L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechtsbestimmung L046/L134 mit Bildern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14775)

Florian M. 19.03.2007 17:14

Geschlechtsbestimmung L046/L134 mit Bildern
 
Hallo!

Ich habe am Wochenende meine Becken einmal ausgeräumt und umgeräumt. Da habe ich die Chance genutzt und meine Tiere gleich mal abgelichtet. Ich würde gerne eure Meinung zur Geschlechtsbestimmung hören. Ich habe hier einmal 2 Bilder mit eingebaut.

Einmal ein L46. Ich hoffe es ist ein Weibchen. Ist aber erst 5,5 cm groß. Es unterscheidet sich aber zu seinen Mitbewohnern. Von oben gesehen ist die dickste Stellen nach den Brustflossen.



Und ein Bild von 2 L134. Das leicht erkennbare Mänchen und hoffentlich ein anderes Weibchen.



Was meint Ihr? Danke im Vorraus

looser 19.03.2007 17:59

Ich meine dein L46 muss noch wachsen. Da ist noch nichts sicher zu sagen. Kann, muss aber nicht ;-) .

MFG Michael

Tritonus 19.03.2007 18:14

Hallo Florian,
wenn du dir schon die Mühe machst, die Tiere abzulichten, dann bitte richtig.
Ob dein 2. L134 ein Weib ist wird mit diesem Foto sicher niemand sagen können. Dazu sieht man das Tier einfach zu ungünstig. Eine Größenangabe wär auch nicht schlecht. Nichts für ungut, aber so ist das Bild nicht zu gebrauchen.
Gruß,
Kristian

Florian M. 19.03.2007 19:06

Hallo!

Leider sind die anderen Bilder nix geworden. Da kann ich dann auch nichts dafür. Beim L46 steht die größe drann. Die L134 sind gute 8-9 cm groß.
Wenn ich noch mehr aus den Bilder raus holen kann, hänge ich noch eins an.

Gruß

Florian

L46! 19.03.2007 19:26

Zitat:

Zitat von Florian M. (Beitrag 120887)
Hallo!

Leider sind die anderen Bilder nix geworden. Da kann ich dann auch nichts dafür. Beim L46 steht die größe drann. Die L134 sind gute 8-9 cm groß.
Wenn ich noch mehr aus den Bilder raus holen kann, hänge ich noch eins an.

Gruß

Florian

Nahmd Flo,

also das L134er Männchen ist für mich auch schon als solches erkennbar - das angebliche Weibchen schaut ziemlich "glatt" aus - mehr kann man anhand der Bilder leider nicht sagen.

Florian M. 19.03.2007 19:31

Hab noch ein Bild von einem anderen L134. Ich ärgere mich ja auch, dass ich keine besseren Bilder gemacht habe. Ich war von morgens bis abends mit meinen Becken beschäftigt, dass ich nachher vor lauter Einrichten/Umrichten/Umpflanzen/Fische fangen, nachher total die Bilder vergessen habe.

So, hier hab ich noch ein Bild eines L134. So wie ich sehen konnte keine bis fast keine Bestachelung. Doch der Kopf ist recht bullig.




Beim nächsten mal mach ich bestimmt bessere Bilder. Aber jetzt will ich die Jungs erst mal nicht mehr stören. So eine Aktion macht man nicht öfter als einmal im Jahr. Wenn überhaupt.

Gruß

Florian

Florian M. 19.03.2007 19:45

Also die anderen beiden L46 sind in der gleichen größe und wesentlich schlanker zulaufend. Deswegen ist mein Hoffen das es ein Weibchen ist. Aber da wird noch einige Zeit ins Land gehen. Obwohl die Jungs eigentlich sehr schnell wachsen.

Cattleya 20.03.2007 06:12

Hallo
Ich denke schon dass der Zebra weiblich ist und der eine L134 ebenfals.
Für ein andermal tust du mehrere Zebras gleichzeitig ablichten, dann hat man auch bessere Vergleichsmöglichkeiten.
lg Udo

unclesam 20.03.2007 07:36

hi florian,

würde auch sagen, daß der hyp. zebra ein weibchen ist.

bei den L134 sieht man ja deutlich ein männchen und
die beiden anderen kann man mit diesen bildern sicher
nicht bestimmen.

außerdem zeigen die männchen ihre stacheln nach lust und laune.
heute denkt man, daß man nur weibchen hat und morgen hat man das
becken plötzlich voller männchen :hrh:

soll der letzte L134 auch 8-9 cm groß sein ?

Florian M. 20.03.2007 11:48

Ja, die haben alle ungefähr jetzt die Größe. Habe 6 Stück. Eigentlich 7, aber der eine hatte einen Höhlenkampf mit einem Tier und hat nur noch Teile seiner Schwanzflosse und ist auf dem ganzen Schwanzstiel kahl. Ich behandel Ihn gerade in einem anderen Becken. Das war auch der Anstoß zum Becken ausräumen. Ich hätte Ihn sonst nicht fangen können.

ich sitz jetzt schon ein 3/4 Jahr vorm L134 Becken und gucken den Jungs auf Ihr Hinterteil und würde am liebsten den Rasierer rausholen und aus den Mänchen Weibchen machen. :D:D Ne Spaß.

Bei 2 hab ich eben noch die Hoffnung. Noch sind da keine Stacheln.

Wäre echt super, wenn der eine L46 ein Weibchen wär. Bischen Glück muss man ja auch mal haben.

Echt schade, dass ich keine besseren Bilder zu zeigen habe.

lena 20.03.2007 12:02

Hallo!
Hab ein bischen Geduld und du wirst sicher rausfinden, ob du nun Weibchen dabei hast, oder nicht.
Ich finde oft wird in ein paar "Härchen" auch zuviel hineininterpretiert, und schnell wird da ein Weibchen zum Männchen. Gut, solche Stacheln wie auf dem Ersten L134 Bild sind natürlich nicht zu läugnen, aber bei einer ganz geringen "Bestachelung" kann es durchaus auch ein Weibchen sein. Bei meinem einen ganz sicherem Weibchen (hat schon mehrfach eier gelegt) kann man auch kleine "Stacheln" sehen. gut, sie sind wirklich nur ganz eben, aber sie sind eben da.
Ging mir nämlich früher auch so, das ich dachte ich hätte nur Männer im Becken, aber inzwischen denke ich da ein bischen anders.
ganz sicher wirst du es eh erst wissen, wenn das erste Gelege da ist.
Also warte njoch ein bischen (ich weiß, ist immer leichter gesagt als getan ;) ) und sie werden es dir sicher zeigen.
Gruß
Lena

Tritonus 20.03.2007 12:54

Hallo Lena,
wenn Möglich würde ich gerne Fotos von deinem unrasierten Weib sehen.
Eilt nicht, nur intresse halber, da meine wirklich alle richtig glat sind.

Hallo Florian, die Fotos die Weibchen zeigen sollen, zeigen unterschiedliche Tiere richtig?

Vielleicht ist es ja auch mal Möglich, beim ablichten ein Massband mit zu knipsen, das wär eine Größenmangabe auf die ich mich verlasse. 8-9cm sagt mit, das du schätzt, mehr nicht.
Viele Grüße,
Kristian

An alle die hier auf Weibchen tippen (mehr ist meiner Meinung nach nicht möglich) würde ich bitten, eine Erklärung abzugeben, da meiner Meinung nach nichts darauf hindeutet, das es ein Weib ist.

Florian M. 20.03.2007 16:21

Meinst du jetzt den zweiten L134?

Tritonus 20.03.2007 16:27

Hallo,
ich meine den unbestimmbaren 134er auf dem ersten Foto und ich meine den 134 auf dem zweiten Foto.
Gruß,
Kristian

lena 20.03.2007 21:31

Hallo!
Ich bin leider kein besonders begnadeter Aquaristikfotograph, aber ich werde mich bemühen demnächst mal ein paa einigermaßen Bilder von der Dame zu knopsen und hoffe das ihre "bestachelung" dann zu sehen ist.
Gruß
Lena

Coeke 21.03.2007 00:48

Troll?

Die Frage kann nicht ernst gemeint sein.

@Florian? Dein Hypancistrus zebra ist noch klein, da sage ich nichts zu.

Bei den Fotos zum L 134 willst verarschen, oder? Die haben bestimmt total unterschiedliches Alter. Verkehrt mit dem Käufen hast Du nichts gemacht, nur Geduld für die Nachzucht brauchst Du schon.

Es gibt tatsächlich manchmal unrasierte männliche Peckoltia (die haben Fortpflanzungsprobleme, die wollen poppen, nur...), wie auch unrasierte Damen der Art und Gattung. (geben sich dem Feminismus nicht so preis, weil sie unter bestimmten Bedingungen nicht poppen wollen). Alles Tarnung, alles Trick. Da können wir rumraten bis zum letzten Tag, die Bedingungen müssen stimmen. Sonst wird das eh nichts, selbst wenn beide Geschlechter vorhanden sind.

Gruß,
Corina

Florian M. 22.03.2007 10:40

Hallo!

Also verarschen will ich hier niemanden. Warum auch? Und gekauft hab ich mir die vor ca. einem Jahr. Und da waren die 5,5 - 6 cm groß. Und 2 hatte ich mir 3 Monate später geholt, und die waren aber schon 7 cm groß.

Ich hab die Woche Urlaub und bin gestern mit meiner Freundin im großem Umkreis zu Aquaistik Läden gefahren. Ich habe einen relativ großen L134 bekommen. Er ist genau 9 cm. (Falls noch mal Fragen wegen Größe aufkommen)
Ich habe versucht bessere Bilder von dem neuen zu machen. Wer Lust hat kann ja mal seine Analyse abgeben, ob eventuell Mänchen oder Weibchen.










Gruß

Florian

Jenne 22.03.2007 12:41

Hallo

Wenn sie Eier legt ist es ein Weibchen und wenn er Eier mit frischem Wasser bewedelt ist er ein Männchen. Hatte selbst 2Stück gekauft, mit 9 bzw 9,5cm, sie waren noch viel dicker als dein Neuer und waren beide glatt wie ein Babypopo. Nach einem halben Jahr waren beide richtig bestachelt am Schwanz.

MfG Jens

unclesam 22.03.2007 13:18

hallo florian,


wenn man auf das letzte bild schaut, dann sieht man rechts
im spiegelbild des welses ganz deutlich stacheln auf der
brustflosse, oder täusche ich mich da ?

ein männchen.

Florian M. 22.03.2007 15:10

Also ganz minimal sind da welche zu erkennen.

Aber in einem Bericht in der DATZ (Datum weiß ich grad nicht. Müsste ich raussuchen) wurden auch Weibchen gezeigt mit kleinen Stacheln auf der Brustflosse. (L134 natürlich)

Wenn ich Pech hab, wirds wohl auch ein Männchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum