L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Mückenlarven trotz Pandawelsen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12569)

DK54 30.10.2006 22:16

Mückenlarven trotz Pandawelsen?
 
Hallo...
Seitdem ich die Panda-Panzerwelse habe, traue ich mich nicht mehr Mückenlarven zu füttern, weil ich Angst habe, dass die Pandas daran ersticken könnten.. Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße

Norbert-ks 30.10.2006 22:52

Hallo Till,
warum sollen die daran ersticken?
Ich hab da absolut keine Bedenken.
Gruß Norbert

DK54 30.10.2006 22:57

Hallo...
Also Mückenlarven habe ich z.B. auch erst an die 333er verfüttert, als die ca. 5cm groß waren, da sonst die gefahr bestand, das sie daran ersticken weil die larven zu groß waren.. und die pandas sind ja noch etwas kleiner... mhm.... daher hatte ich etwas angst... meinst du das geht? mhm... nagut *g*....

Norbert-ks 30.10.2006 23:27

Hallo Till,
mein P.pulcher Nachwuchs frißt bei ca, 1,5 cm Länge fast ebensolch große Mückenlarven.

Gruß Norbert

Kristallstab 31.10.2006 05:34

Hallo...
Also ich halte auch C.panda und sie fressen bei mir auch rote Mücke.Und bisher ist noch keiner daran erstickt...egal ob Jungtier oder augewachsen...
lg Norman

unclesam 31.10.2006 10:37

hallo,

es ist nicht so, daß die roten mückenlarven widerhaken (fusshaken)
haben außerdem noch ihre großen kauwerkzeuge ?

diese sollen im hals der kleinen fische stecken bleiben oder können
auch im darm verletzungen erzeugen die zu infektionen führen.
darmverschluss soll auch möglich sein.

also bei kleinen fischen würde ich mit den roten mülas vorsichtig
sein. meine kleinen welsbabys bekommen keine roten mülas zu fressen.

Richie 31.10.2006 21:55

Hallo zusammen,

also rote MüLas haben einen sehr schlechten Ruf. M.E. ist dieser nicht ganz gerechtfertigt.

Ich gebe meinen ausgewachsenen Tieren immer ganze rote MüLas und dem Nachwuchs geschabte. Außerdem muss man ja nicht immer die Jumbo-MüLas nehmen. Ich bevorzuge generell die kleinere Sortierung.

Aus alle Fälle habe ich den eindruck bekommen, dass meine Pandas sexuell aktiver mit roten MüLas sind.

Viele Grüße,
Richard

unclesam 01.11.2006 09:33

Zitat:

Zitat von Richie
Hallo zusammen,

also rote MüLas haben einen sehr schlechten Ruf. M.E. ist dieser nicht ganz gerechtfertigt.

Ich gebe meinen ausgewachsenen Tieren immer ganze rote MüLas und dem Nachwuchs geschabte. Außerdem muss man ja nicht immer die Jumbo-MüLas nehmen. Ich bevorzuge generell die kleinere Sortierung.

Aus alle Fälle habe ich den eindruck bekommen, dass meine Pandas sexuell aktiver mit roten MüLas sind.

Viele Grüße,
Richard


hallo richard,

wenn man jede menge berichte liest, daß kleine welsbabys an den
roten mülas erstickt sind, dann machen sie doch ihrem ruf alle
ehre, oder ?

meine erwachsenen fische bekommen die roten mülas auch !

und sind deine pandas bei artemia oder schwarzen mülas zb
nicht mehr aktiv ?

Joern 01.11.2006 09:44

Hi,
Zitat:

Zitat von unclesam
wenn man jede menge berichte liest, daß kleine welsbabys an den roten mülas erstickt sind, dann machen sie doch ihrem ruf alle ehre, oder ?

wo liest man denn "jede Menge" solcher Berichte ?

Und wie ist das Verhältnis von "ich füttere mit Erfolge RML..." zu "erstickte..."

Wieso erstickt eigentlich ein Wels mit einer ML im Hals ? Zumindest meine atmen durch die seitlichen Kiemen....das ist anders als beim Menschen, wo die Luft und Nahrung durch die selbe Körperöffnung müssen...aber das hat sich vielleicht noch nicht so herumgesprochen.... :D

Karsten S. 01.11.2006 10:58

Hallo D.,

Zitat:

Zitat von Depp
Zumindest meine atmen durch die seitlichen Kiemen....das ist anders als beim Menschen, wo die Luft und Nahrung durch die selbe Körperöffnung müssen

ich dachte bisher, dass durch die Kiemendeckel das Wasser nur raus kommt, das setzt dann aber voraus, dass es auch irgendwo rein kommt...

Gruß,
Karsten

Richie 01.11.2006 11:11

Hallo Tom,

Zitat:

dann machen sie doch ihrem ruf alle
ehre, oder?
Ja, wenn man auf die Berichte vertraut, dann ist das so.
Ich habe extra darauf hingewiesen, dass
Zitat:

man ja nicht immer die Jumbo-MüLas nehmen
muss. Und ich
Zitat:

dem Nachwuchs geschabte
gebe.

Ich denke das Problem ist hier die Pauschalisierung.

Zitat:

und sind deine pandas bei artemia oder schwarzen mülas zb
nicht mehr aktiv ?
Bzgl. der Aktivität habe ich den subjektiven Eindruck, dass sie einfach größer ist als ohne rote MüLas.

Viele Grüße,
Richard

PS: Meine junge Apistos kriegen auch keine ganzen toten MüLas. Die ausgewachsenen schon.

Norbert-ks 01.11.2006 11:14

Hallo Tom,
die ursprüngliche Frage ging darum ob Panda Panzerwelse rote Mülas bekommen sollten.
Da gibt es sicher keine Bedenken.
Das mein P.pulcher Nachwuchs die frißt, das habe ich mit erstaunen festgestellt, nachdem sie ihren Eltern die Mülas vor der Nase weggeklaut haben.

Ich würde meinem L-Wels Nachwuchs auch keine roten Mülas anbieten, aber darum ging es auch nicht.

Gruß Norbert

fusselmaedchen 01.11.2006 18:44

Hallo Till,

wir haben ca. 40 Pandas kleine und ausgewachsens im Becken und sie alle fressen die RML gerne. Erstickt ist uns noch kein Panda.

Gruß Ruth

DK54 06.11.2006 13:14

Hallo....
Danke für eure Beiträge und die Diskussion....
Dann werd ich wohl auch weiter Mückenlarven verfüttern und das Beste hoffen... wie bereits gesagt wurde mir bei meinen jungen L333 davon abgeraten, und daher dachte ich für die kleinen pandas müsste es auch gefährlich werden... daher kam überhaupt mein Zweifel...
Liebe Grüße, Till

teq 06.11.2006 13:21

Moin,

Zitat:

Zitat von Norbert-ks
die ursprüngliche Frage ging darum ob Panda Panzerwelse rote Mülas bekommen sollten.
Da gibt es sicher keine Bedenken.

Ich habe generell Bedenken bei roten Mückenlarven. Schwarze und weiße sind mir lieber, weil sie "besseres" (=> kein stark belastetes) Wasser brauchen.

Gruß, Patrick

Norman 06.11.2006 13:36

Hallo Patrick,

Rote Mückenlarven brauchen kein stark belastetes Wasser, sie sind nur gegenüber Verschmutzungen recht tolerant und können so dort vorkommen wo andere keine Lebensgrundlagen mehr haben. Deswegen darf man hier nicht pauschalisieren und sagen dass rote Mückenlarven generell aus stark belasteten Gewässern stammen.

viele Grüße
Norman

teq 06.11.2006 14:45

Moin,

Zitat:

Zitat von Norman
Deswegen darf man hier nicht pauschalisieren und sagen dass rote Mückenlarven generell aus stark belasteten Gewässern stammen.

Ja, aber es könnte ja sein. Wenn ich sehe, dass andere hier nichtmal Edelstahl vertrauen...
Schade, dass die Tümpel-Saison um ist :(

Gruß, Patrick

Norman 06.11.2006 15:16

Hallo Patrick,

Könnte, hätte, sollte...
Wenn es danach geht dürfte man nicht mal mehr atmen. ;)

Es wird um bestimmte Dinge soviel Terz gemacht dass mancher glauben mag ein Aquarium sei ein steriles Behältnis dass dementsprechende Pflegemaßnahmen bedarf. Lasst doch einfach mal ab von Legenden und seht der Realität ins Auge. Vielleicht verschwinden dann mal alte Ammenmärchen, wie hochtoxische rote Mückenlarven und Tubifex. Irgendwer hat sich da mal miserable asiatische Ware genauer angesehen und nun ist dieses eingeschränkte Denken nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen.

Wer seinen Pfleglingen Qualität statt Quantität (was man ja erwarten darf) zukommen lässt der braucht sich nicht die Frage stellen ob sein tierisches Futter in sauberen Gewässer gezüchtet wurde.

viele Grüße
Norman

Welsy 06.11.2006 15:41

Hallo,

ich habe meinen Fischdealer extra danach gefragt. Der sagte, das stimmt nicht. Wenn man züchtet kann man auf rote Mückenlaven nicht verzichten.

Grüße Ruth

Ramaya 06.11.2006 16:04

Zitat:

Zitat von Welsy
ich habe meinen Fischdealer extra danach gefragt. Der sagte, das stimmt nicht. Wenn man züchtet kann man auf rote Mückenlaven nicht verzichten.

hi!

das halte ich für zu pauschal... ich denke zur zucht sollte man den tieren abwechslungsreiches und hochwertiges futter anbieten. das es zwangsläufig rote mülas sein müssen, halte ich für unsinn.

lg, maren

Welsy 06.11.2006 16:39

Nabend Maren,

es hat ja keiner gesagt, das es nur rote Mückenlaven sein sollen. Das brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen. Die Frage ging ja um die Mückenlaven und nicht um algemeines Futter.
Das andere habe ich für selbstferständlich gehalten.

Grüße Ruth


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum