L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   HILFE !!! was soll ich tun ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12608)

l-134fan 02.11.2006 15:03

HILFE !!! was soll ich tun ?
 
Hallo !

Gestern sah ich in meinem 240l Becken das alle Welse sehr schnell geatmet haben.
Ich habe gleich einen 25% WW durchgeführt.
Danach ging es wieder.

Heute Morgen sah ich das sie wieder so schnell atmeten:eek:.
Woran könnte das liegen?

Was kann ich noch tun?

Gruß Sebastian :ce:

onnasch 02.11.2006 15:12

Hallo Sebastian,

das könnte an der Sauerstoffversorgung in Deinem Becken liegen.
Du könntest einen Diffusor an Deiner Pumpe anbringen oder einen Durchlüfter mit Membranpumpe installieren.

Gruß
Alex

l-134fan 02.11.2006 15:45

Hallo Alex

Danke!
Also liegt es an der Sauerstoffversorgung.
Könnet es auch was mit dem Nitrit oder Nitrat zu tun haben?
Ich füttere nähmlich viel Gemüse und wechsel das Wasser nicht so regelmäßig.

Gruß Sebastian

michl11 02.11.2006 15:48

Hallo Sebastian
Ich würde das Wasser mal testen,wenn es geht aber nicht mit den Stäbchen sondern Tropfen die sind genauer.Oder Du gehst in ein Aqua laden deines Vertrauens und bringst Deine Wasserprobe mit und lässt sie da mal testen auf alles

l-134fan 02.11.2006 15:53

Hallo michl11 (wo steht dein Name?)

Ich hab es schon mal testen lassen ,aber das ist schon 2 Monate her.
Auf welche Ww muss ich den acht geben ?
Oder welche können diese"hächelei" verursachen?

Gruß Sebastian

onnasch 02.11.2006 16:28

Hallo Sebastian,

das Hecheln müsste Sauerstoffmangel sein da es ja nach dem WW weg war.
Es Sei denn die Tiere ( bei mir Disken ) werden nachts durch Welse erschreckt.

Was machen Deine Schnecken?

Gruß
Alex

l-134fan 02.11.2006 17:15

Hallo Alex

was meinst du?
meine Schnecken kriechen umher,werden von den Welsen aus den häusern gesaugt,
legen Eier usw.

Gruß Sebastian

onnasch 02.11.2006 17:25

Hallo Sebastian,

Schecken sind eine Art Alarmanlage im Becken sobald sie an
die Oberfläche kommen ist der Sauerstoffgehalt im Becken zu Niedrig.

Dann musst Du schauen was lost ist.

Gruß
Alex

marion 02.11.2006 17:32

Zitat:

Zitat von l-134fan
Hallo Alex

Danke!
Also liegt es an der Sauerstoffversorgung.
Könnet es auch was mit dem Nitrit oder Nitrat zu tun haben?
Ich füttere nähmlich viel Gemüse und wechsel das Wasser nicht so regelmäßig.

Gruß Sebastian


ja klar,kann es an schlechten wasserwerten liegen.
ein ww schadet nie-
wenn du viel fütterst und wenig wechselst,dann können manche werte schon gut schnell in die höhe schiessen.
baba
marion

l-134fan 02.11.2006 17:43

Hallo

ja, ab und zu ist eine Schnecke an der Oberfläche! Guter Tipp !!!
Da ist ja dan wirklich zu wenig Sauerstoff im Wasser.
Dan brauch ich also eine "Luftpumpe" und ein Sprudelstein !
Ist eigendlich oft WW zu viel Sress für die Welse?

Gruß Sebastian

onnasch 02.11.2006 17:52

Hallo,

Eine Schnecke ist nicht Aussage genug.
WW ist immer gut das stimmt aber die ob das schon alles war glaub ich nicht.
Wie verhalten sich die Tiere?

Alex

l-134fan 02.11.2006 18:03

Hallo Alex

Also, die Welse (l-134,l-15, l-88, wabi) verhalten sich etwas schreckhaft,wedeln mit der schwanzflosse und atmen sehr schnell !!

Gruß Sebastian

marion 02.11.2006 18:05

dann bitte wasserwechseln!
baba
marion

l-134fan 02.11.2006 18:09

Hallo

Danke für den Tipp !
und zu viel Stress ist der 3. WW in dieser Woche nicht? (immer 25%)

Gruß Sebastian

marion 02.11.2006 18:15

wenn die gefahr besteht,dass was aus dem ruder läuft,
und das scheint bei dir so zu sein,
dann ist ww wohl die schonendstere möglichkeit,was zu ändern dran.

ich mache bei meinen quarantänebecken und aufzuchtsbecken einen täglichen ww von ca 50%.

besorg dir mogen gleichmal einen nitrittröpfchentest.

baba
marion

ach ja wenns ein nitritproblem ist,werden 25%ww wohl nicht reichen.

l-134fan 02.11.2006 18:26

Hallo Marion

wieviel %WW wäre den bei einem 240l Becken nötig?

Gruß Sebastian

l-134fan 02.11.2006 18:26

Hallo Marion

wieviel %WW wäre den bei einem 240l Becken nötig?

Gruß Sebastian

onnasch 02.11.2006 18:44

Hallo Sebastian,

wenn Du bei 240 l von 200 l Wasser ausgehst reichen für einen 50% WW 100 l.
Wenn es 20 l mehr oder weniger sind macht das nicht so viel, solange Du keine Eiskaltes Wasser dazu gibt’s.

In der Diskuszucht wird bis zu 80% des Wassers getauscht

Alex

l-134fan 02.11.2006 18:52

Hallo Alex

Ach, so ist das also!
das WWasser solte also ca.25 grad warm sein,oder?
Kann ich auch heute 25% und morgen 25% ww machen?

Gruß Sebastian

michl11 02.11.2006 18:52

Hi Sebastian
Bei den Tröpfchen würde ich die von JBL nehmen,kann sie nur empfehlen.Habe mir den kleinen koffer von JBl gekauft)
Ich z.b messe bei meinen 3 Becken jede woche Nitrat,Nitrit,kh,ph habe ich immer so um die 6,5
Bei den Wasserwechsel würde ich FALLS Nitrit drinnen ist jeden Tag 50% wechseln
Ich wechsel bei 720 liter jede woche 100 liter
240liter jede woche 50 liter
54liter Becken 2 mal die woche je 10 liter
P.s mein name ist mochl steht aber unten dran :cool:

l-134fan 02.11.2006 19:00

Hallo michl

Hört sich gut an!
wie teuer ist den der Koffer gewesen?

Gruß Sebastian

onnasch 02.11.2006 19:05

Hallo noch mal,
Ich tausche auch bei meinen 500 l Becken jede Woche ca. 50 % des Wasser, aber da hat jeder seine Art. Bei mir läuft kaltes Carbonit gefiltertes Wasser langsam ein.
Auch die Töpfchentest und die Digitalentests sind mir zu umständlich ich messe nur im Falle eines verdachtes mit Streifen und wenn ich dann was genaues wissen will Teste ich per Tropfen. Ich denke für die meisten Schaubecken ist das auch o.k.

Also Wasser raus und langsam rein ein paar Grad Schwankung sind o.k. und dann beobachte was passiert. Was hast Du eigentlich noch für Fische im Becken außer Welse?

Gruß
Alex

l-134fan 02.11.2006 19:14

Hallo Alex

Ich habe 9 Welse 5 Skalare 6 Mosaikfadenfische und 7 Neons

Gruß Sebastian

marion 03.11.2006 16:28

hallo sebastian!

und?
wie geht es den fischen?
hast wasser getestet?
erzähl......................

baba
marion

Flecki 03.11.2006 20:26

Hi,

wir hatten mal das Problem das eine Pflanze zu tief im Kies steckte und ganz unten anfieng zu verfaulen, durch das verfaulen wird viel Sauerstoff verbraucht und somit fingen unsere Fische an zu "hecheln". Wir haben die Pflanze dann entfernt (incl. den Kies drumherum) und nun atmen sie alle wieder normal.

Gruß
Ingo

l-134fan 04.11.2006 12:34

Hallo Ingo

Ja, das könnt auch bei mir der fall sein.
Ich hab da kürzlich was entdeckt ...Ist es normal das aus dem Keis luftblasen kommen wenn man in diesen umherwült?

Gruß Sebastian

Karsten S. 04.11.2006 13:33

Hallo Sebastian,

Luftblasen im Kies an den Scheiben können Sauerstoff (von Algen) sein.
Wenn's mitten im Becken ist und es übel riecht (ich glaube, das ist dann Schwefelwasserstoff), dann fault da was.

Das passiert vor allem, wenn nicht genug Sauerstoff im Wasser ist, wenn die Kiesschicht sehr hoch ist, wenn der Kies sehr fein (-> Sand) ist...

Der zweite Fall ist nicht normal und vor allem nicht wünschenswert.
Wenn es nur um eine faulige Pflanze herum ist, brauchst Du weiter nichts zu tun, als diese zu entfernen, denke ich.

Gruß,
Karsten

l-134fan 04.11.2006 14:36

Hallo Karsten!

Tja... ist leider auch in der Mitte!
Was soll ich den jetzt tun?
ist das schädlich für die Fische?
Wie kriege ich das den weg?

Gruß Sebastian

Karsten S. 04.11.2006 14:52

Hallo Sebastian,

gesund isses auf jeden Fall nicht.
Es hängt davon ab, wieviel Schwefelwasserstoff sich dort bildet. Ich kenne mich da auch nicht im Detail aus, aber ich glaube, das sind Bakterien, die bei Sauerstoffmangel, Stickstoffverbindungen anaerob abbauen. Dabei sind dann auch Schwefelverbindungen mit involviert.

Hier: https://www.biotopforum.at/cms_view_article,87.htm findest Du Infos dazu, Abschnitt 12, Zitat von Anton Gabriel:
"Die Denitrifikation über einen hohen eher feinen und wenig durchlässigen und somit sauerstoffarmen Bodengrund ist eher ein Lotteriespiel. Ist der Durchfluss zu gering so kann es zur Entstehung von hochgiftigem Schwefelwasserstoff kommen, ist der Durchfluss etwas zu hoch entsteht hauptsächlich giftiges Nitrit. Hier tendiere ich eher den Bodengrund nicht zu hoch und relativ gut mit Sauerstoff zu versorgen, weil das die eher sichere Methode ist. Ganz verhindern wird man so schwarze Stellen im Bodengrund wohl nicht ganz können (zeigen zu wenig belüftete Zonen mit schädlichen Schwefelprodukten beinhaltenden Bereichen an)."

Ich vermute, wenn man einmal so eine Bakterienflora hat, bekommt man die nicht mehr so leicht weg. Du kannst nur die Bedingungen für diese verschlechtern bzw. für andere (die guten Bakterien) verbessern.

Verbessern kannst Du die Situation mit besserer Durchlüftung des Beckens, weniger Bodengrund und weniger füttern. Turmdeckelschnecken sollten auch helfen, da sie den Boden auflockern.

Gruß,
Karsten

Flecki 04.11.2006 15:28

Hi,

ziehe mal da wo die Blasen hochsteigen eine Pflanze raus, schaue dir das Ende an ob dieser verfault ist, wenn ja hole den Kies heraus, dann sollte sich das Problem von alleine lösen.

Gruß
Ingo

l-134fan 04.11.2006 15:30

Hallo Karsten!

Mensch,vielen dank!
Das sind ja neuigkeiten die ich nie vermutet hätte.
Das das sich so schnell entwickelt hat...
Also Turmdeckelschnecken sind recht hilfreich.

Die blasen kommen NUR da vor wo ich Füttere !!!
Das ist mir grad mal so aufgefallen.

Ich habe nicht so feinen Kies! ca. 4-5mm
Höhe ca 3,5-4,5cm.

Gruß Sebastian

l-134fan 06.11.2006 18:14

Hallo Karsten,

Und du hast wenig Ahnung ? ;)
Na was hab ich dann?

Also recht herzlichen Dank, dass du mir so viel Material rausgesucht hast !
Gestern habe ich vollständig den Kies gewaschen und das Wasser neu gewächselt.

jetzt müsste es eigentlich gehen !

Gruß Sebastian

Karsten S. 06.11.2006 18:23

Hallo Sebastian,

das ist alles relativ, es gibt hier im Forum einige, die sich da deutlich besser auskennen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Kies auswaschen dauerhaft hilft, da das die Bakterienzahl zwar sicher reduziert, aber sobald die Bedingungen für die Bakterien wieder günstig sind, fängt's ev. wieder an zu blubbern...
Ich meine, ich habe da mal was von desinfizieren mit Salzsäure gelesen, aber davon würde ich erstmal abraten. Mit dem Zeug sollte man sich schon sehr gut auskennen.
Beobachte erstmal, wie es sich entwickelt. Dann kann man immer noch weiter sehen. Wenn das nur lokal an der Futterstelle ist, ist die Gefahr für die Fische nicht so groß, denke ich.

Gruß,
Karsten

l-134fan 08.11.2006 15:26

Hallo Karsten,

Denke ich auch!
das müsste nun sich ersteinmal alles einpendeln!

Gruß Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum