![]() |
Bitte um Identifizierung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute !
Bin ein ganz frischer Aquarianer. Kann mir bitte Jemand die 2 Welse Identifizieren damit ich mein Aq den Lebensbedingungen anpassen kann. (2) Ist das am Rücken sein natürliches Muster oder könnte er Krank sein? Danke im Voraus Lg Reini |
Hallo,
der scheint mir zu 99,9% ein normalo Ancistrus zu sein. Ein Männchen, wie man an den Auswüchsen am Kopf erkennen kann und ein Mädel, die haben keine "Antennen". Wenn die genervt sind und Stress haben, dann nehmen die eine sogenannte "Stressfärbung" an, das gibt sich wieder, sobald es ruhiger geworden ist. Liebe Grüße, Katja |
Hi Katja,
Danke für die rasche Antwort, und weisst du vielleicht auch was das mädel für ein wels ist. LG Reini |
Zitat:
Dürfte das Ancistrus normalo Weibchen sein. Gruß Holger |
Hallöchen ,
Es sind beides Ancisrus Normalo . Das ohne Thentackel ist das weibchen und das mit ist das Mänchen . Gruß Tanja |
Hallo Reini,
auch das Weibchen ist ein normaler Antennenwels. Auch genannt Brauner Antennenwels, 0815 Antennenwels oder, oder, oder... Zukünftig solltest du dich aber bitte vor dem Kauf eines Tieres um die Informationen bemühen, die du benötigst um es halten und Pflegen zu können. Die Lebensbedingungen sollten bereits vorhanden sein, bevor du Fische in deinem Aquarium hälst. Falls du die Fische noch nicht hast und dich wirklich vorher informmierst nehme ich natürlich alles zurück. Hier darfst du dich im übrigen vorstellen: https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=19 Gruß, Kristian |
Hi Holger !
Trotz der unterschiedlichen Zeichnung am Rücken ? Oder ist das Männchen einfach nur etwas gestresst ? Kann man hier im Forum auch was über den Lebensraum bzw. einrichten den Aq. erfahren? |
Hallo,
google spuckt das aus, wenn man sich die Mühe macht: https://www.google.de/search?hl=de&q...le-Suche&meta= Zusätzlich findest du oben in der Menüleiste des Forums die Suche, auch da kannst du bestimmt etwas herausfinden. Gruß, Kristian |
Zitat:
der Rücken von Antennenwelsen ist mit unter ein Zeichen, von Stimmungslage und anderem. Beobachte deine A-Welse mal einige Zeit und du wirst sehen das sie oft unterschiedliche Färbungen und Muster zeigen, abgesehen von den Punkten... |
Danke, Danke, Danke
Ihr Antwortet mir alle so schnell, dass ich gar nicht dazukomme mir irgenwelche Sachen anzuschauen ;-) |
@Kristian
Hab sie mir beim Händler reservieren lassen und gleich einmal fotografiert. Hab vorgestern eine Mangroovenwurzel, Moos und Apfelschnecken gekauft und gestern die Werte gemessen. Nitrit- und Nitratwerte sind ein bisschen angestiegen. Da müssen halt die Welse noch beim Händler bleiben. Hab dann gleich mit Aquasafe behandelt.Muss heute wieder testen. Die Sumatrabarben (5) und Kardinalsfische (5) leben noch. Habt Ihr vorschläge zur Behandlung? |
Hallo,
löblich, das die Welse noch beim Händler schwimmen. Wie lange läuft das Becken denn schon, wie lange sind die anderen Fische drin? Wie groß ist das Becken, wieviel Wasserwechsel, wie oft und wann war der letzte? Wenn du Ferndiagnosen möchtest, gib ihn Zukunft bitte alles so genau wie möglich an, nur so kann man dir weiterhelfen, ohne x-mal nachzufragen. Ansonsten sind Wasserwechsel eigentlich fast nie verkehrt. Kristian |
Hi,
da hilft nur Wasserwechsel. Wie lange läuft das Becken schon? Möglicherweise ist es der berüchtigte Nitritpeak. Dann wärst Du zu früh dran mit deinen Fischen. mfG Daniel Edit: Kristian war schneller! |
Wie lange läuft das Becken denn schon ?
27.12.2006 eingerichtet und gewässert wie lange sind die anderen Fische drin? 22.1.2007 Wie groß ist das Becken, wieviel Wasserwechsel? 60 lt, 1x ca 30% 1x Grund abgesaugt WW nicht bei der Hand, da ich zz. in der Arbeit bin, werden aber nachgereicht wenn sie gebraucht werden. LG Reini |
Moin Reini!
Damit du hinterher nicht sagen kannst: "Ihr hättet mich ja warnen können!" hier noch ein paar Infos zum Nomalen Antennenwels im allgemeinen und zur Vermehrungsfreudigkeit und den Problemen, den reichlichen Nachwuchs loszuwerden. Klick Hier! Klick Hier! Ich habe dich hiermit gewarnt. Es ist schön, die ersten Erfahrungen und Erfolge mit der Zucht von Welsen durch den normalen Antennenwels zu sammeln - habe ich auch. Wenn die aber einmal auf den Gesschmack gekommen sind, hören die nicht wieder auf mit dem "Kleine Welse kriegen". Mach Dir schon jetzt Gedanken, wo du die evtl. Nachzuchten loswerden kannst und welche Verhütungsvariante du für die Welse wählen möchtest. Gruß Holger |
Hi Reini,
dem ließe sich noch hinzufügen, dass ein 60er Becken grenzwertig für 2 Antennenwelse ist. Ich würde mich eher dagegen entscheiden. Es gibt auch sehr hübsche kleinere Arten (z.B. Parotocinclus Arten), die ich eher empfehlen würde. Ähnlich sieht es auch für die Sumatrabarben aus. Die wollen mehr Kumpels und ein größeres Becken. |
Hi!
Ich möchte dich auch vor diesen Welsen warnen, die vermehren sich schneller als ein jeder Guppy. Einige hundert Jungtiere in wenigen Monaten sind durchaus möglich, das is dann kein Spass mehr. LG Matthias! |
Hi Leute !
Werd mir das alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Muss die Welse eh noch beim Händler lassen da die Ww (Nitrit, Nitrat zu hoch)noch nicht stimmen. Danke noch mal Ich melde mich wieder wenn es so weit ist. LG Reini |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum