![]() |
Ist das ein L260?
Hi
Wollte mal fragen was ihr von dem hier haltet? Er ist ca 11cm groß und recht massig bzw kompakt gebaut. Das kommt auf dem bild nicht so gut rüber. Dachte eigentlich l260 werden nicht so groß. https://www.hypancistrus-zebra.com/images/PICT0067.JPG |
Hi,
also für mich sieht es sehr nach einem L-260 aus. Wegen der Größe kann ich dir nicht viel zu sagen, aber es soll ja ab und zu mal Einzelfälle geben :D MfG Stefan |
Nabend
@III STEFAN III Wieso bist du der Meinung, dass es ein L260 ist? Ich denke es wird eher ein Hypancistrus sp. "Monte Durado" sein. Die werden 14-15cm groß. MfG Jens |
Nabend Jenne,
Bin der Meinung, weil ich schon einige L-260 gesehn hab und diese sehr ähnlich aussahen - nahezu identisch :) Jedoch kann ich mich hier ja auch irren MfG Stefan |
Hi nochma,
also wenn ich diesen Wels jetz´ mit einem L-260 und einem Monte Durado vergleiche finde ich immernoch, meiner Meinung nach, dass er eher nach einem L-260 aussieht. Schau doch z.B. mal unter L-318... MfG Stefan |
Nabend
Die Hypancistrus sp. Monte Durado werden größer als die L260 und sind von der Körperform her der L66 sehr ähnlich. Desweiteren besitzen die Hypancistrus sp. Monte Durado ein sehr viel engeres dicht angeordnetes schwarzes und weißes Linienmuster, als die L260. Ich habe nun schon einige male gesehen, dass Hypancistrus sp. Monte Durado als L260 angeboten wurden oder sogar schon als L262. MfG Jens |
Nabend
L318 sind nicht Hypancistrus sp. Monte Durado. MfG Jens |
Hi,
Monte Durado als L-262 ?! Also, meines wissens nach haben L-262 ein gepunktetes Muster :D ..in diesem Sinne... Stefan |
Hi
Deswegen auch eine absolut lächerlich Bezeichnung für die Hypancistrus sp. Monte Durado. Ich habe den Händler schon einmal drauf hingewiesen, aber mit der Antwort die haben wir so bekommen also sind es welche. Natürlich totaler quatsch, aber wenn er meint. MfG Jens |
Also zur Größe kann ich noch sagen, dass er in den letzten 1-2 jahren nicht mehr gewachsen ist.
Monte Dourados hatte ich auch schon in dem Becken, aber die waren nicht ganz so kompakt gebaut wie der hier. Die waren aucg noch etwa 1 cm größer. |
Hi,
hab sowas noch nie erlebt (zum Glück !? :P), zumahl diese 2 Tiere ein TOTAL anderes Muster haben, wusste der Händler selbst nicht so genau bescheid, was er da nun hatte? MfG Stefan |
Hi
Nein, wußte er nicht und weis er heute auch noch nicht. Besonders lustig es sind unter den vielen Welsen im Becken genau 2 die gepunktet sind. MfG Jens |
...Und genau diese 2 verkauft man dort als Monte Durado ? :D
|
Hi
Gute Idee, bin ich noch garnicht drauf gekommen.:esa: MfG Jens |
Dann werden wohl bald die "Spottet Durados" die Welsläden erobern :D
MfG Stefan |
Moin,
IMO eindeutig ein L260. Gruß, Sven |
Hi Sven
Woran würdest du dies fest machen? MfG Jens |
Hallo Jens,
aufgrund der typischen Kopfform für 260er und (man möge mich jetzt steinigen) der klaren schwarzen Zeichnung. 11cm sind für einen 260er auch noch in der Norm. Gruß, Sven |
Hallo Sven
dann werfe ich den ersten Stein. Das ist ein Monte Durado. Viel zu bullig und gelbe Linien, die schwarze Körperform ist bei den Semiadulten gleich, erst wenn sie Adult sind wird es stellenweise grau. |
hi
ich sehe da auch einen L260. @jenne vor einem guten 3/4 jahr hat ein bekannter und ich fotos von unseren "L260" zu ingo seidel geschickt weil wir absolut sicher waren das es keine L260 sind und folgene antwort bekommen. ------------------------------------------------------------------------- Hallo Herr xxxxxx, Mit L 318 waren Sie schon auf einer heißen Spur. Auf jeden Fall kommen diese Tiere aus dem Rio Jari, aus dem auch der L 318 stammt. Allerdings kenne ich sie unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "Monte Dourado", da sie dort bei der Ortschaft gefangen wurden. In letzter Zeit kommt diese Art öfters fälschlich als L 260 herein, ist aber feiner gezeichnet und besitzt stärker gewundene Linien. Ob es sich bei den Tieren wirklich um L 318 handelt, muß sich erst noch klären, denn die einzigen bekannten L 318 aus dem Jari waren recht grob gezeichnet und noch klein, die "Monte Dourado" in der Regel größer. Auch ich habe gerade Jungfische hier schwimmen, die sicher bald eine Größe erreicht haben, in der man sagen kann ob junge "Monte Dourados" wirklich so grob gezeichnet und deshalb mit L 318 identisch sind. Da sie ja anscheinend auch gerade Jungfische haben, werden Sie e sicher auch bald sehen. Viele Grüße INGO SEIDEL ------------------------------------------------------------------------- da ich selbst nur das eine L318 foto vom welsatlas kenne tue ich mich etwas schwer mich festzulegen. aber wenn ich meine groesseren nachzuchtiere betrachte wuerde ich schon sagen das der monte dourado wohl der L318 ist. ich denke wenn ingo seidel zu einem anderen ergebnis gekommen waere haette der monte dourado inzwischen eine eigene L-nummer bekommen. deswegen ist die bezeichnung bei deinem haendler L318/monte dourado wohl garnicht so falsch. wobei ich nichts dagegen haette wenn meine monte dourado noch eine eigene nr bekommen wuerden ;o) ! gruss frank |
Zitat:
die kopfform spricht klar gegen einen monte. die grauen flecken welche man von den fotos der monte dourados kennt sind "stressflecken" diese bekommen sie sobald sie sich gestoert fuehlen. das hat aber nichts mit dem alter zu tun diese faehigkeit besitzen auch schon 4cm dourados. im "normalzustand" sind die montes schwarz sobald ich aber mit der kamera vor dem becken auftauche zeigen sie diese flecken. gruss frank |
Hallo Frank
Also ist dein stand der Dinge fast genauso wie meiner. Da ich mich auf Ingo Seidels Bericht in der Amazonas Nr.2 beziehe. In dem Bericht schließt er aus, dass die Monte Durados L318 sind. Es wurde zwar bis dahin vermutet, konnte dann jedoch ausgeschlossen werden. MfG Jens |
hi
ich denke du hast nicht richtig gelesen ;o). diese antwort bekammen wir ca 3 oder 4 monate (februar 2006)nach erscheinen der amazonas heft2. er schliesst es nicht aus das der monte dourado=L318 ist. gruss frank |
Hi
Es wurde damit begründet, dass kleine Exemplare mit schon der selben Zeichnung importiert wurden. Tut mir leid, war bis dato die letzte Info die ich dazu hatte. Hast du ihn mittlerweilen mal wieder nach neuen Infos gefragt, denn mittlerweilen wird er ja mehr wissen. MfG Jens |
hi
@jenne ich selbst habe diese anfrage damals nicht geschickt das habe ich meinen aquaristischen leidensgenossen ueberlassen der auch die monte dourado hat. da er mitglied im bssw ist war das eine anfrage unter "vereinskollegen". da hast du dich etwas verlesen. es wurden nur kleine exemplare vom L318 importiert welche ein grobes muster hatten. gruss frank |
Hi
Nein, habe ich nicht. Da hast du dich wohl verlesen. Ich Zitiere: Da bislang lediglich kleine Exemplare des L318 bekannt geworden sind und die zunächst importierten Hypancistrus sp. "Monte Durado" bereits recht groß waren, stellte sich zunächst die Frage, ob es sich dabei nicht um erwachsene L318 handeln könnte. Das kann jedoch ausgeschlossen werden, denn mittlerweilen sind auch kleinere Exemplare der Art importiert worden. Es handelt sich also um eine dritte Hypancistrus-Art aus dem Rio Jari, die aufgrund der starken ähnlichkeit zu L260 leicht mit dieser Art zu verwechseln ist, aber ähnlich wie L66 eine etwas gestrecktere Körperform besitzt. Ich hoffe es geht in Ordnung mit dem Zitat, ansonsten nehme ich es wieder raus. Wollte nur zeigen, dass ich mich bestimmt nicht verlesen habe. MfG Jens |
hi
in der email vom 22.2.2006 steht was anderes. die amazonas heft2 erschien meines wissens im november 2005. gruss frank |
Hi
Ich bezog mich aber immer nur auf die Informationen die ich vorliegen habe. Ich kann ja nicht wiessen wieso in der Amazonas sowas steht und dir diese Informationen vorenthalten wurden. Wie gesagt habe ich mich an die Informationen gehalten die öffentlich gemacht wurden und mich auf diese bezogen. Es ist ja nicht vom Tisch zu wischen, dass auch kleine Exemplare der Monte Dorados importiert wurden. Das deine Information jünger ist ändert ja nichts daran. Schließlich wurde es schwarz auf weiß so veröffentlicht. Wenn jetzt deine Info der Stand der Dinge ist, würde mich mal interessieren was Herr Seidel aktuell dazu sagt. MfG Jens |
hi
der belo monte hatte in in der besagten amazonasausgabe zb noch gar keine L-nummer ;o). dinge aendern sich und da der monte dourado bisher noch keine nummer abbekommen hat ist wohl das letzte wort zu diesem thema noch nicht gesprochen worden. die bezeichnung deines haendlers monte dourado/L318 ist also unter umstaenden korrekt. ich selbst habe meine nachzuchten mit monte dourado/L318? angeboten. also abwarten und teetrinken ;o). gruss frank |
hi
obwohl ich eigentlich zu faul war habe ich doch meine bilder mal durchgesehen und mal ein monte dourado herrausgesucht der sehr grob gezeichnet ist. https://img405.imageshack.us/my.php?image=3183kp7.jpg gruss frank |
Also das meiner ein Monte Dourado ist glaub ich eigentlich nicht.
Habe oben ja schon geschrieben, dass ich schon welche hatte. Sogar zeitgleich mit dem Tier auf dem Bild, im selben Becken. Hatte also eine direkte Vergleichsmöglichkeit und die Monte Dourados sahen vom Körperbau her doch anders aus. Die waren eher etwas schlanker und "stromlinienförmiger". Nicht so kompackt und kantig wie der jetzt. Außerdem waren da die Männchen nicht so stark mit Odontoden versehen wie dieser hier. Die Zeichnung der Dourados war auch anders. Die waren fast ganz schwarz. Die feinen Linien konnte man nur erkennen wenn man ganz genau hingesehen hat. Und sie habe auch leicht diese Schreckfärbung bekommen, also diese typischen hellen Flecken am Rücken. Ach ja, das Tier auf dem Bild ist definitiv adult. Habe es seit ca 2 Jahren. Vielleicht auch länger. Es war schon so groß als es zu mit kam und ist seither also nicht mehr gewachsen. Die Färbung hat sich nie verändert. Die weissen Linien waren immer so kontrastreich. |
hi
das unterscheidungsmerkal durch die odontoden hast du korrekt erkannt. dieses unterscheidungsmerkmal habe ich mir eigentlich fuer motoro aufheben wollen falls er doch noch nicht ueberzeugt gewesen waere ;o). so wie ich das sehe gibt es vom L260 2 varianten. manche tiere sind mit 8-9cm ausgewachsen die andere wird deutlich groesser. ich vermute mal das es sich um fundortvarianten handelt. du hast wohl die xxl version erwischt. gruss frank |
@ Frank
Ich bin immer noch nicht überzeugt. Denn, die Monte Durado die ich hatte waren ca 14cm. Weiterhin sind die Monte Durado bulliger, kantiger und nicht wie hier vom Fragesteller stromlinienförmiger, bzw. zierlicher beschrieben. Auch die ausgeprägte Bestachelung spricht für mich dafür, genau wie die Zeichnung und die gelbliche Färbung der Linien(falls die Fotos das so richtig wiedergeben). Man kann ja gerne Mareike dazu hören, denn die hat die Tiere von mir und auch L260. |
Moin
Also bei mir bezeichnet sie kein Händler als monte dourado/L318. Aber es ist richtig, wir müssen ganz einfach abwarten, was sich da noch tut. Aber trotzdem ist es doch nicht richtig sie als L318 zu bezeichnen, da noch nichts weiter bekannt ist. MfG Jens |
Hi,
als ich noch jung war kaufte ich mir auch L 260, der eine sah so aus: der andere sah irgendwann so aus: |
Sehr schön Ralf
2 verschiedene Tiere. Da sieht man auch die hellen Flecken, die als Schreckfärbung bezeichnet werden, die für mich aber keine sind. Warum sollte ausgerechnet nur ein Monte Durado die bekommen? Ich glaube das bis ca 12 cm von der Färbung/Zeichnung kaum Unterschiede zu sehen sind. |
also die Tiere die bei mir schwammen und die ich als Monte Dourado bezeichnet habe sahen in etwas so aus wie der auf dem unteren Bild.
|
hi
@badenser das erste foto ist ein L260 und das zweite ein monte dourado. @motoro die L260 sind zwar auch in der lage flecken zu bekommen. aber da muss schon viel passieren damit sie diese zeigen (zb rausfangen und in der hand fotografieren). bei den monte dourado reicht die kleinste unsicherheit aus damit sie fleckig werden. die einzigsten welse die ich bisher habe die selbst beim herrausfangen und auch beim fotografieren keine schreckfaerbung bekammen ist der L184 und eine weitere unbekannte ancistrusart die ich vor kurzem vor der linse hatte. gruss frank |
Zitat:
ne gerade da ist es einfacher da die zeichnung recht grob ist bei kleineren tieren. diese fotos habe ich gestern abend von meinen groesseren nztieren gemacht (5.5-6cm). und auch all die anderen die ich habe zeigen in dieser groesse keinerlei aenlichkeit mit L260 (weder mit jungen und alten) https://img264.imageshack.us/my.php?...10201474ui.jpg https://img264.imageshack.us/my.php?...10201481jo.jpg ab welcher groesse die monte dourado die feine zeichnung bekommen kann ich allerdings noch nicht sagen. aber da ich selbst einige nz tiere behalte und auch mein "fishdealer" 10 exemplare in sein riesenschaubecken gesetzt hat werde ich das weiterhin verfolgen koennen. gruss frank |
@ Frank
mir widerstrebt auf deine Kleinschreiberei zu antworten, aber: Deine zeigen eindeutig einen L318 aus dem Rio Jari. Ich spreche von dem Wels der bei Monte Durado gefangen wird und hier auch auf dem Bild gezeigt wird.. Das sind bis Dato noch 2 verschiedene Tiere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum