![]() |
Hi!
Ich habe heute zum ersten mal für meine Panzerwelse weiße Mückenlarven als Frostfutter gekauft. Diese Mücken sind in so einer Verpackung verpackt, die wie eine Schokolade aussieht. So und wie soll ich jetzt diese Mücken zum Fressen anwenden? Soll ich einfach die Mücken noch gefroren geben, oder vorher auftauen??? Und wieviel solche Würfel (ca. 1 mal 1 cm) würdet ihr pro 5 Welse geben? Die Dame im Geschäft meinte " bis das Futter aus den Kiemen kommt..." Tolle Anleitung, nicht wahr? Außerdem habe ich von Sera Fishtamin gekauft. Wie soll ich diese Vitamintropfen mit dem Gefriertropfen anwenden??? vielen Dank,lg |
Hallo Gerhard
Ich tauen de Würfel immer unter fließendem Wasser auf. Dazu kommen sie in eine Teesieb oder Küchensieb und unter den Wasserhahn halten. Ein Würfel ist für 5 Tiere völlig ausreichend. Die Vitamintropfen würde ich über den Becken auf die aufgetauten Larven geben Tschüss Michael |
Hallo!
Das heißt dann bei 10 PW 2 Würfel??? lg! |
:hi:
hallo gerhard , also es kommt darauf an, wie oft am tag du fütterst !! ich denke bei 10 corydoras reicht ein würfel pro mahlzeit aus, es sollten aber dann schon auch zwei mahlzeiten am tag sein!! aber am besten du beobachtest deine pw !! es sollte halt bald aufgefressen werden und nix übrigbleiben !! auf jeden fall lieber in maße als in massen !! das futter solltest du wie auch schon erklärt auftauen, da das wasser mit dem die tiere gefrohren sind ja nicht immer ideal ist , und deine fischerl dankens dir !!! also schöne grüße hans |
Hi Gerhard,
ja, spüle die Teile unbedingt 1-2 Minuten unter Wasser ab - dabei tauen sie praktischerweise auch auf, und Du wirst die Brühe los, in der sie eingefroren wurden. Mit den weissen Mülas hast Du gleich Schwierigkeitsstufe III, da die Dinger ums verrrecken nicht untergehn, sondern auf dem Wasser schwimmen. Kann also sein, dass Deine Welse sie garnicht anrühren. Mit andrem Frostfutter gibts die Probleme meist nicht, da es brav absinkt. Ich denke, 1 Würfel sollte für Deine 10 Mäuler reichen. Bon apettit wünscht Indina |
Hi!!!
Also das ist dann schon dämlich, wenn die weißen Mückenlarven nicht untergehen, sondern an der Oberfläche schwimmen...! Kennt ihr dazu keinen Trick, damit sie doch am Boden ankommen? Ihr wisst doch sonst immer alles...! ;-) LG! |
Zitat:
..so machen es zumindest die Italiener ;) Gruß, Rolo |
Hi zusammen,
was ist dann an dieser Theorie falsch: "Fütterung: - Frostfutter nicht auftauen, sondern direkt ins Aquarium geben Die meisten Futtertiere die als Frostfutter angeboten werden haben eine Chininhülle, beim auftauen bricht diese Hülle und die guten Nährstoffe befinden sich dann in der Abtropfflüssigkeit und werden weggeschüttet. Der Abfall, sprich die Teile der Chininhülle wird dann verfüttert!" :hp: Ich taue mein Frostfutter zwar auch auf, aber rein interessehalber würd ich das doch gerne wissen. Gruß Helmut |
Hi!
Und dann schwimmen deine PW an die Oberfläche und fressen von dort das Futter??? lg! |
Zitat:
Ab und zu mal aus Faulheit einen gefrorenen Würfel reinzuschmeißen ist nicht schlimm. ;) (mach ich auch meistens) Das "kalte" ist jedenfalls unproblematisch und daß man neben den Schadstoffen auch Nährstoffe mit ausspült, will ich nicht ausschließen. Gruß, Rolo |
hallo !
unser foren-kollege IFAN (uwe) hat sich auf seiner seite https://www.welshome.de/ einige gedanken zum thema fütterung und Krankheiten gemacht, die m.e. durchaus lesenswert sind. |
Zitat:
Rolo, und sorry für 'den Typen' - hätt ich geahnt, dass Du da zitiert wirst, hätt ich natürlich signifikant netter getextet! P.S. Die Schalker knebeln bestimmt auch Mülas... :tfl: |
Zitat:
Zitat:
Wie denn? Hol's doch nach, jetzt wo Du es weißt *lach* Zitat:
Gruß, Rolo |
Hi!
Ihr habt vorhin fast einheitlich gemeint, dass man die weißen Mückenlarven nicht als Eiswürfel ins AQ geben soll, wegen den Schadstoffen. Aber was wäre, wenn ich den Mückenlarven auftaue, spüle und dann selber wieder einfriere und dann als Eiswürfel ins AQ und somit keine Schadstoffe vorhanden sind? lg |
Zitat:
|
Abgesehen davon, daß das nicht ratsam ist....
WAS UM ALLES IN DER WELT SOLL DAS BRINGEN??? :hmm: :hmm: :hmm: oder anders ausgedrückt, ich habe echte Mühe, den Gedankengang zu verstehen, der dahintersteckt. Worin sollte hier der Nutzen liegen, sich diese Mühe zu machen? Ich sehe keine Arbeitsersparnisse oder Vorteile gegenüber einem Ausspülen vor dem Verfüttern!? Gruß, Rolo |
Hi!
Naja, mein Wunsch ist es, die Mückenlarven auf den Boden zu bekommen. Wenn ich sie aufgetaut nur so ins AQ gebe, dann bleiben sie auf der Oberfläche. Gebe ich sie gleich direkt von der Verpackung ins AQ, dann habe ich die Schadstoffe im AQ. Daher taue ich sie auf, wasche sie und friere sie in meinem Wasser ohne Schadstoffe ein. Dann kann ich sie als Eiswürfel auf dem Boden sinken lassen! lg |
Zitat:
Dann muß ich Dir leider mitteilen, daß ein Eiswürfel AUCH schwimmt! :bhä: Gruß, Rolo |
Zitat:
das solltest Du aber tunlichst unterlassen. Auftauen und wiedereinfrieren verdirbt Nahrungsmittel. |
Hi Guest !
Ich lasse die Mülas auftauen und befestige dann an jeder einzelnen eine Büroklammer (bleifrei).Iss nen büschen Fummelarbeit , funzt aber 1a.Die Mülas sinken zügig ab und Abends ziehe ich die Klammern mit den Algenmagnet wieder raus. Gruss Michael |
:hmm:
ich hoffe das ist ein scherz !!!! :hmm: wenn nicht dann ab zum :med: (bitte nicht böse sein, aber man kanns auch übertreiben - falls es kein witz ist, was ich jetzt mal glaub!!) |
*hihi*
ich find die idee genial ;) als scherz absolut gelungen :spze: michael muß aufpassen dass er rolo nicht seinen thron streitig macht ... |
der scherz ist wohl wirklich gelungen, zumiundest bei mir !!! mir ist das herz ja schon stehen geblieben !!!
aber ich hab ja schon so manches erlebt !! tja, wenn das jetzt nur ein scherz war, dann probier ich´s mal aus, denn wenns funktioniert bin ich der held !!! :bhä: |
Hi!
Habe gerade die weißen Mückenlarven ins AQ gegeben. Leider schwimmen sie schon seit Stunden auf der Oberfläche und die PW fressen nichts! Kennt ihr ein anderes Frostfutter, dass gleich direkt auf den Boden sinkt??? Nochwas: In einem Würfel sind rund 100 weiße Mückenlarven drinnen. Ich habe meinen 13 PW einen halben Würfel, also 50 Mückenlarven gegeben (eine Mückenlarve ist ca. 1 cm lang). Ist das zu viel oder zu wenig? lg |
hallo gerhard !!
also zur portionierung stehen dir doch schon ein paar tips zur verfügung !! du mußt einfach beobachten, dann siehst du ja wie deine fischerl fressen !! also keine panik gerhard, verhungern tun sie nicht so schnell !! also testen und beobachten !! es soll halt nach wenigen minuten aufgefressen sein !! außerdem kannst du auch schwarze mückenlarven, rote mückenlarven (sind umstritten, aber meinen hatts bisher bekommen), artemia usw. füttern !! also gerhard ausprobieren !! schöne grüße hans :spze: |
Hio,
Ich habe mal gelesen das man die weißen Mückenlarven in eine spritze ziehen soll (ohne Nadel und nicht ganz voll), dann soll man die öffnung zu halten und dann weiter ziehen. So erzeug mann ein Unterdruck und saugt die luft aus den weißen mülas. Und dann sollen sie auch sinken. Habe es ausprobiert und es funzt ! cu Thorsten :hi: |
Was macht ihr fuer ein Theater mit Weissen Muelas?
Warum schwimmendes Futter fuer PWS. Fuettert doch rote oder schwarze die sinken ab. Du stehst doch auch net auf fliegende Schnitzel! :hi: |
Hi Leutz,
ich schreibe es zum 100. Mal oder so ;) : Rote Mückenlarven sind absolut nicht zu empfehlen. Die Schadstoffbelastung ist extrem hoch. Ich habe in einer AT einen Bericht gelesen, wie die Larven gezüchtet werden. Kurzform: Packe mehrere Tonnen Geflügelmist auf ein Feld, 5 cm Wasser drüber, nach ein paar Tagen ernten. Das ist so billig und effizient, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß die Asiaten dieses Verfahren jetzt plötzlich umgestellt haben sollen. Und anders produzierte Mückenlarven sind doch gar nicht bezahlbar. Sicher werden die Panzerwelse primär keinen Schaden daraus ziehen, das Zeugs zu fressen. Auf Dauer wird de Anreicherung mit Schadstoffen aber sicher zu Schäden führen - eine kürzere Lebenserwartung zum Beispiel. Es gibt doch genügend anderes. Schwarze ML, Cyclops, Moina, weiße Ml, Daphnien, Bachflohkrebse, Artemia... Gruß, Martin. |
Werden Bachflohkrebse nicht etwas zu groß?? :hmm: Die Männchen werden immerhin bis zu 18 mm groß.
Hier geht es zwar um Frostfutter, aber ich habe bis jetzt noch nie erlebt, dass meine Corys Lebendfutter gejagt haben, tun sie das bei euch? Weil ich würde gerne Moinas züchten, aber wenn sie die eh nicht lebend essen... Alexander |
Zitat:
Bachflohkrebse dürften höchstens für die grösseren Corys interessant sein, zumal sie relativ hartschalig sind. Und natürlich fressen Corydoras auch Lebenfutter. Sie jagen zwar nicht so geziehlt wie ein Buntbarsch oder Salmler danach, aber wenn Du eine Ladung Wasserflöhe ins Aq gibst, wirst Du sehen wie schnell Leben in die Bude kommt. Die Corys schwimmen dann kreuz und quer wie aus dem Häuschen. Alles was dabei ihren Weg kreuzt, bzw von den Barteln berührt wird, verschwindet auch schnell im Maul. Noch besser finden sie allerdings lebendes Wurmfutter wie Grindals oder Enchytraeen. Also spricht nichts dagegen ihnen ab und zu etwas Abwechslung zu gönnen. Übrigens fressen meine Corys ( sterbai, concolor und habrosus) auch weisse Mückenlarven von der Oberfläche. Sie hängen dann mit der Schnauze an der Oberfläche und schmatzen was das Zeug hält. Das haben sie aber nicht von anfang an so gemacht sondern erst mit der Zeit gelernt. Schaut schon witzig aus. Viele Grüsse Trixie |
Hallo Gerhard,
ich habe gerade schwarze Mückenlarven verfüttert. Die sinken zügig ab. Tschüss Michael P.S. weise Mückenlarven einfärben bringt nichts |
Hi @mainframe!
Vielleicht darf ich meine Welse mal für eine Nachhilfestunde zu deinen Welsen bringen, damit deine Welse meinen Welsen beibringen, wie sie die weißen Mückenlarven von der Oberfläche fressen. ;-) lg |
notfalls einfach die weißen Müla fädeln.. z.B. mit nem roten Faden, sieht sogar schick aus und dann irgendwo an ner Wurzel verknoten.. dann haben sie sogar was zu tun ;)
ein Schaschlikspieß bringt wenig, der ist zu dick.. meine mögen das mit dem Bindfaden ganz gerne..... du kannst natürlich auch an ein Ende vom Faden nen Anker knoten und ins Becken werfen.. da erleichtert die Arbeit mit dem Anknoten und man zieht den Faden besser wieder raus... aber be carefull das kein Wels unterm Anker liegt *g* PS: ich nehme rote oder schwarze MüLas.. schmeiss die in Tupper, gieße heisses Wasser drüber.. lass es antauen, kipp die Brühe ab (Schwund rechne ich mit ein) und dann ab ins Becken.. *jippiiiieee* |
Zitat:
Gruß, Martin. |
:smk: nöö hocke sinnlos den ganzen Tag vorm Becken und überlegen wie das Leben meiner Welse erschweren kann *g*
ich habe sogar schon überlegt wenn ich die Antennis mit schwarz-weißen Streifen anpinsel alá Welspainting ob die als L46 durchgehen :wacko: |
Hi All !
Wie bekomme ich weisse Mülas aufn Beckengrund ? - noch ne seriöse Alternative : Wasser ablassen !!! ;) Wenn die Burschen gefressen haben, Wasser wieder rein !!!! Gruss Michael |
nee noch einfacher, Mülas in nen Eimer mit Wasser, Welse einfangen.. ab in den Eimer und nach dem Fressen wieder ins Becken.. verbraucht weniger Wasser ;)
|
hahahaharrrrr,
aber meine Methode iss schneller ! Du brauchst nicht das Becken (bei mir immer ein Horror) ausräumen u. die Fische keschern - nur Wasser out and Wasser in. Falls du aber (als Überzeugungs-Schwabe) nur an das Wasser (=Kosten) denken solltest - hier die Lösung : Wasser in die Wanne,während die Fische fressen kannst du quasi für Lau baden, danach Wasser wieder retour ind Becken - Fazit: Schnell,keine Kosten und du riechst wie deine Fische !!! ;) Gruss Michael aus DO |
:kltsch: 1:0 für dich, hoffen wir nur, dass die Fische dabei nicht umgehen :vsml: aber okay... nimm einfach Mülas die untergehen... :vsml:
|
Zitat:
Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum