![]() |
Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" mit Gelege
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen!
Ich konnte heute mehrere Bilder meines brütenden Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" schiessen. 2 davon sind brauchbar. Leider bin ich nicht im Besitz einer Canon 350D *gäll Udo* :D Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Welsen gemacht? Ist eventuell ein Zuchbericht vorhanden? Gruss, Martin :irr: |
hallo martin!
ich selber habe keine mehr,habe aber einige male eier zum aufziehen bekommen. war sehr unproblematisch,die kleinen haben sofort gefressen. hatte sie kurz in einem einhängeteil,aber nicht lange,sie sind schnell gewachsen und sind gute futtersucher. habe sie hauptsächlich mit cyclop ezze und zerbröselten futtertabs gefüttert. baba marion |
Salü
Gratuliere, du scheinst ein gewisses Händchen zu haben, erst L264 und jetzt Pseudohemiodon ! Zitat:
lg Udo |
Hallo Martin,
Meine Marbles haben mir bisher nur unbefruchtete Gelege geliefert. Generell kann man aber die Tiere wie alle anderen Pseudohemiodon-Arten aufziehen. Dazu gehört ein Einhängekasten mit gutem Wasseraustausch und Sauerstoffeintrag. Lebendfutter wie Artemia ist für viele nicht wirklich notwendig, aber immer zu empfehlen. Die Unterschiede im Wachstum sind enorm vergleicht man Bruten die mit Artemia aufgezogen wurden und Bruten die nur mit Trockenfutter u.ä. großgezogen wurden. Die Jungen werden nach rund 12-16 Tagen (je nach Temp.) nach der Eiablage mit Hilfe des Männchens schlüpfen. Nach 1-3 Tagen haben sie ihren Dottersack verbraucht und fressen gierig. viele Grüße Norman |
:o)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Zusammen!
Statt Nicolausi und Rutte gabs Nachwuchs. Mittlerweile sind bereits 2 junge Welse geschlüpft. Diese sind sehr flink und aktiv. Ich habe 3 weitere Bilder angehängt. Die Aquascheibe verzerrt einwenig das Bild. Gruss und danke für die Infos! Martin :irr: |
Moin,
Ich gratuliere dir zu deinem Nachwuchs.Da kann weihnachten ja kommen "Christ-welse" hast du ja nun schon:ce: PS:So schlecht sind die Bilder ja garnicht. MFG Patrick |
Neue Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Zusammen!
Ich konnte heute 3 weitere Bilder der jungen Marble schiessen :irr: So wie es aussieht sind nur 2 Jungtiere geblieben. Vermutlich wurde das restliche Gelege gefressen. Gruss, Martin :evil: |
Update
Guten morgen (mittlerweile) :confused:
Ich konnte heute bereits 5 junge Welse zählen :esa: Vielleicht finde ich ja noch den einen oder anderen... Die Kleinen fressen, wie bereits beschrieben, gierig und sind immer auf Achse. Gruss, Martin :evil: |
Hallo Martin,
Tolle Fische. :esa: Was ist aus den Jungen geworden? Gab es weitere Gelege? Kannst du die Aufzucht und das Wachstum ein bischen beschreiben? Gibt es noch weitere Bilder? Gruß Wolfgang |
Hallo Martin,
es gibt einen ausführlichen Berich von Thomas Weidner in der Zeitschrift ,Das Aquarium'. Er zieht, so viel ich weiß, die Tiere recht regelmäßig nach. Viele Grüße Stefan |
Hallo Wolfgang,
Die Tiere sind recht unproblematisch in der Aufzucht. Verluste sind äußerst selten und haben dann einen direkten Zusammenhang mit den Fehlern des Halters. Die Jungen sind sehr agil und forsch wenn es darum geht an Futter zu gelangen, das konnte ich bisher bei keinen anderen jungen Sandwelsen beobachten. viele Grüße Norman |
Hallo Norman,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hast du von den Tieren welche abzugeben? Oder kennst du einen Händler der Pseudohemiodon Arten im Besand hat? Hier im Raum Stuttgart gibt es keine! Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
Derzeit habe ich keine abzugeben. Ein großer Teil der Jungen ist bereits versprochen, einen kleinen Teil behalte ich um eigenen meinen Bestand zu vergrößern. Viele Händler haben nur sporadisch Sandwelse. Meist werden die erst auf Anfrage mal beim Großhändler mitbestellt. Einfach mal nachfragen. viele Grüße Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum