L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zuchterfolg trotz Unruhe? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13237)

Flecki 04.01.2007 18:57

Zuchterfolg trotz Unruhe?
 
Hallo, und ein glückliches und fruchtbares neues Jahr!
Habe mich neulich mit einem erfolgreichen L-Welszüchter unterhalten, als er mitbekam dass wir ein Kind haben mit 2,5 Jahren meinte er dass wird bei uns nie was mit Nachzuchten, weil zu viel los ist bei uns. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand von euch andere Erfahrungen hat und uns wenigstens ein bischen Hoffnung auf kleinen L134 Nachwuchs machen kann!
Gruß
Martina

Bensaeras 04.01.2007 19:16

Servus,

nun zuviel Unruhe könnte evtl. einen Einfluss darauf haben, muss aber nicht. Nachts is es ja meist im Haus ruhig.
Ich habe in dem Zimmer wo mein Becken steht Laminat und habe teils Schuhe mit Holzsohle und laufe immer viel hinn und her, das klackert laut und türen gehen bei mir auch häufig allerdings bin ich morgens und nachtmittags selten da (uni). Die Fische kennen die Geräusche zwar trotzdem suchen gerade die L-Welse jedesmal das weite(corys juckt das kaum) *lach*.
Nichtsdestotrotz hatte ich früher als ich noch A-Welse hatte viele Nachzuchten und die L-129 vergnügen sich gerade schwanzwedelnd in einer Wurzelhöhle....

Man sollte glücklich sein wenn es funktioniert und nicht unglücklich sein wenn nicht.

Acanthicus 04.01.2007 19:24

Hi Martina,
da hat der Züchter dir aber nen Bären aufgebunden.
Natürlich kannst Du auch mit Kind noch Welsnachwuchs bekommen.
Wenn Euer Kind nicht immer gegen die Scheibe klopft, permanent vor dem Aquarium Zirkus spielt etc., dann ist das kein Problem.

Gehe mal davon aus, es steht im Wohnzimmer?!


Gruß Daniel
@Ben: Ist das nicht der "Slogan" von PCF?

Bensaeras 04.01.2007 19:27

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 110773)
Hi Martina,
@Ben: Ist das nicht der "Slogan" von PCF?

Ja die haben sich das Zitat auch angeeignet aber eigentlich ist das ein Zitat von Mark Twain ^^
https://en.wikiquote.org/wiki/Mark_Twain

Flecki 04.01.2007 19:38

Hallo,
na dann besteht ja noch Hoffnung. An die Scheibe kloppt sie nicht aber sie rennt viel rum bzw. trampelt durch die Wohnung wie ein Elefant.

Freue mich über mehr Erfahrungen.
Schönen Abend noch
Martina

Welsy 05.01.2007 12:45

Hey Martina,

deine kleine Tochter wird ja auch immer größer werden, also Geduld. Ich weiß ja nicht wie alt die Welse sind, aber vielleicht brauchen sie ja auch noch Zeit, bis sie soweit sind.

Als ich noch Tagesmutter für meine Enkeltochter war, habe ich spielchen mit ihr gemacht, das die Fische auch etwas Ruhe brauchen und sich auch mal ausruhen, dann müssen wir ruhig sein. Als es mir mal nicht so gut ging und ich mir hingelegt habe, hatte sie sogr das Licht ausgemacht und auch wieder an, als ich aufstand. Da war sie ca 2 Jahre. Ich wollte nur sagen, manchmal, kann man den Kindern es im Spiel beigringen, in der Nähe des Aqu. nicht zu laut zu sein. Das ist aber nur meine eigene Erfahrung, ich will keinen damit sagen, wie er seine Kinder erziehen soll.

Grüße Ruth

Flecki 05.01.2007 21:41

Hallo Ruth,
mir war nur wichtig ein paar Gegenmeinungen zu hören, der o.g. Züchter hielt es ja sozusagen für total unmöglich dass es was wird, einfach nur weil ein Kind da ist, das ja natürlich schreit, rennt usw., er meinte am besten man hat die Fische im Keller, aber da ich im normalen Mietshaus wohne scheidet das aus.
Ansonsten warten wir mal ganz entspannt ab..
Gruß
Martina

Welsy 06.01.2007 11:15

Hey Martina,

ich habe sowas schon mit Hunden erlebt. Als ich meinen Hund gesucht hatte, habe ich bei vielen keinen bekommen, da ich mehrere Katzen habe. Das wir ein großes Haus haben und den Hund seine Ruhe gönnen können hat da auch nicht interessiert.
Er ist noch nichtmal gekratzt worden, obwohl es behauptet wurde. Die Katzen laufen so im Haus und der Hund ist immer bei mir. Sie ist nun 7 Jahre gewesen.


Grüße Ruth

Coeke 06.01.2007 16:32

Hi Martina,

wenn Kinder ein Hinderungsgrund bei der Vermehrung von Loricariidae wären, dann gäbe es bei mir keinen Nachwuchs der Harnischwelse. ;) An Unruhe gewöhnen die sich die Fische, so doof sind Fische übrigens die auch nicht, sie erkennen relativ schnell, das z. B. viel Bewegung vorm Becken keine Gefahr mehr darstellt, sie müssen die Erfahrung aber erst machen.

Gruß,
Corina

Cattleya 06.01.2007 16:52

Salü
so ähndlich wie Corina sehe ich das auch. Auch ich habe eine kleine Tochter die da dauernd rumrennt. Es dauert vieleicht par Monate länger, aber Hinderungsgrund ist das keiner.
Ich vermute das Fernseher , welche das Becken beläuchten und flimmern (für das Fischauge) schlimmer sind, als Kinder, erst recht wenn da Lindenstrasse und Königin Sissi läuft :D
lg Udo

Coeke 06.01.2007 17:02

Hi Udo,

vielleicht animiert der Film "Königin Sissi" die Welse ja zur Vermehrung, das kannst Du doch nicht beurteilen. *gg*

Flackernde Bildschirme können evtl. ja auch zur Nachzucht anregen. Für die Fische ist das ganze menschliche Geschehen vor dem Becken dann ein goßes Gewitter :bae:

Gruß,
Corina

Coeke 06.01.2007 17:11

Hm,

zusätzlich möchte ich anmerken, dass ein ständiges Handtieren im Becken evtl. ein viel höherer Störfaktor sein kann, denn das bedeutet wirklich Stress für die Fische.

Gruß,
Corina

Flecki 06.01.2007 18:10

Hi Leute,
na, jetzt weiß ist klar warum sich da noch nichts getan hat, ich bin doch Lindenstrassen- Fan! Aber das müssen sie jetzt nicht mehr ertragen denn sie sind in den Flur umgezogen.
Na dann
schönen Abend noch
Martina

Welsy 06.01.2007 18:32

Hallo,

ich wollte nun nicht damit sagen, dass die Kinder nicht spielen dürfen oder den ganzen Tag ruhig sein müssen. Entschuldigung, wenn es so geklungen hat. Nach 6 Kindern und nun 5 Enkeln bin ich esa gewohnt. Ich wollte blos zum guten geben, daqs ja nicht den ganzen Tag lärm vorm Aqu. ist. War verkehrt vorgebracht.

Grüße Ruth

Coeke 07.01.2007 13:50

Hi Ruth,

die Vorstellung das sich bei Dir alle Kinder nur wie die Zinnsoldaten bewegen dürfen, und auf Zehenspitzen in Reih und Glied durch das Haus maschieren, fände ich aber amüsant. :cool:

Hm, ich habe Dich schon richtig verstanden, etwas Disziplin sollten die Kinder im Umgang mit Tieren bestimmt haben. Ein Klopfen und Hämmern vor oder an den Aquarien muss nicht sein. ;)

Gruß,
Corina

unclesam 08.01.2007 13:17

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 111020)
Salü
so ähndlich wie Corina sehe ich das auch. Auch ich habe eine kleine Tochter die da dauernd rumrennt. Es dauert vieleicht par Monate länger, aber Hinderungsgrund ist das keiner.
Ich vermute das Fernseher , welche das Becken beläuchten und flimmern (für das Fischauge) schlimmer sind, als Kinder, erst recht wenn da Lindenstrasse und Königin Sissi läuft :D
lg Udo


hi udo,

ich kann dir versichern, daß L134 und L46 sich vom TV nicht stören
lassen. ich sehe es wie corina, daß die tiere sich an vieles gewöhnen.
natürlich wenn der boden vibriert durch rumspringende kinder ist
das nicht besonders förderlich. doch totenstille muss auch nicht sein.

lindenstraße ist natürlich nicht unbedingt ratsam wenn man welsnachwuchs möchte :D

Indina 08.01.2007 18:35

Bei mir steht der Haupt-Hypancistrus-Zuchtpool um die 2 Meter von der Glotze weg. Im rechten Winkel, also mit Sicht- und Hörkontaktgefahr.

Da das Programm trotz verzweifelter Suche auf Arte, Phoenix und WDR immer beschiss**ner wird, haben die Viecher bessres zu tun, als sich von der Ödnis dort ablenken zu lassen.

Lieber in die Röhre gehn, als in sie schauen, das ist wohl ihr Motto.

Inwieweit sich der gelegentliche Sichtkontakt des welsischen Nachwuchses mit "ich fass-es-nicht-noch-vier-Geldpakete", Kochshows mit Fischverkostung und "rrrrrruf mich an 0-4-2-one, scharfer Mann" negativ auf deren weitere Entwicklung auswirkt, vermag ich nicht zu beurteilen. :bae:

Gruß, Indina

Cattleya 09.01.2007 14:45

Hallo
Indina üperprüf nochmals die Nummer, da geht niemand ran :D

Also, was lernen wir daraus, nach einiger Zeit gewöhnen sich die Ficher an alles. Sogar die Katastrophe der Katastrophen 3 mal "3 Nüsse für Aschenbrödel" und 2 mal jeder Teil von "Königing Sissi" sowie "Deutschlands WM-Selbstmittleid -Halbfinal-Rückblick " ist ohne negative Spuren an ihnen vorbei gegangen (nicht so spurlos an mir ;) ). :y_smile_g :y_smile_g
Beim weissen Hai 1-3 leg ich jedoch jeweils ein Tuch drüber *lol
lg Udo

Nijas 10.05.2008 21:19

hy
 
hy,

meine L46 wissen ganz genau wann mein Kleiner (2 Jahre) Mittagschlaf macht.
Die kommen dann raus und machen Party :)
Die haben sich auch nicht daran hindern lassen Junge zu bekommen. Die machens dann eben meistens nachts :lve:


LG Nadine

sweetwalida 11.05.2008 11:32

Hallöchen,
auch bei mir ... Sohnemann wird im August 4 ; Wuffel rennt immer vor Aquarien hin und her (schwingender Holzboden) und die Miez guggt auch ab und an in die Becken ...
Lassen sich die kleinen Freunde nicht vom Eiern abhalten ;-)
Sowohl L 340 als auch Pygmaeus, Habrosus und nun auch Roten Hexen ... ja die Ancistren eh.
Also solange die Kidds nicht permanent ans Becken klopfen oder drin schwimmen üben :y_smile_g sollte es daran nicht liegen.
Auch sind die meisten L-Welse NAchtaktiv ... meist schlafen die Lütten dann .
Grüßle
Regine

keule-22 14.05.2008 14:11

Hallo

Wir haben auch drei Kids 10,3 und 1 Jahr alt.
Wenn wir nicht raus gehen bei schlechtem wetter und ich merke das die
Welse kurz vorm Laichen sind wird einfach ein großes badetuch vors AQ
gehangen das mindert den stress vom vorbei rennen.
Ich zeige unserer kleinen die Welse und erkläre das die Welse ihre
ruhe brauchen damit wir bald kleine Eier und später Babys haben.
Die sie dann natürlich auf Füttern darf.:D
Dann schleicht sie an den AQ vorbei:egl: und freut sich wenn wir nach
erfolgreicher Ablage ihr das Gelege mit der Taschenlampe zeigen.:okd:

Gruß Renè:esa:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum