L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Amazonas März/April (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14468)

Fischray 05.03.2007 19:48

Amazonas März/April
 
Hi

Hat einer mal die neue Amazonas gelesen?
Da komme ich mir vor wie ein aquaristischer Anfänger.
Ich bin jetzt schon seit ein paar Tagen am überlegen, ob
ich da nicht doch noch so einiges verbessern kann.
Bei so manchem Bild musste ich mir glatt die Augen reiben.
Für jemanden, der Fische züchtet, ist diese Ausgabe der Hammer.

Gruß Ralf

Antje02 05.03.2007 20:08

Hallo Ralf,

ich hab sie gelesen und fand die Ausgabe sehr interessant.

Falls Du den Bericht mit den tschechischen Züchtern meinst: Da ich keinerlei züchterische Ambitionen habe, jedenfalls niemals in dem Ausmaß wie die Tschechen, fand ich es "nur" interessant. Es war schön zu lesen, wie es anderswo läuft. Die Fotos fand ich auch klasse. Beurteilen kann ich mangels fehlender züchterischer Erfahrung diesen Artikel nicht.

Serge 05.03.2007 20:28

Hallo,

kann mir jemanden helfen um mich zu abonieren (aus Frankreich) und auch für den Datz?

Tschüss
serge

Aynim 05.03.2007 20:50

Hallo,
hier der Link zum abbonieren:

https://www.ms-verlag.de/AMAZONAS_abonnieren.124.0.html

Gruß Alex

Volker D. 05.03.2007 21:15

Hey Ralf

Wenn du so ein Zauberwasser hast, dann geht fast alles von alleine.

Etwas über 100 Mikrosiemens.

Serge 05.03.2007 22:49

Hallo,

Danke Alex

Tschüss
Serge

mike184 06.03.2007 09:45

Hi Serge,

Abo datz hier.

fisker 06.03.2007 18:50

Mir hat am besten die Buchbeschreibung gefallen :)

Mollycat_69 07.03.2007 15:30

Hallo,

habe sie im Abo, diese Ausgabe fand ich besonders schön.

Kann mir vielelicht jemand etwas zur Joghurt-ferfütterung sagen?

Wer hat damit schon Erfahrungen und welche Sorte könnte ich nehmen?

Lieben Dank und viele Grüße,
Katja

Martin G. 07.03.2007 18:36

Hi,

jeden ohne Zucker. Auf teure extra gute Lactobacillen (z.B. L. casei) musst Du keinen Wert legen, davon haben die Fische nicht wirklich was.
Konsistenz ist vielleicht etwas festerer ganz gut, Landliebe vielleicht.

Gruß, Martin.

looser 07.03.2007 18:54

Ich fand die Ramibatterie ist der Hammer. Da wundert man sich das die Tiere aus unsreren Läden nicht wissen wie man Jungtiere groß bekommt. So verstehe ich das jetzt.

Wasser mit 6 oder 60 µS für die Salmlerzucht haben wir hier bei uns auch nicht :mad: . Ich freue mich schon über meine 150. Schon interessant mal zu sehen wie das da so läuft.

MFG Michael

Indina 07.03.2007 19:28

Die Kongosalmler in 10-Liter Laichpools fand ich besonders bemerkenswert.
Ja, und die Rami-Batterien - und das funktioniert ohne Sichtschutz! :cool:

Gruß, Indina
Vielleicht sollt ich meinen Fischen öfter mal ein Bud gönnen?

Coeke 08.03.2007 00:26

Hi,

was ist denn an denn an der Menge der Mikrogeophagus ramirezi so toll?

Die Anlage an sich, sieht schon sehr gut aus. Aber ins Hemd würde ich mir deshalb nicht machen. Sorry!

Gruß
Corina

looser 08.03.2007 05:41

Na eben nix ;-) . Ist aber mal sehr interessant wie das da gemacht wird. Einfach 50 Tiere in ein Becken an die Rückwand Gelegeboxen und dann je ein Tonscherbe rein. Dann werden die Gelege alle künstlich aufgezogen. Extrem effektiv. Aber eben, wie ich schon geschrieben habe, gibt es bei uns deshalb das Problem das die Eltern nicht mehr brutpflege betreiben. Wie auch wenn es nie gelernt wurde :mad: .

MFG Michael

Martin G. 08.03.2007 08:25

Hi,

ich fand ja die Fischdichte in den Salmleraufzuchtbecken viel beeindruckender. Und die Wissenschaft, die man betreiben kann, um herauszufinden, was man mt großen Scheiben vergesellschaften kann.

@Indina: Ihr habt doch Jever, ist doch auch nicht so schlecht;).

Martin.

Indina 08.03.2007 08:37

Zitat:

Zitat von Martin G. (Beitrag 119333)
Hi,

ich fand ja die Fischdichte in den Salmleraufzuchtbecken viel beeindruckender. Und die Wissenschaft, die man betreiben kann, um herauszufinden, was man mt großen Scheiben vergesellschaften kann.

Ja, die Salmlerdichte lässt eigene Sorgen um überbesetzte Becken doch etwas schwinden. ;)

Und meinen Futter-Zwerggarnelen werde ich ab jetzt sagen, dass ich sie ja nur mit den Diskus *vergesellschaften* werde.

Martin, Deinen Uganda-Artikel hab ich mir (als alter Westafrika-Fan) noch als Leckerli für später aufgehoben.

Gruß, Indina

Martin G. 08.03.2007 17:29

Zitat:

Zitat von Indina (Beitrag 119336)
Martin, Deinen Uganda-Artikel hab ich mir (als alter Westafrika-Fan) noch als Leckerli für später aufgehoben.

Als "Westafrikaner" wirst Du mächtig enttäuscht sein, schätze ich mal.

Gruß, Martin.

skullymaster 08.03.2007 20:10

Hi!

Ja der Bericht über die tschechischen Züchter war schon beeindruckend. Geradezu schlecht fand ich dagegen den erwähnten Artikel über Diskus-Gesellschaft. Auf jeder Seite die gleichen Bilder, dann am Ende auch noch zu schreiben, man könnte nach diesen Statistiken die Wahrscheinlichkeit berechnen, ob eine Vergesellschaftung erfolgreich würde oder nicht - damit konnte ich mich nicht anfreunden...


Grüße Tobi

Cattleya 08.03.2007 21:39

Hallo
über die wiederkehrenden Bilder beim "Vergesellschaften" habe ich mich auch gewundert. Aber alles in allem trozdem wieder eine sehr gelungene Ausgabe. Seziell der Tschechen-Teil und Martin seine Story . Auch die Joghurt sache hat mich sehr verwundert. Ob sich das Joghurt auch als 1 mal wöchentlich Futter eignet?
lg Udo

Loricaria 08.03.2007 21:53

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 119437)
Ob sich das Joghurt auch als 1 mal wöchentlich Futter eignet? lg Udo

Hallo Udo,

wenn es deine Fisch so oft fressen?! Du kannst eigentlich nichts verkehrt machen. Man sollte aber mit geringen Mengen beginnen. Die Jogurtmarke ist unrelevant, Hauptsache pur.
Es ist aber eher eine Sache zur Eingewöhnung nach Importen bzw. nach Behandlungen mit Antibiotika. Ich füttere den Jogurt wie beschrieben, temporär immer mal mit zu, ohne dabei feste Zyklen einzuhalten.

Gruß MH

Micky6686 09.03.2007 10:08

huhu

ich hab die ausgabe leider nicht gelesen fand eure beiträge aber sehr interessant und machen neugierig. hab mal ne frage zu dem joghurt.... wie genau soll der verfüttern denn gehen? auf nen rostfreien löffel ins abgedunkelte becken sinken lassen und dann gehts los? oder futter tabs damit "umhüllen"?

LG micky

Martin G. 09.03.2007 10:23

HI Micky,

einfach mit einem Löffel ein wenig ins Becken geben. Sinkt zu Boden, kann dort gefressen werden.

Gruß, Martin.

marion 09.03.2007 11:45

danke für den tipp
werd es gleichmal heute ausprobieren.

baba
marion

Indina 09.03.2007 12:13

...und wennde Tzatziki nimmst, haste gleich was gegen Würmer. ;)

marion 09.03.2007 12:34

und die gurke für die welse:mjm:
baba
marion

Lutz Döring 09.03.2007 12:51

und 'nen Bier zum runterspülen!!

Irgendwie kriege ich naturgerechte Haltung und eure Ernährungsvorschläge nicht übereinander!:cool:

Cattleya 09.03.2007 13:24

Hallo
Hi Mike
Zitat:

Die Jogurtmarke ist unrelevant, Hauptsache pur.
Heidy Johgurt natürlich :D und das "Dass Joghurt mit Der Ecke" nicht genommen werden sollte dacht ich schon ;)
Als ergenzende Nahrung in der Stutisoma oder Pseudohemidon Aufzucht probier ich es aus.
Danke für den Tip !

@Lutz
Mike beschreibt in seinem Artikel und auch hier:
Zitat:

Es ist aber eher eine Sache zur Eingewöhnung nach Importen bzw. nach Behandlungen mit Antibiotika
dass damit bei kränklichen Fischen oder bei Welsen mit eingefallenen Bäuchen die Magen/Darm Flora und Fauna wieder auf Vordermann gebracht werden kann.
Und bei "Problemnachzuchten" find ich die Idee nicht schlecht. Wens hilft ok, wenn nicht ,ess ich den Joghurt selbest.

Lg Udo

Lutz Döring 09.03.2007 13:59

Hi Udo

Zitat:

dass damit bei kränklichen Fischen oder bei Welsen mit eingefallenen Bäuchen die Magen/Darm Flora und Fauna wieder auf Vordermann gebracht werden kann.
nimmt man dazu rechtsdrehende oder linksdrehende Kulturen?

Wo ist da mal was wiss. drüber veröffentlicht worden? Normalerweise gehe ich davon aus, dass die Welse in freier Natur nicht an derartigen Hightech kommen.

Wenn ich früher Welse importiert habe, habe ich denen eine Moorkienwurzel aus dem benachbarten Gartenteich mit Algenbewuchs reingeworfen. Das mache ich (zwar selten, habe nicht oft Welse) bei Tieren aus dem Handel genauso.

Da verschwinden eingefallene Bäuche auch ohne Bakterienbomben, deren Auswirkungen ich nicht einschätzen kann!

Micky6686 09.03.2007 14:16

huhu

klar ist es "unnatürlich" ihnen joghurt zu bieten, aber ebenso ist das eine geschälte gurke, oder artemia salina, oder habt ihr einen salzwasserkrebs schonmal im amazonas gesehen? nur denk ich mir wenn man es machen kann und die welse es annehmen und scheinbar gerade auch für "schwächere" tiere net schlecht ist... wieso nicht. ich fand es jedenfalls sehr interessant und werd es irgendwo im hinterkopf bei mir mal festhalten, derzeit ist es für meine L134 ja nicht sonderlich von interesse :)

LG Micky

Cattleya 09.03.2007 14:38

Hallo Lutz
Zitat:

Wo ist da mal was wiss. drüber veröffentlicht worden
nirgends , das ist "nur" ein Erfahrungsbericht in der neusten Ausgabe der Amazonas.
Zitat:

Wenn ich früher Welse importiert habe, habe ich denen eine Moorkienwurzel aus dem benachbarten Gartenteich mit Algenbewuchs reingeworfen.
Giebts den wiss. Abhandlungen über Moorkienwurzeln aus nachbars Gartenteich? ;)
Es giebt 100 Dinge die Leute ihren Fischen vorwerfen ohne dass es dazu eine Wiss. Abhandlung zu giebt ( Torf, Moorkien, Semandelbaumbläter, Erlenzapfen Buchen Blätter, Salz usw...) mit mehr oder weniger Erfolg.
Bewiesen ist aber dass Bakterien des Natur-joghurt heilend wirken. So lässt der Kinderarzt Kinder mit Halsschmerzen Joghurt essen (gurgeln) der Frauen-Arzt empfieht Joghurt bei gewissen Pilzerkrankungen , Eiternde Wunden kann man mit Joghurt bestreichen, Sonnenbrand und platzende Bläschen heilen sehr rasch mit Joghurt,,,,,nur um einige zu erwähnen. Vermutlich alles ohne wiss. Abhandlung , aber mit einer Bestätigung von mir, das dies (beim Menschen)auch seine Wirkung tut.

lg Udo

Erklärung um Missverständnisse auszuräumen: "natur Joghurt "(natür ausgesprochen) ist ein Joghurt ohne Zusatz von Früchten , Farben, Geschmackstoffen, Zucker oder ändlichem. Keine Ahnung ob ihr bei euch im grossen Kanton es auch so nennt. :o

Lutz Döring 09.03.2007 15:39

Hi Udo

klar ist mir die Wirksamkeit der Joghurt-Bakterien am Menschen bekannt.

Wissenschaftlich war vielleicht auch etwas zu hochtrabend, vielleicht sollte ich besser sagen "belegbar". Aber daran scheitert es meist. Wenn man nämlich seinen Tieren Moorkienwurzeln (oder ähnliches weiches Holz) und gleichzeitig Joghurt ins Aquarium packt und es den Tieren anschl. besser geht, würde ich nur den Schlu0 daraus ziehen: Joghurt schadet anscheinend nicht.

Aber nicht mehr. Deswegen wollte ich gern wissen, ob jemand nur mit Joghurt am Bauch eingefallen Welse wieder hinbekommen hat. Und da man als Aquarianer kaum Geld und Lust hat, seinen Bestand zu halbieren und mal zu sehen, was mit der anderen Hälfte ohne Joghurt passiert, wäre es schon besser zu wissen, ob es nur der Glaube ist, der hier hilft.

Um mehr ging es mir nicht.

Fischray 09.03.2007 16:27

Hi Lutz

Da viele sich vorher über Joghurt noch keine Gedanken
gemacht haben, so meine ich, werden die Erfahrungen
wahrscheinlich jetzt erst mal gesammelt werden.
Es wäre toll, wenn schon jemand langjähriges fungiertes
Wissen hätte, dann wüsste man gleich, ob es topp ist
oder ein Flop ist.
Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall, schaden wird
es wohl keinem und wenn’s hilft um so besser.

Gruß Ralf


Mollycat_69 09.03.2007 17:45

Hallo,
danke für dei Tipps, ich werde es wohl auch mal testen.

Na ja, ich für mich finde die Disskussion über natürlich oder nicht recht müssig, da müsste ich ja schon bei meiner Katze anfangen und mich fragen, wie sinnvoll die Fütterung mit Dosenfutter tatsächlich ist.
Aber jeder, wie er mag.

Ich möchte, das es meinen Süssen gut geht und auch wenn sei in einem Glasbehälter leben müssen, so soll es ihnen an nichts mangeln.
Und wenn ich sie mit etwas leckerem verwöhnen kann, da mache ich das auch :-)
:ce:
Liebe Grüße,
Katja

Coeke 09.03.2007 22:26

Hi!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
danke für dei Tipps, ich werde es wohl auch mal testen.

Welche?

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Na ja, ich für mich finde die Disskussion über natürlich oder nicht recht müssig, da müsste ich ja schon bei meiner Katze anfangen und mich fragen, wie sinnvoll die Fütterung mit Dosenfutter tatsächlich ist.

Das ist eine andere Sache und passt hier nicht ins Forum.

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Aber jeder, wie er mag.

Wenn das mal so einfach wäre. Zu pauschlisiert, denn man kann nicht wie man mag! Mit der Verantwortung eines Induviduums, hat man eine verdammte Pflicht! Da kann man nicht, wie jeder mag!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119549)
Ich möchte, das es meinen Süssen gut geht und auch wenn sei in einem Glasbehälter leben müssen, so soll es ihnen an nichts mangeln.Und wenn ich sie mit etwas leckerem verwöhnen kann, da mache ich das auch

Die Aussage ist so uninteressiert, wie gleichgültig.

Hallo! Hat wer mal den Artikel gelesen? Da steht nichts von Nahrungsergänzung in Haltung!

Gruß,
Corina

Hexenfreak 10.03.2007 09:22

Hallo,
ich fand den Artikel sehr interessant, da ich auch den Jogurt bei Sven im Laden rumstehn sah. Als ich es ausprobiert habe, um zu sehen was eigentlich passiert, wenn man das zähflüssige Zeugs ins Becken gibt, konnt ich feststellen das es Barsche und Hexenwelse mögen, doch die Ancistrinen kamen deswegen nicht hervor.
Über die bakterielle Wirkung von Jogurt und ihre positive Beeinflussung der Darmflora ist bekannt. Das gerade empfindliche Arten unter den Loricarinen nur schwer zum fressen zu bewegen sind oder Jungtiere eine Darmflora aufbauen müssen wurde auch mehrfach besprochen.
Nach schwerer Antibiotika haben die aber kaum noch Bakterien, auch keine die positiv wirken und da soll die Jogurtfütterung helfen. So hab ich den Artikel verstanden. Nicht jeder L-Wels brauch nun Jogurt und ich glaub da gehn die meisten eh nicht ran. Außer die Jenigen die sonst auch den Mulm und Sand durchkauen.

marion 10.03.2007 09:47

hab gestern ein löfferl "stichfestes" joghurt ins becken gegeben.
hexenwelse,nadelwelse,ancistrus,corys haben mir die rote karte gezeigt.
selbst die schnecken haben es nicht wirklich angerührt

ich habe das becken gewählt,weil es die,bei mir verfressendsten welse beherbergt.

baba
marion

Mollycat_69 10.03.2007 15:51

Hallo Corina,

was ist Dein Problem???

Ich bin mir völlig darüber im klaren, das ich meinen Tieren gegenüber eine grosse Verantwortung trage, schliesslich habe meine ganzes Leben lang mit Tieren verbracht....und ich glaube, das die meisten User hier, diese Ansicht teilen und alles Menschnmögliche für ihre Pfleglinge tun.

Desweiteren ist es nicht so, das ich meine Meinung oder meine Ansichten für die einzig Wahren halte und als höchste Insanz werte....ganz im Gegenteil....ich muss jedoch Leute, die andere Ansichten als ich haben, jedoch nicht abwerten und angreifen...mir gefällt auch nicht immer, was andere zu sagen haben, aber es steht mir nicht zu, darüber zu richten, denn jeder hat das Recht zu sein, wie er ist!

Zu jedem Thema in jedem Forum wird es immer soviele Ansichten wie User geben, daher behalte ich mir vor, Anderen auch den Raum zu lassen, der ihnen zusteht und dazu gehört auch....das jeder macht und tut, wie er mag....nichts anderes soll diese Aussage ausdrücken.

Zum Thema Joghurt möchte ich noch anmerken, das ich den Artikel sehr interessant gefunden habe und mir, wie die meisten hier wohl auch, völlig darüber im klaren bin, das es kein Hauptfuttermittel ist.
Ich denke jedoch nicht, das ein Teelöffelchen im Monat irgendwelche Schäden anrichtet. Und wenn es kranken Tieren wieder auf die Flossen hilft, dann kann es Gesunden sicherlich nicht schaden, ganz im Gegenteil.

Genug jetzt!

Ich habe eute morgen ebenfalls mal einen Teelöffel voll ins Becken gegben.
Fadenfische, Guppys und Garnelen haben sich sofort darüber hergemacht, die Welse haben sich erstmal zurückgehalten.
Nachdem der Naturjoghurt jedoch mal angetestet wurde, gab es kein Halten mehr und er wurde von Klein und Gross bis auf den letzten Krümel verputzt.

Ich werde den Schleckermäulern so 1-2x im Monat mal eine bisserl zukommen lassen, als kleine Ergänzung zum sonstigen Futter.

Liebe Grüße,
Katja

Coeke 10.03.2007 22:23

Hi Katja!
Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 119674)
Was ist Dein Problem???

Du! Erstmal rede ich meine Fische nicht wirklich persönlich an und es sind auch nicht meine Süßen. So! Ich halte Zierfische, ja! Eine wirklich persönliche Beziehung habe ich zu denen nicht aufgebaut, ne, habe ich nicht. Sie erfreuen mich, darum habe ich ein großes Interesse daran, dass es ihnen sehr gut geht.

Vielleicht liegt der Unterschied, dass ich viele Fische als nicht wirklich domnestiziert ansehe und so noch große Abstriche zu Hund und Katze mache.

Meinetwegen kann auch jeder Joghurt zu jeder Zeit verfüttern bis er selber keinen mehr hat, aber was bringt das? Wenn die Darmflora beim Fisch stimmt, warum soll ich ihm da ausser ausgewogen weiter zu ernähren da evtl. Unstimmiges in den Schlund geben. Pilze sind der Darmflora auch nur zu essentiell. Es muss eben ausgewogen sein.

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum