L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann mir jemand ne Kamera empfehlen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15014)

MissWels 01.04.2007 13:02

Kann mir jemand ne Kamera empfehlen?
 
Hallo,

ich komm wohl um die Anschaffung einer Digitalen Kamera nicht mehr herum, zumal ich schon immer gern fotografiert hab und durch die Aquaristikfotografie meine alte Leidenschaft wieder voll entflammt ist.
Probiers gerade mit meinem normalen Foto und laß mir die Bilder auf CD spielen, ist aber kein Dauerzustand, zumal ich so nicht weiß, obs was geworden ist. Hab die ganze Zeit mit dem Handy fotografiert, aber wie enttäuscht ich war, als ich sie endlich auf dem PC hatte, könnt ihr Euch sicher vorstellen.
Kann mir vielleicht jemand eine Kamera empfehlen, mit der er gute Bilder rausbekommen hat beim Welsfotografieren im Aquarium? Ich beweg mich da auf absolutem Neuland, was die Digis anbelangt, und wär echt dankbar für Tipps.

Cattleya 01.04.2007 13:33

Hallo
kannst du deine Frage mit einem Budget etwas einschränken?
lg Udo

looser 01.04.2007 13:47

Ja Udo das ist gut :D .

Ich hätte so auf die schnelle die D5 empfohlen https://www.digitalkamera.de/Info/News/30/74.htm. Doch die kann sich ja nicht jeder leisten, obwohl für die Leistung der Preis schon recht gering ist. Gerade für das Aquarium dank AS bestens geeignet :esa: .

MFG Michael

Acanthicus 01.04.2007 14:04

Hi,

also ich benutze die Samsung Digimax S800, hat was um die 250€ gekostet.
Musst mal bei Conrad.de gucken, da habe ich meine her.


mfG Daniel

MissWels 01.04.2007 14:37

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122106)
Hallo
kannst du deine Frage mit einem Budget etwas einschränken?
lg Udo

Hallo Udo,

da tu ich mir etwas schwer, da ich keine Ahnung hab, was man für ne brauchbare Kamera investieren muß. Ich hatte so an 500 Obergrenze gedacht. Je günstiger, desto besser halt, aber ich denke, daß es im 100er und 200er-Bereich wenig Geeignetes gibt. Deshalb bin ich echt dankbar für Euren Rat, auf die Beratung bei M. und Co möcht ich als absolut Ahnungslose lieber nicht angewiesen sein:D .

@Daniel, hab gerade Deine Post gesehen, geh ich sofort gucken.

Badenser 01.04.2007 18:15

Hi,

also, bei dem von Dir genannten Budget, empfehle ich Dir die Panasonic Lumix DMC FZ50 die hat alles was man braucht (vielleicht sogar mehr).
Ich hab meine jetzt ca. 2 Wochen und werde hoffentlich von Bild zu Bild besser, ich hoffe meine Grüne Phase ist bald vorbei (das war ein Insider, gell Udo?)

Tipp: Fotofachgeschäft war in Fr am günstigsten, beste Beratung und ein kleiner Rabatt auch noch drin.

Nachteil: externe Blitzgeräte sind sehr teuer.

Hier ein paar Testberichte:

https://www.letsgodigital.org/de/cam...18/page_1.html
https://www.letsgodigital.org/de/113..._dmcfz50_test/
https://www.chip.de/artikel/c1_artikel_21236361.html

Hier mal ein paar unbearbeitete Bilder (nur zurechtgestutzt):







mir macht diese Kamera jeden Tag mehr Spaß

Ralf S. 02.04.2007 07:28

Hallo,

vielleicht ein Tipp am Rande: Stichwort Auslöseverzögerung.

Hierauf würde ich besonderen Wert legen, da Fische sich in Sekundenbruchteilen bewegen und zeitlich zwischen dem Druck auf den Auslöser und dem tatsächlichen Auslösen keine Differenz entstehen soll.

Gruß
Ralf

MissWels 02.04.2007 12:49

Hallo Badenser-Ralf:D ,

also Deine Fotos sind dermaßen überzeugend, daß ich gestern sofort das Internet durchsucht hab, um mal ne Preisvorstellung zu bekommen zwecks Orientierung. Erstaunlich, wie groß das Spagat da ist, kaum zu glauben.
Kaufen würd ich sie aber auch im Fachgeschäft, mal schauen, ob es sowas bei uns noch gibt, die Beratung ist da einfach besser, Preise sind dort eh meist den Großen schon angepaßt, manchmal sind die Fachgeschäfte auch billiger, die müssen nicht so viel für Fernsehwerbung ausgeben:y_smile_g und sind im Falle eines Problems mit der Technik auch sicher kundenfreundlicher.
Danke für den guten Tip, die Kamera ist echt ein Hammer, hab aber heut noch erfahren, daß in meinem Bekanntenkreis jemand bei Konica Minolta arbeitet, wodurch die vorgeschlagene D5 von Michael auch noch mal interessant wurde hinsichtlich des Preises:hrh: .
Aber meine Einschätzung war, glaub ich, gar nicht so schlecht, zwischen 400 und 500 muß man investieren, was drunter ist, bringt, denk ich, wenig Freude.

@Ralf S., danke für Deinen Tip, hatt mir schon mal eine ausgeliehen von ner Freundin, von 50 Bildern war eins nicht verschwommen, die Qualität war noch mal ne andere Gschicht. Durch die Verzögerung weiß man erst, wenn man das Foto anschaut, ob der Wels noch da war oder schon hinterm Gebüsch saß.
Kannst Du mir sagen, an was ich erkenn, ob die Kamera diese Verzögerungsfunktion hat oder nicht?
Bin ein alter Schnappschussjäger und das ist schon bei meinem normalen Foto so nervig.

Cattleya 02.04.2007 13:04

Hallo
Zitat:

Kannst Du mir sagen, an was ich erkenn, ob die Kamera diese Verzögerungsfunktion hat oder nicht?
damit ist gemeint, dass wenn du auf den Auslöser drückst, dann innert par Millisekunden auch der Aparat auslöst und nicht erst 1-2 Sekunden spähter.
lg Udo

MissWels 02.04.2007 13:38

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122186)
Hallo

damit ist gemeint, dass wenn du auf den Auslöser drückst, dann innert par Millisekunden auch der Aparat auslöst und nicht erst 1-2 Sekunden spähter.
lg Udo

Ja, Udo, ich weiß, was gemeint ist, ärgere mich gerade mit rum bei meiner Edixa v-40.
Ich meinte, wie kann ich in der Beschreibung schon erkennen, ob die Kamera damit ausgestattet ist oder nicht? Was steht denn da?
Weiß nicht, was diese Verzögerungstaktik für technische Gründe hat und weiß deshalb nicht, mit welchen Ausdrücken die in der Beschreibung zu erkennen ist.

Ralf S. 02.04.2007 15:01

Hallo Andrea,

der Begriff Auslöseverzögerung ist schon definiert in der Fotoszene, hierzu gibt es Tests, die Fachzeitschriften z.B. Colorfoto oder Fotomagazin etc. anbieten.
Am besten im Fotoladen ausgiebig testen.

Gruß
Ralf

albatros 02.04.2007 20:50

hallo,

eine Entscheidung zum Kauf einer Digitalkamera ist ziemlich schwierig. Das hängt von vielen Dingen ab. Vor deiner Suche solltest du erstmal mehr Vorstellungen haben, was du damit anfangen willst. Aber zur groben Auswahl kannst du ja mal hier https://www.digitalkamera.de/Kameras/ schauen. Gib dort einfach mal ein, was du dir so vorstellst und du bekommst einige passende Kameras geliefert. Vor über einem Jahr habe ich das so gemacht und mir eine Superzoom gekauft. Dort kamen ein paar Treffer, danach habe ich Testberichte gelesen und mir eine Sony DSC-H1 gekauft. Auch wenn es nun schon Nachfolger dieser Kamera gibt, habe ich meine Entscheidung noch nicht bereut und damit schon über 4000 Bilder geschossen.

MfG Frank

Käfer 02.04.2007 21:10

Hallo!

Also ich habe mir heute die Panasonic DMC-TZ1 gekauft. Da jetzt ihr Nachfolger drausen ist hab ich sie im Fotofachgeschäft für 225€ bekommen; inklusive Speicherkarte, Tasche und zweitem Akku!

Ich bin was fotografieren angeht auch ein absoluter Neuling, aber nachdem ich herausgefunden habe, was ich in welcher Situation wie einstellen muss, haben mich die Bilder einfach nur umgehauen!

P.S. Ich war zuerst auch skeptisch ob eine Kamera dieser Preisklasse meine Anspruche an die Bildqualität befriedigt, aber die Kamera hat mich total überzeugt!

Viele Grüße Johannes

HML134 02.04.2007 22:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

ich hab mir vor einem Jahr die Fujifilm FinePix S5600 gekauft, wollte eine Kamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten.

Ich habs mitlerweile aufgegeben, mach meine Bilder nur noch im Auto-Modus. Wenn ich die Kamera mal 2 Wochen nicht benutzt habe brauche ich wieder die Bed.anleitung um durchzublicken.

Die Bilder sind trotzdem einigermaßen OK, das folgende Bild ist ein Freihandschnappschuß.

Hab die Kamera vor kurzem für 199.- Euro gesehen.






Gruß Harald

PS -habs geschafft, mein erstes Bild im Forum!
--------------Warum hab ich das Bild jetzt 2 X ????-------------------

atze 04.04.2007 22:02

sony dsc p10

L-ko 04.04.2007 22:07

Hi Atze,

... hast Du auch 'ne Begründung dafür.
Ich könnte hier auch noch ein paar Typen ohne Begründung aufzählen. ;)

Beste Grüße
Elko

PS: Wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellst.

Fischray 04.04.2007 23:34

Hi

Ich bin ein Canon-Anhänger.
Da ich das Zubehör weiterbenutzen konnte, als ich auf
Spiegelreflex-Digital umgesattelt bin, hatte ich mich für
eine Canon D20 entschieden.
Damit habe ich auch schon mal den einen oder anderen Wels
ablichten können.
Mit Zubehör kann man sich schnell tot schmeißen, wenn man
erst mal in Gange ist.

Gruß Ralf

sorglos2 05.04.2007 00:08

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 122450)
Hi

Ich bin ein Canon-Anhänger.
Da ich das Zubehör weiterbenutzen konnte, als ich auf
Spiegelreflex-Digital umgesattelt bin, hatte ich mich für
eine Canon D20 entschieden.
Damit habe ich auch schon mal den einen oder anderen Wels
ablichten können.
Mit Zubehör kann man sich schnell tot schmeißen, wenn man
erst mal in Gange ist.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

ich nehme an Du meinst die EOS 20D.
Aber Spiegelreflexkameras und das notwendige Zubehör liegen deutlich über den Preisvorstellungen der Ursprungsposterin.
Notwendig wären auf Canon bezogen
- eine DSLR, aktuell z.B. 350D, 400D, 30D
- Makroobjektiv(e) z.B. 50mm, 60mm, 70mm, 100mm Brennweiten der Hersteller Canon, Sigma, Tamron o.a.
- Blitzgerät(e) von Canon, Sigma, Metz, u.a.
Da lassen sich schnell 1,5k bis 4k€ oder mehr ausgeben.

Grüße Peter

MissWels 05.04.2007 00:55

Hallo Leute,

ich dank Euch mal ganz herzlich für Eure Unterstützung, gestern war ich im Media, ist wohl das einzige Fotogeschäft, daß es noch gibt bei uns. Hatte den Zettel mit den Kameras dabei, die ihr mir empfohlen habt und dann Schock, da war nicht ne einzige Digi, die auf meiner Liste stand.
Als der Verkäufer sich langsam näherte, wollte ich schon den Rückzug antreten, aber der war sehr nett und hat mir erklärt, das für Aquaristikfotografie nur drei in Frage kommen, die günstigste von denen für 189.- empfahl er mir sogar als die Beste, kann man bis auf 2cm rangehen. Hatt schon ein schlechtes Gewissen, frag Euch da Löcher in den Bauch und komm dann doch mit was Anderem, aber mir blieb ja nix übrig. Im Internet bestell ich sowas nicht so gern, da kann ich sie nicht vorher testen und dauert mir manchmal auch zu lang, ich will immer alles schon gestern haben.
Lange Rede, wo sind die Fotos?
Ich arbeite noch an dem Versuch, sie hier reinzustellen, bin sehr müde nun, es klappt einfach nicht:irr: . Kommt immer die Meldung "Fehlgeschlagen". Einmal hab ichs ja schon geschafft, wie man unten sieht, aber irgendwie wars da einfacher.
Morgen klappt es sicher, bin gespannt, was ihr meint.

Herrlichman 05.04.2007 01:49

Hallo !
 
Kann mich Fischray nur anschließen.Canon ist das beste.(für mich jeden falls)Ich habe die canon ixus 850 und bin ganz zufrieden damit.Und finde jeden Tag eine noch bessere einstellung.Da ich sie noch nicht so lange habe.Siehe selber.Ich finde sie macht für eine so kleine Digicam sehr gute Bilder.Bei mir spiele die rolle ,sie sollte handlich sein.Und mal in die Hosentasche passen.Der Zwergkrebs ist höstens 3 cm.Alle Bilder sind nicht nachbearbeitet

Gruß Rene

Cattleya 05.04.2007 06:36

Hallo
Heutzutage giebt es keine schlechten Kameras mehr. Ich selbst bin ebenfals Canon Anhänger , jedoch machen Nikon und Sony und diverse andere genau so gute Fotos.
Aber vieleicht hilft es zukünftigen Aquarienfotografen , wenn ich ein par Kriterien aufzähle, die meiner Ansicht nach für brauchbare Aquarienfotos nützlich sind.
Den die Aquaristikfotografie ist mitunter eine der schwersetn die es giebt, weil zwischen dem Objekt und der Linse der Kamare eine dicke Scheibe steht (meist verdreckt) und 20-40cm Wasser mit einer Eigenfärbung.
Kriterien beim Kauf einer Kamera: (je mehr davon vorhanden ist, desto besser)
1.- keine Auslöseverzögerung
2:- eingebauter Blitz soll möglichst weit weg vom Objektiv sein
-3:externer Blitz anschlussmöglichkeit
-4:Makrofunktion
-5:zoom 8fach oder mehr
-6:beweglicher Blitz
-7: möglichkeit selbst verschiedene Weissabgleiche zu wählen (WB )
-8:möglichkeit auf die Verschlusszeit und Blende manuel Einfluss zu wählen (AV TV )

Alle diese Kriterien befinde ich für wichtig um brauchbare AQ-Fotos zu machen. Die Blauen Kriterien als besonderst wichtig.

Der Unterschied liegt dann im Ausschuss. Auch SLR Fotografen hatten vor dem Perfekten Bild 10-20 nicht so tolle gemacht. Bei den Kompakten liegt diese Zahl dan (je nach oben erwähnten Kriterien) bei 30/1 bis 200/1

Um es zu verdeutlichen tue ich mal an den gelungenen Fotos hier im Tread rummotzen , ohne dass die Besitzer mir das bitte übel nehmen. ;)
Bady sein Käfer = mit Punkt 8 währe auch der Kopf des Käfers scharf geworden.
Bady sein Bariancistrus = mit Punkt 2 oder 6 währe der Bauch nicht überbelichted.
Bady sein Barsch(?) = mit Punk 7 währ er nicht so grün/rot stichig
Rene sein Skalar = mit Punkt 2 oder 6 währe die Speigelung oben nicht vorhanden.
Rene sein Panaque = Mit Punkt 7 währ er nicht so grün/gelb
Rene sein Krebs = Mit Punkt 8 währe er an allen Orten scharf geworden. Der Schärfemittelpunkt liegt aber im Kies ;)

Und nochmals sorry, dass ich eure Fotos kritisiere, denn die sind allesamt wirklich gut+ , aber hier in diesem Tread ganz praktisch um zu erläutern wie daraus ein Sehr-gut geworden währe ;)



LG Udo

Walla 05.04.2007 07:00

Hallöchen Udo,

finde Deine Aufzählung super, doch denke ich, dass Punkt 3 auch blau sein müsste. Denn wenn man mehrere Blitze verwenden kann, wird auch noch eine Schattenbildung reduziert. Auch läßt sich das Objekt der Begierde besser beleuchten.

Liebe Grüße
Wulf

Cattleya 05.04.2007 07:07

Hallo
eigentlich müssten alle blau sein, und die von mir erwähnten dunkel-dunkel-dunkelblau ;)
Wenn der Blitz beweglich ist und weiiiiiit weg vom Objektiv, lässt sich auch so ein ordentliches Bild schiessen , ohne externer Blitz.
Aber jeder macht so seine eigene Erfahrungen ;)

Wenn die Besitzer der Fotos es mir erlauben, tue ich ein Bild mal bearbeiten um noch zu zeigen wie wichtig eine ordentliche Bildbearbeitung sein könnte und was man bei einem guten bild noch rausholen kann.
Der Panaque beispielsweise, wens davon noch ein grösseres Orginal giebt ,könnte man daraus in meinem Beispiel was machen.
Rene ?? darf ich, hast du das noch grösser?
lg Udo

Walla 05.04.2007 07:15

Hallöchen Udo,

wenn ich es mal so sehe, dann müsste man ganz viele Blitze verwenden können. Um das Objekt voll allen Seiten zu beleuchten zu können. Auch könnte man Untergrund und Hintergrund ausleuchten, damit keine Schatten sichtbar sind. Je mehr Licht, um so mehr Tiefenschärfe kann man haben.

Liebe Grüße
Wulf

Badenser 05.04.2007 07:18

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122455)
Und nochmals sorry, dass ich eure Fotos kritisiere, denn die sind allesamt wirklich gut+ , aber hier in diesem Tread ganz praktisch um zu erläutern wie daraus ein Sehr-gut geworden währe ;)

Hi Udo,

hier ähneln sich die Hobbys Aqauristik und Fotografieren:

Mit der Zeit wird man immer besser, learning by doing.

Nur die richtige Hardware zu besitzen, garatiert noch lange kein perfektes Ergebnis.
Es ist aber eine gute Startbedingung.

Ich hab Deine "Kritik" auch als Lob verstanden, schlimm wär für mich der Punkt:
Kein Auge für das Motiv zu haben.

Cattleya 05.04.2007 13:46

Hallo
über das : ""Auge fürs Motiv"" diskutier ich nicht, das ist Ansichtssache. Ich beispielweise werde oft für's zu eng beschneiden kritisiert.







ps: der Grünstich bei Bild 1 liegt am grünen Wels :o
lg Udo

Walla 05.04.2007 14:00

Hallöchen Udo,

tolles Bild. Doch wo wir hier auch kritisieren, bei mehr Licht könnte die Blende kleiner sein und dadurch die Tiefenschärfe größer. Nicht böse gemeint. Wirklich toll, was so manche in der Zwischenzeit für Bilder machen.

Ich weiß ja nicht, ob ich noch den Kalender machen darf, wo ja das ganze Forum nun anderl läuft, aber falls ja, könnte man auch mal wieder über Bilder der User nachdenken. Vor allem weil ich nicht weiß, ob André uns noch mit Bildern unterstützt.

Super wäre noch, wenn Du zu dem Bild die Camera, Objektiv und die Einsellungen schreiben könntest.

Liebe Grüße
Wulf

looser 05.04.2007 15:04

Tja, das Fotografieren im Aquarium.

Wenn Du schon am aufzählen bist solltest Du die selbstverständlichsten Sachen nicht vergessen :hrh: . Als erfahrener Fotograf vergisst man das oft :confused: .

Die Kamera braucht einen manuellen Fokus und alle anderen Einstellungen sollten auch manuell gehen.

Ich z.B. mache meine Aufnahmen meistens bei Blende 8 und Zeitautomatik. Da fällt ein etwas verhauener Fokus nicht gleich so ins Gewicht. Liegt aber auch mit an meiner Kamera. Mir fehlte bis jetzt noch das Kleingeld um auf eine DSLR um zu steigen. Daher quäle ich mich immer noch mit meiner D7i rum. Ist zwar besser als viele andere kompakte aber eben nicht DSLR :-( .

MFG Michael

Herrlichman 05.04.2007 16:10

Hallo Cattleya !
 
Gebe dir voll recht.Einige Sachen die du aufgezählt hast.Hat ja vieleicht mein kamera und einiges auch nicht.Die Kamera ist aber auch nur so gut wie sein bediener.Und ich denke das ich noch nicht so alles drauf habe.Man kann mit einigen einstellungen viel verbessern.

LG Rene

Cattleya 05.04.2007 16:52

Hallo
Zitat:

Super wäre noch, wenn Du zu dem Bild die Camera, Objektiv und die Einsellungen schreiben könntest.
wenn man weis wo, findet man alles auf dem Bild ;)
Bild Panaque

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 300D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2005:06:09 10:40:58
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 4.43mm
Belichtungszeit: 2.000s
Blende: f/11.0
ISO: 400
Belichtungsabweichung: -1.00
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix

Bild Sturigelege nach 1 Tag
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 350D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2006:08:30 19:01:00
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 5.14mm
Belichtungszeit: 0.700s
Blende: f/8.0
ISO: 200
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell

Bild Sturigelege vor Schlupf
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 350D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2006:09:02 08:37:10
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 3.42mm
Belichtungszeit: 3.000s
Blende: f/8.0
ISO: 200
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell

Martin G. 05.04.2007 17:26

...na ja, wenn man den Crop factor 1,6 nicht vergisst, machen wir aus den 100 Millimetern Brennweite mal noch schnell 160;).

Martin.

Cattleya 05.04.2007 18:19

Salü
Egal, geht auch mit 60mm .
zurück zum Thema:
Lowbudget Kamera und was die können sollten .
lg Udo

Stefan H. 05.04.2007 21:07

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122455)
1.- keine Auslöseverzögerung
2:- eingebauter Blitz soll möglichst weit weg vom Objektiv sein
-3:externer Blitz anschlussmöglichkeit
-4:Makrofunktion
-5:zoom 8fach oder mehr
-6:beweglicher Blitz
-7: möglichkeit selbst verschiedene Weissabgleiche zu wählen (WB )
-8:möglichkeit auf die Verschlusszeit und Blende manuel Einfluss zu wählen

Hallo!

Alles bis auf 1,3,6 erfüllt meine Sony DSC-H2, die ich für 270,-€ gekauft habe. Wobei Punkt eins bei 0,15s liegt und lt. Chip.de-Test sehr gut wäre. Es ist das Vorgängermodell der DSC-H5 die ca. 500,- kostet.
Ich bin Fotografie-Anfänger, aber trotzdem mal ein Beispiel:




Gruß
Stefan

Fischray 05.04.2007 23:07

Hi Udo

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 122501)
Hallo
über das : ""Auge fürs Motiv"" diskutier ich nicht, das ist Ansichtssache. Ich beispielweise werde oft für's zu eng beschneiden kritisiert.







ps: der Grünstich bei Bild 1 liegt am grünen Wels :o
lg Udo



Woran liegt es, dass ich alle deine Bilder nicht sehen kann?

Gruß Ralf

Cattleya 06.04.2007 06:22

Hallo
Gestern wahr Serverausfall. Giebts bei meinem Provider selten, aber Gestern wahrs so .
Jetzt solltest du sie sehen , denn der Server scheint wieder in Ordnung zu sein.
lg Udo

MissWels 06.04.2007 15:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anhang 3427

Anhang 3428

Anhang 3429

Anhang 3430

Hallo,

hier meine ersten Versuche mit der Sony DSC W35. Hätt sie gern bißchen größer dargestellt, aber ging nicht.

looser 06.04.2007 17:50

Reicht schon. 4 Stück 3 unscharf :hrh: . Da musst Du wohl noch etwas üben :bae: . Macht aber nix, war bei mir am Anfang auch immer so. Sogar jetzt noch gelegentlich (liegt dann aber meistens an der Technik :mad: ). Die 2 Dicken sind für die ersten Versuche aber auch gute Motive die bestimmt gerne mal still halten. Mein Tipp wie oben schon geschrieben blende auf feste 6-8 und dann Zeitautomatik. Da hast Du eine prima Tiefenschärfe. Außerdem ist es im Aquarium wichtig das Motiv am besten im rechten Winkel direkt von vorne zu erwischen, da die Beckenscheibe das Bild sonst auch unscharf macht.

MFG Michael

MissWels 06.04.2007 19:17

Hallo Michael,

erstmal danke für Deine Kritik, kann man gut brauchen. Ich war mir zuerst sicher, die sind recht scharf geworden, als ich sie bei einem Bekannten, der mir die Bilder auf CD geladen hat(mein PC schon alt, USB funzt nicht mehr)gesehen hab. Der hat ein recht neues Teil, als ich sie bei mir aufgespielt hab, waren sie viel dunkler und hatten einiges an Schärfe verloren, aber was wirklich messerscharf ist, sieht man hier an den Anderen Bildern. Die sind ja Wahnsinn. Da will man hin, üben macht den Meister.
Vor allen Dingen sind meine zu mickrig, wenn schon unscharf, dann aber schön groß. Der Hochlader hier hat aber nicht mehr zugelassen. Auch noch üben.

skullymaster 06.04.2007 19:21

Hi Andrea!

Zitat:

Vor allen Dingen sind meine zu mickrig, wenn schon unscharf, dann aber schön groß. Der Hochlader hier hat aber nicht mehr zugelassen. Auch noch üben.
Ein - wie ich finde - großer Irrtum. Es gibt doch nichts grausameres als unscharfe Bilder, die riesen groß sind, am besten größer als die Auflösung des Monitors. Eine Qual für die Augen ;)

Wenn unscharf, dann klein und kompakt, so erkennt man mehr.



Grüße Tobi

MissWels 06.04.2007 19:44

Zitat:

Zitat von skullymaster (Beitrag 122675)
Hi Andrea!



Ein - wie ich finde - großer Irrtum. Es gibt doch nichts grausameres als unscharfe Bilder, die riesen groß sind, am besten größer als die Auflösung des Monitors. Eine Qual für die Augen ;)

Wenn unscharf, dann klein und kompakt, so erkennt man mehr.



Grüße Tobi

Hi Tobi,

das war eher humoristisch übertrieben von mir, nicht wirklich ernst nehmen. Geb Dir vollkommen Recht, da kriegt man Pickel, wenn man manche vergrößert, ist manchmal schon ne Beleidigung fürs Auge.
Aber etwas größer sollten sie sein, etwa doppelt so groß. Da kommen sie echt besser, hatt sie hier wesentlich größer und Schärfe war gleich. Geht auch sicher, siind ja bei den Anderen auch größer, muß nur noch bißchen besser mit der Technik umgehen lernen, ist ziehmlich viel auf einmal, war ganz erledigt heut. Kann es eigentlich sein, daß beim runterladen auf CD was verloren geht an Qualität? Billige CD und alter PC, spielt das eigentlich ne Rolle oder kommen die so ins Internet, wie ich sie fotografiert hab?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum