![]() |
L-173 zucht und Haltung
Hallo , in der Aquariem Live ausgabe März ist ei n Bericht über L-173 von Anelotte Will und Heinrich Will drin.
Sie erzählen vom kauf bis hin zur Zucht alles über L-173 . mfg L-134 |
Moin
Ich denke mal dies werden die Tiere in dem Bericht sein, oder? https://www.l-welse.com/forum/showth...highlight=L173 MfG Jens |
Hallo zusammen,
ich dachte das wären keine L-173? MfG Damian |
Zitat:
Moin, ja es sind die von dem link - @iceman:dann beweis mir doch glatt mal das gegenteil :cool: |
Hi,
der von Jens aufgeführte Link führt zu einer bereits geführten Diskussion, welche hier sicher nicht noch einmal angezettelt werden muß. |
Zitat:
Ich zitiere Walter, dem auch nichts zuzufügen ist: Zitat Hallo Annelotte, du weißt, aus anderen Kontakten, dass "die" Leute große Schwierigkeiten haben, deine Tiere sicher zuzuordnen. Ich sag mal jetzt nur "Schwanzflossenlappen". Deshalb solltest du nicht einfach von "Behauptungen in der Datz" schreiben, sondern vielleicht einmal deine Gewißheit, L 173 zu besitzen, etwas überdenken. Deine Tiere entsprechen eben nicht dem Paradetypus eines L 173. Darum werden es eventuell auch keine sein. Was sie sind? Wenn man das wüßte. Ich find es immer klasse, das immer die gleichen Leute auf solche Sachen anspringen. @Sasha Was du alles weisst und kannst(vorallendingen besitzt) ich erblasse vor Neid. Schon mal überlegt warum das nicht in der DATZ steht? |
Zitat
Ich find es immer klasse, das immer die gleichen Leute auf solche Sachen anspringen.:irr: @Sasha Was du alles weisst und kannst(vorallendingen besitzt) ich erblasse vor Neid. Schon mal überlegt warum das nicht in der DATZ steht? Das du antwortest war mir klar ,du schreibst es ja auch !:irr: Ich weiss einiges ,meinst du , du bist der einzigste der was weiss ? Schon mal überlegt das das noch kommen kann ! :hrh: Meinst du es muss alles immer erst in der datz stehn !!! So wie du schreibst hat nur die datz die ahnung und die anderen zeitungen sind alle müll ! |
Moin,
Ich habe da auch noch was zu gefunden: https://www.aquariumglaser.de (Unter News steht es habe es versucht gleich richtig zu verlinken, aber wollte sich nicht öffnen lassen) "Da sieht Mann auch wie variabel die Zeichnung sein kann" Mfg Patrick |
Hallo,
na ja, alles gut und schön. Ich will da auch niemanden verteidigen, aber ganz ehrlich: Alle meine Nachzuchten des Hypancistrus zebra hatten zumindest nicht die oder eine ähnliche Zeichnung im Vergleich zu den Tieren dieses Links. Was natürlich keinesfalls ausdrücken soll, dass es sich tatächlich um L173 handelt. Leider hab ich auch keine Ahnung, was durch Selektion der in die Richtung gehenden Tiere passiert, die es meinetwegen ja vielleicht geben kann. Auch weiß ich nicht, ob es sich eventuell um Hybride handeln kann. Aber so einfach lässt sich die Frage nach der Art der Tiere wohl nicht beantworten, weder in die eine noch in die andere Richtung. Gruss Oliver |
Hallo
@Oliver L173 die wie verkapte L46 aussehen sind keine L173. Das "L46 Varietät" oder "L46 Farbvariante" ist kalter Kaffe, die sind eine eigenständige Nummer und gleichen den L46 keinesfals. Alle L173 die wie L46 mit krummen Linien aussehen sind nix anderes als L46 mit krummen Linien, aber keine L173. ja ich weis, die Ansicht "L46 farbvariante" steht in manchem Heft oder Buch, wurde aber vor ca 12 -18 Monaten über den Haufen geschmissen. ;) Nach meinem Wissensstand handelt der Zuchtbericht von dieser "L46 Farbvariante" mit gekrümten Linien, nicht jedoch um die L173. ,,,aber was weis schon ich? :-) muss halt mal Zähne zählen *g Ist nicht überall L173 drinnen wo L173 daruf steht ;) LG Udo |
Hallo Udo,
ok Kommando zurück, lag ich falsch. Danke für die Berichtigung. Nur noch mal zur Bestätigung, bitte nochmals um Berichtigung, wenn ich wieder falsch liege: L173 ist eine eigenständige Art und hat mit dem Hypancistrus zebra nichts zu tun, wenn er auch optisch -v.a. im Welsatlas 2- den im Link abgebildeten Welsen täuschend ähnlich sieht. L98 ist eine der vielzitierten Farbvariationen des Hypancistrus zebra und ist nach jetzigem Kenntnisstand lediglich abweichend gefärbt. Lieg ich damit jetzt so einigermaßen richtig? Trotzdem kann es sich bei den Tieren weiterhin um L173 handeln. Wie viele Zähne müsste der L173 im Vergleich zum Hypancistrus zebra denn haben? Können eigentlich Hybride so "vollständig" ausgeschlossen werden beim "Zustandekommen des L173", zumal ich mal gelesen habe, dass die L173 deutlich grösser werden wie die Hypancistrus zebra? Gruss Oliver |
Hallo
Zitat:
Der sieht dem täuschen ähndlich, weil bei Drucklegung noch von einer "L46 Farbvariante" gesprochen wurde. Nimm als Vergleich den hier in der L-nummernlieste abgebildeten L173.(das eine Foto) Achtung wenn du darauf klikst kommen Bilder die wiederum schwer nach L174 aussehen,,,da muss was verwurschtelt sein (Fehler in der L-nummern lieste) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist alles noch möglich. ;) Aber nochmals im Klartext: Ich bestreite Nicht dass Hannelotte ihre Fische keine L173 sind, weil ich mich da zu wenig auskenne , es blickt hierzu sowiso keiner vollends durch. Aber da ihre Tiere schwer nach Zebra Farbvariante aussehen, und L173 keine Zebravariante sind, bezweifle ich es sehr ;) lg Udo |
Hi,
manchmal macht Ihr es Euch aber ganz schön schwer - klar ist L 173 nicht Hypancistrus zebra und damit eine eigene Art, die wir aktuell als Hypancistrus sp. L 173 bezeichnen. Wie in der Gattung Hypancistrus üblich, kann es natürlich vorkommen, dass Hybriden mit gattungsgleichen Mitbewohnern entstehen. Angesichts der Seltenheit dieser Art wäre es aber verwunderlich und würde Einsteins Aussage über das Universum und die menschliche Dummheit bestätigen. Abgesehen davon unterscheidet sich L 173 erheblich von H. zebra und hat einen Fundort... Gruß, Martin. |
Hallo Udo,
danke für die Bestätigung und auch die Aufklärung. Zitat:
Zitat:
Gruss Oliver |
Hallo
Zitat:
Zitat:
Was die Bilder in der L-Nummernlieste betrift, hier bei L-welse.com , vertraue ich mit 100%iger Sicherheit nur Bildern wo A.Werner drunter steht. ;) die hier sehen verdamt nach L174 aus. :confused: Zitat:
Ist L173 angeschrieben gilt schonmal äussersts Misstrauen gegenüber dem Händler, sind sie dan selbst importiert dann sowiso. Sind die Fische (egal welche Nummer) vom Zwischenhändler Transfish oder Aquaglobal kriege ich ein lächeln auf den Lippen weil die sind sowas wie sehr vertrauenswürdig. Ausserdem ist meist schon L66 drinnen wo L66 angeschrieben steht, L333 drinnen wo L333 angeschrieben steht usw,,,. Schwer wirds einfach bei Tieren, die mit reingerutscht sind uns so anderst drein schauen(und dan hier unter "was ist mein wels" auftauchen ) oder Tieren die bessere Zeichnungen haben und unter einer Lukrativeren Nummer verkauft werden (L173 L236) oder Tieren die an der selben Stromschnellen gefangen werden wie L399 und L400 , oder ,oder oder,,,,;) Patentrezept zur Unterscheidung giebts keines. Aber meist kann man die anhand der bekannten Unterscheidungsmerkmale schon unterscheiden . Gruppen gehen dabei einfacher wie einzeltiere. Und eben diese Einzeltiere, meist einer von 50ig odr 100 der so anderst gezeichnet ist (1-2% ) bereiten uns Probleme. Weil diese 1-2 % hat immer optische eigenschaften, die andere Nummern (Arten ? :confused: ) auch haben. So giebts immer par L66 die sowiohl auch als L400 durchgehen würden wie auch als L399 oder L333 . Kauf der Gruppe: ALLE zur selben Zeit, nie 2 Tiere und dann in 4 Wochen 2 dazu kaufen wollen, dan geht das Problem meist schon los. Schon gar nie einen spectac. gezeichneten und mit L66 bezeichneten Einzelfisch rausfangen lassen und dann hier nachfragen "welche Nummer ist es " das führt nie zu einem eindeutigen ergebniss. zurück zum Thema Zuchtbericht L173 oder Zuchtbericht L46 :D lg Udo |
Guten morgen Udo
Also sehe ich das so,das wenn jemand hier z.b Familie Will l-173 hat nur weil sie keine große firma(sondern privat) sind es gesagt wird sind keine. Kann es nicht sein,das sie die Tiere von Glaser, Transfisch ec. haben müssen doch nicht mit einem Preisschild oder Bestellkarte rumlaufen. Ich weiß auch das es gerade bei diesen Welsen die ja sehr kostbar und selten sind denke mal Weibchen so 2500€ Männchen 1800€ sehr viel Schmu getrieben wird. Jede(r) will sie der das passende Kleingeld hat:confused: |
Hallo,
In dem Artikel steht das es sich um Tiere von Glaser handelt. |
Hallo
A Zitat:
Es steht nirgends dass "Will" nicht vertrauenswürdig ist,,,find das selber raus. Zitat:
Nochmals kein Vorwurf,,,nur eine Feststellung. Gedanken-Beispiel: Wenn jetzt also L173 gekauft wurden (von Glaser) die damals noch " eine L46 Zebra variante " wahren und L173 wahr eine Zebravariante! und es davon Nachzuchten giebt. Kann man jetzt sagen "die Eltern sind von Glaser"===> aber L173 sind es trozdem nicht. ;) ....nochmals damals wuste man es noch nicht besser, doch jetzt haben wir den Hypancistrus Salat :D Zitat:
och ich vermisse den Ätzer , den Walter und noch ein par :-( die können mein gefasel in 3 knakigen Sätzen besser (richtiger) ausdrücken . Martin kann das auch ! lg Udo |
|
Hallo
wiso *g ? beweis dass es keine sind ! ;) ebenfals L173, bewis mir mal einer das es keine sind ! Das ist nur eine Frage des Glaubens und des Vertrauens. Aber im momentanen Stand der Dinge nicht das Gegenteil beweisbar. Desshalb ist der ZB L173 (Thema dieses Treads) auch ein ZB L173 basta!!!! (auch wenn ich betreff Glaube und Vertrauen da anderst denke ;) ) Währe ich der Verkäufer würd ich mir die Datz zu Herzen nehmen und folgenden Gedankengang durchspielen: aha L173 ist keine Zeberavariante ==> aha meine Fische sind aber eine Zebravariante und keine normalen Zebras==> aha dann sind das L98 , den dies sind Zebravarianten (sagt die Datz) ==> Problemlösung: in der Verkaufslieste Nummer umschreiben und beim Verkaufspreis eine 0 hinten dran hängen und mir sogleich den L98.com Namen sichern :D bewies mir mal einer das die Tiere da keine L98 sind ;) lg Udo |
HI
beweis mir das es welche sind ;) Ich glaube bei der Bestimmung und Unterscheidung von bestimmten Arten/ L-Nummern fehlen einfach noch zu viele Informationen um die Tiere zweifelsfrei zuordnen zu können. So lange es keine regelmässigen Importe, und somit Vergleichsmöglichkeiten dieser Tiere gibt, so lange können wir nur vermuten, beweisen lässt sich sowas noch nicht. |
Hallo
Zitat:
@Robert hat er die Nachzuchten von dir oder via Glaser von dir ? kommt jetzt ein ja ist der Beweis vollbracht ;) lg Udo |
Zitat:
Mir ist diese Problematik nur zu gut bekannt und ich fühle mich auch in gewisser weise angesprochen. :D Es ist zurzeit nun mal alles sehr durcheinander bei den Hypancistren und es wird mit jeder weiter Hypancistrus L-Nummer komplizierter, die ins selbe Muster passt. Nehmen wir jetzt nur mal L66, L333, L399 und L400, und schon haben wir den Salat. Wobei L333 wohl noch am ehesten raus zu erkennen ist. Es ist wirklich das Problem, dass die Fangorte so nahe zusammen liegen und kaum jemand weis woran sie genau unterschieden werden. Wenn eine Lieferung aus Belo Monte kommt, ist man sich nie wirklich sicher was alles dabei ist. Es gibt kaum richtige Informationen über die Unterscheidung. Wenn ich mir zum Beispiel die L236 auf der verlinkten Seite anschaue würde ich eher zu L399/L400 (eher L400) tendieren als zu L236. Würde es erst glauben, dass es L236 sind, wenn sie selbst am Rio Iriri mit dem Kescher unterwegs gewesen sind. Ist nur meine Meinung. Ich möchte nicht abstreiten, dass es wirklich welche sind. MfG Jens |
@ Udo
Ich hab die Tiere vom Robert schon gesehen, und fand die hatten einen besseren Kontrast, und wenn du mal auf die Seite vom Glaser schaust siehst du das die da bei einem Bild L173 und L236 drunter geschrieben haben, weil sie selber nicht sicher sind. Der Klaus hat so weit ich in seiner Gallerie gesehen hab auch welche von den Tieren. Ich glaube ohne die Tiere auseinander zu nehmen kann dir keiner was 100%iges sagen |
Hallo,
zu dem Artikel möcht ich eigentlich nichts sagen, außer das er mir nicht so sehr gefallen hat, er war zu "nixsagend" und wer wußte schon 2004 das er L400 hat? Doch mir fiel grad beim googeln auf, dass Glaser L173 NZ seit kurzem anbietet. Weiß jemand ob es sich dabei um diese Tiere handelt und in welchen Preisrahmen sich das abspielt? Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen der von Glaser beliefert wird, um eine Anfrage zu starten. |
Zitat:
ich denke die,die da genaueres wissen werden sich wohl kaum hier öffentlich äußern bzw. ihr Wissen preisgeben wollen. |
Zitat:
ich habe die Tiere gesehen - sehr hübsch, werden aber als 173b verkauft. In meinen Augen haben die nichts mit H. zebra zu tun, aber was weiss ich schon. Sind teilweise schon über 6cm TL und sind im Vergleich zu den H-zebra, die dort angeboten werden echte Schnäppchen. Ab 150 Teuronen wird man aber je nach Händler bezahlen müssen. x |
Zitat:
dann sinds nicht die ;) Für 150 Euronen dürftest du knapp die Schwanzflose bekommen wenn überhaupt... Edit:Macht das via Pn aus - das soll KEIN Preisthread sein. |
Hallo
sind en in dem Heft die selben Tiere, die der Züchter hier als L173 abgebildet hat ? LG Udo |
Hallo,
auf der Website von Annelotte und Heinrich Will steht zumindest mal, dass es sich bei den Tieren in dem Bericht in der „Aquarium live“ nicht um die bei Glaser angebotenen Tiere handelt. So viel steht also schon einmal fest. Gruss Oliver |
Hallo Oliver,
kannst du mal die Linkadresse preisgeben von den beiden Seiten. Finde leider nichts. Gruß Detlev |
Adresse
Hi
L173.de + aquarium-glaser.de |
Hi!
Zitat:
Da steht, das die von Glaser angebotenen Nachzuchten nicht von Annelotte und Heinrich Will stammen. Sonst will ich hier nichts schreiben, mache sind des Lesens aber echt nicht mächtig. Sorry! Gruß, Corina |
Hi,
ähem. Der Bericht in der "Aquarium live" ist doch von Heinrich und Annelotte Will. Richtig? Wenn dem so ist, dann ist es selbst für mathematisch Untalentierte wie für mich gleichbedeutend mit der Ansicht, dass die Interpretation zulässt, dass die von Glaser angebotenen Nachzuchten nicht von Annelotte und Heinrich Will stammen. Hm, manche sind des Interpretierens echt nicht mächtig. Sorry ! Und so viel Interpretationsspielraum bleibt da meiner Ansicht nicht... Gruss Oliver |
Öhm,
das heisst nur noch lange nicht, das Glaser oder Annelore und Heinrich keine L 173 haben. Aber auch nicht, dass sie welche haben! Ich habe den Artikel in der Zeitschrift nicht gelesen, gehe aber nicht davon aus, dass sie sich auf Beutezug nach wirklich identifizierten Fischen aufgemacht haben. A, B oder C hinter Nummern sehen schon sehr merkwürdig anmutend aus. *gg* Aber letzlich auch egal..., kann ja eh jeder machen was er will und haben möchte, warum auch nicht? Darum werden wir uns eben auch mal einig und fragen nie blöd nach. Es ist ja alles so einfach, das weiss ja eh jeder! ;-) Gruß, Corina |
Guten Morgen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Oliver |
Zitat:
schrieb hier nicht irgendwer das es diese Diskussion schon mal gab und diese auch nicht wieder aufkommen sollte? Bildet euch eure meinung zu den Fischen - nun ja aber ich würde Transfish da mehr "recht" geben wie glaser - jeder so wie ers hält.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum