![]() |
Hallo erstma :spze: ,
Geht hier zwar in dem sinne nicht direkt um die Aufzucht von Welsen sondern eher meiner Guppy und Platy Babys. Momentan befinden sie sich noch in so einem aufzuchtbecken das man in das große mit rein tut und dann schwimmt. mir gefällt das aber nicht so sehr. da es einmal sehr klein ist und man auch in sachen füttern etc nicht sehr gut an das becken hinkommt. und es wird auch mit der zeit klein bei dem massigen nachwuchs. so nun zu meiner Frage. Da ich momentan zwecks führerschein leider kein geld habe mir ein becken zu kaufen wollte ich mir selbst eines bauen. wir haben vor kurzen in unserem Garten eine Hütte abgerissen von der nun noch von den Fenstern die Glasscheiben übrig sind. Kann ich mir aus diesen Glasplatten die seitenteile etc für mein Aufzuchtbecken schneiden? Wenn ich sie gut reinige? Es sollte ungefähr folgende größe haben. 40x25x25 also um die 25L Inhalt. Die Glasscheiben haben eine Dicke von 3mm. wollte sie dann mit aquarium silikon verkleben. Eine Membran Luftpumpe zur Sauerstoffzufuhr habe ich schon an meinem großen Becken da würde ich dann eine Y-Abzweigung rein machen zu nem sprudelstein im aufzuchtbecken. und filter müsste ich mir halt noch einen besorgen. gibt es ja sicher auch eine billige aber gute methode. vielen dank im vorraus. und entschuldigung wegen dem vielen text *g* viele grüße Saber :spze: |
Hi,
sicher kannst Du es selbst mit Aquariensilikon kleben. Allerdings kostet eine Tube Aq Silikon schon an die 10 Euro. Und ein 25 Liter Becken kostet kaum 20 Euro ... |
|
Hi,
das Becken mit Abdeckung wär ja kaufenswert. Aber bevor Du Dir das 25 Liter Becken um 5 Euro + 12 Euro Versand kaufst, guck mal, was sowas in etwa neu kostet: https://www.zajac.de/scripts/merchant.dll?c...rt=A2&Addr=Info |
Hallo saber
Wenn du versuchst altes glas zu schneiden geht es meistens schief . Altes glas hat meistens kratzer und macken .Wenn du es dann mit dem glasschneider schneidest ,und es sind beschädigungen im glas ,bricht es schief ab.Wir habens öfter versucht, geht meistens schief . :cry: Gruß wale |
hmmm mal ne nacht drüber schlafen was jetzt am besten währe :)
das mit Glas schneiden war bei uns bisher gar kein Problem. Hab eine andere Platte mit nem Motiv Graviert und dann Danach den Rand ringsherum abgeschnitten der zu viel war. Kein zusätzlicher Riss etc. Sondern ein Glatter Bruch :) :spze: Das einzige wovor ich angst hätte währe das das glas trotz reinigung dann doch irgendwas intus hätte das meine babyfische dran sterben. :hmm: viele grüße Saber |
Kann mich da (Sturi) nur anschliessen ...
Das wäre das beste. MFG:Flo |
hab jetzt da ich ein alter bastler bin und es einfach nicht lassen kann :angel: doch mal glasplatten für zwei verschiedene becken zurechtgeschnitten.
einmal für ein 40x25x25cm und für ein 30x15x15 welche frage sich jetzt stellt mit was kann ich das glas wieder komplett sauber reinigen (mittel) ohne das danach in den becken befindliche fische abkratzen wegen nem chemie schock oder sonstigem in der art? Essigreiniger oder Glasreiniger scheiden ja glaube ich schonmal aus. da sie wahrscheinlich rückstände oder stoffe am glas zurücklassen. und wie filtert man solch kleine becken am besten? bin leider noch recht neu in der aquaristik aber total begeistert davon :spze: viele grüße! Saber (Jörg) |
Hi Jörg,
Für meine Aufzuchtbecken werde ich kleine Maximalfilter einsetzen. Diese werden mit einer Membranpumpe betrieben, sind günstig und gut und nehmen nicht soviel Platz weg wie ein HMF oder andere motorbetriebene Filtersysteme. mfg Norman |
würden solche filter für becken wie ich sie mir bauen möchte auch reichen?
Der erste... Der zweite... vorletzter.. oder sowas Der dritte... Ich hab eine Membranpumpe mit der ich auch den sprudelstein in meinem 60er becken betreibe kann ich da so einen filter mit dran hängen? Daten der Membranpumpe: 1500cc / min. 2.5 P.S.I Name: Elite800 möchte alles so günstig aber auch effizient wie möglich bekommen :) da ich nicht der aller reichste bin. was man ja in meinem ersten post in diesem thread lesen kann. vielen dank schonmal für eure hilfe! :) :spze: Eine echt super community in diesem Forum! :vsml: viele grüße Saber (Jörg) ps: brauch ich wenn ich einen luftbetriebenen filter habe noch nen sprudelstein in jedem aufzuchtbecken? oder reicht die luft die durch den filter strömt? :hp: |
Hi Jörg,
Der dritte ist so ein Maximal-Filter von denen ich gerdet habe. Maximal-Filter Ich finde die Dinger einfach nur super :spze: Deine Membranpumpe reicht um einen dieser Filter zu betreiben. Für 2 von den Filtern würde ich eine größere Membranpumpe kaufen (sind ja auch ned soo teuer ;) ) mfg Norman |
kann ich dann noch den sprudelstein verwenden??? oder sollte ich nur noch den filter an der pumpe verwenden.
reicht dann für mein 60er becken noch die oberflächenströmung von meinem innenfilter für genügend sauerstoff?? brauch ich dann noch für das aufzuchtbecken extra sprudelstein oder reicht die luft die für den filter benutzt wird. fü den anfang würde ja auch mal erst dsa 40er becken dann reichen. für das aufzuchtbecken brauch ich ja dann nicht viel kies oder sowas müsste ja glas reichen. jetzt müsste ich nur noch wissen mit was ich am besten das glas reinigen könnte bevor ich ess verklebe ohne das ich die fische die danach reinkommen. irgendwie schädige vielen dank schonmal für die hilfe! :) ihr seid einfach klasse hier! grüße Jörg |
Hi Jörg,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg Norman |
Hi,
wei wäre es denn mit so einen Luftheber mit Schaumstoffpatrone dran ? z.B. ein tetra-Brilliant Filter ? Werden mit Luft betrieben, Sauerstoffprobleme erübrigen sich da weitgehend. Und wenn man mal Filterfläche zu Durchstrommenge berechnet, merkt man, das das ganz gute, hier nur "aufgerollte", HMF's sind ! Gibt's sicherlich auch von anderen Herstellern. |
Danke für den Tip mit dem Essig @Namron :)
Ich weis nicht wie lange die Glasscheiben schon ver baut wahren. glaube um die 20 jahre oder so. also vor meine existenz. bin 17 und werd in 6 monaten am 06.03.2004 18 :cool: haben dadurch auch ausgesehen wie sau. jetzt mit essig gereinigt und die strahlen wie neu :) ist ein unterschied wie tag und nacht :spze: als beleuchtung is ja keine unbedingt erforderlich werde ich unter umständen eine 12volt halogen birne nehmen wie sie in den decken dingern eingebaut ist. die kommt dann über das becken an die wand geschraubt. reicht als abdeckung eine art holzrahmen. mit dann einem deckel mit schwarzem kunststoff fliegengitter das nichts reinfällt wie nachtfalter oder sowas. aber trotzdem das licht eintreten kann. oder wie macht ihr das :) gruß (vom aquaristik wahn befallener :spze: ) Jörg |
Hi Jörg,
freut mich dass es so gut mit dem Essig geklappt hat :spze: Zitat:
An deiner Stelle würde ich es dirket mit Glas oder Plexiglas abdecken. mfg Norman |
Hi,
Zitat:
Gruß, Martin. |
hmmm ich würde eher zu einer glas oder plexiglas abdeckung tendieren :) da beides noch reichlich vorhanden ist.
die platte dann einfach bissl größer machen als grundplatte und oben drüber legen.löcher für schläuche natürlich mit einbezogen :) oder wie macht ihr das mit einfach drüber legen. man braucht dafür glaube ich eine art querverstrebung im becken auf denen dann das plexiglas aufliegt. weis das leider nicht genau da mein 60er becken eine plastick deckel mit inegrierter leuchte. und einer plastik klappe zum öffnen hat. und das 1,20m becken meiner eltern auch nur eine normale juwel plastik abdeckung hat. grüße saber :) ps: sorry das ich so viel frage. aber ich frag lieber mal bissl öfter bevor man was falsch macht. |
werde mir heute vielleicht die sachen filter und so bei https://www.aquaristikshop.com bestellen.
nur noch 2 fragen. 1.is der grüne schaumstoff oder was das ist der filter bei den maximalfiltern schon dabei? 2. reicht zum gleichzeitigen betreiben eines sprudel steins und des maximal filters folgende membranpumpe? Diese hier :) oder würdet ihr mir eher zu folgender raten? die ja nicht sehr viel teurer ist: Diese Vielen Dank nochmal im vorraus :) ps: würde mir gleich luftschläuche und solche y-verteiler mitbestellen nur hab gestern irgendwie nix mehr gefunden. kennt sich da einer bissl besser aus wie ich? was für einen schlauchdurchmesser brauche ich eigentlich für die angebotenen membranpumpen? viele grüße jörg |
kann mir bitte wer antworten aufzuchtbecken wird echt dringend hab heute wieder 20 fische nachwuchs bekommen! und in den kleinen aufzuchtbehälter soll man maximal 10 reintun
danke :) sorry muss weiter guppy babys rausfange sind 21 baby guppys gewesen. und mein zweites weibchen ist auch schon wieder schwanger. hab jetzt insgesamt 31 babys. edit: hab die sachen jetzt bestellt weis jemand wie lange die von www.aquaristikshop.com brauchen bis sie die sachen liefern? hab nur das problem wo ich bis zur lieferung die 20 guppy babys halten soll. momentan sind sie in einem eimer mit wasser aus dem hauptbecken und dem ausströmer aus dem hauptbecken. nur den brauchen die im hauptbecken ja auch wieder. da der innenfilter durch oberflächenströmung glaube ich nicht genug sauerstoff ins wasser bringt. und das einhängebecken da soll man nur maximal 10 rein tun. und ich hab da schon 10 drin. von nem vorhergehenden wurf. viele grüße und sorry ich weis das hier ist kein guppy forum. aber fischaufzucht is ja in ner gewissen hinsicht wieder was das allgemein ist. mfg jörg |
Hi Jörg,
Zitat:
Zitat:
Es wird gesagt dass man zum betreiben eines kleinen Maximalfilters eine Leistung von 100l/h benötigt. Dazu noch ein Sprudelstein mit ca. 50l/h. Sind wir schon bei 150l/h. Daher wäre eine Membranpumpe mit einer solchen Leistung nicht verkehrt. Zitat:
Wie lange das bei dem Shop dauert kann ich dir nicht sagen. Ich denke es dürfte recht fix gehn'... viele Grüße Norman |
Zitat:
wenn es denn sooo gringend ist, warum gehst Du nicht einfach mal in den örtlichen Zoohandel ?? Wenn Du bei diesen Artikeln Porto und Versand mitrechnest, wird da nicht viel Unterschied sein. Tut's für so ein kleines Minibecken nicht auch ein Luftheberfilter mit Schwamm dran? z.B. Tetra Birlliant oder ähnliche ?. Sind prima "aufgerollte" Mattenfilter. Schläuche und Verbinder / T-Stücke kriegt man auch in einigen Baumärkten, da muß man sich halt mal umschauen. Schönes Wochenende mit Deinen Guppys. |
leider haben wir soetwas wie einen örtlichen zoohandel nicht. sind ein 3000 einwohner kaff. der nächste ist 15km weit weg. nur da ich momentan niemanden habe der mich fahren würde (eltern sind im urlaub) und mit meinem roller brauche ich das gar nicht erst versuchen.
scheinbar mache ich egal was ich mache alles falsch. hatte mich jetzt gefreut das ich demnächst ein selbstgebautes becken fertig bekomme. und jetzt wird einem wieder zuwas anderem geraten. :( hab ja wie gesagt leider noch nicht sooo viel erfahrung in aquaristik. hab mein becken knappe 3monate was. unser großes haben wir seit 5 oder 6 monaten hatten damals auch schon eines mit 1,40m nur das ich da noch nicht sonderlich an diesem hobby interessiert war. seit ich aber mein becken habe muss ich sagen bin ich total begeistert davon. und bin auch willig zu lernen. das problem ist nunmal das jeder anfänger mal nen fehler macht die ich hiermit bitte zu entschuldigen :) sorry, fals das bissl doof rüberkommt. :) will ja auch nicht nerven oder sowas. schonmal danke für alle antworten etc :) habt mir echt geholfen! und ich hoffe das ich noch lange an diesem hobby spass haben kann. viele grüße jörg |
Hab heute meine sachen geliefert bekommen :spze:
jetzt hätte ich noch eine frage an die die mit dem kleben von aquarien erfahrnung haben. wie lange muss ich das becken stehen lassen ohne besatsz bis es die belastung aushält? wasser etc. ??? viele grüße jörg |
so melde mich mal nach langer zeit wieder mit bildern von meinem fertigen aufzuchtbecken.
da ja leider niemand gewusst hat wie lange aquarien silikon braucht bis man das becken benutzen kann habe ich mich anderweitig kund gemacht und 24 stunden und danach paar mal ausspülen erfahren :) was sich auch als richtig herausstellte hier mal bild des beckens: [img]https://mitglied.lycos.de/cool1986/pic1.jpg' alt='' width='460' height='308' class='attach' /> Becken Daten: Größe: 40x25x25cm Filterung: MAXI "Mini Max Gr. 1" Beleuchtung: 12V 20Watt Halogen. Heizung: Jäger Regel-Heizstab mit 25watt. viele grüße jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum