L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welche Hexe habe ich? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12817)

Fischfan4ever 05.12.2006 18:53

Welche Hexe habe ich?
 
Hallo!

Habe mir gestern zwei schöne Hexenwelse gekauft. Aber jetzt will ich wissen ob es wirklich rote hexen sind!

MFG Johannes

Fischfan4ever 05.12.2006 18:56

Hallo!

Anhang vergessen!

Norbert-ks 05.12.2006 19:47

Hallo Johannes,
wirklich rote gibt es nicht viele.
In der Regel sind es Hybriden, worauf ich auch bei deinem tippen würde.
Das Bild ist zwar nicht so toll, aber ich meine da die verschiedenen Farbmuster zu erkennen.

Gruß Norbert

kapuzenwerner 06.12.2006 19:40

Würde auch sagen dass es sich um Hybriden mit roten handelt.
Aber sieht dennoch schön aus.Wie groß sind die Tiere und beschreib doch mal die Farbe.
MfG
Werner

looser 07.12.2006 18:22

Na da hast Du ja welche bekommen ;-) .

MFG Michael

Fischfan4ever 07.12.2006 19:15

Hallo!

die zwei sind ca.6cm. Im Laden sahen sie schön rot aus aber bei mir im aq. sind sie eher bräunlich.

MFG Johannes

kapuzenwerner 08.12.2006 06:08

Die rote Farbe im Laden hatte bestimmt etwas mit der Beleuchtung zu tun.
Meine Hexen sind auch nich rot sonderen rötlich braun.Warte erstmal ab,wie sie sich entwickeln.
Wichtig ist doch,dass sie Dir gefallen.
Zwei sind ja noch ein bischen wenig.Sollten schon 5 bis 7 mindestens sein.
Viel spaß und Glück damit.
Ich hatte das Glück von Corydidi sehr schöne Tiere zu bekommen.
Kann ich nur empfehlen.

MfG
Kapuzenwerner

looser 08.12.2006 13:57

Ich denke für 54l sind 7 zu viele.

MFG Michael

kapuzenwerner 08.12.2006 21:49

Gebe ich Dir recht,für 54 sind 7 wirklich zuviel.
Wußte nicht,dass das Becken so klein ist.
Aber zum wohlfühlen und zur Nachzucht ist eine Gruppe geeigneter.
MfG
Kapuzenwerner

Fischfan4ever 09.12.2006 16:27

Hallo!

Auf wieviele Tiere könnte ich die hexen aufstocken?

MFG Johannes

Volker D. 09.12.2006 16:32

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 108250)
Ich denke für 54l sind 7 zu viele.

MFG Michael

Nahmd

Warum?

kapuzenwerner 09.12.2006 23:23

Mein Vorschlag wären 5,aber bei 54ltr. höchstens drei.
MfG
Werner

Volker D. 10.12.2006 07:16

Zitat:

Zitat von kapuzenwerner (Beitrag 108351)
Mein Vorschlag wären 5,aber bei 54ltr. höchstens drei.
MfG
Werner

Mahlzeit

Warum?

Ich sag 8 bis 10 Stück, weil....

Naja, du hast ja auch keine Begründung.

Ich finde es wenig informativ mit gutgemeinten Vorschlägen zu kommen und dahinter steht keine Begründung.

looser 10.12.2006 07:59

Weil es kein Artbecken ist und ich der Meinung bin, das das Wasser zu stark belastet belastet würde. Daher meine Meinung. Gerade wenn auch Nachwuchs gewollt ist, was ich mal annähme, muss ja gut gefüttert werden.

MFG Michael

kapuzenwerner 10.12.2006 08:30

Ich sag 8 bis 10 Stück, weil.

Für ein 54 ltr. Becken erheblich zu viel.Auch Welse brauchen einen Lebensraum.
Ich dachte immer wir sind Heger und Pfleger.wollen unseren Tieren das best möglichste Umfeld bieten.
Sehe ich aber bei 10 Hexen in solch einem kleinen Becken nicht wirklich.
Ist natürlich Ansichtssache und nur meine ureigene Auffassung meines Hobbys.

MfG
Werner

Volker D. 10.12.2006 09:07

Moin

1. Steht hier nichts über weiteren Besatz.
2. Wieso wird das Wasser mehr belastet durch die kleinen Tiere(ausser der Halter pflegt nicht richtig).
3. In einem schön eingerichteten Becken fallen 8- 10 Tiere nicht auf.
4. Sind Hexenwelse dieser Art keine grossen Schwimmer.
5. Bei Nachwuchs muss man eben dann mehr Wasserwechsel machen oder seperat aufziehen.

Es spricht überhaupt nichts gegen 8 - 10 Tiere.

looser 10.12.2006 09:43

Zu dem Besatz weiß ich eben mehr "als wie" Du. Ich wusste ja auch das die Tiere in 54l schwimmen sollen. Davon steht hier auch nichts! Wenn Du der Meinung bist, dass 10 Tiere gehen, werde ich Dir bestimmt nicht wiedersprechen.

MFG Michael

Fischfan4ever 10.12.2006 10:07

Hallo!

Wie gesagt es ist ein 54l Becken und als weiteren Besatz habe ich noch 6 Kap Lopez mit ein wenig nachwuchs mit drinnen schwimmen.


MFG Johannes

Volker D. 10.12.2006 15:05

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 108369)
Zu dem Besatz weiß ich eben mehr "als wie" Du. Ich wusste ja auch das die Tiere in 54l schwimmen sollen. Davon steht hier auch nichts! Wenn Du der Meinung bist, dass 10 Tiere gehen, werde ich Dir bestimmt nicht wiedersprechen.

MFG Michael

Du kannst mir gerne wiedersprechen.

Wenn du aus eigener Erfahrung sagen kannst, das dieser und jener Besatz nicht geht weil.....

Ich sehe/lese hier immer nur Nachgeplappere und Aufgeschnapptes, nur keine eigenen Erfahrungen.

looser 10.12.2006 16:01

Gerade weil ich keine eigenen Erfahrungen habe werde ich Dir nicht wiedersprechen. Du wirst auch recht haben wenn Du sagst das 10 Tiere gehen. Nur wieso sollte jemand ein Tier für 54 Liter suchen, wenn er ein Ausweichbecken für Nachwuchs hat. Ich denke eben das 5 Tiere ausreichend sind und dann auch noch Nachwuchs mit in dem Becken aufgezogen werden kann. Da platzt es nicht gleich aus allen nähten. Da ich das Ganze auch nur aus Sicht der Wasserbelastung sehe denke ich brauche ich mit dem Tier keine Erfahrung. Fressen und sch... Tun die genau wie andere.

MFG Michael

Karsten S. 10.12.2006 16:07

Hallo,

dann mal meine Erfahrung...
Ich habe H. spec in ähnlicher Größe (ca. 12cm) wie die roten Hexen.

Ich hatte in einem 80er Becken, volumenmäßig also doppelt so groß aber Grundfläche nur 50% größer 6-8 ausgewachsene Hexen und teilweise bis zu 30 8cm großen Nachwuchs und außerdem noch 5 L144.
Das ging zwar nur mit 2-3 Wasserwechsel pro Woche, aber ansonsten
ohne Probleme.

Ich wüsste auch nicht, was gegen 10 Hexen sprechen sollte. Außer, dass man für Nachwuchs ev. noch Platz vorhalten möchte. Hexenwelse sind nach meinen Erfahrungen keine ausgeprägten Gruppentiere, so dass auch nichts für 10 Hexen spricht.

Daher würde ich 4-5 Stück vorschlagen, dann sollte auch ein Pärchen dabei sein.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 10.12.2006 16:15

Hallo Michael,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 108411)
Fressen und sch... Tun die genau wie andere.

da muss ich Dir tendenziell widersprechen. Hexen sind bezogen auf ihre Länge ja nicht gerade voluminös und fressen dementsprechend auch nicht so wahnsinnig viel.
Sie (vor allem die Weibchen) können sich zwar in rekordverdächtiger Zeit einen Riesenwanst anfressen, aber insgesamt sind sie verglichen mit anderen Welsen futtertechnisch doch eher genügsam.
10 Hexen machen denke ich mal ähnlich viel Dreck wie 2 Ancistren gleicher Länge.

Gruß,
Karsten

looser 10.12.2006 16:48

Hallo Karsten,

ich denke auch das man ein Becken nicht bis zur max. Belastung besetzen sollte. Etwas reseve sollte da immer sein. Ein 2x liger WW die Woche ist ja auch kein dauerhafter Zustand. 1x in 1 bis 2 Wochen sollte meiner Ansicht nach bei ausgewachsenen Tieren das Ziel sein.

MFG Michael

Volker D. 10.12.2006 17:25

Dann frag ich mal weiter @ Michael

Wann ist die max Belastung eines Aquariums erreicht? Wie rechntet oder wie weiss man das?

Warum ist es dein Ziel das Wasser 1 mal in 2 Wochen zu wechseln?
Ist das dann die optimale Haltung die Werner angesprochen hat oder "Faulheit"?

looser 10.12.2006 17:58

Ach ja, das habe ich geahnt das DU jetzt wieder ekelig wirst und versuchst mich als dumm oder nichts wissend und faul zu verkaufen.

Aber das hat für mich nichts mit Faulheit zu tun. Es ist einfach meiner Ansicht nach, nicht normal sein Becken so zu betreiben das ein WW mehr als einmal in der Woche sein muss. Das hat mehrere Gründe. Zum Beispiel den einer Krankheit beim Pfleger, ein Urlaub oder einer berufliche Auslandsreise. Nicht jeder hat jemanden an der Hand der dann einen WW durchführt und 1x in 1-2 Wochen ist auch bei fast allen Leuten die ich kenne das was angestrebt ist. Woran man fest macht wann ein WW notwendig ist ist meiner Ansicht nach eben von der gegebenen Wasserqualität abhängig. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Ich z.B. kenne meine Becken und den Besatz und weiß durch Messungen das mein Nitrat in den Becken xy unter normalen Umständen nach ca. 2 Wochen über 30mg ist. Das bedeutet für mich spätestens nach 2 Wochen 50% WW. Andere machen das über den Leitwert wieder andere über den PH und noch andere anhand der Wasserfarbe. Ich denke das macht jeder wie er lustig ist. Ich schreibe hier normale Umstände, da ja bei einem Zuchtversuch oder vielen Jungtieren im Becken, die Belastung durch Fütterung oder ein niedrigerer Nitrat bzw. Wasserbelastungsfaktor andere Intervalle benötigt werden.

MFG Michael

Karsten S. 10.12.2006 17:59

Oh Mann,

typisch unbeschreiblich, mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Es ist natürlich müßig hier ein festes WW-Intervall als Ziel anzugeben.

Wenn man wie ich damals Hexen züchten möchte und dann fast zwangsläufig auch immer kleine Hexen im Becken hat (wenn die einmal anfangen...) und kein Einhängekasten hat , dann muss man zwangsläufig so oft WW machen.
Wenn das Becken eher als pflegearmer Zimmerschmuck dienen soll, wird die Antwort ganz anders ausfallen.

Aber mal ehrlich Volker, was erwartest Du auf Dein Post (außer Stunk) ?!

Gruß,
Karsten

Volker D. 10.12.2006 18:41

Zitat:

Ach ja, das habe ich geahnt das DU jetzt wieder ekelig wirst und versuchst mich als dumm oder nichts wissend und faul zu verkaufen.
Ne, tu ich eben nicht.
Das waren Fragen die sich mir stellen, weil ich die eben bei euren Tipps vermisse.
Geht nicht, macht man nicht ENDE. Warum?
Bei Faulheit sind Gänsefüsschen, hätte auch Bequemlichkeit schreiben können.
Wann ist was zweckmässig?
Ich halte 8-10 Tiere bei mässiger Fütterung gut und gerne 3 Wochen ohne WW ohne Probleme.
Von evtl. Nachwuchs reden wir gar nicht.

Volker D. 10.12.2006 18:45

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 108427)

Aber mal ehrlich Volker, was erwartest Du auf Dein Post (außer Stunk) ?!

Das man seine Aussagen mal bekräftigt, begründet.
Andere Seiten sieht, das es auch anders geht.

Zum Beispiel kommt bei mir ein Nitratwert von 40 aus der Leitung.
Was ist an dem Wert so schlimm ausser das man ihm nachsagt er wäre wachstumshemmend?

looser 10.12.2006 18:54

Das mag ja bei Dir auch so sein. Jedes Becken/Wasser ist anders, daher kann man solche Sachen eben auch nicht genau sagen. Eben nur ungefähr. Und nur weil man Tiere ohne Probleme unter bestimmten Bedingungen halten kann, muss es nicht unbedingt gut sein auch wenn sie sich vermehren. Daher halte ich mich an den Nitratwert. Wenn ich da nicht aufpasse merke ich es immer spätestens wenn mein Nachwuchs nicht wächst. Das ist so und ich sage das nicht nach. Ob das Wachstum nun durch den Nitrat oder irgend einen anderen Stoff der sich im Becken aufbaut gehemmt wird ist fürmich nicht relevant. Mir ist nur wichtig wie ich bestimmen kann ob der Wechsel notwendig ist. Nur frage ich mich, was diese Diskussion mit dem vorherigen Thema zu tun hat? Ich denke soviel Freiheit sollte man jeden geben um das selber zu bemessen. Oder soll ich beim Nächsten mal schreiben "wenn Du 1x die Woche 50% WW kannst Du 5 Tiere halten". Ich denke das kann keiner.

MFG Michael

Volker D. 10.12.2006 19:03

Zitat:

Oder soll ich beim Nächsten mal schreiben "wenn Du 1x die Woche 50% WW kannst Du 5 Tiere halten". Ich denke das kann keiner.
Nein

Vielleicht so:

Bei einen gut eingerichteten Becken(Versteckmöglichkeiten/Revierabgrenzungen), guter Pflege ist es durchaus möglich x Tiere zu halten. ;)

Silv 10.12.2006 19:51

Servus
Sorry wenn ich mal mit einer ganz anderen Frage daher komme!
Ist es in Deutschland nicht so wie in Österreich das es ein Gesetz zum Schutz der Fische gibt wieviele Tiere in einem Becken gehalten werden dürfen??
Da kommt es auf die Größe der Fische an, und welche Art, oder bin ich irgendwie verkehrt gewickelt und habe ich das wieder einmal etwas verkehrt verstanden.
Jedenfalls wurde mir das in einem anderen Forum hauptsächlich Össis (keine Ossis) so mitgeteilt.
Gruß
Silv

kapuzenwerner 11.12.2006 08:31

Hey,
ja Silv, Du hast vollkommen recht,auch in Deutschland gibt es ein TSCHG.Daran sollte man sich schon mal halten.
Aber ich habe hier einfach die Befürchtung, dass es manchen Hobbyaquarianern mehr um Masse als auf Klasse ankommt.
Von Liebhaberei kann ich nichts feststellen. Vielleicht möchte der ein oder andere auch die schnelle Mark mit seinem ev. Nachwuchs machen.
Ich persönlich bevorzuge die Pflege und freue mich über das Wohlbefinden meiner Hexen.Habe in meinem 120 ltr. Becken 10 rote Hexen und RC Garnelen,viele Pflanzen und Verstecke runden das Bild ab.
Ich weiß nicht ob ich mich als Mensch mit 2 oder 3 Personen in einer 10-20 qm
Wohnung wohlfühlen würde.
So sollte man auch an das Befinden seiner Pfleglinge denken.
Natürlich kann ich mit erheblichem Aufwand mehr Welse in ein kleines Becken stopfen.Aber ist das in Ordnung?
Das muß jeder für sich selber entscheiden.
Vielleicht dient mein Beitrag als Anstoß für den ein oder anderen Pfleger von lebenden Tieren.

Mit aquaristischen Grüßen

Kapuzenwerner

Silv 11.12.2006 11:42

Könnte man diesen Gesetzesanhang mit reinstellen!??
 
Servus K-Werner,
toll wieder von Dir zu hören!
Also dann finde ich das dieses Gesetz hier auch ins Forum gehört!
Zumindest der Anhang in dem steht wieviel Fisch auf wieviel Wasser, dann würden sich Streitfragen wie diese von selbst erledigen.
Vielleicht wäre das ja machbar würde ich SUPER finden.
Denn viele sogenannten Aquarianer haben NULL Ahnung wieviel Fisch man auf wieviel Wasser hält.
Habe mich damals auch schlau gemacht, wie ich mein großes Aquarium gekauft habe.
Bei shubunkin.de ist so ein Tool, könnte man auch hier im Forum einbauen,
indem man die Fischgröße eingibt und die Literzahl des Beckens, und das Programm sagt dann einem ob man dann ein überbesetztes Aquarium hat oder ob es in Ordnung ist mit dem Besatz.
Also liebe Admins. überlegt Euch das einmal ob dies machbar ist.
Gruß
Silv

Norman 11.12.2006 12:22

Hallo,

Zitat:

Zitat von Silv (Beitrag 108480)
Bei shubunkin.de ist so ein Tool, könnte man auch hier im Forum einbauen,
indem man die Fischgröße eingibt und die Literzahl des Beckens, und das Programm sagt dann einem ob man dann ein überbesetztes Aquarium hat oder ob es in Ordnung ist mit dem Besatz.
Also liebe Admins. überlegt Euch das einmal ob dies machbar ist.

Der Sinn eines solchen Programms/einer solchen Berechnung wurde schon hundertfach an verschiedensten Stellen diskutiert. Soetwas hat keinen Sinn da man dabei nur einen Faktor von etlichen berücksichtigt.

Sowieso ist diese Diskussion um die allgemeine Bestandsdichte in einem Aquarium ausgelaugt und immer viel zu schwammig.

viele Grüße
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum