L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ancistrini sp. "L239" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14045)

L-ko 09.02.2007 21:49

Ancistrini sp. "L239"
 
Hi,

hat meine Frau mir doch die Woche am Telefon erzählt, im Becken von den schwarzen Welsen sei Nachwuchs. Für mich war klar - die L201. Das Männchen hat schon ewig gewedelt. Zuhause - Becken ausgeräumt 4 kleine L201 gefunden. Nachdem fast 6 Monate nichst mehr war - mal wenigsten wieder etwas.
2 Stunden später kommt meine Frau nach Hause: "Wieso hast Du denn die Kleinen aus dem AQ in die Anlage gesetzt?". Ich: "Na die hab ich hier rausgefangen." Sie: "Die kleinen habe ich aber in dem AQ gesehen" und weist auf das der 239er. Ausgeräumt - nichts gefunden. 2 Stunden später Wasserwechsel: 2 kleben an der Scheibe. Zur Größe der Tiere: Länge ca. 1,2 cm, Breite ca. 0,4 cm.

Also zu den Gegebenheiten:
AQ 70x50x40cm = 140L
Das Artbecken läuft ca. 6 Wochen. Solange sind auch 8 Ancistrini sp. "L239" in ihm.
Wasserwerte: pH 7,2; KH 3; GH 5; Leitfähigkeit 358µS/cm; T: 28°C.
Wasserwechsel wöchentlich 50%
Einrichtung: 8 Welshöhlen, 1 große Mangrovenwurzel, 1 Moorkienwurzel, 1 Kokusnuss, Kies 1-3mm
Technik: 2 Aquaball 2212; 2 Eheim Heizstäbe 50W (Raumtemp. 25°C)
Futter zu gleichen Teilen: DuplaRin G und DuplaRin XL
Da die Höhlen gut einsehbar sind, nehme ich an, dass unter der Mangrovenwurzel gebrütet wurde.

So nun drückt mir mal die Daumen, dass ich die beiden durch bekomme.



Beste Grüße
Elko

skullymaster 09.02.2007 22:08

Hi Elko!

Na das ist doch mal klasse, Glückwunsch! Halt uns auf dem laufenden, außer dem Bericht von Cocker ist mir da noch nichts bekannt, außer einem Gelege ohne weiterfolgende Informationen.


Grüße Tobi

L-ko 09.02.2007 22:13

Hi Tobi,

wir hatten die Woche ja erst darüber gesprochen ... über die 201er hab ich mich ja nach der Zeit schon gefreut ... das ist nun ...

Udo hatte mir schon mal im Zusammenhang mit meinem Bericht für die DB geschrieben, dass vor nicht all zu langer Zeit es NZ im Zoo Basel gab.

Beste Grüße
Elko

Lander-L 10.02.2007 10:10

Hallo Elko,
herzlichen Glückwunsch auch von mir, da ist Dir mit deinen L239 ja was Besonderes gelungen. Ich drück dir die Daumen, dass die beiden durchkommen.

MfG
Andre

michl11 10.02.2007 10:40

Hallo Elko
Ich gratuliere Dir zu dem ganz besonderen,wenns so ist bist Du nach dem Zoo Basel der zweite dem es geluingen ist mit dem 239 er.
Ich drücke Dir die Daumen das die beiden durchkommen.:esa:

Cattleya 11.02.2007 07:21

Hallo
von mir auch grose Gratulation !
Der Auslöser wahr vermutlich die grosse Umstellung Händlerbecken Import--> dein Becken. Man liest oft von "kaum hatte ich die.......in ein anderes Becken gesetzt giengs los, oder bei ihm haben sie seit 10 Jahren nicht gebrütet, bei mir schon nach 3 Wochen usw,,,usw,,,
Wegen Zoo Basel:
die habe ich natürlich angefragt, aber der Herr Dr. XXX wollte nichts dazu sagen der ist sehr zugeknöpft und giebt nichts preis, er macht einen auf "Top secret". Genau die Art von Züchter die wir alle so lieben, einfach ein riesen Ar... ;)

Einen Angestellten habe ich hintenrum ebenfals gefragt und er weis von nichts.
Insofern darfst du dich fürs erste als "erster" betitteln lassen . :okd:
vorausgesetzt der Basler Zoo = blabla.... (keine Beweise vorhanden)
Vorausgesetzt Cooker = bla bla (da hat ja auch nie jemand Larven oder 2cm Fische gesehen) nur 4-6cm Fische und die könnten auch aus einem Import stammen. ( Aussage ein Ex Admin von hier.)

wahren dass direktimporte? oder vom Händler ?
test mal sein Wasser und wenn nichts mehr geht und die nicht mehr wollen, mach mal für 6 Wochen Händler seine Haltungsbedingungen und änder schlagartig zu deinem "Zuchtwasser" =also spiel das Geschehen der letzten 12 Wochen nach.

Eier im Becken:
Die könnten ja auch rausgewedelt worden sein !? Aber wer aufmerksam die Welsforen liest wird feststellen, dass in den letzten 3 Wochen auffällig viele Gelege im Becken rumliegen. !? Bei mir auch 2 (L46 L400 ). Und dies zufälligerweise zur selben Zeit wie ein massives Tiefdruckgebiet über Europa.

Und ich wette, das die Nachzuchtkurve für L-welse bei www.welse.ch für den Monat Februar massiv nach oben geht. "wetten dass " ?

so genug Theorie, jetzt lass ich mein geschreibsel von euch zermartern. ;)

lg Udo

L-ko 11.02.2007 07:43

Hi Udo,

ich muss nicht der Erste sein. Mir gehts um die Tiere, vorallem das klar ist, dass es geht. Schließlich habe ich auch nicht mehr als meine "üblichen Hausaufgaben" gemacht.

Die ersten 2, die ich hatte, sind mehrere Wochen in Chemnitz geschwommen und hatten da schon eine Größe von reichlich 10 cm. Die sollten also über Transfisch nach D gekommen sein. Beides sind definitiv Männchen. Im Juli 06 waren die dann zu mir übergesiedelt.

Die anderen hatte ich ca. 2 Monate später bekommen, waren auch nur bei 7-8 cm. Die sind auch von einem Händler. Da habe ich aber keine Ahnung über welche Wege die nach D gekommen sind. In dem super Zustand wie die waren, dürften die aber vorher auch gut aufgepäppelt worden sein.

Da sich meine Anlage verspätet hatte, mussten die 4 Monate in 'nem 60cm Becken auskommen. Statt Umzug in die Anlage haben sie dann aber Ende Dezember in ein neues AQ umsiedeln können. Hinsichtlich Wasser hat sich da nichts wesentlich geändert.

Rausgewedelt? Die Höhlen sind wirklich gut einsehbar. Da hat in meinem Beisein noch nie einer von ihnen drin gewedelt. Eigentlich habe ich auch nur einen einzigen je in einer Höhler beobachtet: die ist aber viel zu groß und er sitzt i. A. quer im Eingang (und wartet auf das nächste Futter?).

Ja, ja - über die Wetterlage habe ich auch schon nachgedacht. ;)

Beste Grüße
Elko

Badenser 11.02.2007 08:20

Hi Elko,

auch mir ist ein ganz leises "endlich" über die Lippen gekommen.
Endlich mal was "Besonderes", daß sich H. zebra und Co.
in Gefangenschaft vermehren lassen dürfen wir ja wöchentlich hier erfahren.


Und ich kann mich Udo nur anschliessen, er hatte hier mal erwähnt, daß man sich schier sehnt nach
Zuchterfolgen anderer Arten/ Gattungen (Pseudacanthicus, Leporacanthicus, Baryancistrus, Panaqolus...).

Aus genau diesem Grund freue ich mich besoners mit Dir und drück Dir fest die Daumen, daß Du die Lütten durchbringst.

Ein toller Ansporn an alle anderen, die weniger populäre Arten im Becken halten.

L-ko 11.02.2007 09:26

Hi,

kleines Update: seit gestern Morgen gibt's leider nur noch den 2. :(
Da ich den anderen nun schon mehrfach am Futter (Cyklop Eeze & zerkleinerte JBL-Tabis) gesehen habe, bin ich zumindest bei dem sehr optimistisch.

Hier nochmal ein Bild vom Becken:

(Der EHK war natürlich vorher nicht drin. ;) )

Beste Grüße
Elko

Cattleya 11.02.2007 09:39

Hi Elko

liegt wohl daran, dass ich dir das "als erster" weit mehr gönne als dem "Dr. Top-secret" von Basel. ;)
Wass das Tief betrift, streit ich nicht ab, dass die Hyps auch ohne ablaichen, doch bei ZG die 6-12 Monate nichts mehr getan haben ist oft der extreme Wechsel und /oder ein massives Tief ein unterstützender,auslösender,treibender Faktor. Da giebts viele die dass auch beobachten und bestätigen können. Nicht ausschliesslich, nicht immer, aber sehr oft. :cool:
Aufzuchtfutter. Gehört nebst Cyclopezze auch zerbröselte Sera Viformo zur Standart Ausrüstung , versuch das mal.
Rauswedeln:
Ich dachte es hätte ja sein können, dass in deiner Abwesenheid , das rausgewedelt wurde und der Zufall sie erbrütet hat, dies würde auch die spärliche Anzahl Larven erklären.

Zitat:

Ein toller Ansporn an alle anderen, die weniger populäre Arten im Becken halten
jo, finde ich auch. Hyps Und Peckoltia L134 sind bei mir als "Ausgabendecker" gedacht für die eigentlich für mich interesantern Gruppen L351 L354 L142 L95
lg Udo

Cattleya 13.02.2007 07:21

hi
und leben sie noch?
Lg Udo

L-ko 13.02.2007 17:15

Hallo Udo,

vorletzte Post überlesen?
Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 115903)
... kleines Update: seit gestern Morgen gibt's leider nur noch den 2. :( ...

Der schwimmt nun seit vorgestern Abend wieder im Elternbecken. Das finde ich sicherer, wenn ich nicht zuhause bin. Zumal es ja ein Artbecken ist. So wie meine Frau sagte, war er gestern Abend auch zum "Abendbrot" gekommen. Heute habe ich noch keine Info.

Beste Grüße
Elko

Hexenfreak 14.02.2007 08:31

Hallo Elko,

Deine Anlage, hat die auch die Filtertechnik, wie im Laden?
Und die Wasserveränderung nur durch diese Filterung?

Welsy 14.02.2007 09:13

Hallo Elko,

nachträglich noch einen Glückwunsch zu deinem Erfolg. Nun haben wir was für die L 239 frager was vorzuzeigen.

Grüße Ruth

Acanthicus 01.03.2007 20:54

N´abend Elko,

und wie siehts aus?
Lebt der Kleine noch?


mfG Daniel

Kowo 07.03.2007 16:11

Moin,
Und Elko was ist nun mit dem wels hat er es noch geschafft oder nicht ?
Bin schon mal gespannt, wenn ja ob du schon neue Fotos hast.

Mfg Patrick

L-ko 07.03.2007 16:54

Hi,

... ich glaub nicht, da er jetzt ca. 2 Wochen nicht gesichtet wurde, während er zuvor jeden Tag zu sehen war.

Beste Grüße
Elko

Lander-L 07.03.2007 17:40

Hallo,
find ich echt schade. Ich drück Dir die Daumen, dass der nächste Nachwuchs nicht lange auf sich warten lässt und vollzähliger ist.

Weisst du eigentlich mittlerweile genauer, wo abgelaicht worden ist?

MfG
Andre

L-ko 07.03.2007 18:46

Hallo Andre,

Zitat:

Zitat von Lander-L (Beitrag 119272)
... Weisst du eigentlich mittlerweile genauer, wo abgelaicht worden ist? ...

Wie das?
Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in den normalen Höhlen. Höchstwahrscheinlich bei/an der großen Mangrovenwurzel (auf dem Bild rechts hinten, ggf. noch unter einer "halben Röhre", die auf der Wurzel liegt.
(Man muss natürlich berücksichtigen, dass das ja ganz unerwartet war. Insofern bin ich mir nicht so sicher, wirklich immer gründlich nachgesehen zu haben.)

Beste Grüße
Elko

justizia94 16.03.2007 20:25

Hallo zusammen!
Gab es zu L 239 nicht schon mal einen Zuchtbericht von Cocker?

L172 16.03.2007 20:36

Hallo Erika!

Ja, gab es, in der DB.
Allerdings wurden an seinen Berichten einige Zweifel laut.
Wenn Du in die Suche "Cocker" oder "Cocker Zuchtbericht" eingibst, solltest Du fündig werden.

Grüße,
Christian

justizia94 17.03.2007 16:00

Hallo Christian!
Ja, ich hatten den schonmal gefunden. Mich deshalb jetzt ein wenig gewundert das ich es nicht wieder finde.
Schade das der Bericht bezweifelt wurde! Schlussendlich hätte ich auch gerne Nachwuchs von meinen.:D

skullymaster 17.03.2007 16:08

Hi!

Sehr verwunderlich. Schon mal in die Datenbank geschaut?

Dort wird eingetippt: L239 oder 239, und schon findet man den weg zum Eintrag von L 239.
Dort ist dann, im Anschluss an die Daten, der Zuchtbericht verlinkt.

Erstaunt mich immer wieder aufs neue, das man darauf hinweisen muss...


Grüße Tobi

EDIT: Mit Christian's Suchwörtern findet man ihn übrigens genauso leicht.

sweetwalida 18.02.2008 11:24

Fragen !
 
Hallo Elko,

ich habe L 239 in meiner Nähe gefunden:

https://www.ke-aquaristik.de/product...roducts_id/618

Ich würde die Welse gerne mit Roten Hexenwelsen zusammen in ein Becken setzten.

Was hälst Du davon ?

Zur Wahl habe ich sonst nur noch ein Becken mit Rotflecken Ancistren ???

Vorab danke :-)

Schöne Grüße
Regine

L-ko 18.02.2008 21:37

Hallo Regine,

bezüglich der Haltung würde ich keine Probleme erwarten.
Wenn es um die Vermehrung geht, die bisher wohl nur einmal geglückt ist, sollte es für die Ancistrini sp. "L239" doch ein Artbecken sein.

Viele Grüße
Elko

sweetwalida 24.02.2008 11:01

Hallo Elko,


Gerade hatte ich "Besuch" die Dame erzählte Sie hat auch 2 der L 239 und der Bock wäre ... na ja an die 20 cm groß.

Wie ist Deine Meinung dazu ?
Wie groß können die werden ?
Wenn Artenbecken könnte ich nur ein 60 cm Becken für 1 Paar anbieten ... aber bei der größe macht das ja nun wirklich keinen Sinn.

Vorab Danke
Grüßle
Regine

L-ko 24.02.2008 11:11

Hallo Regine,

... 20 cm scheinen mir doch etwas sehr reichlich.
In der Literatur wird von ca. 12 cm ausgegangen. Ohne gemessen zu haben, dürften meine 2 großen Männchen auch etwa die Größe haben. Die anderen 6 sind ca. 2 cm kleiner.
Ein 60cm-Becken ist m. E. zu klein für diese Art.

Viele Grüße
Elko

Vierrollenfreak 24.02.2008 17:17

Hi

ich habe auch ein paar in der Größe von 12cm. Die Anderen sind zwischen 9-11cm. Ich halte alle in einem Artenbecken 80cm x 50cm und 40cm hoch.

gong1979 24.02.2008 18:03

Hallo,

die Größe von 12cm kann ich bestätigen.

sweetwalida 25.02.2008 08:48

Guten Morgen :-)

also dann werde ich nochmal in mich gehen ;-)

Wenn dann also ins 80 er Becken ....

Grübel ....

Danke auf jeden Fall für Eure Infos !!!

Grüßle
Regine

L-ko 21.04.2009 16:43

Hi,

aller guter Dinge sind 3 ;) :



Viele Grüße
Elko

L172 21.04.2009 18:08

Hallo Elko!

Ein neuer kleiner oder ein "alter" wiedergefundener??

Grüße,
Christian

L-ko 21.04.2009 18:11

Hi Christian,

... einer von drei neuen, ca. 2,5 Wochen alt, 16 mm groß.

Viele Grüße
Elko

L172 21.04.2009 18:12

Super!!

Glückwunsch! :)

Grüße,
Christian

L-ko 21.04.2009 18:26

... danke, im 3. Anlauf musste es ja mal was werden. ;)

Viele Grüße
Elko

Kashmir97 21.04.2009 18:39

:nja:

Grüsse

Karsten S. 21.04.2009 18:56

Hallo Elko,

Glückwunsch, sind die Gelege so klein ?!
Hast Du diesmal mitbekommen, wo sie abgelaicht haben ?
:spz:

Gruß,
Karsten

L-ko 21.04.2009 19:16

Hi

... danke.

@Karsten
diesmal nicht, aber beim 2. Anlauf: doch in einer Höhle, das Gelege hatte damals 12 Eier.

Viele Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum