Harnischwelse sind L-Welse ;) Familie Loridariidae = Harnischwelse Sind ja genügend vernünftige Bücher drinnen in der Datenbank (andere Deutschsprachige gibt´t gar nicht). Zu empfehlen: Wer weiß was über Harnischwelse Welse Die schönsten L Welse Ratgeber Welse Faszination Aquarienfischzucht Diese sind alle für den Anfänger zu empfehlen. |
hallo!
achsoo! l-wels=harnischwels, wusste ich gar nicht. :) danke. na schön. ich werd mich mal informieren gehen! danke! |
Naja,
fast, Frankii, lies Dir einfach die Startseite https://www.l-welse.com durch, dann bist Du informiert. |
Hallo Welskumpel,
ich bin auch kein "Profi-L-Welser" aber kann Deine Begeisterung an L46 teilen. Ich denke mal wir beide haben haben nicht nur die Beckengröße gemeinsam... :hi: Ich habe in einem 112 Liter Artbecken in dem ich im Moment 4 adulte (ca.8-10 cm) und vier halbwüchsige (ca. 6 cm ) große Wildfänge von L46 halte. Ausgestattet habe ich das Becken mit 2 Eheim 2222. Einen der beiden hab ich von den ursprünglichen 500 Litern/Stunde auf etwa 100 Liter/Stunde gedrosselt. Diesen habe ich komplett mit "Siporax" zur biologischen Filterung bestückt. Der andere ist mit so einem Diffusor zur Lufteinwirbelung und Strömungserhöhung ausgestattet. Da mir die Strömung zu gering erschien habe ich zusätzlich noch eine Powerhead-Strömungspumpe angeschlossen. Scheint Euch warscheinlich tierisch aufwendig, aber das Zeug hatte ich noch rumfliegen (22 Jahre Aquaristik (und wie bei den Bauern:Was manm einmal hat wird nicht wieder verkauft...)). :hmm: Die Temperatur liegt bei 29°C. kH bei 4-5 dHG pH bei ca. 6,9 Gefüttert wird mit roten/schwarzen Mückenlarven; Bosmiden; Mysis; Artemia und um sie nicht zu sehr zu verwöhnen mit Diskusgranulat und Spirulina-Tabletten. Zu Anfang hatte ich das Becken auch mit vielen Wurzeln dekoriert. Ich hatte allerdings den Eindruck, daß meine Zebras das völlig unspannend fanden und die Steine bevorzugt haben. Daher jetzt ausschließlich Steine. :l46: Ich möchte auf diesem Wege allen Forum-Mitgliedern, die mir in der Anfangszeit mit wirklich sehr hilfreichen Ratschlägen und nicht "dummen "Profi-Sprüchen" zur Seite gestanden haben-Danke, Danke, Danke sagen :spze: Jeder fängt irgend wann mal an !!! Gruß an alle im Forum Nicole :spze: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum