L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kleine weiße Punkte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14183)

binchen3007 18.02.2007 12:18

Kleine weiße Punkte
 
Hallo
Uns ist gestern abend aufgefallen das die fische bei meinem Mann im Becken so kleine weiße punkte haben.aber nicht alle
1 L121, 1 antennenwels weibchen,3 gebirgswelse.
Mehr sind uns noch nicht aufgefallen.
Das zu fotografieren geht nicht.dafür sind die punkte zu klein.
Kann das eine Pilzinfektion sein???:ill:
Bitte helft uns
Gruß binchen

looser 18.02.2007 12:32

Tippe mal auf Oodinium oder Ichthyo. Einfach die Suche dazu nutzen, Du solltest dann schnell was machen. Da WE ist, währe der Tägliche 90% WW für mich die 1. Wahl. Günstig, wirkt und ist sofort zur Verfügung.

MFG Michael

binchen3007 18.02.2007 12:52

Sieht sehr nach Ichthyo aus.

looser 18.02.2007 17:26

Also, wie gesagt. Jeden Tag 80-90% WW. Am Montag in den Aquashop und eine Ichthyo Med. besorgen. Dann noch die Beleuchtung aus und Temp. auf 30C° wenn der restliche Besatz das zuläßt. Ansonsten auf die max. mögliche Temperatur. Nach verschwinden der letzten Symptome 5 Tage weiter behandeln um einen Rückfall zu vermeiden.

Die Beleuchtung kann auch früher wieder an.

MFG Michael

binchen3007 18.02.2007 20:06

Haben jetzt erste mal ein Med. gegen pilz rein geschüttet!!!!
Das is von Tetra das heißt FungiStop.

Wegen der Temperatur.macht den welsen das nichts aus wenn die temperatur auf einmal so hoch ist??
Mein mann hat noch 2 Diskus,Neons, keilfleckenbarben, rüsselbarben und diverse Welse im Becken

MFG Sabrina

Joker78 18.02.2007 21:37

Hallo!

Wieso schüttest Du ein Medi gegen Verpilzung rein, wenn's Ichthyo ist? Nimmst Du auch Kopfschmerztabletten, wenn Du Schnupfen hast?

Gruß
Dennis

looser 19.02.2007 07:30

Da Du eh nicht machst was ich Dir rate, brauche ich auch nix mehr dazu schreiben. Das kann ich mir echt sparen!

Bin jetzt eh für die nächsten 2 Wochen nicht da. Mal schauen ob die Diskus bis dahin schon tot sind :nnd: .

MFG Michael

binchen3007 19.02.2007 11:18

ja wir haben erst gedacht das es pilz ist.haben eben das wasser gewechselt und ein extra med.gegen ichtyo reingeschüttet.

nein die Diskus leben noch
MFG

topsi 19.02.2007 11:40

Welches Mittel denn?
 
Was habt Ihr denn reingeschüttet?
Wenn s Exit ist hab ich noch nen paar Dosierungstipps, weil ich damit grad selbst die Seuche bekämpft hab.
Hier noch ein paar Infos und Tipps:
Ihr solltet zu dem Mittel noch die Temp auf 30° erhöhen.
Außerdem Salz dazugeben 2g auf 10 Liter. Nicht mehr, da mehr nur in Quarantäne geht, die bei Ichthyo aber keinen Sinn macht.
Hier ein Link:
https://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm
Wichtig:
Licht auslassen!
Co2 aus!
UV-Klärer aus(falls vorhanden)
Becken gut durchlüften mit Ausströmersten oder Diffusor am Innenfilter(falls vorhanden)
Kohlefilter raus.
Ich hätte ja erstmal das Pilzmittel mit Kohle rausgefiltert bevor ich das neue Medi dazugebe, aber zu spät.
Wasserwechsel während der Behndlung würde ich nur mache, wenn es allen sehr schlecht bekommt, da das jedesmal Stress ist.
Außerdem viel mit roten Mückenlarven füttern, wenn sie denn was fressen.
Diese habe ich immer mit VMaxx von Dennerle versetzt und zusätzlich die Spirutabs mit ein paar tropfen getränkt. Das ist ein Vitaminpräparat.
Da kann man auch andere nehmen, laßt euch nur kein S7 von Dennerle andrehen, das mag für sonst O.K. sein aber nicht bei der Krankheitsbehandlung.
Viel Glück und berichte mal.

Ninja 19.02.2007 12:55

Zitat:

Zitat von topsi (Beitrag 117064)
Was habt Ihr denn reingeschüttet?

Außerdem viel mit roten Mückenlarven füttern, wenn sie denn was fressen.

Viel Glück und berichte mal.

Ich weiss ja nicht, ob das so gut ist, wegen der zusätzlichen Wasserbelastung. Die Fische werden schon nicht verhungern während der Behandlung. Ich würde nicht oder nur wenig füttern.

Helge

topsi 19.02.2007 13:07

Ich sagt ja auch wenn sie fressen wollen.
Mückenlarven sind für die Immunabwehr besser als Flocken und lassen sich einfacher mit den Vitaminen versetzten. Natürlich sollte man keine Unmengen füttern.
Gruß

looser 19.02.2007 14:37

Sorry Topsi (wie immer Du auch wirklich heisst). Da Du keine Ahnung hast, lass es bitte nur weil Du erfolgreich 1x ein Med. in dein Becken geschüttet hast, falsche Tipps zu geben. Du hast nix geschrieben, was nicht auch auf der Verpackung steht oder ich auch schon geschrieben habe, dazu beigetragen außer Verwirrung zu stiften.

WW sind das beste was man machen kann!!!!!!!!!!!!!!!

Das resultiert aus der Gegebenheit das du damit die Schwärmer der Parasiten aus dem Becken entfernst. Danach muss die Med. natürlich wieder nachdosiert werden bis zum nächsten WW. Dadurch wird die Behandlung beschleunigt und zeigt auch bei Med. resistenten (ja das gibt es auch, könnte sogar Oodinium sein. Da hilft das tolle Exit nicht) Erregern Erfolg.

So bin jetzt wech. Macht was Ihr wollt :ill: .

Ich kann nur hoffen, dass das Bienchen nun macht was ich geschrieben habe.

MFG Michael

binchen3007 19.02.2007 18:12

Hallo
Danke erst mal für eure Tips.
N>ein das Med. is nicht von Exit.
<Das ist so blaues zeug von Sera Costapur.steht drauf gegen ichthyopthirius.

Also licht ist schon aus.Hatte schon mal die frage gestellt ob den restlichen fische die hohe temperatur nichts ausmacht???

Mückenlarven können wir verfüttern.haben wir noch welche hier.
Wir hoffen das wir alle fische durchbekommen.

Gruß Sabrina

topsi 19.02.2007 18:26

Da ist aber einer unfreundlich
 
So mal kurz was zu Dir Michael!
Womit nimmst Du dir eigntlich heraus hier immer so patzig zu schreiben?
Da Du ja als selbst ernannter Experte direkt zu Anfang nur deinen Unmut geäußert hast, hab ich als nicht-experte lediglich meinen nicht-experten-aber-trotzdem-erfolgreich-behandelt-Verlaufsbericht geschrieben, um ein anderes Forenmitglied nicht so hängen zu lassen, wie du es getan hast.
Wenn Du kein Bock auf Leute hast, die vielleicht auch mal Behandlungsfehler machen, weil Sie nicht wie Du Experte sind, dann gib doch deinen Senf nicht dazu.
Zum Thema Wasserwechsel gibt es durchaus diverse Ansichten. Ich habe das so beschrieben wie ich es gemacht habe.
Die Schwärmerstadien bekommst Du sowieso nicht nur annähernd alle durch Wasserwechsel raus. Sobald die sich aus Ihrer Verkapselung lösen, werden die, wenn man Glück hat ,dann eh vom Medi abgetötet.
Außerdem schrieb ich auch, daß es diverse Ichthyo- Stämme gibt, die unterschiedlich auf Medizin reagieren.Das beinhaltet auch, daß ein Mittel gar nicht wirken kann.


An Binchen:
Die Temperatur haben bei mir alle halbwegs gut vertragen. Also beobachten.
Es gibt keine universelle Behandlung bei dieser Krankheit.

Gruß topsi

L-ko 19.02.2007 19:01

Hallo topsi,

Zitat:

Ja Exit-Behandlung wegen Ichthyo bis gestern.
aus dem Thread die Post
(gestern = 18.02.07)

... meinst Du nicht, dass es vielleicht etwas verfrüht ist, Behandlungstipps auf dieser Basis zu geben?

Beste Grüße
Elko

PS: Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest. Es ist auch angenehmer sich mit jemanden zu schreiben, von dem man zumindest den Vornamen kennt.

Volker D. 19.02.2007 21:08

@ Topsi

Deine Tipps sind nur halbwegs zu beherzigen.


Zitat:

Zitat von Topsi
Wasserwechsel während der Behndlung würde ich nur mache, wenn es allen sehr schlecht bekommt, da das jedesmal Stress ist.

Wird bei jeder Behandlung empfohlen, gerade bei Ichthyo.

Zitat:

Zitat von Topsi
Mückenlarven sind für die Immunabwehr besser als Flocken und lassen sich einfacher mit den Vitaminen versetzten.

Dummes Zeuch, wie von Helge geraten wenig bis gar nicht füttern.

Zitat:

Zitat von Topsi
Die Schwärmerstadien bekommst Du sowieso nicht nur annähernd alle durch Wasserwechsel raus.

Wer hat das behauptet?

Zitat:

Zitat von Topsi
Außerdem schrieb ich auch, daß es diverse Ichthyo- Stämme gibt, die unterschiedlich auf Medizin reagieren

Ach, die da wären?


Ansonsten schliess ich mich Elko an und meine, bekomme erstmal deine Probleme in den Griff, bevor du Ratschläge gibst.

Coeke 20.02.2007 15:12

Hi,

ich würde aus diesem Thread mal ganz fix einiges löschen. Wenn man nach Topsis Tipps nicht weiter liest, ist der ganze Besatz akut gefährdet.

Salz, Temperaturerhöhung und Malachitgrün-oxalat haltige Medikamente in einem Abwasch zu empfehlen, dagegen Wasserwechsel als Stressfaktor zu nennen, ist ja wohl wirklich etwas daneben.

Fische sollten häufige Wasserwechsel gewöhnt sein und somit stellt diese Maßnahme bestimmt keinen Stressfaktor dar. Sonst müssten die ja ständig krank sein.

Anders sieht es zum Beispiel mit dem Aufsalzen von Wasser aus. Das ist meines Erachtens ein erheblicher Eingriff in die Wasserchemie und sollte ab einer gewisser Dosis überhaupt nicht bedenkenlos ins Becken geschüttet werden. (Ausgleich osmotischer Druck)

Auch in Pflanzenbecken kann eine Temperaturerhöhung und die Zugabe von Salz die Folge haben, dass Pflanzen absterben und das Wasser zusätzlich belasten, gerade wenn die Pflanzen in Kombination mit Malachitgrün-Oxalat (in Verbindung völliger Quatsch) ein paar Tage ohne Licht auskommen müssen, somit keine Photosynthese erfolgen kann. (Sauerstoff/CO²)

Salz würde ich persönlich nur in ganz geringen Mengen in ein Haltungsbecken geben, dann hilft es aber gegen Ichthyo nicht mehr.

Naja, ausser vielleicht einer Kostenersparnis, sehe ich bei der Behandlung im Haltungsbecken gegen Ichthyo keinen Vorteil einer Salz- Temperaturbehandlung gegenüber Malachitgrün-Oxalat-haltigen Medikamenten. Das betrifft jetzt nicht die Umsetz-Methode. Die halte ich allerdings für einen erkrankten Fisch auch als zu stressig. *gg* Aber ein Mixmax von Allem ist ja nun völlig daneben.

Gruß,
Corina

topsi 20.02.2007 20:18

So, dies wird also mein letzter Beitrag in diesem Forum sein, da ich ein andres und vor allem netteres gefunden habe.

Ich möchte nochmals klarstellen, daß ich hier lediglich den Verlauf meiner Ichthyobehandlung, die noch dazu sehr verlustarm gelaufen ist, dargestellt habe.
Wenn ihr dennoch was löschen wollt, tut euch keinen Zwang an!
Ist ja ein Moderator in diesem Thread aktiv. Habe übrigens hier schon wesentlich fragwürdige Behauptungen gelesen, die nicht belegt sind.
Wasserwechsel sind Ansichtssache. Wenn man 80-90% wechselt sinkt entweder der Wasserstand auf unter 10cm(und das soll nicht stressen? Vor allem bei 2 Disken, die Binchen drin hat) oder Du nimmst was raus füllst wieder was ein nimmst was raus und soweiter, bis theoretisch 90% getauscht sind(soviel Wasser rein raus soll nicht stressen? Vielleicht die Welse nicht aber die freischwimmeneden schon.
Ist aber auch egal. Ich werde auf dem Niveau nicht weiterdiskutieren.

Corina, lies doch bitte mal meinen Text aufmerksam.
Dann wird dir auffallen, daß ich nur 2g Salz auf 10 Liter benutzt habe.
Das ist ein 20stel von dem, was in einem Quarantänebecken gehen würde.
2g auf 10liter sind laut rHusmann das maximum wenn man nicht Salat aus seinen Pflanzen machen will, und das man in Gesellschaftsbecken einsetzen sollte.
Volker, natürlich gibt es diverse Stämme Ichthyo, die mehr oder weniger resistent gegen verschiedenste Behandlungen sind.Wenn Du nen Namen für die brauchst, denk dir doch einen aus.
Wie bitte bekommst du beim WW annähernd alle Schwärmer heraus?
Hast du keinen Kies drin? Nimmst du nen Mikroskop dazu und zählst nach ob alle draussen sind?
Alles in allem hab ich keine Lust mehr auf das Niveau in diesem Thread. Die anderen Threads waren eigentlich o.k., aber da man hier so blöd angegangen wird, werd ich ab jetzt keine Stellung mehr nehmen.

Binchen, Dir und Deinen Fischen wünsche ich viel Glück. Sind ja jetzt genug Experten da.


_____________________________________
Ich komm mir hier vor wie im Kindergarten!

Coeke 20.02.2007 22:09

Hi Topsi,

ich habe recht intensiv gelesen.

Und glaube mir, ich kenne einige Leute und deren Resultate aus entsprechenden Links. Da guckt man mal auf das Datum deren Erstellung. Erkennt man aus der Behandlung noch recht relativ frische Ergebnisse? Neue wurden leider nicht eingefügt.

Aber glaubt was ihr wollt! Es muss wohl so sein.

Gruß,
Corina

binchen3007 21.02.2007 06:26

Hallo
Also wenn ihr euch so weiterstreitet dann brauch ich ja auch nix mehr fragen zu der Ichthyo krankheit.da mir ja dann eh keiner mehr helfen kann.
machen jetzt jeden Tag soviel Wasserwechsel das Die Disken noch vernünftig schwimmen können.Das ist ja net so lange wo Die mal mit wenig Wasser im Becken sind.Und so Stress ist das auch nicht.

Mfg Sabrina

Iceman79 21.02.2007 11:26

Hallo Sabrina,

hatte vor kurzen fast die gleichen Probleme https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13470
Und finde es auch wie du schlimm, wie hier im Forum die meisten Themen sich sehr schnell zur steitichkeiten entwickeln...
Man muß hier echt aufpassen was und an wenn man schreibt:hpl:
Aber im großen und ganzen sind die Tipps hier sehr nützlich!

MfG

Damian

Tritonus 21.02.2007 11:51

Zitat:

Zitat von Iceman79 (Beitrag 117380)
Und finde es auch wie du schlimm, wie hier im Forum die meisten Themen sich sehr schnell zur steitichkeiten entwickeln...
Man muß hier echt aufpassen was und an wenn man schreibt:hpl:

Hallo,
man sollte einfach wissen, was man schreibt und Erfahrungen haben und keine Vermutungen oder ähnliches. Ich finde es gut, das es hier User gibt, die sagen, wenn etwas nicht stimmt und es richtig stellen. Das hilft oft mehr, als eine Vermutung was man nehmen könnte...

Das große Problem ist nur, das sich viele gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn sie korigiert werden. Dadurch entstehen die meisten Streitereien.

Um wieder aufs Thma zurück zu kommen: Hier wurden viele richtige Tipps gegeben, die sich Sabrina hoffenmtlich zu Herzen nimmt und die Krankheit so in den Griff bekommt.

Zeuss 21.02.2007 15:00

Moin Sabrina!

Ich hoffe für deine Fische, dass du lediglich die Posts No.2 und No.4 von Michael als Behandlungshinweise nimmst und dir den Post von Corina und Volker noch aufmerksam durchliest - mehr ist für Dein Problem nicht erforderlich.

Gruß
Holger

binchen3007 21.02.2007 15:04

Hallo
Ich habe mir ALLES durchgelesen.
wie gesagt machen jetzt jeden Tag wasserwechsel.
Unsere 2 L400 sind am schlimmsten betroffen.Die Disken überhaupt nicht.
Ich denke mal das die L400 das eingeschleppt haben.
Kann das sein?
MFG Sabrina

Zeuss 21.02.2007 15:13

Hi Sabrina!

Kann sein, muß aber nicht.

Hast du in der letzten Zeit nur die L400 neu in Becken gesetzt? Keine anderen Fisch oder Pflanzen?

Gruß
Holger

binchen3007 21.02.2007 16:03

Hi Holger
doch wir han
ben die L400 und die Pflanzen zusammen gekauft
gruß Sabrina

looser 01.03.2007 10:16

Hallo Sabrina,

ich finde es gut das Du auf meine Tipps gehört hast! Böse meinte ich hier bestimmt garnichts. Ich muss mich nur ärgern, wenn man sich die Mühe macht jemanden zu helfen und nachher etwas anderes "falsches" gemacht wird. Dann hätte man sich die Zeit für wichtigere Dinge nehmen können. Letztendlich sind es ja nicht meine Fische und sie könnten mir egal sein. Wie geht es deinen Tieren nun? Da Du nichts mehr geschrieben hast denke ich gut.

@ Topsi,

mir hast Du in deinen letzten Post genug bestätigt das Du von der Ichthyo Behandlung keine Ahnung hast :hrh: . Hast Du schon mal was von Selbstheilung gehört. Der WW reduziert die Schwärmer! Ich habe nie behauptet das sie alle entfernt werden. Er reduziert die Schwärmer und verringert den Wiederbefall der Tiere. Den Rest bekommen die Tiere dann so wieder hin. Durch eine Med. wird das ganze unterstützt. Bei resistenten Stämmen (wo die Med. nicht wirkt) hilft der WW wegen der oben genannten gründe auch (deine Methode nicht). Sogar OOdinium (was bei Welsen oft schwer von Ichtyo zu unterscheiden ist) kann durch die WW Methode behandelt werden und wird gleich ohne Zeit zu verlieren bekämpft.

Wieso sollte man bei so vielen Vorteilen deine unsichere ( was ist bei Resistenten Erregern oder OOdinium, da kommt es auf jeden Tag an) Methode verwenden?

Beleidigen möchte ich hier bestimmt niemanden. Ich weise nur darauf hin wenn jemand lieber etwas nicht schreiben sollte da es bessere Möglichkeiten gibt!

MFG Michael

binchen3007 02.03.2007 18:36

Hallo
Also so wie es im Moment aussieht haben wir Die Krankheit besiegt.
Danke an eure Tipps
Gruß Sabrina

looser 03.03.2007 09:28

Na das hört man doch gerne :nja: .

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum