![]() |
1 Jahr lang Bolivien
Hallo Welsfreunde,
wie der Titel ja vielleicht schon verrät, werde ich ein Jahr lang in Bolivien verbringen. Es dauert zwar noch 5 Monate, aber ich bin jetzt schon total aufgeregt. Los gehts am 03.07. dieses Jahres. Habe heute die Bestätigung bekommen, alles läuft über AFS das ist ein Austauschprogramm. Mit in der näheren Auswahl waren noch Venezuela, Ecuador, Panama, die Dom Rep, Frankreich, Spanien und die Schweiz. Gehofft hatte ich auf Venezuela, aber mit Bolivien bin ich sehr gut bedient. Denn zu Venezuela habe ich schon viele Vorkenntnisse und wäre vielleicht enttäuscht gewesen. So verrückt es klingen mag, mein Hobby die Aquaristik war ein sehr wichtiger Faktor für mich. Wo genau es hingehen wird, ist noch nicht sicher. Wahrscheinlich ist aber, dass ich in eine kleinere Regenwaldstadt kommen werde. Da ich in meiner Bewerbung klar zu verstehen gegeben habe, wie sehr ich mir soetwas wünsche. Ja das wars schon. Ich weiß es ist noch sehr früh, aber ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen und musste es Euch erzählen. Bilder werde ich natürlich regelmäßig liefern, soll heißen Ihr seit auch dann nicht sicher vor mir. *hehe* Gruß Daniel |
Zitat:
na dann wünsch ich dir doch glatt viel Spaß :ce: Aber eine Frage hab ich doch: Wie machst du das mit den Fischen - wenn du ein Jahr lang weg bist? Mein Vater würd mir den Hals umdrehen wenn er 1 Jahr lang 6 Aquarien versorgen müsste :bae: |
Hallo Daniel,
da kann ich Dich ja nur beglückwünschen. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Beste Grüße Elko |
Hi Daniel,
man, das ist ja eine spannende Sache! Da ich ja furchtbar neugierig bin: Was genau machst du denn dann da? Wie bist du da dran gekommen? Einen lieben Gruß Bine |
Hi,
@Marvin Mein Vater macht das! Ein paar Fische werde ich wohl abgeben, aber Welse werde ich alle behalten. Ihm macht das auch sehr spaß, da er selber gerne Diskus hätte. @Elko Vielen Dank. @Bine Ich lebe dort ganz normal in einer Familie mit Schule und so. Drangekommen bin ich durch meine Mutter, die war mit der Organisation mal in der Schweiz. Man muss mehrere Auswahlverfahren über sich ergehen lassen und ein paar Tests bestehen, aber das hat gut geklappt. Ist für Schüler in der zehnten Klasse. Als Reise gedacht die Kultur, die Sprache und das Land kennen zu lernen. Und in der Freizeit kann man dann machen was man will, ist ja klar was ich dann mache...*grins* Gruß Daniel |
hi Daniel,
hört sich superinteressant an. Ich war mit 17 mal für 3 Monate in Kanada. Bin dort auch in die Schule gegangen und hab mitten in den Rocky´s gewohnt. Aber, wie gesagt, leider nur 3 Monate! Ich wünsch dir, das du dort ganz viele tolle Erfahrungen sammeln kannst!! Lieben Gruß Bine |
Hi Daniel
Das wichtigste darfst du nicht vergessen: den PC mit Netzzugang und die regelmäßigen Welslieferungen von Bolivien in die Heimat. Ich hätte da noch Platz!:hrh: Ich hoffe, es klappt dort auch alles gut und wird auch erfolgreich für dich.:ce: Gruß Ralf |
Der junge Hupfer setzt sich ab.
Na dann mal viel Spass? @Bine mit 17 für 3 Monate in Canada, toll, wann war das? 1945?:ce: |
Hallo Daniel,
*neidischguck* wünsche dir viel Spaß dort. Da kannst du richtig Eindrücke sammeln. Sehe dich schon mit Kescher bewaffnet durch die Bäche streifen. Falls du dort I-Net hast, können wir hier doch wohl Erlebnisberichte erwarten. |
Hallo Daniel,
das ist das beste was Dir passieren konnte! Bin selbst gerade in Nicaragua beim Fische sammeln für meinen phD für 3 Monate und es ist genial. Leider gibts hier keine Loricariiden, dafür aber andere interessante Fischchen. Viel Erfolg, asta luego! |
Hi an alle,
danke für die Glückwünsche. Einen neuen Netzzugang werde ich auf jeden Fall haben. Will ja wissen was so los ist in der Welt. @Reinwald Genau das habe ich vor! @Volker Mach Dir keine Hoffnung, ich komme wieder. mfG Daniel Über Welsexporte kann man sich ja mal unterhalten.*grins* Am Ende werden es nur ein paar Arten sein, die ich mitnehmen werde. |
Hallöchen Daniel,
auch ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg schon mal. Ist ja noch ne Zeit bis dahin, aber die Vorfreude ist die beste Freude und da kannst Du Dich ja noch lange freuen. Wenn es soweit ist, kannst mir ja mal mitteilen, welche Fische Du abgeben möchtest. Habe auch noch Platz, auch für Importe. Liebe Grüße Wulf |
Apropos Importe, an wen muss ich mich da genau wenden?
Bolivianische Botschaft, Zoll, Naturschutzbehörde.....? Ich muss es doch sicher in Deutschland und Boliven regeln, oder? Weiß jemand, was die Papiere kosten? Hier waren doch schon ein paar Mitglieder drüben. Tja, viele Fragen Gruß Daniel |
Hi Daniel
Ich kenne mich mit Bolivien nicht aus, aber im allgemeinen müsste die Bolivianische Fischereibehörde dir da weiterhelfen. Ohne eine Erlaubnis könntest du beim Fische fangen schon erhebliche Schwierigkeiten bekommen. Ich denke mal, bei unserem Zoll kann man wegen der Einfuhr schnell mal nachhaken. Gruß Ralf |
Hi Ralf,
danke schonmal. Unser Zoll ist schnell gefragt. Und die Adresse der Fischerreibehörde krieg ich bestimmt über die Botschaft. mfG Daniel |
Hi Daniel!
Da ich nicht allzuweit von dir entfernt wohne,würde ich dir ganz ohne Hintergedanken ein paar Fischchen abnehmen wenn du keinen Platz hast.
MfG Marianne |
Hi,
mal im Klartext: Ich bin weder Exporteur noch Importeur. Ihr könnt selber dahinfliegen und Fische fangen - faules Pack. :y_smile_g Bestellungen werden höchstbietend entgegengenommen. :irr: Mal sehen, wem ich was mitbringe *nettseinmüsst* Gruß Daniel |
Hi,
eine Bekannte reist nach La Paz für einige Monate. Hast du schon einige Infos was es alles an Zierfischen da gibt? Und wenn es nur für Fotos ist. Wie sieht den der Versand aus bzw. Ausfuhr von Pflanzen ect.? Gibt es eine Südamerikanische Futtermarke? Irgentwas was die gute Frau mir aus Südamerika mitbringen kann? Und wenn es nur Fotos sind von Fischhändlern .... hehe mfg Sven |
Hallo Daniel,
auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch! Das wird sicherlich eine tolle Erfahrung. Ich habe selbst längere Zeit im Ausland gelebt und studiert, auch in Süd- bzw. Mittelamerika. Bolivien selbst kenne ich nicht, war dafür aber länger in Nordargentinien (Córdoba, Salta, Jujui, Corrientes) und Südbrasilien (Iguacu ist eine Muß, wenn Du in die Nähe kommst). Wenn Du mal Tipps brauchst, kannst dich gern melden. @alle: Wenn jemand mit "(Ferien)-Fisch-Import-aus-Südamerika"-Erfahrung mal seine Erfahrungen schildern würde - gerade bezüglich Behörden, Genehmigungen, Transport, etc. - wären sicherlich nicht nur Daniel und ich sehr dankbar. Es haben doch bestimmt schon viele mal davon geträumt, echte exotische Wildfänge mitzubringen. Also fasst Euch ein Herz! Biete im Gegenzug gerne Reisetipps für meine 2. Heimat Honduras an! Liebe Grüße, Annie |
Salü
ich wahr auch schon 6 Wochen in Bolivien,(als Rucksack-tourist) ich kann mich noch gut an 4 Wochen dauerkopfschmerzen erinnern. Als Schweizer ist man die die Höhe nicht gewohnt. Auf wieviel MüM wohnst du denn? Ansonsten Coca Blätter kauen ;) => lindert die Kopfschmerzen, macht lustig und fröhlich. ;) viel Spass. ! Zitat:
jedenfals gehört Nicaragua/Honduras zu meinen Top3 Länder in America. Nebst Guatemala, das wahr das beste. ;) lg Udo |
Zitat:
kann sein das ich mich irre, aber das ist doch diese Einheimischendroge oder? Ich weiß noch nicht, wo ich hin komme. Weiß nur irgendwo in ein Regenwaldgebiet oder Feuchtsavanne! Wo warst Du genau? Hast Du was mitgebracht? Gruß Daniel |
Salü
nun ich wünsche dir, dass du nicht in eine Grosstsadt kommst, den allesamt sind schei.... wenn ich da an Caracas, Lima, Bogota, San-Juan, San Salvador usw, usw weiter denke,, ,,,oh gott :confused: Ansonsten wahr ich da auf Orchideen-excursion und einfach nur Tramper und hatte noch kein Auge für Fische und co. (Pseuda. sp L25 und Piranha ) habe ich nur vom Grill her gekannt :D Jo Coca ist eine E-D und wird überall in ländlichen Gebieten verkauft(Bolivien Peru) und konsumiert. Im Masse ist sie auch nicht schlim und hilft den Einheimischen den Hunger und die Höhe zu vergessen/lindern. Ist eigentlich nur verboten weil die USA damit nicht umgehen kann. Wenn du etwas Entscheidungsfreiheit hast und mittbestimmen kannst, so meide eine Stadt mit 3 oder mehr Mill. Einwohner. Und wenn du wählen kannst, so währe Iquitos oder Qusco (Peru) , Curitiba(Brasilien) eine Zusage wert, Antiqua und andere Städte in Guatemala sowiso. Aber Bolivien ist sicherlich allemal angenehmer als Grossstädte in Brasilien, Peru, Kolumbien oder Centralamerikanische Grossstädte. (ausnahme die oben erwähnten) Also alles in allem ist Bolivien eine gute Wahl ! und sowiso, sind meine Erfahrungen und Eindrücke "relativ" lg Udo |
Hi Udo,
die ganzen Länder hatte ich auf der Liste, bin aber mit Bolivien überglücklich. Mitentscheiden konnte man nur indirekt durch die persönlichen Angaben. Mir wurde gesagt, dass man so sehr viel entscheiden kann. Ich gehe davon aus, dass ich in keine Großstadt komme. Das habe ich klar abgelehnt und mich etwas übertrieben als den totalen Naturfanatiker ausgegeben. Mal sehen, wohin es geht Daniel |
Hi,
darf man denn nun Pflanzen verschicken oder nicht? Ist es denn möglich Wasserpflanzen von da geschickt zu bekommen oder nicht? mfg Sven |
Hi Sven,
ich würde mal sagen, es ist möglich. Denn ein normales Paket wird ja nicht überprüft. Aber in Brasilien ist es zum Beispiel streng verboten wie ich jetzt weiß. Frag doch mal bei der Botschaft wie das aussieht mit Naturschutz und so. Daniel |
Jupp,
und berichte uns dann mal was es da für Futtersorten gibt! mfg Sven |
Hi
Packete verschikt man folgendermassen: Kleines Postamt waehlen, kein Spanisch verstehen, falschen Absender angeben. und das kommt an. lg Udo |
Hi Udo!
Das wollte ich gerade vorschlagen, aber Du warst schneller :-) Grüße, Christian |
Hi,
habe heute die Bestätigung bekommen, dass ich in die Umgebung von Santa Cruz komme. Das hatte ich mir zwar schon gedacht, aber ich bin trotzdem glücklich, dass es jetzt feststeht. Denn was soll ich auf 3000m in den Anden mit meinem Kescher machen? Gehofft hatte ich ein bisschen auf Beni, aber Santa Cruz ist vollkommen in Ordnung. Zuerst geht es von Frankfurt nach Miami, wo wir dann von 13.25 bis 23.20 Uhr machen können, was wir wollen = das nennt man wohl Speeddating. :hrh: Tja, und am fünften Juli um 08.10 Uhr werde ich wohl das erste Mal bolivianischen Boden betreten. Schöne Grüße, Daniel |
Hi,
Zitat:
. . |
Hi Daniel,
ich wünsche dir und deinem Kescher viel Glück. Leider bin ich schon vieeeel zu alt für so ein Programm und werde wohl nie Bolivianische Erde betreten:( Also bleibt nur zu hoffen, daß es dort ein Internetkaffee gibt und du uns mit deinen Eindrücken versorgst. MfG Frank |
Hallo Daniel
guck mal nach Wochenend Flügen nach Iquitos (Peru) die sind nicht teuer, Übernachtung par läpische Dollars. Und da kannst du viel mit einem Kescher machen. Oder anderst ausgedrückt, lass dir Südami-Füge zu Weihnachten schenken und verbring deine Ferien im Amazonas. :ce: Was du unbedingt noch brauchst ist ein Reiseführer(Buch) von Lonleyplanet oder von Reiseknow-how, der nicht vor 2006 raus kam. Am besten über ganz Südamerika oder gezielt Peru und Brasilien. nur so als Typ ! ich beneide dich etwas. lg Udo |
Hallo Daniel!
Na, dann wird das ganze jetzt doch sehr konkret :-) Aber warum fliegst Du über die USA?? Grüße, Christian |
Hi,
ich freue mich schon riesig. Das ist garnicht zu beschreiben. @Udo: Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, mit den Reisen. Aber ich weiß noch nicht wie es da mit der Erlaubnis aussieht. Denn die Organisation und "meine Eltern" müssen da zustimmen. Aber wenn ich darf, ist das keine Frage. @Christian: Keine Ahnung, da musst Du die Lufthansa fragen. Aber soweit ich weiß, gibt es keine Direktflüge nach Südamerika!? In Miami werde ich umsteigen müssen, nachdem wir nen halben Tag dort verbringen. @Frank und Ralf: Dankeschön. Auf einen Internetzugang hoffe ich auch sehr. Gruß Daniel |
Hi Daniel!
Natürlich gibt es Direktflüge. Sogar die Lufthansa fliegt mindestens Sao Paulo an. Ich hätte halt gedacht, dass es weniger umständlich wäre, FRA - Sao Paulo (GRU)und dann Sao Paulo (GRU) - Santa Cruz (VVI). So müsstest Du nur einmal Umsteigen, flögest direkter und könntest Dir den ganzen Heckmeck und die Kontrollen in den USA sparen... Mit welcher Gesellschaft fliegst Du denn von Miami aus? Direkt nach Santa Cruz oder via La Paz? Grüße, Christian |
Hi Christian,
ich steige auch nur einmal um, und das in Miami. Von Frankfurt nach Miami mit der Lufthansa, und von Miami direkt nach Santa Cruz mit American Airlines (AA steht im Brief). Vielleicht ist es über Miami billiger. mfG Daniel |
Hallo Daniel!
Mag sein, dass es billiger ist, das weiß ich nicht. Anders könntest Du eben nur den "Check-up" in den USA umgehen... Grüße, Christian |
Salü
ja genau, dieser Chekup kann mühsam sein, ich hoffe du hast keinen arabisch klingenden Nachnahmen sonst hast du den Gumihandschuh im Ar...auf sicher *g Und immer lächeln, alles verstehen, auch der Südstatenslang ansonsten droht dir Guantanamo ;) Ich denke jeder der schonmal in Südamerika wahr umgeht die USA , dann lieber 100 Euro mehr bezahlen oder lieber 5 Std Umweg fliegen *g Aber nach diesem Tread und dem Gumihandschuh weist du dass auch *lol Theoretisch würde die Zeit reichen um den Flughafen zu verlassen und ein Steak oder sonstwas reinzuziehen (Kurzes Sightsing) aber . Wenn du den Chekup einmal kennen gelernt hast, bleibst du lieber im Transfer-Bereich. wetten dass *lol ich habe mal einem US Zöllner auf die Frage " wollen sie in den USA arbeiten" geantwortet "ich bin doch nicht bescheuert, was will ich hier" naja hätte mich besser anderst ausdrücken sollen *lol lg Udo |
Hi Udo,
nein Danke. Auf den Gummihandschuh kann ich gut verzichten. Mein Vater war früher oft geschäftlich in Amerika. Er hat auch nur die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen als er gelesen hat, dass wir dort stoppen. Laut der Organisation dürfen wir raus nach Miami, was wir wohl auch machen werden. Denn ich bin nicht allzu scharf drauf, einen halben Tag im Wartesaal zu verbringen wo man paar hundert Meter was Neues sieht und sich ein bisschen amüsieren kann. So, am 15 ist wieder eine VB, dann dauerts auch nicht mehr lang. Schöne Grüße Daniel |
So, komme gerade von der Latino-VB und weiß wohin ich komme.
Direkt nach Santa Cruz, noch in den ersten Ring. Also weiter ins Zentrum ist fast unmöglich. Habe jetzt auch schon ein paar Infos über meine Familie, das Haus und deren Beruf. Haltet Euch fest, der Vater ist Zierfischfänger und betreibt ein Geschäft in Santa Cruz. Ich muss noch rausbekommen wo er Fische fängt, denn Bolivien ist ja nicht gerade das Exportland Nummer 1. Da ich die Aquaristik ja als Hobby angegeben habe, glaube ich da nicht an einen Zufall. Also wenn das mal nichts ist. Ich hatte gehofft, dass ich ein paar "Exkursionen" unternehmen könnte, aber ohne meine Eltern zu nerven. Aber jetzt, ist der Weg ja frei. @Udo: Auslandsflüge haben wir auch geklärt, und ich werde mit Sicherheit mal an den Amazonas fliegen. Buenas noches, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum