L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   paleatus blass (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14399)

Micky6686 02.03.2007 14:29

paleatus blass
 
hallöchen zusammen

ich habe bei meinen cory paleatus vor 3monaten gemerkt das sie langsam blass wurden. ihr verhalten ist normal und es ist auch keiner eingegangen seitdem sodass ich mir großartige sorgen darüber machen würde, wüsste aber trotzdem gern ob jemand von euch evtl weiß wieso sie auf einmal blass wurden?!? wie gesagt fressverhalten schwarmverhalten buddelverhalten atem geschwindigkeit alles ok/normal!

LG Micky

PS:auf dem bild sieht man es nur schwach an einem tier das es kaum hat!
https://www.magix-photos.com/mediapo...A1D9E56542.jpg

Lamina 02.03.2007 15:50

Hallo micky,

hattest Du damals auch schon den hellen Bodengrund drin?
Oder sind es vielleicht schon ältere Tiere?
Auf dem Bild sieht das Tiere für mich normal aus.

Mfg Björn

Acanthicus 02.03.2007 19:06

Hi,

Der Cory macht einen sehr gesunden Eindruck, und die Färbung finde ich auch normal. Kein Grund zur Sorge.


mfG Daniel

Micky6686 02.03.2007 22:24

huhu

ich glaube das bild war ein schlechtes beispiel aber irgendwie wollten die mich heute ärgern:bae: ... bin mit cam zum aqua gucke rein wo das blasseste weib ist... da ist die einfach normal gefärbt. nein das sind keine juveilen tiere:) die haben locker 5-6cm drauf und die weiber sind eigentlich ganz schöne brocken haben auch schon abgelaicht bevor ich die temp wegen der Lwelse mal angezogen hatte und nen sprudler rein gehängt habe... dann stieg der ph richtung alkalisch und die PW´s stellten das regelmäßige ablaichen ein:mad: , dann kamen die welse wieder raus die temp runter und sprudler raus, dennoch haben sie net wieder angefangen.

ich hatte eines der tiere schon vorher auf naturfarbenem kies gehalten. kann es sein das sie "geblendet" werden vom hellen bodengrund? hab mir darüber bei der anschaffung wenig gedanken gemacht weil ich es bei reichlich becken mit PW´s als besatz schon so gesehen hatte teilweise mit weißem bodengrund was mir aber zu unnatürlich war. aber vorstellen könnte ich mir das schon... ich bel mit 4x38watt auf 300l.. also gute 0,5watt /liter*starklichtbecken*. andererseits zeigen sie das blass werden auch in den durch pflanzen abgeschatteten bereiche:confused: ??!!

hoffe das ich euch demnächst mal ein beispiel bild zeigen kann.

LG micky und gute nacht :)

Lamina 03.03.2007 15:04

Hallo Micky,

es ist schon so daß sie sich farblich dem Bodengrund anpassen.
Bei dunklem Kies wären auch die paleatus viel dunkler, aber der Sand ist schon von Vorteil für Panzerwelse.
Würde mir keine Sorgen hinsichtlich der Färbung machn.
Wegen Ablaichen, mit nem kräftigen Wasserwechsel mit kaltem Wasser wo die Temp. ruhig mal kurz auf 15Grad abfallen darf ( nacht dene nix aus) müßten sie falls Laichansatz vorhanden eigentlich dazu zu bewegen sein.

Gruß Björn

Micky6686 03.03.2007 15:10

huhu

das mit nem kühleren TWW ist bei mir eigentlich immer gegeben. wobei so drastisch fällt er dann bei mir doch am ende net aus :) hab auch mal kurt mack kontaktiert und er richtet sich da ja auch gern nach tiefdruck gebieten des wetters. naja mal schaun... muss ja nix erzwingen kann die kleinen derzeit sowieso net so toll seperat aufziehen... da in dem becken dafür die L134 hausen :D

LG micky

Micky6686 06.03.2007 14:42

huhu

also ich schau heut morgen ins becken und da war wieder einer der nahezu komplett die farbe verloren hat, diesmal hab ich sofort die cam geholt und nen foto gemacht.. hier ist es https://www.magix-photos.com/mediapo...F3D9E576F1.jpg

jetzt lässt sich evtl leichter sagen ob das tier irgendwas hat. das verhalten ist wie gesagt normal, keine fressunlust, kein taumeln, kein schnelles atmen, kein abseilen von der truppe, keiner permanentes luft holen oder dergleichen...

LG Micky

Coeke 06.03.2007 23:36

Hi Micky,

es ist bei allen Fischen so. Sie brauchen Sauerstoff, am Besten immer und zu allen Zeiten ausreichend.

Gruß,
Corina

Micky6686 07.03.2007 09:09

huhu corina

du hast dich nicht zufällig im thema vertan:D ?

die PAnzis verhalten sich ganz normal, nur die färbung hat sich verändert. ich mache mir keine "lebensbedrohlichen" gedanken um sie eben weil sie sich normal verhalten. suche nur die ursache für den farbverlust :D

LG Micky

Welsy 07.03.2007 11:17

Hallo Micky,

sind sie immer blass oder ist es nur morgens so, dann ist es völlig normal. Nachts verändern viele Tiere ihre Farbe, bis sie sich wieder an das Licht gewöhnt haben.

Grüße Ruth

Micky6686 07.03.2007 15:54

huhu

ne sind nicht nur morgens blass.... wenn sie blass sind dann den ganzen tag, wobei neulich kein einziger blass war als ich das erste bild verlinken wollte!

LG Micky

Welsy 08.03.2007 08:37

Hallo Micky,

hast du denn was im Becken verändert. Den Unterschlupf verändert, eine neue Wurzel oder sonst was neu?

Manchmal kann es doch daran liegen, dass ihnen irgend etwas stört.
Ich hatte LDA67 die hatten teilweise fast keine Zeichnung, sondern nur verwaschene Farben. Seit ich sie im neuen Becken habe, konnte ich das nicht mehr feststellen. Alle haben nun eine sehr schöne Zeichnung.

Grüße Ruth

Micky6686 08.03.2007 08:56

huhu ruth

das ist ne gute frage.. das ist so nach und nach aufgetreten, aber eben weil sie sich normal verhalten hab ich mir net weiter gedanken drum gemacht, lassmich mal überlegen. ne neue wurzel kam rein, umgestaltet hab ich ein bissel(etwa 80valisnerien verkauft) L134 waren drin temp auf L134 raus temp runter!?!?! da war vieles.. zwishcenzeitlich hatte ich sogar mal zuviel co2 drin, aber naja derren verhalten war trotzdem noch normal:confused:

hm ich vermute mal das es einfach ne art schreck färbung ist. hab mich nur gewundert weil ich das bei panzerwelsen nicht kannte, die waren sonst auch bei augeschaltetem licht immer im normalen farbkleid!

LG micky

Welsy 09.03.2007 08:52

Hallo Micky,

also meine verändern aber auch immer mal die Färbung. Ob hinten im Becken oder vorne, sogar. zwar nicht immer, aber ich denke, das ist normal, vor allem hast du ja doch manches geändert. lass sie mal in Ruhe, vielleicht spiel es sich wieder ein.
Vielleicht gefällt ihnen die höhere Temperatur besser. Probier es mal aus.
grüße Ruth

Micky6686 09.03.2007 09:00

huhu ruth

ne ich glaube die gefällt ihnen net besser ;) 1. der heizer sitzt im L!34 becken :D und 2. naja es sind halt paleatus und das becken kommt durch licht und zimmertemp tagsüber auf 26°C und das halte ich durchaus für ausreichend nachts liegt die temp bei 24/25°C. :)

hm scheint wohl laune bedingt bei denen zu sein wa;)

Naja hauptsache das verhalten bleibt normal, dann weißn man alles ist ok.

LG Micky

Welsy 10.03.2007 08:07

Hey Micky,

noch viel Freude mit den Kleinen.


Grüße Ruth

Micky6686 12.03.2007 09:04

huhu

danke, hab ich :D

LG Micky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum