![]() |
Ancistusbabys
Hallo Listies,
ich habe gestern bemerkt (dass dass Eigelege nun gut über 1 Woche jung ist) die Eier die vorher orange waren nun zum Teil alle duchsichtig und leer sind...aber Welsbabys sehe ich keine. Ist das normal? Bleiben die leeren Eihüllen zurück? Befächelt der Welspapa die Babys weiter? Wie lange noch? Ist mein erstes Gelege, möchte auch nix falsch machen. Danke im voraus für Eure Antworten! |
Hi!
Wenn es sich um den braunen Antenenwels handelt, würd ich mir in Zukunft eher sorgen darüber machen, dast Abnehmer für die Tiere findest ;) Die können nämlich innerhalb weniger Monate einige hundert Jungtiere produzieren. Meist folgt ein Gelege unmittelbar aufs nächste. Abnehmer findest schwer bis gar nicht und Fressfeinde für diese Welse gibts leider auch kaum. Die Jungen werden wahrscheinlich irgendwo durchs Becken schwimmen. LG Matthias! |
Zitat:
ich habe zwei befreundete Kumpels die haben schon Interesse bekundet. Einer davon sein Cousin hat ein Zoofachgeschäft. Also von daher mache ich mir keine Sorgen...erstmal. Keine Fressfeinde? Und die Skalare schwimmen wohl an den Welsen vorbei??? lol LG Christina |
Zitat:
dein Kumpel wird vielleicht ein paar abnehmen aber nicht hunderte - lol - und dein Händler wird sich nach dem 2ten Eimer auch nicht mehr freuen dich zu sehen - meiner hat jedesmal die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen als ich rein kam - er dachte es gibt schon wieder Welse - heute weiß er ja das ich keine A-Welse mehr habe, seitdem bin ich wieder willkommen *g* Ob die Skalare die kleinen Fressen weiß ich nicht. Die kleinen schmecken denke ich nicht besonders und sind recht rauh... |
Hi!
Nicht nur das, junge Antennis sind vor allem verdammt schnell unterwegs. Ich will dir die Freude daran nicht vermiesen, ganz sicher nicht, aber ich will halt auch nicht, das du die gleichen Probleme bekommst die ich hatte. Jungfisch an Jungfisch an Jungfisch an Jungfisch mit einer Größe von 1,5 cm auf einer Länge von 1,5 metern sieht zwar nett aus, bereitet aber jede Menge Probleme. Solangst Abnehmer hast, die die Fische auch wirklich haben wollen, isses weniger ein Problem. Oder du hast wirklich Fressfeinde im AQ, das wäre hervorragend. Ich hab das Päärchen leider zu spät getrennt, da waren es schon viel zu viele Tiere. Meine Katzen haben sich darüber gefreut... hatte leider keine andere Möglichkeit mehr diese Menge an Nachzuchten loszuwerden. LG Matthias! |
Hi Christina!
Kommt darauf an, wie gut die Versteckmöglichkeiten in Deinem Becken sind. Je besser sich die kleinen Antennen verstecken können und dabei im Mulm genug zu fressen finden, desto weniger Chancen haben Deine Skalare. Irgendwann tauchen aus dem Nichts unter Wurzeln und Co. dann 2-3 cm große Antennen auf, die sich vorher höchstens Nachts mal rausgewagt haben. Nach ein paar Monaten mit produktiven Antennenwelsen summiert sich das auch zu einer Zahl, die keiner Deiner Kumpels und befeundeten Cousin mit Zoogeschäft mehr abnehmen wird. Höchstens Wulf, der sucht immer mal wieder nach Futterfischen für ???:esa: Gruß und nicht zu üppigen Erfolg bei der Antennenwelszucht wünscht Dir Holger |
Hallöchen Holger,
DANKE, dass Du an mich gedacht hast. Würde liebend gern kleine Antennenwelse nehmen. Die Futterbeschaffung für meine Blätter ist gar nicht so einfach. Die hauen ohne Probleme täglich 10 Neon weg. Auch kleine Guppys oder dergleichen würde ich liebend gern abnehmen. Würde sogar was dafür bezahlen. Liebe Grüße Wulf |
Hi zusammen,
Zitat:
auf dem ersten ist mindestens eine Larve geschlüpft und man erkennt die leere Hülle. Die Larven verbleiben natürlich erstmal in der Höhle, bis der Dottersack aufgebraucht ist, die Hüllen haften nicht mehr und werden vom Männchen "hinausgewedelt". Hier sieht man übrigens auch, dass ein Männchen sich schon mal um die Gelege mehrere (hier von zwei) Weibchen kümmert. Die zuerst geschlüpften Jungfische sind dann u.U. schon weg, wenn die zweiten soweit sind. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hi zusammen.
Also bei den ganz kleinen Welschen kann man auch Mulm Absaugen! Ich habe dazu nen dünneren Schlauch genommen,mir nem Schaschlikspieß und Gummi stabilisiert und dann ganz gezielt abgesaugt.Dauert zwar etwas länger,aber man hat keine Welschen dabei.
Gruß Marianne |
Hallo Chrissy!
Sicher das die Jungen alle weg sind? Ist der Papa noch in der Höhle oder schon weg? Denn nach dem schlüpfen schwammen bei mir die kleinen immer zum obersten Punkt der Höhle und bildeten dort eine richtige Traube. Nach einer weiteren Woche wenn der Dottersack weg ist sind sie dann aus der Höhle raus... |
Hallo @ all,
habe die kleinen in der Höhle oben an der Decke gesehen...oh ja sind ne Menge Burschen. Der Papa ist noch in der Höhle und wedelt das leere Gelege raus. Sagt mal, sind denn andere Welsarten weniger vermehrungsfreudig?? Was wären das für welche? Gibt auch jemand junge oder halbwüchsige Jungtiere ab zu einem erschwinglichen Preis? Und dabei dachte ich das die A-Welse ab und zu mal ne brutpause machen....hmmmmmmmmmmmmmmmm Freue mich über Antwort. |
Hallo Chrissi,
ja, z.B. Welse der Gattungen Hypancistrus, Peckoltia uns Panaqolus legen meines Wissens alle deutlich weniger Eier (oft 20-40), bei Antennenwelsen können es schonmal 100 sein oder noch mehr (mein Rekord 197 beim L183), es gibt aber auch Ancistrus-Arten, die deutlich weniger Eier legen. Alle Arten bekommt man leichter los als die "Normalos", und die wenigsten legen pausenlos Eier wie die "normalen" Antennenwelse. Gruß, Karsten |
Hallo Andreas,
Zitat:
Gruß, Karsten |
Hi Chrissy,
das Männchen wedelt nicht die leeren Eihüllen aus der Höhle sondern weiterhin Frischwasser zu den Kleinen. Wie wäre es denn mit den Ancistrus sp. rio paraguay die werden nicht allzu groß und legen so 20-40 Eier. Hier mal 2 Links dazu: https://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=27759 https://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=105 |
Zitat:
Eigentlich Ã*st so ziemlich jede andere Welsart weniger vermehrungsfreudig als der Ancistrus normalo! Bei den von Kasten genannten Gattungen hast du das Problem höchstens genau gegenteilig und wartest recht lange auf Nachwuchs. Gruß Holger |
Morgen,
ich hab den Blattfisch-Teil zur Übersicht in Aquaristik allgemein verschoben. Gruß, Kristian |
Hallo Katzenwels,
genau, das ist auch meine Erfahrung mit den Antennis. Meiner hatte auch mehrere Gelege gebrütet, aber von einer Frau. Hatte zum Glück nur eine Dame. Ich mußte meinen Dealer auch beknieen, damit er sie genommen hat. Die sind wirklich schnell. Ich mußte das Aqu. leerräumen, um die Kleinen raus zu bekommen. Es sind trotzdem noch 3-4 drinnengeblieben, die unbedingt raus müssen. Es sind auch Weibchen, denke ich. Sind zwar schon 1 Jahr alt, aber einer ist kleiner geworden. @Wulf schade, das du soeit weg wohnst. Ich hatte auch Guppys, die 3-4 Monate alten werfen auch schon wieder. Muß mal sehen, was ich da mache. Grüße Ruth |
Hallo Wulf!
Da lohnt es sich ja fast, eine feste Mitfahrgelegenheit Nord-Süd (A7/A5) für Deine Futterfische zu suchen. Befreundete Aquarianer haben aktuell immer mal wieder ein Guppy- bzw. Wildplaty-"Problem". Aber 400 km ist ein paar km zu viel. Haste mittleweile nicht schon eine eigene Futtertier-Guppy- und Ancistrus normalo Zucht am laufen? Gruß Holger |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
wo bekommt man die weniger Fortpflanzungsgierigen Welse wie Du Sie beschrieben hast (Link) preis angemessen her? Hast Du zufällig ein Pärchen zur Abgabe frei? Die sehen echt cool aus und machen was her. Mein Welsweibchen ist dunkler als das Männchen (siehe Foto) |
Hallöchen Holger,
ich fahre ja fast wöchentlich nach Duisburg und biete da ja schon über ein Jahr die Mitfahrgelegenheit an. Futterfischzucht habe ich selbst noch nicht am Laufen, da die Blätter mir mehr junge Platys vertilgen als ich nachzüchten kann. Bin aber dabei mir was aufzubauen, doch Überbrückungsweise brauche ich Nachschub, der wohl nie ganz abreißen wird. Auch möchte ich anmerken, dass das Blattfischthema verschoben wurde. Hier kannst ja mal schauen, finde ich interessant, vor allem dass sich der langvermisste Ringerl sich gemeldet hat. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Chrissy,
such bei www.meine-fischboerse.de einfach mal nach Ancistrus sp. paraguay oder einfach nur nach Paraguay dann findest was! |
Danke Dir Sebastian.
Halte Dich auf dem laufenden. |
Zitat:
Liebe Grüße, Katja |
Hallo Katja,
ich wollte diesen Thread nicht stören, daher hatte ich oben über PN geantwortet. Hier also kurz die Infos zur Kamera: für diese Aufnahmen habe ich eine Canon EOS 20D benutzt, damals noch zusammen mit dem "einfachen" Kit-Zoomobjektiv. Daneben kamen zwei Blitze zum Einsatz, einer leuchtete die Höhle aus. In meiner Signatur ist ein Link, falls Du Dich intensiver mit dem Thema beschäftigen willst. |
Hallo Andreas,
danke für die Antwort :-) ....back to Topic :-) Liebe Grüße, Katja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum