L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L144 - Antennenwels "albino mit dunklen Augen" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1326)

Chiara 10.10.2003 03:22

Also, guten Morgen und hallo!
Ich bin ganz neu hier bei Euch im Forum, und habe schon ein paar Tage interessiert mitgelesen.
Seit zwei Jahren bin ich nun auch unter die Aquarianer gegangen, eigentlich aus beruflichem Hintergrund. Denn ich studiere Tiermedizin, und als mit dann plötzlich ein Fisch (Diskus) vorgestellt wurde mit der Lochkrankheit war ich total baff und hatte keinen Plan, damals. Daher mußte ein Becken her... *lach*

Mittlerweile habe ich drei Becken, ist ja eine Sucht...

Und auf einer Börse ein Pärchen Antennenwelse erstanden, die quasi hell wie die Albinos sind und dennoch dunkle Augen haben... (Mit jeglichen Artnamen kenne ich mich nicht gut aus, bisher, hatte mehr Interesse an Wasserwerten und so). Allerdings ist er ohne weiße Punkte, also uni gefärbt... *lach* Quasi ein leuchtoranger Antennenwels mit tiefdunklen Augen...

Nun hätte ich doch gerne alle möglichen Erfahrungen und Infos von Euch zu meinem Pärchen gesammelt... (Irgendwann muß man ja auch mal anfangen, sich mit genauen fachlichen Artnamen zu beschäftigen... *lach* )

Und zu Zuchterfolgen, Genetik, usw...

Ich habe bisher nur einmal auf dieser besagten Börse diese Antennenwelsart gesehen...

Was könnt Ihr mir über sie berichten?

Über jegliche Antworten freue ich mich jetzt schon, aber vorweg. Ich habe leider kein Foto von meinen Fischen... (Keine Digi-Cam und mein Scanner will mir nicht gehorchen...)

Lieben Gruß

Chiara 10.10.2003 04:23

Ich glaube, ich habe mir meine Frage gerade selbst beantworten können: L144 ????

Genauso sieht er aus... *lach*

Aber außer der Nummer (ist sie denn richtig?) gibt es bestimmt noch viel mehr Interessantes über diesen Wels zu erfahren, nicht wahr???

DangerMouse 10.10.2003 05:12

Hi Chiara... :hi: :hi:

Also das mit dem L144 nehmen wir jetzt mal an...

aber es ist immer so eine Streitfrage:

Es gibt wohl mehrere xanthoristische Formen die sich ähneln...

welcher nun der echte ist vermag , glaube ich, jetzt hier keiner zu sagen...soweit ich weiss gibt es mindestens zwei wo die eine Form ca 10-12 cm wird und die andere 15cm-?....

man nennt sie alle L144 was ja eigentlich nicht korrekt ist,
aber wir müssen wohl vorerst damit leben

Weitere Infos findest du wenn du die "Suche" benützt,
es wurde darüber schon oft diskutiert.

MfG

DangerMouse

Shamea* 10.10.2003 07:56

Hallo ich habe meine 2 kleinen L144 auf der heidelberger Börse vor 2 Wochen erstanden. Sind ebenfalls mit dunklen Augen und wohl eher Xanthoristen (wie ich von Rolo in einer ausführlichen Mail erfahren musste @Rolo, DANKE)
Sie weißen auch bei mir keine Flecken auf...
Ich kann dir aber nix Spektakuläres bis jetzt von meinen berichten, da sie gerade mal 3-4cm groß sind.. nuckeln an allem rum, sind tagaktiv, fressen so ziemlich alles, hängen gerne kopfüber an einer Wurzel und schwimmen halt im Becken rum. Sie verhalten sie wie die anderen Antennenwelse auch.. habe keinen Unterschied zu denen feststellen können... tja zum züchten kann ich NOCH nix sagen, denn mit den paar cm, kann ich noch nichtmal erkennen, ob ich ein Pärchen habe oder nicht...
Gruß
Corinna

Reinwald 10.10.2003 11:02

Hi Chiara ,

zum Thema L144 hier lesen :cool:

gong1979 10.10.2003 11:44

Zitat:

Originally posted by Shamea*@Oct 10 2003, 09:00
Hallo ich habe meine 2 kleinen L144 auf der heidelberger Börse vor 2 Wochen erstanden.
Hallo,

dann habe ich auch zwei Geschwister von Ihnen. ;)
War auch in Heidelberg. :)

Gruß

Matthias

Martin G. 10.10.2003 12:53

Hallo Leutz,

der Thread trifft sich sehr gut, wollte ähnliches eröffnen.

Es gibt ja ziemlich viele hier, die "L144" pflegen und eventuell auch schon erwachsene Männchen besitzen.

Eine Bitte: Könntet ihr vielleicht mal Portrait-Fotos machen und die hier einstellen? Besonders wichtig wäre das "Geweih". Dann könnte man eventuell Rückschlüsse auf die Anzahl der Arten ziehen. Wenn sie denn unterschiedlich sind...

Grüße und danke im Voraus,

Martin.

P.S. Chiara, wo studierst du Veterinärmedizin?

Chiara 10.10.2003 13:31

Mein Männchen bekommt erst ein Geweih. Er ist jetzt ca. 8 cm Nasen-Schwanzspitzenlänge groß und bekommt erst jetzt ein Geweih... Anders als meine ersten "normalen" Antennenwelse... Die haben das Geweih schon viel früher entwickelt...

Dafür wächst es bei meinem kleinen Orangen aber ziemlich schnell... Dauert aber wohl sicher noch etwas, bis er sich in voller männlicher Pracht zeigt... *lach* Ich rede ihm aber ab und an gut zu... ;-)

Ich werde mir wohl zu Weihnachten eine Digi-Cam anschaffen, dann kann ich später ein Foto beisteuern, aber wie gesagt, es dauert noch...

Peter 10.10.2003 19:18

Hi
mal einer meiner "" L 144 ""

Gruß Peter

Peter 10.10.2003 19:21

Hi noch mal
diesmal etwas kleiner

Gruß Peter

Martin G. 10.10.2003 19:36

Hi Peter,

das erste Bild ist spitze. Deutlich erkennbar, daß die Art keine verzweigten Tentakel hat, was beim "Braunen" Antennenwels üblich wäre. Wenn man das zur Artunterscheidung nutzt, wie zum Beispiel bei den Arten im "A.ranunculus-Komplex", kann man davon ausgehen, daß es keine einfache Zuchtform des "Braunen" Ancistrus ist. Außer die Tentakel verändern sich mit...

Gruß, Martin.

Blacky 10.10.2003 19:44

Hallo zusammen :hi:

also Ich bin total Baff von den Bildern von Peter :rsp:
Wo bekomme Ich auch solche schönen Albinos L144??? :?: :hmm:
Bin um jede Antwort Dankbar :vsml:



Gruss Blacky :kiss:

:l46:

Martin G. 10.10.2003 19:46

Hi Blacky,

bei baba, bei mir, bei... so selten sind die nicht.

Gruß, Martin.

Blacky 10.10.2003 19:50

;) Hi Martin,

Ich bin aus Mannheim :spze:
Wo kommt Ihr denn so her ??



Blacky :fish:

Panaque nigrolineatus 10.10.2003 19:52

@Blacky

Der heißt nicht Albino L144......das ist kein Albino......... :bhä: :tfl:

Blacky 10.10.2003 20:01

Hallo Benjamin :bhä:


:tldg:




Liebe Grüsse Blacky :brav:

Martin G. 10.10.2003 20:02

Hi,

@Blacky: baba wohnt in der Nähe von Wien, ich in Leipzig. Aber bei dir in der Nähe hat sicher auch wer welche...

@Benny: ist das Rummotzen deine Aufgabe? ;)

Gruß, Martin.

Panaque nigrolineatus 10.10.2003 20:04

:tfl: :tfl: :tfl: :tfl: Könnt ja meine werden..... :tfl: :tfl: :tfl:

Peter 10.10.2003 20:39

Wo bekomme Ich auch solche schönen Albinos L144???

Hi Blacky

letztes Wochenende war in Heidelberg Börse und auch in Mannheim( direkt vor Zoo Kolle) da gab es jede menge Jungtiere.
Einer der Züchter heißt Mandel mit Nachnahme und ist im dortigen Verein.

Gruß Peter

DangerMouse 11.10.2003 06:41

Hi :hi: :hi:

[img]https://aloehle.bei.t-online.de/144ba.JPG' alt='' width='768' height='576' class='attach' />


[img]https://aloehle.bei.t-online.de/L144.JPG' alt='' width='1024' height='768' class='attach' />


cu

DangerMouse

Blacky 11.10.2003 08:18

Hallo :vsml:

Ist es möglich solche Welse zu verschicken :schäm: :?:
Muss unbedingt solche haben :iswas:


Gruss Blacky :l46:

Blacky 13.10.2003 20:10

:cry: :cry: :cry:




:l46:

gong1979 14.10.2003 11:26

Hallo,

ich suche auch noch einige von den L144. :)
Mußt Dich halt ein bissel umschauen. Sind wohl zur Zeit schwer zu bekommen. Ich hätte mir zwar am Wochenende auf einer Börse welche holen können, aber 14 Euro für 2-3 cm lange Jungtiere waren mir dann doch zu teuer. :) Mit dem Zierfischversand habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. :(

Gruß

Matthias

Reinwald 14.10.2003 12:01

Hi ,

im Aquatarium gibt es sie :bhä:
Also auf in den Norden :cool:

Blacky 14.10.2003 12:49

Hallo,

in Heidelberg und in Mannheim waren welche dort,auch nur 2-3cm
klein.Für 4 euro das Stück.Die sind mir aber zu klein gewesen.
Ich suche schon grössere :wirr:


Gruss Blacky :vsml:





P.S. Habe eigentlich mit Versand noch keine Probs gehabt :hmm:

Chiara 14.10.2003 13:10

Aquatarium? Im Norden?

Wo im Norden ist das denn genau?

Reinwald 14.10.2003 17:21

Hi Chiara ,

Nähe Hannover in Garbsen .

https://www.aquatarium.de

Peter 14.10.2003 17:40

Hi Blacky

schau mal hier wegen L144 in Mannheim


https://www.zierfisch-forum.de/forum/viewto...6004&highlight=

gruß Peter

gong1979 14.10.2003 18:30

Hallo,

wenn der Norden vom Süden nicht so weit weg wäre. :tfl:

Danke für den Tipp Peter. :)

Gruß

Matthias

Blacky 14.10.2003 18:34

Hallo Peter, :spze:
erst mal Danke für die Adresse.
Habe Kontakt aufgenommen,mal sehen was dabei rauskommt :hmm:



Gruss Blacky :l46:

Shamea* 15.10.2003 07:14

Zitat:

Originally posted by gong1979+Oct 10 2003, 11:48 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (gong1979 @ Oct 10 2003, 11:48 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Shamea*@Oct 10 2003, 09:00
Hallo ich habe meine 2 kleinen L144 auf der heidelberger Börse vor 2 Wochen erstanden.
Hallo,

dann habe ich auch zwei Geschwister von Ihnen. ;)
War auch in Heidelberg. :)

Gruß

Matthias [/b][/quote]
:hi: wenn sie vom selben Züchter sind, dann ja *lach*
aber meine sind echt noch megamini. Er meinte, da wir Sonntags dort waren, seine anderen 15 hätte er in den 2 Tagen zuvor verkauft und die ganz Kleinen wollte er noch garnicht mitnehmen.. aber nun schwimmen sie in unserem Becken rum... erfreuen sich bester Gesundheit .. allerdings ist der Kleinste derzeit max. 3cm groß, der andere evtl. 4cm ...
bin mal gespannt was sich in den nächsten Monaten bei denen herauschristallisiert.. ob ein Pärchen oder nicht...
ich hatte noch 3 "normale" Ancistren (blaue oder heissen die jetzt braune) Antennis, der waren zwar etwas größer beim Kauf aber auch noch sehr klein, jetzt nach über einem Jahr muss ich feststellen ich habe 3 Mädels... die eine ist schon locker 10cm KEIN Geweih :cry: ..
naja.. dann habe ich das Problem mit dem loswerden nicht *g*

Chiara 15.10.2003 14:41

Paart sich denn der echte L144 mit dem braunen Antennenwels? Oder haben die andere Chromosomenzahlen???? *malsoausInteressefrag*

Nicht, daß bald nur noch Mischlinge unterwegs sind...
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Martin G. 15.10.2003 16:34

Hi Shamea,

also ich denke, daß es sich beim "Braunen Antennenwels" um eine andere Art handelt, weil die Tentakel bei den Männchen bei "L144" nicht verzweigt sind. Es kann aber durchaus passieren, daß sie sich kreuzen. Was dabei herauskommt, ist allerdings fraglich...

Gruß, Martin.

andi 15.10.2003 19:55

hi martin
Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Oct 15 2003, 17:38
Hi Shamea,

also ich denke, daß es sich beim "Braunen Antennenwels" um eine andere Art handelt, weil die Tentakel bei den Männchen bei "L144" nicht verzweigt sind.

hmm, ob das so stimmt?
ich denke mal von dem brauen antennenwels gibt es auch exemplare mit unverzweigten antennen. ob die dann der gleich art wie die L144 entsprechen vermag aber niemand zu sagen, da man ja noch nicht mal weiß welcher art(en) unser brauner angehört(en).
die wahrscheinlichkeit scheint aber recht hoch zu sein, das der braune nen bastard aus mehreren ancistren ist, also kann auch der l144 dabei sein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum