![]() |
wabenschilderwels
wie bekomme ich meinen wabenschilderwels zum züchten. woran erkenne ich bei ihnen das geschlecht ?.
vilen dank für eure mühen im voraus. gruß tom |
Hallo Tom!
Über eine gelungene Vermehrung im Aq ist bei diesen Riesen noch nichts bekannt. In Asien werden sie in Teichen gezüchtet. Männchen graben wohl Röhren in die Flußwände... Grüße, Christian |
Hi Tom,
wie groß sind denn Deine Exemplare oder wie alt? Warum möchtest Du die vermehren? Die bekommt man doch für ~5 Euro in jedem Fischladen. Ich habe unlängst ein Monster mit einer TL von knapp 60cm gesehen, deshalb kein Fisch für jedermann, obwohl an jedermann für wenig Kohle verramscht. Ich bin sicher das ist der Fisch, welcher mit am häufigsten durch die Porzellanhüpfburg entsorgt wird. Keine Ahnung, ob die in Europe schon nachgezüchtet wurden, in Asien werden die in Massen in Teichen gezüchtet. |
Hi!
ist zwar ein wunderschöner wels (hab selbst ein 20 cm Tierchen), aber absolut kein fisch den man extra züchten sollte. mal abgesehen von der größe - ich hab ihn mir bewusst geholt ^^ ancistrus sp. (der braune) it auch so ein fall, wird zwar nicht derartig groß, aber vermehrt sich schneller als jeder guppy. LG matthias! |
re
was wäre denn ein L-wels den man züchten kann und der auch gut aussieht , ich finde den wabi einfach schon durch das klare muster.
gruß tom |
werde sicher keine fisch durch die porzelanhüpfburg entsorgen.
|
Hi!
Ich würd sagen schau dir einfach mal die Liste an. Notier dir welche Welse dir gefallen würden und recherchier dann weiter LG Matthias! |
Moin,
Ich würde aber erst mal an deiner Stelle versuchen nen "Guten Tag " oder irgend eine andere Begrüßung zu Schreiben.Ist echt sinnvoller,und wenn du es dann noch schaffst dich zu verabschieden dann haben wir schon ein Ganzes Stück Arbeit hinter uns.Dann probieren wir mal den Rest. :ce: MFG Patrick |
Zitat:
jawohl das ist DER Umgang den ich gerne hätte im Forum. Schreib Begrüßung und nen Gruß - oder lass es einfach...... Ist echt nicht mehr schön - und wie in nem anderen Thread schon geschrieben - es soll sie wirklich geben diese anscheinend uuuuuuunglaublich schwer und extremst rare (okay es gibt nur eine auf jeder Tastatur :cool:) GROßSCHREIBTASTE - evtl. besitzt wenigstens einer die Güte sich mit 20 Litern Wasser und 5 Säcken voll Nahrungsmittel,ausgerüstet miT nem Bergsteigerseil auf die Suche nach der Taste zu machen und bei erfolgreicher Suche - diese zu benutzen - danke..... Mann,muss man das tausend mal sagen? Ach ja,ich würde den 0815 Antennenwels auch am angebrachtesten halten. |
Zitat:
jetzt hast du glatt selbst den Gruss vergessen. Sorry, konnte das jetzt nicht lassen, nicht böse sein. :bae: Aber ihr habt ja sooooo recht.:klt: Gruss Oliver |
Salve,
So kann man Leute auch aus dem Forum verjagen . Ich weis warum das ich nur selten was schreib , Was für ein Kindergaten aus dem Forum geworden ist . Salve Cateye |
Zitat:
Zitat:
Mfg = Mit freundlichen Grüßen Wenn darunter gleich Marvin steht soll dass bedeuten, das die Grüße von ihm kommen. Soviel zur vergessenen Grußformel im Kindergartengewühl. Wenn ein User (Christian - sehr dezent) auf Groß- und Kleinschreibung hinweisen tut und der nächste (Patrick) um einen netten Umgangston mit Grußformeln bittet, dass ist der Forderung nach Etikette Genüge getan. Alle schreien nach Fachforum und netten Umgangston und die wenigsten sind in der Lage, den neuen Usern, die sich daneben benehmen, sachlich und freundlich darauf hinzuweisen, wie sie sich einen netten und freundlichen Umgang im Forum vorstellen. Darum:
Holger |
Morgen,
ich möchte euch heute niht die Großtaste zeigen, denn davon habe ich 2. Ich habe auch die Wabis beim Händler fotografiert. Das möchts ich euch nun nicht vorenthalten, da immer Bilder verlangt werden. Die Welschen können noch wachsen. Der größte ist ca 26 Jahre alt. Grüße Ruth |
Hi!
Sehr schöne Tiere! Wenn das AQ ausreichend groß ist, wirklich eine Augenweide. LG Matthias! |
Danke Ruth,
wieder was für mich. So ein großes AQ mit Wabis hab ich noch nie live gesehen. Bei dem Händler würd ich jeden Tag rumlungern. |
Hei Mathias,
darum geht es auch. Ich weiß es mit den Becken. Der eine Große, ich meine der links an der Scheibe hängt war der Welsy meiner Tochter, den hat sie nun endlich abgegeben. Den hatte sie im 80er Becken gehabt. Sie hatte von einer Schulfreundin ihrer Tochter die Welse übernommen, da das Aqu. geplatzt war. Ich hatte den Wabi auch hier schon im Forum angeboten gehabt, aber ihn wollte keiner. Nun hat er es gut. @MissWels, ich meine, das du schonmal mehr Bilder sehen wolltest, habe ich die Fotos gemacht. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
ich erinnere mich, da hattest Du zweimal gepostet. Ich glaub, einen L1 zu erkennen, bin mir aber nicht ganz sicher, der erste auf dem linken Bild ist es ,oder? Vertragen die sich denn alle? Ich hör immer wieder, daß Wabis untereinander nicht so gut können. |
Hallo Andrea,
ich denke es schon, bis jetzt hat mein Dealer nichts nachteiliges gesagt. Da ich auch 2-3 mal in der Woche da vorbei schaue, denke ich es. Bis jetzt habe ich auch keine Rangeleien unter ihnen gesehen. Noch waren Bkassuren, an den Fischen zu sehen. Die kommen sogar hoch und lassen sich anfassen. Heute Mittag habe ich zwei auch gestreichelt. Der Dealer ist auch immer ganz stolz auf seine Welse. Ich muß aber dazusagen, die großen gibt er nicht mehr ab, die bekommen das Gnadenbrot bei ihn. Gnadenbrot kann man ja auch noch nicht sagen, bei 26 und ca 14 Jahre. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
ich war vor etwa 3Monaten in einem AQ-Geschäft, da hab ich den ersten Wabi in 30 cm Länge gesehen. Ich war so fasziniert, konnte fast nicht mehr von ihm loskommen. Der Händler erzählte mir, daß ihn ein Kunde gebracht hat, der hatte ihn in nem 80er-Becken drin gehabt und ihn abgegeben mit der Begründung, er würde ihm die Pflanzen zu sehr beschädigen. Ich wußte im Moment nicht, ob ich lachen oder heulen soll, letzteres war mir näher. Ich hätt ihn sogern genommen, er saß beim Händler auch in nem 1mAQ wegen Umbau mit einem anderen, ähnlichen Wels, dem fehlte schon ein Stück von der Rückenflosse. Bei soviel Wels kam mir unser 180x60x60 aber auch ziehmlich klein vor und mein Freund hat lange gebraucht, mir die Ersteigerung eines größeren bei Ebay auszureden wegen den Haltungskosten. Ich denk aber noch oft an ihn. |
Hallo Andrea,
genau, das ist ja auch das Problem, das ich ihn niht genommen habe. Auch wenn ich immer noch dabei bin das 150x50x60cm Becken zu planen und kaufen. Aber das währe mir auch zu klein gewesen. Pflanzen konnte die Tochter auch nicht halten. Hat der Wels sich einmal gedreht, war er durchs Becken. Ich kann ja jederzeit hingehen und ihn anschauen. Darum, ich habe ihn ja auch streicheln können. Mich wunderts, das er so friedlich und zutraulich ist. Er hat sich gut eingewöhnt. Super. Er sollte schon 2 Mal ein neues privates zuhause haben, aber es sind weite Wege gewesen und andere Probleme. Naja er hat es gut und ich kann schauen. Ich hätte das schöne Tier auch gerne, denke aber Tierliebe ist auch, manchmal auf was zu verzichten. Grüße Ruth |
Hi Ruth!
Das seh ich genauso, zum Beispiel hätte ich so gern den Scobinancistrus aureatus gehabt. In meinen Augen sowieso einer der absolut schönsten Harnischwelse. Allerdings kann ich ihm die Bedingungen die er braucht nicht bieten, so hab ichs gelassen. Vielleicht stell ich eines Tages mal ein großes Diskusbecken auf, dann kann ich ja nochmal drüber nachdenken :) LG matthias! |
Hallo,
mir persönlich tut es unheimlich gut zu hören, daß Andere auch so denken wie ich. Es wird oft gesagt, ab 150m wäre es OK für nen Wabi. Wobei der L1/L22 ja nicht so groß wird wie der echte Wabi und auch nicht den Umfang bekommt, die sind ja dreimal so hoch und doppelt so breit. Ich denke, wenn man einen Wels wie den Wabi vor nem Leben in einem 80er retten kann, ist ein Becken in Größe 180cm wie das Unsere sicher das kleinere Übel, aber gezielt ein Tier sich zu nehmen, um es da drin auf Dauer wohnen zu lassen, ist für mich unvorstellbar bei dem Volumen von Fisch. Und man sollte auch an die denken, die man sich schon geholt hat und für die man Verantwortung übernommen hat. Die müssen ja dann auch mit dem Brummer leben und sind evtl. in Lebensgefahr, wenn dem Wabi der Platz nicht reicht. Ich finde es ganz toll, wie Ruth das gelöst hat und würde mir wünschen, daß mehr AQ-Händler so ein Herz für Wabis hätten, wo sie in einem angemessenen Becken leben dürfen. Es lockt ja auch Kunden an und macht sich sicher bezahlt. @Ruth, wundert mich auch, daß er sich streicheln läßt. Der weiß vielleicht, daß er sein schönes Leben Dir zu verdanken hat. |
Hallo allerseits,
mit den Wabis ist schon ein Kreuz.Sie werden als Babys soooo sorglos im Laden verkauft, mit der Erklärung des Verkäufers :der passt sich dem Becken an.Wenn der Brocken dann in einem 60-80 Liter Becken hockt weil er sich nicht dem Becken angepasst hat, ist das Gejammer gross.Bei mir sind schon etliche Wabis angeschwommen, die futtern wie die Scheunendrescher, und hinterlassen Berge von Sch.....Da macht jeder noch so grosse Filter Überstunden. Zum Glück habe ich einen Fischfreund mit einem 3m Becken.Da wird dann das jeweilige Waisenkind hingekarrt und hat viiiiel Platz zum schwimmen.Innerhalb kürzester Zeit haben die Wabis es spitz, wenn Lutz mit der Futterkiste kommt.Wie auf Kommando kommen sie angewuselt, legen sich auf den Rücken und fressen ihm aus der Hand(Lutzies milder Gesichtsausdruck dabei ist unbezahlbar).Ausserdem kenne ich einen Fischhändler, der die zu gross gewordenen Wabis zurück nimmt und gegen kleinere tauscht.Gruß Manuela |
Hi,
Zitat:
Und wo steckt dann der Sinn des Ganzen? So ein Blödsinn!! Lieben Gruß Bine |
Zitat:
Das hab ich mich auch gerade gefragt... |
Zitat:
natürlich darin das der Händler den Wels ein zweites Mal verkaufen kann, ohne auch nur eine Stück Futter investiert zu haben. :eek: Und bei der Größe natürlich auch einige Euronen dafür bekommt.:cool: Gruß Norbert |
Zitat:
Hallo! Da frage ich mich aber, wer überhaupt einen großen Gibbiceps halten kann. Das sind ja schon mal die wenigsten. Und wer dann tatsächlich einen großen haben will, braucht doch eigentlich nur in diversen Foren ne Anfrage starten, wo sich wahrscheinlich viele melden würden, die froh sind, für ihren zu groß gewordenen ein gutes neues Heim gefunden zu haben. Wahrscheinlich wären die sogar bereit ihn umsonst abzugeben, so lange er dafür in gute Hände kommt. Wieso also in einem Laden viel Geld für einen großen Gibbiceps bezahlen? Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß die drei großen, die mein Stammhändler bei sich hat, schon verdammt lange Zeit bei ihm sind und wahrscheinlich ordentliche Futterkosten produzieren. Gruß Dennis |
Bei der großen Auswahl an kleinbleibenden Welsen frag ich mich echt, warum die Fischhändler diese großwerdenden Tiere nicht dort lassen, wo sie sind. Das ist doch schon fast vorsätzliche Tierquälerei in Hinsicht auf die Tatsache, daß kaum einer ein passendes Becken hat für so nen Riesen. Meiner Meinung nach müßte für Wabis eine Importeinschränkung her. Nur noch auf Bestellung und schön teuer und mit Schriftstück, daß der Händler den Kunden informiert hat über die Endgröße des Tieres und der Kunde ein passendes AQ hat, beide unterschreiben. Glaub nicht, daß sich jemand freiwillig so ein Rießentier bestellt, wenn er kein passendes Becken hat.
|
Hallo Denis,
mein Händler hat nur große Wabenschilderwelse und die in der Regel auch nur auf Bestellung, so das die nie lange beim ihm im Laden sind. Er nimmt auch die großen Tiere von Leuten die zu kleine Becken haben, aber dann auch nur wenn er einen Abnehmer hat. Und umsonst gibt er sie nicht weiter. Ein großer Wabenschilderwels geht dann für 25 - 40 Euro über die Theke. Sicher ist es unproblematisch im www einen großen Wels und dann in der Regel auch noch umsonst, zu bekommen, aber es sind nicht alle so verrückt wie wir und fahren mal einige hundert Kilometer nur um ein paar Fische abzuholen. Gruß Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum