![]() |
1cm Fisch auf 2ltr. Wasser => auch Welse ??
Hallo Leute - bin ziemlicher Neuling und möchte mich an den Grundsatz halten der oben genannt ist oder zumindes 1 cm Fisch auf 1ltr. Wasser und nie darüber.
Meine Ramirezi und Neons fliessen in Ihrer vollen Länge in die Berechnung ein --- >> gilt dies auch für Welse (L134 und L204) ??? Laut meinen Recherechen fliessen Welse nur zum Teil oder gar nicht in eine solche Berechnung mit ein sondern es wird nur nach der benötigten Grundfläche für die Tiere geschaut. --- >> Stimmt das ??? Vielen Dank für Eure tolle Hilfe Viele Grüsse - Flynn |
Hallo Flynn,
vergiß die Formel mal ganz schnell, denn sie taugt nichts. 1 cm = 1l d.h. das man zwei 50 cm Fische in 100l halten kann? :eek: Erzähl mal lieber was über dein Becken, Größe, Besatz, Waserwerte und was du vor hast. Gruß Norbert |
OK! Gerne - welche Faustregel dann??
Hallo Norbert,
danke für die Antwort. Mein Becken ist im Moment 80 cm / 112 ltr.. Mässig bepflanzt, Ecken und Hintergrund ansonsten sparsam. WW = 27 Grad / pH 6,9 / GH so um 8. Daraus soll dasselbe in Grösser entstehen also 120 cm / 240 ltr und das im Laufe des Februar. Besatz: 2 Paar Ramirezi 10 kleine Neons (3cm) 1 Paar L-134 1 Paar L-204 und 3 Zwergkrallenfrösche (Erbstücke) Suche wenn ich überhaupt noch was dazusetze nur noch was für die Oberfläche, das bunt ist und die Temp verträgt, evt. noch 2x L134 (wenn das geht!?) und noch einige Neons. Wie wird denn das berechnet - mein Filter ist der Tetratec für 240 ltr. und ist mit 5ltr. Volumen recht gross, zudem denke ich mit besseren Filtermaterialien (mehr Oberfläche) ein noch besseres Erg zu bekommen (später bei 240ltr.). Danke für die Hilfe bereits im Voraus Viele Grüsse - Flynn |
Hallo Flynn,
um die Beckengrösse mikobiologisch zu vergrössern, gibt es nichts besseres als einen HMF, zu dem ich Dir sehr raten würde, zu betreiben über Strömungspumpe, Aussenfilter, Luftheber etc. guckst Du hier: https://www.deters-ing.de/Filtertech...ttenfilter.htm Wenn Du es richtig machen willst, dann richtig richtig. Zum Fischbesatz gibt es keine Faustregeln, nur Richtlinien, lieber weniger Arten dafür mehr Exemplare, Schwarmfische (3 Tiere sind kein Schwarm), die Tiere dürfen nicht nur farblich zusammen passen sondern auch von ihren Ansprüchen. Ich würde noch 3 L 134 zutun, den Schwarm Neons auf 15-20 Tiere aufstocken, L 204 bei zwei belassen, die Frösche ehrlich gesagt anderswo unterbringen. Dies hängt natürlich auch von Deinen Einrichtungsvorstellungen ab, ein Becken kann nicht nur volumentechnisch überbesetzt sein, sondern auch "fischindividuell", d.h. kleine stark territoriale Fische können sehr viel mehr Raum beanspruchen, als ein ganzer Schwarm Neons, deshalb immer nach den Bedürfnissen der Tiere schauen bevor man sie anschafft. Panaqolus spec. L 204 benötigen weiche Wurzeln. Hast Du ein Foto Deines aktuellen Beckens? |
Hallo Flynn,
dem was Ralf schreibt gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich persönlich würde die Neons abgeben und mir einen anderen kleinen Salmler als Schwarmfisch holen. Gruß Norbert |
Hallo Norbert - Neons abgeben ?!
Hallo Norbert,
die Neons sollen sich laut meinem Händler und den von mir besuchten Seiten bei 23 - 26 Grad superwohl fühlen !?!? Ich habe 27 Grad ist das echt zuviel ?? Da sie superneugierig sind und immer im Schwarm (na ja noch kein richtiger Schwarm) im Becken ziehen hoffe ich die Tiere nicht total artfremd zu halten ??!!?? Sollte das nicht richtig sein, kann ich sie natürlich an ein Becken mit günstigeren Temps abgeben. (aber nicht gerne, denn die sind wirklich schön und mir ans Herz gewachsen.....) Vielen Dank für deine Antwort Flynn |
Weiche Wurzeln ??
Ach ja ! - fast vergessen: Frage:
Äh weiche Wurzeln ? - ich habe zwei Mopani Wurzeln drin! sind die richtig oder muss es dann anderes Holz sein? Ciao - Flynn |
Servus,
Mopani ist recht hart, besser ist Mangrove oder Mookienholz. |
Hallo
Zitat:
lg Udo |
Hi,
Eine Wurzel im Welsbecken ist Dekoration UND Nahrungsmittel Mopani ist in der Tat (zwar hübsch) aber absolut ungeeignet gerade für die L 204 (Panaqolus und Panaque sind ausgesprochene Holzfresser), die brauchen unbedingt weiches Holz für ihre Verdauung, ansonsten können die krank werden, sterben. Beim Kauf einer Wurzel die Nagelprobe machen, das Holz sollte sich mit dem Daumennagel leicht "kerben" lassen, je weicher umso besser. Hier kannst Du Dich satt lesen: Wurzeln Ich hab schon Futtertabs gesehen mit Holzanteil, keine Ahnung, ob das was taugt, aber schaden kann´s nicht. edit: Udo war schneller |
Hi,
das wichtigste für die Welse haben Ralf und Udo schon geschrieben. Weiches Holz! Für die Panaqolus sp. "L204" ist es essenziell. Die "Neons" kannst du behalten, es sind aber Raubfische. Ja, klingt komisch, es ist aber so. Natürlich werden sie aber keinen Fisch erbeuten, der nicht von der Größe in ihr Beuteschema passt, wenn Nachwuchs erwünscht ist, sind sie eben mit Vorsicht zu genießen. Zusätzliche Überlegung zu den Neonsalmlern: Solltest du den Paracheirodon innesi (blauer Neon) halten, könnte sich die Temperatur von 27°C als stark lebensverkürzend auswirken, dagegen kommt der P. axelrodi (roter Neon) mit der Temperatur sehr gut zurecht. Gruß, Corina P.S. Ich bleibe übrigens dabei das die Frösche in dem Becken nichts zu suchen haben. ;) |
Hallo,
ich möchte auch mal ein par Sätze zum Ausgangsthema des Theads verlieren: 2l Wasser / 1cm Fisch! Die Regel hat schon etwas für sich! Und das schießt auch alle Wele im Becken mit ein! Diese Faustregel spielt allerdings nicht darauf an, welche Arten man in welchem Becken halten soll, sondern gibt einem an welchen Grad an Stoffwechselprodukten ein normal für die Beckengröße vorgesehener Filter abbauen kann. Ich merke an, das wir hierbei von Halterung eines Gesellschaftsbeckens, wie es Normalsterbliche bei sich im Wohnzimmer oder sonstwo zu stehen haben, nicht um Zucht oder Aufzucht oder Spezialwelshalterung reden. Wer mit der Aquaristik anfängt und noch Erfahrungen sammeln muss und sich nicht sicher ist wieviel Fisch er in seinem Becken halten darf/kann tut gut sich an diese Regel zu halten. Wenn dann mit der Zeit die notwendige Erfahrung dazugekommen ist kann man sich auch daran machen über Technik, Einrichtung und Pflegeaufwand sein/e Aquarium/en so zu gestalten das mehr Fisch auf weniger Wasser gehalten werden kann! Abwinken sollte man diese Faustregel jedoch nicht, grade Anfängern sollte sie immer wieder in s Ohr gelegt werden! Grade wer mit seinem ersten Becken beginnt kauft gerne mehr Fisch als gut ist für ihn! Gruß Ben! |
Hi Ben,
natürlich ist der Ansatz einer Faustformel kein Quatsch, es ist Unsinn! Vielleicht mag es zu Beginn etwas unterstützen, nur wenn man sich in das Abenteuer Tierhaltung begibt, sollte man mehr als nur den "Auslauf" kennen. (dabei sage ich ja nicht, dass sich auch viele z.B. einen Hund kaufen und mit der Rasse gar nichts anzufangen wissen. Manche sind klein und als Wohnungshund geeignet, andere sind zwar auch klein, aber kommen mit dreimeterfuffzigimquadrat überhaupt nicht aus) Fische als Wirbeltiere stehen eigentlich im Status nicht unter einem Hund, leider sind Fische die am grausamst domnestizierten Haustiere. *gg* Gruß, Corina |
Hi,
hat schon mal jemand über die Theorie dieser Faustformel nachgedacht? Zum einen wächst ein Fisch nicht linear - das heißt, ein 2-cm-Fischchen hat nicht den halben Stoffwechsel bzw. das Volumen eines 4-cm-Fisches. Zum anderen wird ein sieben Zentimeter langes Dornauge kaum den Stoffwechsel eines sieben Zentimeter langen Skalars haben. Verständlich? Absolut abwegig... Gruß, Martin. |
Top Hilfe in Eurem Forum - Danke Leute!
Vielen Dank für Eure Hilfe -
werde sofort Mookienwurzeln besorgen ! Zum Glück füttere ich oft Welstabs, die einen Holzanteil im Tab haben und die werden zu gerne genommen - ganz klar jetzt warum. Nochmal Danke für Eure Hilfe........ Top Hilfe in Eurem Forum - Spitze! Gruss an alle Helfer hier! Flynn |
Hi Flynn!
Wie oben schon erwähnt, könnten die Neons evtl. Jungtieren durchaus gefährlich werden, erst recht, wenn die mal ausgewachsen sind. Die können locker 5 cm lang werden und würden sich bestimmt über einen "kleinen" Welssnack freuen. Sehr gut im Welsbecken eignet sich "Hyphessobrycon amandae" (Handelsname: Feuertetra, Funkensalmler, Feuersalmler). Sie werden nur ca. 3 cm groß, sind friedlich gegenüber anderen Fischen und zeigen bei Fütterung mit Cyclops und Artemia ihre schöne rote Färbung. Da dÃ*ese Fische sehr klein bleiben hast Du auch die Möglichkeit, einen etwas größeren Schwarm davon zu halten. Die findest Du zwar nicht sehr oft im Handel, Dein Dealer vor Ort kann die aber sicherlich besorgen oder bei Kurt Macht www.zierfischzucht-mack.de kaufen. Gruß Holger |
Hallöchen Leute,
diese Faustformel ist, wie Corina schon schrieb, Unsinn. Aber dennoch sollte man sie richtig auslegen. Denn die Fausformel geht nicht von der derzeitigen Größe eines Fisches aus, sondern von der zu erreichenden Maximalgröße. Und da sieht es dann schon ganz anders aus. Desweiteren ist es aus dem Zusammenhang gerissen. Denn wenn man die Faustformel genau betrachtet, so sagt sie auch, dass das Becken 10* so lang und 4* so breit sein soll, wie der Fisch an maximaler Länge erreichen kann. Aber dennoch bleibt die Formel Unsinn. Ist aber mal ein Anhaltspunkt für Beginner. Liebe Grüße Wulf |
Paracheirodon inesi für Welsbabys gefährlich ??
Danke für die gute Beratung hier.
Laut dem Internet (Zierfischverzeicnis/Aquaeasy/aquanet/aqualistix) kann der blaue Neon bis 26 und bei manchen Seiten 27 Grad ab!? -- habe ihn deshalb fürs Welsbecken angeschafft! Leider wusste ich nicht, dass er dem Welsnachwuchs gefährlich werden kann denn ich dachte bei 3,5-4cm Grösse ist das nicht möglich..?????..... Habe heute das gekaufte Mookienholz abgekocht und über Nacht im Eimer und gewässert - morgen nochmal dasselbe in grün...... SIND DIE NEONS NUN TATSÄCHLICH GEFÄHRLICH ?? oder kommt vom Nachwuchs die meisten bei den kleinen Neons doch durch- sonst hole ich mir den beschriebenen Salmler der laut den angeg. Seiten bis 28 Grad kann. AUSSERDEM SUCHE ICH NOCH WAS UNGEFÄHRLICHES FÜR DIE OBERFLÄCHE WIE IST DA EIN LABYRINTHFISCH ZU BEURTEILEN??? BIS DENN - FLYNN |
Zitat:
Asiaten und Südamerikaner passen IHMO nun wirklich nicht. |
Hallöchen Volker,
warum nicht? Bei Pflanzen macht man das eh. Sogar aus allen Erdteilen. Die Hauptsache ist doch, dass es Wasser- und Wärmemäßig zusammenpasst. Selbst halte ich die Fische zwar nach Möglichkeit auch nicht gerade zusammen, aber schlimm ist es ja nun wirklich nicht. Auch leben doch schon Tiere in anderen Erdteilen, die da eigentlich gar nicht vorkommen. So leben schon seit vielen Jahren die Wollhandkrabben in Deutschland und fühlen sich hier heimisch. Diese sind schon in frühen Jahren im Balastwasser der Schiffe nach Deutschland gekommen. Auch Labyrinthfische sind arge Räuber. Liebe Grüße Wulf |
Bei 14398501329578 Fischen muss doch ein........
Bei den ganzen Fischen die es gibt wird es doch einen geben, der für die Oberfläche noch in mein Becken passt .... Mensch!
Habe selbst wenig gefunden und die gingen nicht - ich gebs demnächst auf .... bitte noch um Tipps was ich ausser Funkensalmler statt den Neons einsetzen könnte.... (nochmal der mom. Besatz.. 2x L204 2xL134 (wird noch aufgestockt im neuen Becken) ein Neonschwarm (Parach.inesi) und 3 Zwergfrösche (werden warsch.in ein 30ltr. Becken wandern)) Danke und Gut Nacht für heute....- Flynn |
Zitat:
ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben und nur auf das Zitat bezogen, fällt mir noch der Carnegiella strigata (Marmorierter Beilbauch) ein. |
Hi Flynn!
Endlers Guppys werden auch funktionieren. Die lassen i.d.R. sogar ihre eigenen Jungen in Ruhe und werden auch nur 3-4 cm groß. Meine sind nur minimal größer als die "Hyphessobrycon amandae". Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum